Zum Inhalt springen

ladeluft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ladeluft

  1. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    nee.. um den gehts gleich ;) Bist Du der andere Interessent?
  2. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Saabfreund, ich muss Dir leider doch recht geben. Zumindest zum Teil. Nach ausgiebigem Gespräch mit Hirsch stellt sich heraus, dass die ABE für die SG nur in der Kombination eines SG mit einem spezifischen, durch IdentNr. manifestierten Fahrzeug gilt (also nicht für den Typ, sondern nur für das jeweilige Kundenfahrzeug). Was das jetzt für eine ABE ist weiß ich nicht.. aber es sei so laut Hirsch-Mitarbeiter. Somit bleibt genau eine Möglichkeit: Heuschmid. Und das ist dann eben auch keine Möglichkeit. Schade!
  3. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Hej, danke für die Antwort, aber ich bin schon etwas weiter: Hirsch-SG ist vorhanden (muss nur noch eins für einen Schalter finden); damit geht das. Mich beschäftigt eher die Frage, ob die 310NM des SG die Kupplung nicht überfordert.. Hirsch schreibt im Rahmen des Upgrades keinen Kupplungstausch vor.. UNd das in der bergigen Schweiz, wo man gegen den Berg gern mal das ganze Drehmoment im hohen Gang benötigt..
  4. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Versuch macht klug meinste? Prophylaktisch könnte man ja auch einfach die Kupplung tauschen lassen, bevor mir die bei Vollast nachts um 3 nahe Hintertupfingen zerbröselt.. Zu meiner vorgehensweise aus Post #9: fehlt da was? Das Hirsch SG hat sich soeben als Automatik-Variante entpuppt. Also wieder auf Start..
  5. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    passt zwar nicht unmittelbar hierher; dennoch: der Wagen ist MJ96, hat also die 228mm Kupplung. Hält die 310NM aus dem Hirsch-SG aus?
  6. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Hirsch-SG habe ich organisiert. APC habe ich. Aus meiner Sicht müsste ich nun (und ich bitte um Korrektur und Ergänzung): - von Hirsch/Heuschmid eine ABE anfordern (dort steht auch das APC Ventil als zum Umbau erforderliches Teil mit drin) - Einbauen und Einstellen lassen - mit der ABE eine Eintragung vornehmen lassen - fahren und freuen
  7. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Es geht tatsächlich um die Eintragung der fpt-komponenten. @hft: wieviel Aufwand wäre das?
  8. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, aus aktuellem Anlass: mit welchem Aufwand ist es möglich, einen 2,0LPT mit FPT Spezifikation (Italo-Aero) einzutragen? Was ist dazu nötig? TL, LLK, und APC sind nachrüstbar, das Steuergerät eines Italo-Aero wäre zu beschaffen? Geht das so? Oder geht das anders/einfacher? Danke & Grüße, Daniel
  9. ladeluft hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wow, herzlichen Glückwunsch! Das ist echt bewegend, einfach nur schön :) Wenn hier nochmal jemand sagt, der 9000 sei kein echter Saab für den man Leidenschaft hat, den man tätschelt nachdem er einen 800km durch Wind und Wetter gebracht hat und dem man eine gute Nacht wünscht bevor man ihn in der Garage schlafen lassen muss, sondern nur der 901er, der möge bitte die Suchfunktion benutzen und sich diesen Thread hier genau durchlesen! Ich bin ja mal gespannt, welche Story ich nach erfolgreichem Abschluss der Suche nach meinem Aero berichten kann :) Hoffentlich eine ähnlich Bewegende! Allzeit gute Fahrt mit Deinem Geschoss!
  10. wie lang die Testwagen fuhren, weiß ich leider nicht. Reifenverschleiß wäre ein eher untergeordnetes Kriterium, falls Du das meinst. Es sollen die bestmöglichen Fahreigenschaften in Serienoptik erzielt werden.. Die blauen G+W passen in den 9000? Ich dachte die wären nur für Saab 900?
  11. wir konfigurieren hier meinen zukünftigen Aero. Wer übrigens eine passende Basis zur Verfügung stellen mag, sei hier herzlich willkommen mir die sper PN mitzuteilen ;) Der Wagen soll im Serientrimm dastehen aber mit dem bestmöglich verfügbaren Material ausgerüstet sein, um den ca 270 PS nach SKR-Eingriff fahrwerks- und bremsenseitig gewachsen zu sein. - - - Aktualisiert - - - gut beim letzten ADAC-Test hat der Conti Premium 5 abgeschnitten (205/16 V; ich brauche ja W).. Vor dem Lesen des Tests dachte ich an einen Pirelli P-Zero. Um es kurz zu machen, ich werde in Sachen Reifen der ADAC-Empfehlung folgen wenn hier nicht noch massive Einsprüche erhoben werden. - Reifendiskussion Ende - Weitere Erfahrungen zu Fahrwerk und Bremse sind herzlich willkommen
  12. Hej, danke für die Antworten. Es wird eh einmal alles neu gemacht. Wenn ich dann gleich in das beste machbare Setup investiere, spare ich den Aufwand für erneutes Umrüsten. Also halte ich mal fest.. Bremse: - Zangen, Schläuche neu Saab - Scheiben Saab, Beläge Saab; besser Scheiben Brembo, Beläge BEC Redstuff Fahrwerk: - Serienfedern Aero - Meyle QL-Lager - Hinterachsstabilager Polybuchse - Stoßdämpfer Koni (rot/gelb)?? Reifen: - ja, welche sind denn die besten?
