Alle Beiträge von einjochen
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
[mention=7551]hanseat[/mention] Wie heisst die denn ? Den Namen hast du nicht erwähnt; ABER ich habe auch ehrlich keine Zeit mich da gross einzubringen. Ich bin eher der abgeben und wieder bekommen Typ. Habe drei Kinder, Arbeit und nicht noch Zeit für ein Auto was ich selbst repariere. Aber "rumbringen" und warten kann ich.
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
Bedingt weniger. :D Bei Pinkowski waren das jetzt auch keine 4000. Das war aufgerundet. Das ist jetzt nicht die MEGA Ersparnis.
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
Deren Einschätzung liegt übrigens bei 3000-3500 Euro. Habe ich mich direkt nach deiner Empfehlung - Danke dafür - dran gewandt. Also ob ich jetzt Pinkowski oder die nehme. Das trennt nur wenige hunderte Euro.
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
[mention=7952]Celloplayer[/mention] ABR bitte daran denken. Die Reparaturlösungen helfen mir als Laie natürlich gar nicht, weil ich es weder machen kann, noch Ahnung habe. ^^ Aber zumindest kann ich darauf aufbauen und schauen. :)
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
[mention=16]erik[/mention] Aber auch freie Werkstätte arbeiten weniger mit gebrauchten Teilen oder ebay Teilen. Die kaufen auch lieber teuer ein. Ich kann die obigen Werkstätten fragen aber wenn hier jemand sagt er würde es machen , ich bezahl alles. Gerne nehme ich diese Hilfe an.
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
[mention=166]hb-ex[/mention] Mit Hr Pinkowski habe ich KEINERLEI Probleme, aber es ist ein emotionales Thema. Hr Pinkowski ist wie ich und redet wie er denkt und das mag ich so an ihm. Er sagt auch wenn das jemand im Forum oder so machen würde, gerne. Klar. Kommt kein so hoher Stundenlohn dazu. Aber es ist wie es ist. Wir liegen für das was gemacht werden muss jetzt und in der Zukunft bei 4000 Euro. Wie in #46 ist er dann wieder "gut" aber nicht "top". Wir können aber auch Dinge jetzt weg lassen, dann kostet es weniger, aber Dinge wie Lenkung können noch kommen. Dann bekäme er wenigstens TÜV. Und klar bin ich nicht einfach. Ist ja auch kein einfacher Fall. Wäre das Auto nicht das Auto von meiner verstorbenen, geliebten Mutter - sofort würde ich es verkaufen oder was auch immer. Aber es ist emotional und da handele ich auch emotional. Es gibt verschiedene Szenarien die für mich nicht in Frage kommen. Und ich klammere noch an dem Auto. Sonst würde ich es nicht doch in Betracht ziehen 3000 Euro und mehr dafür zu bezahlen. Und zu sagen "ICH würde jedenfalls deinen Wagen nicht anfassen wollen" zeigt eher dass die grossen Tönespucker wohl merken, dass sie den Mund zu voll genommen haben. Es gibt gar keinen Grund es nicht zu tun. Ich bezahle ja alles. Und beim Verkaufspreis "eier" ich nicht rum. Aber ich verschenke ihn auch nicht. Diese 150 Euro-Schreier nehme ich da leider nicht für voll. Alleine die Fernbedienungen sind ihre 50-100 Euro wert. Zudem neue Kupplung, guter Motor mit wenig KM - 150 Euro ist eine Frechheit. Das sind aber die typischen Menschen die alles billig wollen aber selbst teuer verkaufen.
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
Aber es muss dazu erwähnt werden dass nicht alles jetzt fällig ist. Manche Dinge "schwitzen" im Moment, aber ich wollte ja einen Preis für alles was jetzt ansteht und anstehen könnte in der Zukunft. Lenkung schwitzt ja nur, ist noch nicht fällig. Also es sind knapp 4000 Euro jetzt , dann ist alles gemacht und er ist im "guten" Zustand wieder. Aber es kann natürlich dann wieder was kommen. Man kann aber auch Lenkung erstmal lassen, ist man bei weniger Geld. Alles nicht einfach.
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
[mention=16]erik[/mention] Laut seiner Auskunft kam nix mehr dazu.
