Zum Inhalt springen

ladeluft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ladeluft

  1. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Ist ein Glasschiebedach, das wird also nix. Habe auch das Gefühl, in meinem jetzigen wesentlich mehr Kopffreiheit zu haben als im Neuen. Danke für die schnelle Info! P.S.: die Wölbung im Fondsbereich hat meiner auch! Ich werd einfach den Himmel aus meinem zukünftigen rausnehmen und den neu beziehen.
  2. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Endlich hab ich es geschafft, die Restaurationsbasis 9000CC ist gefunden und wird gerade technisch aufbereitet. Habe hier einen 9000er CC Dachhimmel ohne Scheibedach-Aussparung, den würde ich zur Bespannung geben, müsste dann nachher aber in ein Schiebedach-Fzg eingebaut werden. Hier die Frage: Sind die Schiebedach und non-Schiebedach Himmel bis auf die Aussparung baugleich oder gibt es da Unterschiede? Weiß das jemand? Grüße, Daniel
  3. Das ist ja eine interessante Diskussion hier! Mehrfach ist das Stichwort "Saab-Klientel" gefallen. Ich frage mich, wer das eigentlich noch ist. Ich kann mich gerade noch so an die Zeit erinnern, wo die 9000er CCs als Neuwagen im Showroom standen. Damals waren 200ps ein Wort und die Performance der 9000er bis auf ganz wenige Autos Anfang der 90er nur von Sportwagen zu toppen. Das ganze in einer familien- und langstreckentauglichen Hülle, zuverlässig und mit dem Flair des nordisch-extravaganten. Das ganze zu einem Preis, zu dem man auch eine auf dem Papier ähnlich motorisierte S-Klasse hätte erwerben können. Was ist denn Saab heute? Die Restauration meines 9000ers zieht sich aus Zeit- und Mangel an passenden Angeboten schon seit Monaten hin bzw. hat noch nicht mal wirklich begonnen. Zwischenzeitlich war ich schon fast soweit, mir einfach irgendeinen Leasing-Eimer vor die Tür zu stellen, um die Sache mit dem Auto endlich hinter mir zu haben. Dabei bin ich dann so einiges zur Probe gefahren, u.a. einen 123d sowie einen 135i. Und ich muß sagen: Ich bin immer noch beeindruckt. Nicht unbedingt vom Motor zumindest des 123ers, aber vom Fahrwerk und von der ganzen Konzeption des Wagens. Ich habe den 123er am Anschlag über die Bahn geprügelt, wozu dieses Auto einen geradezu herausfordert. Verbraucht habe ich nicht mal 8L Diesel im Schnitt. Auch bei knapp 250 in Autobahnkurven jeglicher Art hat man nicht das Gefühl gleich den Löffel abzugeben sondern ärgert sich, daß der Motor schon schlappmacht und man nicht nochmal ordentlich drauftreten kann. Ausgestiegen bin ich mit einem Lächeln über beide Ohren. Der 135er ist nicht ganz so effizient, aber vom Motor einfach wirklich der absolute Hammer. Beides wirklich klasse Autos mit einem absolut überzeugenden Konzept, dabei sehr Komfortabel und gemessen am gebotenen nicht übertrieben teuer. Und ich glaube: so muß es sich vor 20 Jahren angefühlt haben, einen 9000er turbo zu fahren. Was bekomme ich heute für das gleiche Geld bei Saab? Einen 9-3 Aero, weniger Power, weniger innovativ, verbraucht mehr, geringerer Wiederverkaufswert. Einen 9-5er Aero vielleicht? Motorschaden nach 80.000KM inklusive? Ich würde nichtmal im Traum daran denken, mir so einen neuen "Saab" zu kaufen, auch nicht für 5 oder 10 T€ weniger. Und so gehts leider auch dem Rest der Autokäufer. Das einzige was mich mit dieser Marke verbindet ist mein treuer alter 9000er mit seinen ganzen Wartungsstau-bedingten Macken, seinem unbeeindruckten Gesichtsausdruck, diesem ganzen unscheinbaren aber eleganten Äußeren und seinem immer noch respektablen Antritt ab 3000 U/min (der 123d war gefühlt nicht schneller!). Der Wagen sucht nach wie vor seinesgleichen und ist und bleibt für mich mein persönlicher Traumwagen. Ich weiß noch nicht was ich mache, warte auf jeden Fall noch eine Weile um mir die Chance nicht entgehen zu lassen, mir einen 9000er zu restaurieren. Falls es am Ende aus Zeitmangel dennoch ein Neuwagen werden muß, bieten mir einige Marken jedoch (leider) inzwischen so sehr viel mehr fürs Geld, daß ein moderner Saab nicht mal annähernd in Frage kommen würde.
