-
-
2DIN Radio mit Android
Hallo ich hatte auch noch eine Frage wegen dem Adapter. Ich habe ein 9.3 154PS Baujahr 99 mit Automatik. Bei dem Angebot von ACV steht das der Adapter mit Automatikgetriebe nicht funktioniert. Ich habe dort auch schon angefragt warum das so ist, sie meinten das wissen sie auch nicht. Weiß hier jemand warum der Adapter Automatikgetriebe nicht unterstützt. Und gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen. Vielen Dank. Gruß Michel
-
Schnittpreise Karrosseriebau Stundensatz brutto
Na da hab ich aber Glück. Ein Kumpel von mir is Karosseriebauer, der macht mir das quasi immer für en Appel un en Ei. Bin echt froh das ich den habe..... Ohne den wär ich schon oftmal aufgeschmiessen gewesen. Und wenn ich dann hier noch was von 120,- Euro lese, wär ich zudem noch pleite grüsse michel
-
Woher kommt der Unterdruck für die Heizungsregelung?
na es is noch kein meister vom himmel gefallen und wer nich fragt bleibt dumm.....und meine frage war ja auch meher dahingehend ob er den unterdruck nur bei laufendem motor speichert oder auch während dem standbetrieb:eek: ich meine das ist schon ein unterschied. aber was speicher an sich bedeutet wizard is mir schon klar.... aber ich weiß jetzt immer noch net ob an das rückschlagventil ein schlauch dran gehört oder net. und wenn der druckspeicher zuviel unterdruck verliert, kann das woran liegen????????????????????????
-
Woher kommt der Unterdruck für die Heizungsregelung?
Danke. Werd versuchen das die Tage mal zu kontrollieren. Ich hätte mal noch ne Frage zum Vakuumspeicher. Muss der auch den Unterdruck speichern wenn das Auto aus ist? Oder läuft das nur mit Unterdruck wenn der Motor läuft? Weil, wenn das Auto aus ist is auch kurz drauf der Unterdruck weg..... An diesem Vakuumspeicher sind zwei Anschlüsse, einmal die Leitung die nach vorne (CV) geht zur Ansaugspinne für den Unterdruck. Und dann so glaub ich mal is da noch en Rückschlagventil von dem aber keine leitung weggeht.Normal? grüße
-
Woher kommt der Unterdruck für die Heizungsregelung?
:biggrin:naja ich denke du weißt schon wo ich meine.Dann halt von dir aus gesehen hinter der Spritzwand. Wie gesagt von dem Regler geht ein Schlauch mit der Beschriftung 2 ab und ich weiß halt net wo der hingehört. Wer schön wenn mir hier jemand nen Tip geben könnte......mehr will ich doch gar nicht
-
Woher kommt der Unterdruck für die Heizungsregelung?
