Alle Beiträge von defendos
-
Beleuchtung Mittelkonsole
Hallo motorhead komisch hört sich das bei dir an. Wie gesagt, nimm einen Schlitzschraubendreher (diesmal vielleicht einen etwas dickeren:biggrin: ) und gehe schräg von vorne ( Schaltknüppel) in diese Ausbuchtung der Schaltereinheit. Ich habe mir ein Tuch als Schutz gegen Kratzer an der Konsole unter die Stelle wo die Hebelwirkung entsteht, druntergelegt. Die Schaltereinheit ist vorne nur mit zwei "Nasen" in die Konsole eingerastet. Müsste so bei dir eigentlich auch klappen...... Weiteres muss man nicht beachten. Carsten
-
Beleuchtung Mittelkonsole
Hallo Thorben Hi Nachbar aus Essen, ich hatte das gleiche Problem wie du vor ca. 2 Wochen. Allerdings waren bei mir noch ein paar Birnchen mehr kaputt. Mittelkonsole ( Fensterheber etc.) Leuchtweitenregulierung, Dimmer und Beleuchtung des Nebelscheinwerferschalters. Nun zu deinem Problem. Die Schalter in der Mitte SIND beleuchtet. Ist mir vorher auch nie so recht aufgefallen....Jetzt ist alles wieder schön hell! Du musst einfach mit einem ganz dünnen Schlitzschraubendreher die Schaltereinheit an dieser vorderen Ausbuchtung aus der Mittelkonsole hebeln. Den Stecker von der Schaltereinheit vom Kabelbaum abklemmen bzw. abmachen. Dann hast du erstmal die Schaltereinheit in der Hand und drehst sie um. Musst mal nach einem Loch ausschau halten. In diesem Loch befindet sich eine Birnenfassung samt Birnchen. Diese einfach mit einem Schraubendreher eine viertel Umdrehung verdrehen und rausholen. Dieses Birnchen ersetzen und du wirst wieder volles Licht haben. Ich hoffe das ich dir weiterhelfen konnte. Grüsse Carsten
-
Automatikwahlhebelbeleuchtung
Hallo Andreas Hallo Andreas, du hast vollkommen recht. Es sind wohl zwei Fassungen verbaut. Habe ich wohl eine übersehen und kann die ganze Mittelkonsole nochmals ausbauen. Wo hast du dieses schönen Saab Programm her? Hätte ich auch sehr gerne, denn dann kann man sich die ganze Fragerei sparen bzw. schneller auf das gesuchte Teil kommen. Ich danke dir für die schnelle Auskunft und wünsche noch ein schönes Wochende. Gruss Carsten
-
Automatikwahlhebelbeleuchtung
Hallo an alle, kann mir jemand von euch vielleicht genau sagen, wieviel Birnchen den Wahlhebel der Automatik bei Nacht bzw. bei eingeschaltetem Licht beleuchten? Habe heute eine Birne gewechselt. Habe aber keine weitere Fassung gefunden. Jetzt sind aber nur P, R, N und D beleuchtet. Positions 3, 2 und 1 bleiben dunkel!!! Viele Grüsse an alle hier im Forum....... Carsten
-
Getriebeoel gewechselt!!!
Hallo an alle, ich habe gestern an meinem Saab 900 II 2,3i Automatik das Oel gewechselt. Ging alles reibungslos. Habe dann eine Probefahrt gemacht und finde, dass er sich jetzt mit dem neuen Oel vom Gefühl her langsamer fährt als vorher!!! War vor dem Wechsel beim Kfz.-Meisterbetrieb Burgfried Marchi in Gelsenkirchen und der sagte mir, dass ich mineralisches Dextron III einfüllen könnte. Der Peilstab zeigt bei 80 Grad max. an und zuviel habe ich nicht eingefüllt. Halt die vorgeschriebene Menge. Das Oel soll laut Marchi alle 110.000 Km gewechselt werden. Ich hatte meins ca. 130.000 Km drin. Kann es sein, dass die Viskosität des alten Oels über die Zeit abgenommen hat und er dadurch ein anders Fahrverhalten hatte? Auf jeden Fall schaltet er jetzt wieder schön sanft durch die Gänge. Gruss an alle...... Carsten
-
Check Engine geht nicht mehr aus !!!!