  4. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Ja, es ist der Herr Kuntz ;-) email-adresse hast Du dann ja? Also mir hat der recht zügig geholfen. Habe den Brief gescannt, freundlich gebeten und 2 Wochen später hatte ich Antwort. Kann sein, daß die sich wegen der radios natürlich etwas anstellen. Ist ja auch einfacher zu entwenden als ein ganzer Saab. Grüße
  5. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Ich muß mich auch nochmal einklinken: Ich habe (nach längerem Warten) von Saab bzw Opel-Deutschland eine ABE für eine Saab RedBox Nr. 137007308 für 9000 CC 2,0T ab MJ 89 bis 91 erhalten! Ich versende diese gern an jeden, der sie haben möchte. Die ABE gilt ausschließlich für oben genannte Konfiguration und Modelljahre. Einfach PN an mich schicken.. @massimiliano: Frag mal bei Saab Deutschland nach. Email Adresse des Ansprechpartners kann ich ebenfalls per PN vermitteln. Die helfen einem tatsächlich! Grüße, Daniel
  6. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Ich wollte auch überhaupt keine Panik verbreiten.. 5000€ sind natürlich eine Summe die man bewältigen kann, trotzdem aber mehr als ärgerlich, denke ich. Vom Papierkram, Ärger mit Rechtsanwälten usw. mal ganz abgesehen. Ich werde wohl bald im Besitz einer RedBox-ABE 9000er 2,0t für Modelljahr 89 sein. Wenn es soweit ist versorge ich gerne alle hier mit den Unterlagen, damit jeder seinen Panzer auch ganz legal mit der RedBox bewegen kann. Grüße
  7. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    @ alle die ihre Boxen/Turbos/Apc-nachrüstungen ohne Eintragung herumfahren: alle Umbauten am fahrzeug, die nicht im Brief (ergo im Schein) eingetragen sind MÜSSEN eingetragen werden. Das gilt für einen LPT -> FPT Umbau wie für die RedBox wie für andere Reifen/Felgenkombinationen. Ansonsten wird ein nicht zulässiges Fzg bewegt. So findet man zb bei den 9000er 2,3 Turbo S (162 statt 147KW) im Schein den Vermerk: "Leistungssteigerung durch Einbau des Saab Steuergerätes Nr. 0815".. Wenn man in einen Unfall verwickelt wird ist man definitiv der Gelackte, wenn man ein Fzg ohne Zulassung führt. Die eigene Haftpflicht zahlt zwar den Schaden des Gegners aber holt sich die Kohle über Regreß cent für cent inkl. Zinsen zurück. Man kann über den Sinn und Unsinn im Bezug auf diese RedBox-Geschichte streiten, leider ist das aber die Faktenlage. Grüße und schönes WE!
  8. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    ich will das ja auch eintragen lassen, und zwar gerne über eine ABE weil ein paar Hunderter billiger als über Einzelabnahme. @all: Saab hat sich übrigens gemeldet. Ich habe nun den Brief hingesandt und werde jetzt mal abwarten.
  9. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Das mit Heuschmid hab ich auch schon überlegt. Wieso meinst Du "lieber nicht"?
  10. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Danke Josef für die Links, ich kann es aber leider nicht abschließend bewerten, inwiefern mir dann doch ein Strick aus einer roten Box gedreht werden kann. Die RedBox soll ja im Kontext des Vorhabens "9000er-Restauration" ihren Platz in meinem neuen Saab finden. Es wäre also schon wünschenswert, wenn ich nach der ganzen Arbeit dann auch einen komplett regelkonformen 9000er hätte. Fakt ist: es gibt für den 900er ne ABE für die Box (natürlich andere TeileNr), dann gibts die für den 9000er auch. Wenn eine Einzelabnahme nur 100€ kostet, dann soll es mir recht sein, aber 300 oder 500€ auszugeben wo sonst ein DIN A4-Bogen reicht sehe ich dann doch nicht so ohne weiteres ein. In diesem Sinne hoffe ich, dass eine ABE für die Box doch noch auftaucht oder eben von Saab D zur Verfügung gestellt wird (und dann möglicherweise hier abgelegt werden kann). Update: Habe mal beim Tüv angefragt, ob die sowas evtl in der Datenbank haben. Mal schauen was so kommt..