Bei mir ist vom Heizungsregler aus gesehen ein Schlauch welcher nach hinten richtung Spritzwand führt lose. Es ist eine große weiße 2 darauf gedruckt. weiß jemand wor der wieder ran kommt.....Mein Gebläse funktioniert nämlich nicht richtig. grüße michel
-
Heizungsproblem
gut der Kühler ist ja wie gesagt bestellt, warten wirs ab was dann passiert. Ich denke er sollte dann die Tage bei mir ankommen. Ich werde auf alle Fälle weiter davon berichten. Was die Lüftung betrifft, so hab ich heute mittag mal wieder das Radio ausgebaut um mir die Schläuche hintem am Regler etwas genauer anzusehen. Einer von Ihnen ist lose, er hat eine große weiße 2 aufgedruckt. den konnte ich so rausziehen. ich denke der gehört irgendwo dran..... Hab mal versucht dur den Schlauch zu blasen und Luft anzuziehen, ging problemlos.Wenn ich dann der Regler betätigte und er stand auf dem großen Pfeil nach unten, welcher wohl für den Fußraum zuständig ist, dann konnt ich nicht mehr durchblasen, eher wurde ein leichter Unterdruck aufgebaut. Zungentest:eek: Pfui Pfui Könnte das das Übel sein? Achja der Druckspeicher, soll er über einen längeren Zeitraum den Druck halten, auch wenn Auto aus und stehet, oder soll er nur den Druck bei laufendem Motor regeln? Wenn nämlich nach einiger Standzeit den Schlauch abziehe id da nix mehr mit Unterdruck.... grüße michel
-
Heizungsproblem
na gut, dann zum nächsten Versuch...... Die Anzeige geht also auf keinen Fall nach oben, eher etwas runter.Aber alles minimal....Die Temeraturanzeige steht dann so kurz vor 1/2 Wenn ich die Heizung dann wieder auf null stelle und nach ein paar min wieder anstelle kommt auch anfangs wieder warme Luft raus welche nach einiger Zeit dann wieder kälter wird.... hoffe ich konnte dir jetzt die richtige antwort geben grüße michel
-
Heizungsproblem
@ klaus Unerdruckschlauch vom Behälter hab ich gefunden. Das Rückschlagventil scheint auch intakt zu sein. Man merkt auch wie hinten am Behälter, wenn man den Schlauch zieht Luft angezogen wird. Es ensteht auch deutlich Unterdruck in dem Behälter. Zur Heizung, der obere Schlauch geht zur Wasserpumpe. Es kommt aber dann ne Art 3er Kupplung und für mich hat es den Anschein wenn ich die Schläuche verfolge dsich der obere mit dem unteren irgendwann wieder eine verbindung eingeht..... @wizard meine temp anzeige geht selten über 1/2 im normalen Fahrbetrieb steht sie meistens irgendwo zwischen 1/3 und 1/2, wobei nach längerer Strecke ich eher zu 1/2 tendier. Bei stop and go oder langen Standzeiten gehts auch schon mal drüber
-
Heizungsproblem
alles klar Klaus, da werd ich gleich mal nachschauen. mit der Ruhe ist es so, ich habe heute frei und es ist herrliches Wetter sowohl zum schrauben......und hoffe noch im Anschluss bei offenem VerdecK etwas herumzufahren. das schöne Wetter is ja einfach Balsam für die Seele und muss genutzt werden grüße
-
Heizungsproblem
Guten Morgen allerseits, kann mir denn wirklich keiner mehr weiterhelfen hier......? grüße michel
-
Heizungsproblem
so bin jetzt immer noch nicht schlauer:( an dem druckspeicher sind zwei anschlüsse, von dem einem geht ein schlauch durch den kofferraum richtung motorraum. wo geht dieser schlauch genau hin? was ist mit dem anderen anschluss am druckspeicher, scheint mir das rückschlagventil zu sein? gehört da auch ein schlauch dran und wie kann man das rückschlagventil oder den ganzen druckspeicher testen auf funktionalität? achja mit der heizleistung bin ich jetzt auch noch net wirklich schlauer. soll ich jetzt das heizungregulierventil wechseln oder hat noch jemand nen tipp für mich parat. mir ist heute mittag nochmal aufgefallen, das während der fahrt wenn die heizung aus ist und man schaltet sie dann ein, zuerstmal warme luft raus kommt. diese wird aber umso länger die heizung bläst immer kälter. wird nicht ganz kalt, aber warm is ganz anders grüße michel
-
Heizungsproblem
schon gefunden:))
-
Heizungsproblem
achja unter was finde ich die zeichnung beim epc. dann könnte ich mir das mal etwas genauer ansehen, die angehängte is doch etwas klein.....
-
Heizungsproblem
@ wizard so dann hab ich doch auch mal gleich den behälter gefunden. an den behälter geht genau ein schlauch dran.normal? wenn ich ihn abziehe und das gebläse läuft tut sich eigentlich weiter nix. ich merke auch nicht das der schlauch irgendwie luft abbläst oder ansaugt. ch denke eins von beiden sollte er sicherlich machen? grüße michel