Danke Kevin Hallo Kevin Habe mir gestern bei Skanimport nen Meter 4mm Schlauch und ein neues Y Stück für die Entlüftung geholt. Mit Check Engine Lampe vorsichtig nach Hause gefahren. Dort angekommen erstmal Mittag gegessen und den Motor abkühlen lassen. Danach Batterie abgeklemmt und den Schlauch und das andere Gedöns eingebaut. Batterie wieder angeklemmt und nicht schlecht gestaunt. Lampe aus!!!!! Und das alles nur wegen diesem Unterdruckschlauch. Ich bin glücklich das mein geliebter Saab wieder läuft und das ohne die hässliche Lampe, hehe Vielen Dank und Grüsse in den Norden Carsten
-
Suche nach Sportauspuff
Hallo Andreas HH, wie hört sich deine Anlage so an? Wie siehts mit der Haltbarkeit aus, wie teuer ist sie und wo kann man sie beziehen? Gibt es die auch für den Saab 900 II ohne Turbo? Ich meine du hast einen, oder habe ich mich gerade veguckt!!?? Viele Grüsse Carsten
-
Check Engine geht nicht mehr aus !!!!
Morgen Kevin Morgen Kevin, du hast aber auch immer sehr gute und einfallsreiche Ideen.So wie du es beschreibst, ist es mir auch ergangen, der Schlauch ist nach den ganzen Jahren so ausgehärtet, das er sofort zerbrösselt, wenn man ihn nur anguckt:biggrin:! Ich habe gestern bei Flenner Autoteile in Wuppertal einen neuen Schlauch, diesem Y Flansch für das dünne und dicke Röhrchen und diese Gummibuchse für die Entlüftung bestellt. Haben sie vorrätig. Mein Frage ist nun, kann ich onhe schlechtest Gewissen zu haben, gleich meine Heimreise richtung Ruhrgebiet antreten? Bi bis um 10:00 Uhr noch in Giessen in Hessen. Sind gute 200Km bis vor meine Haustür. Und du meinst, wenn ich das erneuert habe, wird die böse Lampe wieder erlischen? Vielen Dank für deine Hilfe Kevin....... Gruss Carsten
-
Check Engine geht nicht mehr aus !!!!
Hi bantansai Hallo, also meinst du, das es schon daran liegen könnte? Die Lampe hat zwar mal sporadisch vor kurzem geleuchtet, aber da war das Thermostat defekt, was ich aber schon erneuert habe. Habe mir heute bei Skanimport schon einen neuen Schlauch bestellt. Oder könnte es vielleicht durch das neue Thermostat kommen, das jetzt auch noch der Thermoschalter kaputt ist?
-
Check Engine geht nicht mehr aus !!!!
Hallo an alle hier im Forum, Ich habe das Problem, das seit Samstag meine Check Engine Lampe permanent bei der Fahrt leuchtet. Mir ist am Freitag ein Wasserschlauch, der vom Kopf in die Nähe des Drosselklappenschalters führt quasi um die Ohren geflogen bzw. er war an der Stelle wo die Schelle sitzt eingerissen. Habe ihn auch noch am Fretag bei Saab Frankfurt bekommen und gleich eingebaut. Beim Einbau ist mir aufgefallen, das der dünne Schlauch der von der Kurbelgehäuseentlüftung zum Ansaugkrümmer führt, ausgehärtet und durchgebrochen ist. Kann das nun daran liegen, das der Motor jetzt Falschluft oder so zieht?? Saab 900 II 95er 2,3L B234i Viele Grüsse Carsten
-
Bezugsquelle Sportstoßdämpfer
Hallo an alle, Kennt jemand vielleicht von euch relativ billige Bezugsquellen, wo ich gelbe Konis für meinen Saab 902 beziehen kann? Über euere Tipps und vielleicht auch Adressen würde ich mich freuen. Viele Grüsse Carsten
-
Getriebeoelwechsel !!!????
Hallo an alle Saab-Fans, ich wollte morgen mal mein Getriebeoel wechseln. Ich habe ein Automatikgetriebe mit der B 234i Maschine in meinem Saab. Kann man ganz getrost das normale Dextron III nehmen? Wieviel Liter muss man für den Wechsel veranschlagen? Sind neue Dichtungen für die Oelablassschraube notwendig? Wird das Oel über das Rohr des Meßstabs eingefüllt, oder hat das Getriebe eine extra Oeleinfüllbohrung? Viele Grüsse an alle...... Carsten
-
Das richtige Getriebeoel
Also fülle ich 1,7 Liter normales Dextron III ein. Wird das Oel über das Rohr des Meßstabs eingefüllt, oder hat das Getriebe eine extra Oeleinfüllbohrung? Viele Grüsse an alle...... Carsten
-
Das richtige Getriebeoel
Hallo an alle Saab-Fans, ich wollte nächste Woche mal mein Getriebeoel wechseln. Ich habe ein Automatikgetriebe mit der B 234i Maschine in meinem Saab. Kann man ganz getrost das normale Dextron III nehmen? Wieviel Liter muss man für den Wechsel veranschlagen? Sind neue Dichtungen für die Oelablassschraube notwendig? Machts gut.... Carsten
-
Stoßdämpferausbau !!!????