  11. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Habe sämtliche Threads mit der Suchkombi "ABE+RedBox" durchgelesen. Da war von der Eintragung oder Nichteintragung nichts zu lesen. Der TÜV-Mann hat sicher ne Menge Ahnung, die gegnerische Versicherung aber im Zweifelsfall die hinterhältigeren Winkeladvokaten. Daher wäre diese ABE echt ne tolle Sache. @all: Habe bei Alex mal angefragt ob wir sowas hier ablegen können. Mal schauen was er antwortet. Grüße, Daniel
  12. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Also in diesem schönen Land ist es ja leider nie die Frage, was nach Menschenverstand die logische Vorgehensweise wäre, sondern was in irgendeinem Gesetzbuch steht. Und ich glaube, dass de jure so ziemlich jede Änderung am Auto eingetragen werden muss, sonst führt man ein Fahrzeug, das in Gänze so nicht zugelassen ist. Das heißt: Fährt mir irgendein Depp in seinem Cayenne turbo hinten drauf und ein Sachverständiger schaut unter den Beifahrersitz darf ich dann vermutlich den Cayenne abzahlen bis ich schwarz werde. Dem versuche ich von vorneherein entgegen zu wirken indem ich die Box per ABE abnehmen und eintragen lasse. Per Einzelabnahme wäre es zwar auch möglich, würde aber vermutlich 3-500€ kosten was mir etwas zuviel ist wenn man das auch einfach durch Vorlage eines ABE-Papiers haben kann. Ich hoffe, dass Saab D sich meldet, hier scheint ja jeder seine RedBox "schwarz" zu fahren
  13. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, hat jemand von euch eine ABE für ein rotes Steuergerät, Teilenummer: Nr.137007308? Falls ja wäre ich für eine Zusendung/Kopie o.ä. äußerst dankbar. Parallel habe ich eine Anfrage bei Saab Deutschland gestartet. Falls ich wider Erwarten dort eine ABE herbekomme stelle ich diese zur Verfügung. Hierbei der Gedanke (an die Moderatoren): Können wir sowas evtl zentral hier im Forum ablegen oder geht das rechtlich nicht? Gibt ja bestimmt so einige Unterlagen die bei Mitgliedern in der Schublade schlummern und für die Allgemeinheit interessant wären. Grüße, Daniel
  14. ladeluft hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    am 02.05. auf der A215 einen warnblinkenden 9-5er Kombi, schwarz, auf dem Standstreifen gesehen. 3.0TiD? ;-) Leider zu spät gesehen (und zu schnell gefahren), um anhalten und ein paar aufbauende Worte sprechen zu können; Gewissensbisse deswegen in gewisser Weise vorhanden; falls der Fahrer dies liest: Sorry!
  15. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    sooo, heute mal etwas früher zuhause :-) den 9000er den ich derzeit habe nutze ich noch solange der neue 9000er nicht fertig ist. Daher steht die Basis noch nicht fest. Fest steht, dass die Bremsanlage Scheiben/Klötze-mäßig sowieso neu kommt, ggf die Zangen neu oder überholt. Somit wäre die Bremse die 9000er turbo bremse im Neuzustand. Mehr Bremsleistung ist natürlich immer willkommen, jedoch möchte ich keine Fremdfabrikatsbremsen oder abenteuerliche Basteleien, sondern maximal die Aero-Bremse o.ä. einbauen. Ich weiß nicht, inwiefern dann auch Querlenker usw der neuen, brachialeren Bremsleistung angepasst sein müssen. Eigentlich möchte ich von der technik-konfiguration nur alles im Neuzustand haben, aber kein Tuning sondern nur äußerst moderate und unsichtbare modifikationen vornehmen. Was die Box angeht wäre diese eines der späteren teile im einbau, es gäbe also genug vorlaufzeit mit dem wissen um die sonstige Konfiguration des Wagens. Bin für alle Boxen offen, solange es eben im gemäßigten Bereich bleibt (ich sag mal bis 185 PS) zur Eintragung: das ist aber sonst ne Std-Prozedur, die auch immer positiv beschieden wird?