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
Ich habe mir alle Beiträge nochmal angeschaut und ich bin ja bereit das Geld zu zahlen für eine Reparatur. Bis 3000 Euro gehe ich mit. Ohne Probleme. Aber das wo wird nirgends gesagt. Wo ? Oder wer ? Pinkowski ist eine Werkstatt, steht auch in Berlin in der Notfall-Liste ganz oben. Aber ist halt eine Fachwerkstatt. Und ich kenne keinen Schrauber privat oder habe da die Kontakte. Also ich habe da leider niemanden [mention=7952]Celloplayer[/mention]
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
[mention=7952]Celloplayer[/mention] Ich erkenne nur gerade die Unterstützung nicht. Ich lese nur raus dass man das an einem Wochenende schafft, angeblich, und dass ohne Geld ich den nicht behalten sollte. Geld bin ich bereit zu geben, aber wenn selbst Pinkowski sagt ich soll es lassen, dann höre ich darauf. Wertvolle Ideen entnehme ich jetzt nicht daraus. Muss ich nur gucken was ich mit dem Saab jetzt mache. Gibt ja für mich nur wenig Dinge, die in Frage kommen: Verkauf an einen Saab-Menschen aus einer Gruppe oder Forum oder Cobra 11 Verschrottung. Aber nicht nach Afrika oder so. [mention=800]patapaya[/mention] Ja dann sag mir wohin damit und ich gehe den Weg, denn wie du ja auch zugegeben hast sind Fachwerkstätten immer etwas teurer und wenn Pinkowski 4000 aufwärts sagt steckt da ja auch seine Zeit mit drin. Also wohin mit dem Auto? Ich kann es nicht. Ich habe nicht die Fähigkeiten. Und Weber und Bredlow sind niemals günstiger. Und eine Werkstatt finden die Saab kann und zu schätzen weiss, ist schwer zu finden. Ich gebe ihn sicher nicht zu einer freien Werkstatt in Berlin. Also wohin damit ?
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
[mention=800]patapaya[/mention] Ganz ehrlich. Geplant war die Abholung am Freitag. Ich habe zu Pinkowski gesagt: Schau ihn dir nochmal an und dann sag mir einen Preis. Bis 4000 Euro kann ich mitgehen. Die Antwort war halt , dass mit 4000 Euro noch nicht Schluss wäre. Das geht weiter dann. Ich habe mehr Geld, aber ich habe auch Familie und kann jetzt nicht egoistisch denken und ein Auto für 4000 Euro fertig machen und wir verzichten dann auf andere Dinge mit den Kindern. Dann lieber gegen das Auto entscheiden. Und die Liste war schon recht genau. Das ist alles was er mir aufgezählt hat. Von mir aus kann auch einer der Schlauberer beweisen wie er das an einem Wochenende macht. Soll jemand das Auto nehmen, ich zahle alles was ansteht und dann schaue wir mal. Also ich bin ja bereit darüber nachzudenken ihn zu behalten, aber auf lange Sicht spricht viel dagegen. Und für 4000 Euro bekomme ich zb einen guten Mazda 5 mit LPG (habe ja schon einen) und dort sind, wie bei vielen Asiaten, Reparaturen und Ersatzteile überschaubar. Oder einen anderen Asiaten als Beispiel. Da gibt es viele Auto wo der Teilemarkt besser ist oder günstiger.
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
Finde es immer nur amüsant wie die Leute sich lächerlich machen. Es geht um ein Erbstück und da kann ich mir nicht den Zustand aussuchen oder gar so dumm reden wie [mention=225]troll13[/mention] wo scheinbar der Name Programm ist. Vernachlässigt wurde er eigentlich nicht bewusst, sondern stand zwei Jahre herum weil meine Mutter ihn vor ihrem Tod wohl nicht mehr fahren konnte. Er wurde nicht viel bewegt und war immer bei Borghardt. Und zudem finde ich die Klugscheisser immer total nervig, die behaupten sie könnten den Wagen mal eben reparieren und wären ja immer nur Kleinigkeiten. Einfach nur dummes Gerede und Wichtigtuerei. Von oben herab. Dann quatscht nicht dämlich rum sondern beweist, dass es nur Kleinigkeiten sind. Wenn schon ein Pinkowski sagt bei 4000 Euro ist noch nicht Schluss, dann sind das wohl kaum Kleinigkeiten. Und Unehrlichkeit unterstelle ich Pinkowski sicher nicht. Also dieses dämlich quatschen nervt nur. Von wegen an einem Wochenende macht man sowas fertig. Für mich nur dämliches, leeres Gequatsche. [mention=5919]ATAQE[/mention] Vielleicht für jemanden der alle Teile da hat, schweissen kann und das selbst machen will, aber das habe ich ja nicht. Ich bin auf Werkstätten angewiesen und habe leider nicht die Skills ein Auto zu reparieren. Oh gott wie schlimm. Oben steht gross "Die Saab Gemeinschaft". Von einer Gemeinschaft merke ich nicht viel. Mit einem Bindestrich würde es aber passen. Teilweise echt unnormal die Kommentare.
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
[mention=7551]hanseat[/mention] Und das war schon eine kleine Werkstatt. Also das ist jetzt grosse Werkstatt gewesen. Vielleicht 5 Mann inkl. Chef. Aber ja, so einen Satz hätte ich mir gewünscht.
