-
Entscheidungshilfe zu 900 II
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen! Türen im Fond sind mit Familie einfach praktisch, daher der Gedanke. Bei offenem Verdeck kann man die Kleinen natürlich auch im Cabrio bequem hinten rein schmeißen ;) Ich bin wahrlich kein Raser aber wenn es frei ist, fahre ich auf der Bahn auch das Auto aus. 160 km/h ist meine komfortable Reisegeschwindigkeit, daher setze ich hier die Lautstärke als Maßstab. Lässt sich hier noch unangestrengt unterhalten oder muss man bereits schreien? Meine Tendenz geht immer mehr Richtung Limo. Da mir bisher keiner ernsthaft davon abgeraten hat, würde ich auch der Automatik eine Chance geben, Sensonic fällt raus. Hält der Automat die gesteigerte Leistung aus? Sollte außer einer Getriebespülung weiteres als Ersthilfe durchgeführt werden? Welches Modelljahr sollte ich ins Auge fassen, bisher wurde mehrfach 1997 genannt. Welches ist das früheste "ausgereifte"? Grüße, Morgagni
-
Entscheidungshilfe zu 900 II
Hallo Saabfreunde, ich spiele mit dem Gedanken mir als "Spaßauto" für den Sommer einen 900 II anzuschaffen, mit dem Ziel das Fahrzeug zum Oldtimer zu bringen. Es wird definitiv mein 2./3. Fahrzeug, weshalb bspw. Spritverbrauch irrelevant ist. Als Motor habe ich mich bereits auf den 2.0 (Voll)turbo eingeschossen, gerne als SE. Seitdem ich aufgrund von Familienzuwachs bei meiner Suche nach einem Kombi auf den 9-3 TTiD gestoßen bin, war ich quasi saabifiziert. Dieser ist es aus Platzgründen leider nicht geworden, das Design hat es mir aber angetan. Als Youngtimer gefällt mir besonders der 900 II, die Kaufberatung hierzu habe ich bereits durch. Folgende Fragen habe ich noch. 1. Limousine oder Cabrio Aus praktischen Gründen bin ich eher bei der Limo. Wie verhält es sich bei höheren Geschwindigkeiten (>160 km/h) auf der Autobahn mit Fahrt-/Windgeräuschen? Ist eine Variante hier lauter? Gibt es generell im Hinblick auf Fertigung, Anfälligkeit etc. Unterschiede zwischen beiden? 2. Automat oder Schalter Ich fahre regelmäßig die 6-Gang Automatik im Signum. Sie ist zwar sehr bequem, schaltet butterweich, ist für mein Empfinden aber zu träge. Wie verhält sich das Pendant im 900? Welches Getriebe macht weniger Probleme bei Haltbarkeit/Wartung, gerade auch im Hinblick auf eine moderate Leistungssteigerung auf ~200-210 PS? 3. Wo findet man am besten ein brauchbares Auto? Die gängigen Börsen habe ich auf dem Schirm, gibt es evtl. weitere spezielle Quellen? 4. Lohnt der Schwenk zum frühen 9-3 (größeres Angebot) oder sind die technischen Unterschiede vernachlässigbar? Herzlichen Dank allen, Morgagni
Morgagni
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch