Alle Beiträge von Kanten
-
B204 Motor überholen
Ach so, ja, die ist steinern. Kann man leicht durchbrechen.
-
B204 Motor überholen
Ob die Kette noch "elastisch" genug ist. ;-) Wahrscheinlich steht aber so eine Kette sowieso schon standardmäßig auf der Einkaufsliste, wenn der Motor fast 200Tkm auf der Uhr hat.
-
B204 Motor überholen
Wie testet man sowas? Ihre maximale Auslenkung zwischen den beiden Stirnrädern?
-
B204 Motor überholen
War jetzt ne Menge Kram, aber ich hoffe ihr habt da ein paar Erfahrungswerte für mich. ;-) Wenn ich wieder etwas Zeit habe, schraub ich auch mal den Zylinderkopf ab. Mal schauen was mich da so erwartet.
-
B204 Motor überholen
Ich tippe jetzt auch auf die Kette die das Geräusch verursacht könnte. Die obere Führung sah schon sehr mitgenommen aus. Etwas spiel ist auch in der Kette. Und wenn ich das Richtig sehe ist der Kettenspanner auch schon sehr weit herausgefahren, oder? Und nun nur noch die Nockenwellen. Sind die schon eingelaufen, oder ist das nach eurem Verständnis noch okay. Wenn man mit dem Finger drüber streicht, bemerkt man keine Unebenheiten.
-
B204 Motor überholen
Hab gestern die Öl-Wanne abgebaut. Das sah alles nicht so wild aus. Nicht "viel" Schlamm und das Sieb sah auch noch Verhältnismäßig gut aus. Es sind einige wenige kleine Metallspäne in der Wanne. Ich würde jetzt mal tippen das das Geräusch schon mal nicht daher kommt. Der Deckel zur Getriebeseite sieht ziemlich ölig aus. Auch in der Getriebeglocke ist viel Öl. Da werd ich eine neue Dichtung machen. Genau so wie auf der Kettenseite und der Ölwanne. Die Pleuelstangen ließen axial ganz leicht etwas hin und her bewegen. Denke nicht das sie gefressen haben. Radial war kein Spiel zu erkennen. Würdet ihr das auseinander nehmen, oder bei der "Optik" lassen?
-
B204 Motor überholen
- B204 Motor überholen
Das Video kommt noch aus den Tagen an dem ich nicht wusste ob es an irgendwelchen Anbauteilen liegt oder am Motor selbst. Wollte Kon Kalle nur ein Tonbeispiel geben, damit er weiß was der Motor für ein Geräusch macht. Da ich sowieso noch einige Dinge am Motor machen muss, ist er nun schon raus. Ich hab natürlich vorher getestet ob das Geräusch weg ist, wenn der Riemen ab ist. Aber leider war er das ja nicht. Gehe auch von Öl-Sieb und Ketten-Rasseln aus. Soweit bin ich aber heute noch nicht gekommen. Hier mal ein paar Impressionen vom Motor nach dem Abbau des Getriebes, Krümmers und des Ansaugtraktes.- B204 Motor überholen
Na, rau nenn ich das nicht mehr! ;-) Wenn er war wurde, ließ das Geräusch nach. Es war aber immer noch vorhanden.- B204 Motor überholen
Vielen Dank an euch für die vielen Tipps. Beim Thema Laufleistung bin ich mir auch nicht sicher ob sie wirklich stimmt. Der Wagen hatte mehreren Vorbesitzern, vielleicht hat da einer was gedreht. Der letzte Besitzer hatte aber Papiere die die Laufleistung von 30Tkm der letzten 8 Jahre belegen. Und bei dem Preis konnte ich damals nicht nein sagen! ;-) Momentan gehe ich davon aus das die Ketten und die Führungen hin sind. Das Geräusch schien auch aus dieser Ecke zu kommen. Aber da die Dichtung am Schaltgestänge sowieso undicht ist, und die Ölwanne runter sollte, hab ich halt sofort Tabula Rasa gemacht und den Motor ausgebaut Wasserpumpe / Generator / Servopumpe sind neu. Klima kann ausgeschlossen werden. Der Fehler liegt also intern. Ich werde berichten was mir so alles beim auseinander bauen vor die Füße fällt.- B204 Motor überholen
Hallo zusammen, da ich gerade in einem anderen Beitrag gelesen habe, dass es anscheinend von meinem 900 II 2.0 Cabrio nur noch 85 zugelassene Fahrzeuge gibt, muss ich wohl schon deswegen meinen weinroten Bremsklotz wieder auf die Straße bringen. Der Motor macht im kalten Zustand laute, schleifende Geräusche und den möchte ich auf den Grund gehen. Wenn er schon mal raus ist, was würdet ihr noch standardmäßig an dem Motor machen? (Soweit er noch zu retten ist mit ca. 190Tkm) Von außen hab ich schon gesehen: - neue Motorlager - Dichtung der Schaltstange Viele Grüße- Kupplungsseil / hydraulik ausbauen
Hallo zusammen, ich möchte den Motor meines 900II ausbauen. Wie hier schon einmal beschrieben macht er fürchterliche Geräusche und ich möchte der Sache jetzt mal auf den Grund gehen. Jetzt wollte ich nur mal eben das Kupplungsseil ausbauen, aber dann kommt mir der Stecker hier im Bild über den weg. Ist das nicht eine hydraulische Kupplung? Das bei einem 900II von 1995? Wie baut man sowas aus? Wollte nicht mit Gewalt rangehen. Viele Grüße, Jens- Es quietscht fürchterlich...