  13. Hallo zusammen, wie der ein oder andere mitbekommen hat, suche ich mir gerade eine gescheite Basis für das Projekt "9000 Aero B234R+ im Jahreswagenzustand". Wie wir alle wissen, sind sowohl Fahrwerk als auch Bremse selbst im Neuzustand der Power des Wagens nicht 100%ig gewachsen. Es gibt hier ca. 1652 Threads über Fahrwerks/Bremsempfehlungen, die alle irgendwie im Wischiwaschi verenden und mich hier nicht weiterbringen. Dies ist der Versuch, eine konkrete Aussage zu bekommen und für das Forum festzuhalten. A priori: es geht hier nicht um "wie flicke ich meine Bremse zusammen" oder "wie schieße ich Ersatz für meine ausgenudelten Dämpfer am billigsten" oder "der 9-5 hat aber ein besseres Fahrwerk". Es geht um die beste denkbare, eintragungsfähige und unter Serienfelgen für den 9000 machbare Optimierung in Sachen Bremse und Fahrwerk. Entsprechend könnt ihr davon ausgehen, dass Schläuche, Zangen etc im Neuzustand verbaut werden. Zielbild: - der Wagen bremst auch aus Topspeed sicher und fadingfrei runter - der Wagen liegt in Autobahnkurven satt, sicher und hoppelfrei - es ist ein gewisser Komfort vorhanden Für mich wie jeden, der hier ähnliches mit einem 9000er vorhat, sind die Erfahrungen und Empfehlungen derjenigen, die solche Setups fahren wertvoll. Vielen Dank! Daniel
  14. da rollt er endlich :) Schönes Auto, schickes Bild: gute Fahrt!!
  15. Ja, sehr gut tempelkim ;) Auf Bierkisten, den Haufen loser Bretter und den Metalleimer mit den Schrauben bin ich schon selbst gekommen.. Um noch ein paar Anregungen zu geben vielleicht ein paar Starterthemen; was haben wir denn so im Innenraum: Armaturenbrett - Lautsprecherabdeckungen - Kabel - Lüftungskanäle - Handschuhfachdeckel - Vordersitze - Sitzschienen - Gurtpeitschen Seitenteile v./h. - Abdeckung - Fensterhebermechanik - Kabel Sitzbezüge Leder/Stoff Fonds - Rückbank - Rückbankarretierung - Gurtpeitschen - Scharniere - Rücksitzlehnenarretierung - Kopfstützenarretierung Kofferraum - Kofferraumabdeckung - Bodenklappe - Reserverad - Werkzeug Das fällt mir auf den ersten Blick ein, wenn ich vor dem Wagen stehe. Die Fragen sind: welche dieser Dinge hat welches Klapperpotential? wie behebe ich das jeweilige Klappern dauerhaft? Grüße, Daniel
  16. Hallo zusammen, ich fahre seit fast 4 Wochen mit zunehmender Begeisterung einen 901er. Das einzige, was die Begeisterung etwas trübt, sind diverse Klappergeräusche aus dem hinteren Teil des Innenraums. Da ich dem Geklapper systematisch an die Gurgel will - und ihr das sicher auch wollt - möchte ich hiermit eine umfassende Sammlung eurer Entklapper-Tricks aufmachen mit dem Gedanken, diesen dann in die KB zu überführen. Um das ganze systematisch aufzubauen folgender Vorschlag: Kopiert das folgende in eure Antwort und schreibt eure Tricks in der folgenden Weise unter den Überschriften rein: <Baugruppe> hier die betroffene Baugruppe; z.B. Rückenlehne Rückbank <Entklapper-Tip> hier euer Tip; z.B. Scharniere einstellen <benötigtes Werkzeug> hier das Werkzeug/Hilfsmittel die ihr benutzt habt; z.B. T15 Torx und Silikonspray <Bemerkung> hier euer Tip; z.B. Scharniere nicht zu fest einstellen Ich füge das ganze dann am Ende zusammen. Vielen Dank für eure Hilfe :) Grüße, Daniel
  17. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Günstig wäre vielleicht Eierpappe ;) Aber das schöne an den Matten von Stevens sind zB die hohe Temperaturbeständigkeit die ja in Motornähe nicht ganz unerheblich wäre. Ich glaube, dass die Dämmung mit dicken Matten vielleicht an der Spritzwand noch was bringt (von innnen, da motorseitig anscheinend zu eng) - eine Lage weich, eine Lage schwer, eine Lage weich. Aber an den Türen oder Heckklappe? Das bringt glaub ich nur was, wenn da schon Rostlöcher drin sind ;) Bitte lass mich wissen, welche Erfolge Deine Dämmversuche bringen :)
