Zum Inhalt springen

nociafghane

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. wir schon am 04.06. auch die Fähre von Kiel nach Göteborg. Das wird ein Spaß...freue mich sehr und bin gespannt. Quartier beziehen wir in Vänersnäs, ca 35 min von Trollhättan. Gleich noch ein bisschen Urlaub eingeplant.
  2. Hallo zusammen, gestern festgestellt, die linke Seite löst sich immer wieder und dann liegt das Teil nur so drauf....und klappert beim Fahren Kann man da was machen? Ist sicher nicht so schlimm aber es soll ja alles schick sein :-) Vielen Dank
  3. Hallo zusammen, ich glaube fast ich kauf mir das jetzt doch noch, könnte mir vorstellen das es gut aussieht. Würde mir gerne vorher mal die Anleitung anschauen, wäre mir wichtig das es original aussieht und man keine Kabel oder ähnliches sieht. Kann mir bitte jemand von euch die Anleitung posten bzw. verlinken? Danke Gruß Andreas
  4. nociafghane hat auf Velo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, ich habe die Probleme leider auch, beim Rausziehen der Schlüsselfernbedienung kommt das Klacken der Verriegelung nicht. Dann gibt es Fehlermeldungen. Ich habe bis jetzt immer noch Glück gehabt, ein paar mal versucht und alles funktionierte wieder. Was auf jeden Fall hilft ist eine gut geladene Batterie und ich habe mir angewöhnt das Lenkrad beim Abschalten "gerade" zu stellen. Gerne würde ich mir aber den Reparatursatz bestellen und das Zündschloss reparieren, habe Angst mal unterwegs mit diesem Problem liegen zu bleiben. [mention=467]brose[/mention] kannst du mir bitte was zum Ausbau zuschicken! Danke
  5. beim Umschalten der Gebläserichtung verändert sich das Ticken bzw Schnurren sehr stark, immer für 1-2 Sekunden, also sicher der Stellmotor, was kann man tun? (außer Radio anmachen :-)
  6. Hallo zusammen, ich habe auch diese Geräusche wie das Ticken von einem einem Analogwecker, wenn ich die Lüftung auf Off stelle ist es aus. Wenn ich das hier richtig verstanden habe kommt es vom Stellmotor, hat man da eine Chance das zu finden bzw zu reparieren. Die Geräusche nehme ich schon lange war, aber es scheint stärker zu werden. Gruß Danke
  7. Hallo eine kurze Statusmeldung von mir, seit 1 Woche funktioniert das rechte Rücklicht wieder...ohne das irgendetwas gemacht wurde. Ich kann aber wohl davon ausgehen, das der Fehler wieder kommt...aber erstmal schön :-), mal sehen wie lange
  8. das mit der unterschiedlichen Helligkeit hatte ich noch nicht, einmal war ein Platinensatz von Anfang an defekt, der wurde auf Kulanz getauscht. Wenn es etwas wärmer ist, baue ich alles mal aus und werde berichten. Aber stimmt auf jeden Fall die durchgeschliffenen Kabel von Platine zu Platine können sich lösen. [mention=380]Sneyda[/mention] Du hast ja einige Versuche gemacht und Erfahrungen, lässt sich bei meinem Fehlerbild ermitteln welcher IC das Problem ist, ich würde versuchen den 555 zu wechseln. Danke, bis bald
  9. Guter Tipp [mention=4346]reneNA[/mention]... Ich hätte auch mal 1 IC gekauft, die Bauform stimmte nicht (war größer) , dann hatte ich das aufgegeben.
  10. Kann man die Timer IC selbst auflöten oder wie werden die gewechselt, sorry aber ich kann es mir nicht vorstellen..ist ja auch alles unter Schutzlack
  11. Danke euch für die Rückmeldungen, ich werde wohl wieder so einen Platinensatz kaufen müssen. Der Hinweis das das Steuergerät sich aufgehängt hat und nach Abklemmen der Batterie wieder funktioniert ist nicht schlecht....aber wenn ich den neuen Platinensatz eingebaut habe ging es ja auch sofort wieder ohne Abklemmen der Batterie. Wenn der Timer IC auf Platine 2 defekt sein sollte kann ich den leider nicht messen und auch nicht wechseln, der ist zu winzig. Am Donnerstag habe ich einen Werkstatttermin (freie Werkstatt), vielleicht hat da ja jemand eine Idee. Ich finde es eben nur komisch das es immer wieder die rechte Seite ist. Kann jemand was mit den defekten Platinen anfangen, das wäre ja auch schon mal was? [mention=2503]Flemming[/mention] ich komme aus Glienicke/Nordbahn bei Berlin
  12. 2 Platinen habe ich noch, nein leider kann ich da nichts erkennen bzw messen. Die aktuelle mit dem Fehler habe ich noch nicht ausgebaut. Gruß+Danke
  13. Hallo, ich habe jetzt insgesamt zum 4. Mal den Fehler das Segmente der LED´s rechte Seite ausfallen. Ich verzweifele langsam ein bisschen, kann mir das nicht erklären, finde den Fehler nicht. Das Original hat ca 10 Jahre gehalten, dann habe ich regelmäßig von Skandix den Platinensatz erworben und getauscht, leider hält das immer nur ca 2 jahre, ich verstehe es nicht. Wo kann da der Fehler stecken? Abgedichtet ist alles ordentlich, an Feuchtigkeit dürfte es eigentlich nicht liegen, was mir selber auffällt ist das es eigentlich immer in den Wintermonaten passiert und letzte Woche hatte ich eine Unterspannung da die Batterie fast leer war und dann sämtliche Fehlermeldungen aufgepoppt sind und der Saab sich nicht starten ließ. Zum Glück gibt es noch Ersatz, aber auf die Dauer wird es teuer. Vielleicht habe ich Glück und ihr habt eine Meinung dazu :-) Danke Gruß Andreas
  14. So Wischer läuft wieder wie neu....huchuh!!! Danke an die Saab Gemeinde für die hilfreiche Unterstützung Schön wäre wenn es eine Bezugsquelle gibt für die Kunststoffhülse, wenn man die erneuern würde wäre länger Ruhe weil ja da die Feuchtigkeit eintritt.
  15. Entwarnung, die Kappe ist ab....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.