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
Hätte man sehen müssen. Die Werkstatt hätte sagen sollen dass Kupplung nicht lohnt bei den Mängeln. Aber das unterscheidet ehrliche Werkstätten und unehrlichen.
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
Ich kann es mir nicht leisten. Drei Kinder, geht nicht. Wirtschaftlich an jeglicher Vernunft vorbei.
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
Exakt.
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
Die endgültige Liste ist nun da und das Ding werde ich wohl verkaufen (müssen): Flexrohr vom Kat wackelt, rostig, wird demnächst abfallen Verteiler ölt Querlenker Druckleitung für Servo und Servolenkung feucht, kommt demnächst Servopumpe leckt Kopfstützen hinten (haben wir ja da) Wischer Waschdüse Kühlwasser u. Min. Leitung Lenkrtriebe in der Mitte undicht Lenkgetriebeleitung feucht und rostet Reifen porös Schaubschutz Dämpfer h.r. Federträger h.r. durchgerostet Motor ölfeucht , Verteiler undicht Muss nun rechtlich prüfen lassen wegen der Kupplung. Da sind echt Sachen die man hätte sehen müssen.
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
Er war im November zu einem Kupplungswechsel. Da hätte man es ja schon sehen müssen. Sowas ärgert mich. Anfang Juni geht er jetzt auf jeden Fall zu Pinkowski . Schauen wir mal was draus wird. Ansonsten bewerbe ich ihn bei Cobra 11 und der Crashprämie. Wenn der geht, dann aber bitte mit einem Knall.
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
Hallo liebe Saab-Gemeinde, Ich habe ein großes Problem, denn der Saab von meiner verstorbenen Mutter bekommt keinen TÜV da ein tragendes Teil angerostet ist oder gerostet. Wie man auch auf dem Foto sehen kann. Es handelt sich um den Federträger. Für mich unbeschreiblich weil er vor zwei Jahren ohne Mängel durchgekommen ist und im November noch für die Kupplung dort war und jetzt auf einmal dieser Hammer. Laut Werkstatt im vierstelligen Bereich und ich weiß jetzt gar nicht was ich machen soll. Anbei auch ein Foto der Mängelliste. Meiner Frau ist natürlich nun fix und fertig. Was kann ich tun? Zeit zum trennen? Brauche da echt Hilfe.
-
Auto setzt Gas nicht mehr um - Kupplung kaputt?
Traurig, dass genau in jener Werkstatt jemand ehemaliges von Pinkowski arbeitet. Und die haben das nicht bemerkt!? Naja, nun hat natürlich jeder anderes empfinden von "Muss getauscht werden". Vielleicht sah die Werkstatt das anders, als die andere.
-
Auto setzt Gas nicht mehr um - Kupplung kaputt?
Mein SAAB ist wieder zurück auf der Strasse. Habe mich auch lange wieder beruhigt. Der Schrauber hat jetzt die Kupplung erneuert, Schwungrad musste drin bleiben. Das war noch okay. Zudem wurde der Keilrippenriemen und beide Koppelstangen erneuert. Habe jetzt etwas über 800 Euro gezahlt und er ist wieder auf der Strasse. Bin richtig happy. Wundert mich nur dass die eine Werkstatt die meinte der Saab wäre i.o. das mit dem Keilrippenriemen nicht gesehen hat. Den rissigen Riemen hätte man doch bemerken müssen. Oder nicht?
-
Auto setzt Gas nicht mehr um - Kupplung kaputt?
SO nachdem ich nun diverse Werkstätten anrief, die alle dieses Jahr KEINE Kapazität mehr hatten fiel mir ein Gefallen ein, den ich noch habe bei einer Werkstatt, weil von dessen Mitarbeiter ich vor Monaten das Handy gefunden und zurück gebracht habe. Mit dem Chef telefoniert, hin telefoniert, direkt auf die Bühne. Also Kupplung ist hin. Das Seil war es nicht. Vorne Angebot gemacht, Wagen da gelassen. Genauso teuer wie KFZTeile 24 mit einer Sachs Kupplung. Nach Hause nun zu Fuss gegangen, denn die Werkstatt ist 5-10 Minuten mit dem Auto von mir entfernt.
-
Auto setzt Gas nicht mehr um - Kupplung kaputt?
Aber würde er dann so stinken wenn es nur das Seil wäre?
-
Auto setzt Gas nicht mehr um - Kupplung kaputt?
Ich habe davon keine Ahnung ^^
-
Auto setzt Gas nicht mehr um - Kupplung kaputt?
Nein, habe ich nicht. Wie kann ich das schauen ?