Hallo an alle hier im Forum, ich habe das Gefühl, das meine Stoßdämpfer nach 280.000 km den Geist langsam aber sicher aufgeben. in jeder Kurve zeigt das Fahrzeug deutliches Neigungsverhalten und schiebt quasi über die Vorderäder nach aussen. Dazu kommt bei jeder erdenklichen Unebenheit oder Bodenwelle ein ächtzendes Geräusch dazu! Ich weiss nicht genau ob es von den Domlagern oder den St0ßdämpfer kommt. Wir haben hier eine dreiziger Zone mit Bodenwellen und da ist es fast am schlimmsten. Wenn der Saab mit der Vorderachse eintaucht, hört es sich fast so an, als ob die Dämpfer sich bis zum Anschlag zusammen drücken. Das gleiche gilt auch bei der Fahrt über Kopfsteinpflaster. Jetzt zu meiner Frage: Ist es ein grosser Akt die beiden vorderen Stoßdämpfer inklusive Domlager zu wechseln? Die hinteren sind ja kein Thema, aber vorne sind ja nach meinem Wissen Dämpferpatronen verbaut. Brauch man für den Ausbau spezielles Werkzeug ausser einem Federspanner, oder reicht das? Da ich mir gestern mal die ganze Sache angeschaut habe, denke ich mal, das das ganze Federbein plus Bremsscheibe etc. ausgebaut werden muss! Was mus alles gelöst und beachtet werden? Ist danach eine Achsvermessung nötig? Seit dem Kauf vor 4,5 Jahren sind Eibach-Tieferlegungsfedern (35mm) verbaut. Wenn ich schon vier komplett neue Dämpfer einbaue, zu welchen würdet ihr mir raten? Normale Serien-oder Sportdämpfer? Mit welcher Marke habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Gruss an alle Carsten
-
Tempomat funktioniert nicht !!!!
Vielen Dank Andreas HH !!!! Hallo Andreas, wäre ich jetzt eine Frau, könnte ich dich knutschen (Scherz am Rande) . Und siehe da, der Tempomat funktioniert wieder bzw. bei mir zum ersten Mal!!! Ich habe alle deine Schritte und Vorgänge nach der Reihe nach durchgeführt und bin bei dem Schalter am Bremspedal auf den Fehler gestoßen. 1. Der Schalter hing in seiner Aufnahme auf halb acht, da eine Nase abgebrochen ist! 2. Der Stift war nicht richtig eingerastet! Du hattest Recht. Ich habe an dem Stift des Schalters gezogen und er ist eingerastet. Den Schalter habe ich erstmal mit einer passenden Unterlegscheibe von hinten fixiert. Danach habe ich mal provisorisch eine kurze Runde gedreht und siehe da, es funktioniert auf einmal. Weisst du oder jemand, wie teuer dieser Schalter bei Saab ist? Auf jeden Fall freue ich mich total und werde gleich nochmal ne Runde drehen, hehe:biggrin: . Andreas vielen Dank nochmal ( auch für die super Zeichnung)und machs gut.....
-
Tempomat funktioniert nicht !!!!
Hallo an alle, ich wollte mal bei euch Experten nachfragen, woran es liegen kann, wenn der Tempomat nicht funktioniert. Ich habe den Wagen jetzt schon 4 Jahre lang und mit 120.000 km gekauft. Ich selber bin jetzt damit schon alleine 160.000 km gefahren und habe letzte Woche die 280.000 km Marke überschritten. Die Tempomat Funktion ging von Anfang an nicht! Da ich viel Autobahn fahre, wäre es schon manchmal sinnvoll diese Funktion nutzen zu können. Vielleicht wisst ihr ja einen Rat, wo und wie man anfangen kann zu suchen. Machts alle gut.....
-
Doppel Din Radioschacht 902 ???
Hallo an alle!!!! Ich bin hier ein Neuling aber schon seit jetzt knapp viereinhalb Jahren begeisterter Saab Fahrer. Nun habe ich jetzt mal eine Frage zum Radioschacht des 902. Ich habe das orginale Radio vor vier Jahren schon gegen ein 1 Din Radio mit dem dazu passenden Ablagefach von Saab versehen. Jetzt wird der Markt ja seit neustem mit diesen Doppel Din Multimedia Radios mit 6,5-7 Zoll Bildschirmen förmlich überschwemmt. Passen diese auch in den Schacht, wenn man das normale Radio bzw. das kleine Ablagefach entfernt? Freue mich schon auf eure Antworten dazu...... Machts gut