Ne, ausgebaut hatte ich den jetzt nicht. Aber auf den Bildern kann man erkennen das er wohl vor nicht allzu langer Zeit noch nicht soweit ausgerückt war. Der ist ja vorne ne ecke dreckiger als hinten. Aber wenn er schob bis zum Anschlag ausgerückt ist, heißt das dich bestimmt auch schon nichts gutes... Ist die Sperre für den Schwungscheibe eigentlich ein "universal Teil" oder muss man so'n Ding passend für den Motor kaufen? Bei Skandix hab ich nix gefunden.- Es quietscht fürchterlich...
Hab den Deckel heute abgemacht. Kette war "stramm", man konnte sie zwischen den beiden Rädern nur 1-2mm nach unten drücken. Leichte Schleifspuren auf den Führungen war zu sehen aber auch nicht so schlimme wie ich befürchtet hatte. siehe Bilder. Der Kettenspanner schien mir aber schon sehr weit ausgerückt zu sein. Die Ölwanne ist mit meinen Saab-Torx-Lieblingsschrauben befestigt. Die Schrauben waren bombenfest und ich hab mit meinem guten! Werkzeug die dritte sofort rundgedreht. Da gehe ich die Tage nochmals dran wenn ich einen passenden Satz neuer Schrauben besorgt habe. Das Öl sah beim ablassen auch noch super aus, schauen wir mal wie es in der Wanne dann aussieht. Der Tipp mit der Riemenscheibe ist auch sehr gut. Wenn ich das nächste mal in der Werkstatt bin, werde ich mir das auch mal genauer anschauen.- Es quietscht fürchterlich...
Da komm ich doch so langsam an meine Schrauber-Grenzen. Zylinderdeckel ab, und worauf ist dann zu achten? Die Ölwanne zu entfernen, um nach dem Sieb zu sehen, ist ja ein Heidenaufwand.- Es quietscht fürchterlich...
Hallo zusammen, es sieht anscheinend nicht gut aus. Es war nicht die Lichtmaschine, nicht die Servopumpe, nicht die Wasserpumpe und auch die Umlenkrollen. Ohne Riemen hört sich der Motor so wie hier im Video an. Ist das das Ende vom Motor?- Es quietscht fürchterlich...
Ich hab mich nun auch dazu entschieden eine Austausch-Lichtmaschine zu kaufen. Hab eine Empfehlung bekommen nicht allzu weit von mir entfernt. Ich werd berichten.- Lichtmaschine wechseln
Danke, da werd ich mich heute mal melden.- Es quietscht fürchterlich...
Ich hab mich jetzt nochmals an das Problem begeben. Ich hab die Lichtmaschine als Schuldigen ausmachen können. Wenn man sie ohne Last schon mahlen hört, dürfte sie wohl für das Geräusch verantwortlich sein. Streube mich davor bei eBay eine von diesen "Refurbished" Lichtmaschinen zu kaufen. Trau der Sache nicht. Aber eine neue beim Online-Händler des Vertrauens kostet auch gerne mal 300€. Ich werd morgen mal ein paar Kugellager kaufen und das Ding auf Vordermann bringen. (Solange die Schleifringe und Kohlen nicht am Ende sind.)- Lichtmaschine wechseln
Dem Braten bei eBay trau ich nicht... ;-) Aber Danke für den Tipp- Lichtmaschine wechseln
Wo hast du die den her bekommen? Ich finde nur neue Lichtmaschinen ab 302€...- Es quietscht fürchterlich...
Finanzielle wäre mir die Wasserpumpe am liebsten!- Es quietscht fürchterlich...
Wenn ich mir das Video von heute nochmals in Ruhe anschaue, dann würde ich nun sagen, das es sich auch eher nach einem rasseln oder mahlen anhört als einem quietschen. Als wäre ein Lager kaputt. Das Quietschen gestern morgen war dann bestimmt der Riemen der durchgerutscht ist, weil irgendein Lager fest saß. Nach dem Neustarten war es dann weg. Als ich den Riemen ab hatte und einer der Umlenkrolle gewechselt habe, ließen sich alle anderen Räder (Wasserpumpe / Servopumpe) aber leicht drehen. Gab keine Geräusche. Ich werd mal den Riemen abnehmen und nachhören ob die Geräusche dann weg sind.- Es quietscht fürchterlich...
Hallo zusammen, ich habe mein 900II Cabrio aus dem Winterschlaf geweckt. Vor dem Einmotten im letzten November rasselte der Motor ein wenig, da hab ich mir aber noch keine großen Sorgen drum gemacht. Nun quietscht er beim anlassen zeitweise extrem Laut. Besonders wenn es draußen kalt ist. Hab mir die Umlenkrollen angeschaut und auch eine "schlechte" ausgetauscht, das schien aber nicht das Problem zu sein. Kann nicht lokalisieren woher das Geräusch kommt. Hab die Wasserpumpe im verdacht, möchte diese aber auch nicht auf gut Glück wechseln. Hatte hier jemand mal das Problem und kann mir da einen Tipp geben? Wie würdet ihr da vorgehen um die Ursache heraus zu finden? Hab mal ein Video aufgezeichnet. Hier ist das quietschen aber nicht mehr so laut zu hören. Vielleicht hilft es bei der Diagnose trotzdem.- Gaszug hängt
Am Gaszug ist ja ein Stück Kunststoff abgerissen der ihn an der Drosselklappe fixiert hat. Da hilf dann auch kein Öl mehr. ;-) Dank dir trotzdem. - B204 Motor überholen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.