  18. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, auch zum Thema Geräuschdämmung ist hier schon viel geschrieben worden. Gerade habe ich folgendes entdeckt: http://www.stevens-wesel.de/daemmstoffe.htm Würde es aus eurer Sicht Sinn machen, den 901er Motorraum damit einzukleiden? Wenn ja, wo? An der Spritzwand? An der Innenseite Motorhaube? An der Spritzwand innen? Hat das schon mal jemand probiert? Ich fahre momentan noch ohne Fußmatten (wer originale in grau hat bitte melden!) und erhoffe mir davon schon eine gewisse Geräuschreduzierung (in Verbindung mit Primärumbau ja sowieso). Grüße, Daniel
  19. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann brauche ich erstmal nichts weiteres zu tun, als das 7er verbauen zu lassen - sehr schön. Ist ja schon auf FPT umgebaut und wird dann auch so eingetragen. Im Moment hat er ja am Anfang des Drehzahlbandes recht wenig, dann auf einmal raketenartigen Schub und dann muss man schon schauen, dass man mit dem Schalten hinterherkommt - etwas Harmonie im Sinne von Souveränität täte dem Wagen gut :)
  20. ladeluft hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, ich erfeue mich an meinem Neuzugang, Jensenbuttons 900 turbo der neulich einen nur sehr kurzen Auftritt in der "Verkaufe"-Rubrik dieses Forums hatte. Grundsätzlich war das einmal ein Saab 900s, dem ich nun Stück für Stück noch mehr Autobahntauglichkeit angedeihen lassen möchte. Als erstes wird (neben der Grundwartung, Kühler, Pumpen, etc was aufgrund des Pflegezustands im Grunde nicht nötig wäre) nun der Primärtrieb 6 => 7 getauscht. Nun lese ich in den zahlreichen Suchergebnissen von Achsantrieben und Gesamtübersetzungen, bin nun ratlos und erbitte Klarstellung. Ein 92er Saab 900s LPT hat serienmäßig ein GMxx6xx Getriebe mit welchem Achsantrieb drin? Bringt mir das 7er Primär denn überhaupt etwas oder sollten zusätzlich noch andere Komponenten getauscht werden? Laut Drehzahltabellen kriege ich mit dem 7er im Vergleich zum 6er die Drehzahl ja erstmal nur um ca 300 Umdrehungen runter. Grüße, Daniel
  21. Habe nun ca 1.000km mit dem Wagen hinter mir, darunter 700KM Autobahn - alles läuft wie es sollte. Habe vorsichtshalber Shell 100 Oktan reingekippt; das Apc regelt entweder nicht oder nur kaum bemerkbar was weg. Bis zum Fuelcut hab ichs nicht getrieben, Tacho knapp 230 war als kleiner Tiefflug aber auch mit dem 6er Primär drin ;) 150 + Tempomat ist allerdings viel angenehmer :) Morgen mach ich nen Termin zwecks Primärumbau. @ HFT: was würdest Du für einen komplettservice, Primärumbau und Eintragung bei Dir veranschlagen? Grüße, Daniel
  22. 5500 U/min Fuelcut? Hat Redbox und soll optimal eingestellt sein - 215 schafft er schon denke ich. Generell Super Plus tanken? Wird ja hier kontrovers diskutiert.. Übers APC sollte er ja die Fähigkeit haben, sich selbst vor Klopfschäden zu bewahren!?
  23. 7er Primär ist dabei und wird asap verbaut.. Empfohlenes Geschwindigkeitslimit mit dem 6er? Würde durchschnittlich eh nur 160 fahren wollen, aber mal kurz fliegen lassen wäre reizvoll. Bis wohin und nicht weiter?
  24. 7er Primär hab ich mitgekauft und wird verbaut, sobald die Mechaniker ein Zeitfenster frei haben :) Dabei dann gleich die Schlauchschellen wechseln? Aber grundsätzlich täuscht mich der Eindruck nicht, dass ich es mit einem sehr seriösen Verkäufer und solidem Fahrzeug zu tun habe?
  25. es handelt sich um dieses Fahrzeug: http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/58203-saab-900-turbo-16s-cc-rostfrei-klima-leder-topzustand-oder-tausch-gegen-901-cv.html#post827711 Muss da noch was eingestellt werden? Bin ihn noch nicht gefahren, habe aber bis dato nicht das Gefühl, dass auch nur eine Kleinigkeit ausgelasen wurde.. ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.