  16. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    naja.. Langeweile nach einem 9 to 9 Tag hab ich die manchmal abends noch in der einen minute die der rechner zum hochfahren braucht.. Ich möcht mir ja meinen Traum 9000er zusammenbauen und überlege eben, ob ein Non-DI 9000er eine gute Basis sein kann. Und ich weiß nicht, ob es nicht sehr viele Probleme nach sich zieht, wenn ich den kompletten Baum und das Bordnetz umlege.. Ich finde die Vorteile der DI wesentlich. Im Vgl zu dem Non-DI 9000er den ich mal hatte verbraucht der DI ca 2L weniger (gut, ich bin auch etwas ruhiger geworden) und läuft irgendwie elastischer. Der letzte Punkt könnte durch Einbau der RedBox natürlich relativiert werden, bleibt der Verbrauch. Derzeit beim Non-DI ca 9,3L bei streckenweise Volllast auf der Autobahn (sonst 160-200) und sonst viel Stadtverkehr. Statt eines Ersatzreifens würde ich mir eine Ersatz-DI in den Kofferraum legen und wäre im Ernstfall gerüstet. Vielleicht war mein alter Non-DI auch nur schlecht eingestellt. Wir können ja einen kleinen Poll machen, wieviel die DI und Non DI verbrauchen!? Daniel Non DI: 10,5-11L (viel Stadt, sonst Vollgas Autobahn) Daniel DI: 9,0-9,5L (viel Stadt, sonst Autobahn 160-Vollgas) Grüße, Daniel
  17. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, leider ergibt die Suche nach DI und Umrüstung keine brauchbaren Ergebnisse, daher kurz in die Runde geworfen: Kann ich an einem 9000er 2,0t Kat Schalter ohne DI die DI nachrüsten ohne kabelbäume zu wechseln? Steuergerät wär egal, da soll eh das rote dran. Grüße, Daniel
  18. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, kurze Frage die sich über die Suche nicht klären ließ: Muß ich die RedBox eintragen lassen oder kann ich das einfach umschlüsseln lassen? Es scheint verschiedene Varianten zu geben, 175, 185 und 195 PS. Weiß zufällig jemand auf welche PS die Serienkonfiguration Fahrwerks/Bremsen ausgerichtet sind? 175 müssten die Teile ja aus dem Non-Kat aushalten können. Sind 185 dauerhaft zumutbar? Hat evtl. jemand von euch Erfahrungen, wieviel sich die Redbox (185PS) leistungs/verbrauchstechnisch in der Praxis von der serie 163 ps DI Kat Schalter unterscheidet? Grüße, Daniel
  19. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich suche schon seit einiger Zeit einen 9000er in der entsprechenden Rubrik hier im Forum. Bisher kam zwar einen Antwort über die ich mich auch sehr gefreut habe, doch glaube ich mittlerweile, dass es das Fahrzeug das ich suche so nicht am Markt gibt. So kommt mir die Idee, vor allem auch weil ich am schönsten immer noch den alten CC als Geradschnauzer finde, einen 9000er zu restaurieren, also zu strippen und alles gegen neue/neuwertige und Hochwertige Ersatzteile zu tauschen, sodaß am Ende ein 89er/90er 2,0t Redbox Geradschnauzer im Neuzustand herauskommt. Nun die Frage: Wer hat Lust, bei diesem Projekt mitzumachen und sich ebenfalls einen "neuen" 9000er in Wunschkonfiguration zusammenzustellen? Ich wohne mittlerweile in Braunschweig und würde mich über Mitstreiter zwecks gemeinsamer Suche einer Garage/Werkzeug, gemeinsamem Schrauben usw. sehr freuen. Das ganze könnte von meiner Seite mit der Suche einer Garage sofort losgehen, sodaß die Autos ca in einem halben Jahr zur Jungfernfahrt rollen könnten. Habe leider nur am WE wirklich Zeit, aber wie sagt man: "wo ein Wille da ein Weg".. In diesem Sinne.. Bin gespannt auf eure Antworten P.S.: Bin derzeit unregelmäßig im Netz, Antworten können z. Zt. ein paar Tage dauern, kommen aber bestimmt
  20. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    @ jossef_reich: was schließt Du denn jetzt aus meiner Schilderung des Startvorgangs? Ich hab ja nicht ins Leere getreten. Es ist nicht so, dass das Pedal irgendwie durchsackt oder so. Das Bremspedal fühlt sich bei ausgeschalteter Zündung und längerer Standzeit eben weicher an als ich das bisher gewohnt war. Viele Grüße
  21. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    nach kurzer Standzeit (<2h): Bremspedal ist bei ausgeschalteter Zündung recht hart, wird weich sobald die Zündung eingeschaltet wird. Bremsdruck und Verhalten ganz normal. nach längerer Standzeit (>2h): Bremspedal lässt sich mit ein wenig Kraft auf den Anschlag drücken wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Sobald die Zündung eingeschaltet ist und die Pumpe mit ihrer Pumperei zuende ist steht normaler Druck zur Verfügung. Auch hier lässt sich das Bremspedal dann mit etwas Kraft auf den Anschlag drücken. Das entspricht dann einer abrupten Vollbremsung mit gleichzeitigem Pulsieren des Pedals also einsetzendem ABS. Zusammengefasst: Wenn der Wagen über Nacht stand, und ich am nächsten Tag einsteige, zum Starten auf die Bremse trete fällt mir auf, dass das Bremspedal eben nicht hart ist und dann normal-weich wird, sondern weich ist und dann normal-weich. Von einer ordentlichen Entlüftung des Systems gehe ich ebenfalls aus.
  22. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Das Bremsverhalten ist vollkommen normal. Habe das auf einem leeren (aber überwiegend trockenen) Parkplatz ausprobiert. Aus 40kmh bremst er bis ins ABS (deutliches Rattern) mit deutlicher Verzögerung, Geschwindigkeiten darüber habe ich nicht probiert. Ebenso ist der Stand der Flüssigkeit im Reservoir bei laufenden Motor da, wo sie nach Betriebsanleitung stehen soll.
  23. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Bremsbombentest Der nach Anleitung aud dem anderen Forum durchgeführte Test ergab folgendes: 1. Prüfung: Wann erlöschen die Warnlampen? Ergebnis soll: 30-50 sec.; <30 sec = Bombe kaputt, >50 sec = ABS-Pumpe kaputt Ergebnis: erlöschen von Anti-Lock nach 39, erlöschen von (!) nach 38 sec. Bemerkung: Summen aus dem Motorraum bis 50 sec., vermutl. ABS-Pumpe. 2. Prüfung: Wann gehen die Lampen an (beim Treten des Pedals)? Ergebnis soll: >=5 mal treten = Bombe okay Ergebnis: Lampen gehen nach 6 maligem Treten an. 3.Prüfung: Wann wird das Bremspedal hart? Ergebnis soll: >12 maligem Treten Ergebnis: Bremspedal verhärtet nicht (auh nicht nach 25 maligem Treten) Soweit das Prüfprotokoll. Zur Bremsflüssigkeit: Die Kupplung ist vor ca 1,5 Jahren gemacht worden. Dabei wird mindestens ein Teil des Systems gespült worden sein. Ich hoffe ich konnte zur KLärung der Faktenlage etwas beitragen und freue mich auf weitere Hinweise und Tipps. Viele Grüße, Daniel P.S.: Die oben ermittelten Daten decken sich mit geringen Abweichungen mit dem was ich beim letzten Bremsbombentest ermittelt habe.
  24. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe vor nicht allzulanger Zeit den Bremsbombentest aus dem anderen Forum gemacht, mit dem Ergebnis, dass die Bombe in Ordnung war. Dann würde ja der ABS-Kompressor die Bombe jedesmal aufladen, wenn ich die Zündung einschalte was den dann entstehenden Druck erklärt. Was mich dann wundert ist, dass die Bombe am letzten Freitag noch funktionierte, und dann von einem aufs andere Mal defekt ist. Ich mache morgen den Test nochal..
  25. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Es ist mir gestern das erste mal aufgefallen. 3 Tage davor bin ich mit dem Wagen das letzte mal gefahren, davor hat er 4 Wochen (draußen) gestanden. Das Pedal sackt nicht durch. Man kann es vor Starten der Elektrik eben recht leicht durchdrücken, also ein weiches Pedalgefühl. Startet man den Wagen, dauert es kurze Zeit bis Anti-Lock erlischt, und etwa 30sec bis (!) erlischt. Danach ist dann sowohl der Pedaldruck als auch das Bremsverhalten völlig normal. Anti Lock leuchtet während der Fahrt ebensowenig wie das (!)-Zeichen. Dieses Sypmtom taucht bis jetzt nur auf wenn der Wagen etwas länger gestanden hat. Nach einer Stunde Stand ist das Pedalgefühl auch mit ausgeschalteter Zündung hart. Ich meine, dass die während der Fahrt ab und an aus dem Motorraum eine Pumpe surrt (nicht die Benzinpumpe). Das könnte dann die ABS Pumpe sein. Grüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.