Zum Inhalt springen

einjochen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von einjochen

  1. Jemanden mit Bierkasten Bezahlung würde ich gerne mal finden. ^^
  2. Habe auf FB in Saab Gruppen auch nach einer Lösung gesucht. Konsequenz war wohl wegen der emotionalen Texte meiner Frau bezogen der Rauswurf. Egal jetzt. Ich bin wieder ruhiger und muss jetzt versuchen dass der Wagen wieder auf die Strasse kommt.
  3. Wir haben gerade erst renoviert und alles. Ich kann es mir leisten, aber es kommt mega ungünstig. Bin auch aus zwei FB Gruppen geflogen, aber egal jetzt. Muss jetzt den Wagen reparieren lassen.
  4. Dafür würde ich sogar zwei Kästen geben ^^
  5. Welche SoS Liste?
  6. Das geht nicht. Ich kann den fertig machen lassen, tut aber finanziell weh.
  7. Jeder Cent Weihnachtsgeld geht jetzt für den Saab drauf. Was wir von allen bekommen. Das ist echt ein Schlag. Da wir aktuell renovieren nicht geplant. In welches Forum soll ich hier nochmal was posten ?
  8. Werde ich tun. Danke für eure aufmunternden Worte.
  9. Bredlow nimmt 1500 Euro in etwa. Pinkowski liegt so bei 800 Euro, ABER nicht mehr dieses Jahr. Kfzteile24 in etwa 578 Euro (nur Kupplung und Einbau). Wir sind auf zwei Autos angewiesen. Eventuell weiss ja jemand eine Werkstatt oder jemand der helfen kann / mag.
  10. Ich bin gerade mega wütend. Mein Saab 900 II von 1996 hat wohlmöglich einen Kupplungsschaden. Der Wagen setzt das Gas nicht mehr und fährt nur noch langsam los. Habe auch mit Werkstatt telefoniert und diesen Test gemacht. Dritte Gang rein, Handbremse, Kupplung, auf 3000, dann Kupplung los und der Wagen geht nicht aus. Kupplung wohl im Arsch. Was kommt da auf mich zu? Muss wissen ob es wirtschaftlich ist und ansonsten ihn dann schweren Herzens verkaufen, was auch immer.
  11. Gerade rief die Werkstatt an und nach meiner Beetle Enttäuschung diese Woche, der keinen TÜV bekommen hat und nicht mal AU meinte meine Werkstatt. "Es tut mir leid dir das sagen zu müssen". Mein Herz pocht. "Aber dein Saab..." Ich sterbe fast. "...das ist der gepflegteste Saab den ich je gesehen habe." Ich erwidere: Du Schwein. Nix durchgerostet. Kein ausgeschlagenes Gelenk. Bremsen in Ordnung. In meiner Werkstatt arbeitet auch jemand Ehemaliges von Pinkowski. Auch der war vom Saab begeistert. Bin erleichtert. Richtig geil. *happy* Bremsen kann er mir aufschwatzen, aber auch die müssen nicht.Er stand halt länger. Bremse hat nur eine Beule durch das lang stehen. TÜV würde er sogar bekommen. Bei Bredlow hätte ich noch einen Termin, aber denke der hat sich wohl erstmal erledigt.
  12. Ich wohne in Berlin und der Wagen kommt aus Paderborn. Ich müsste jemanden wie Borghardt in Berlin finden. Dagegen spricht nix. Danke. Ich habe den Wagen NOCH NIE bewegt. Also einen 9000CSE bin ich mal gefahren aber noch nie den 900er, geschweige von meiner Mutter. Das war das erste Mal gestern für mich. Bin froh, dass mein Stiefvater mir eine Einweisung gegeben hat.
  13. Da ist er also - der Saab meiner geliebten Mutter, die im Februar verstorben ist. Und macht einen besseren Zustand als gedacht. Dennoch ist so manches zu tun. Und vielleicht kann man mir schon Tipps geben!? Bremsen vorne und hinten, Handbremse muss man bis Anschlag ziehen (sonst rollt er zurück), Kupplung nachstellen, Ölwechsel plus Filter, hinten rechts ist bei Waschanlage das Fenster irgendwie undicht (bei Regen nix), der Himmel ist teilweise ab. Ich hätte gerne ein neues Saab Emblem vorne und innen fehlt ein Drehknauf für die Belüftung. Hoffe das wird alles nicht so teuer. Dafür war er immer in Paderborn bei Borghardt. Das schöne Lederhandbuch mit Saab Block sieht aus wie neu und er hat den Saab Schlüsselanhänger. Sehr schick. Achso: Und wieso kann man den Schlüssel nur raus ziehen wenn der Rückwärts-Gang drin ist. Logik? Technisch läuft er sehr gut. Also Autobahn fahren ist Entspannung pur. Schöner Wagen. Läuft meiner Auffassung nach 1A.
  14. Wenn nichts dazwischen kommt werde ich ihn am 23.10. abholen. Zugticket ist gebucht und mit meinem Stiefvater der Termin abgestimmt. Hoffe es klappt. Und dann zeige ich Fotos und stelle ihn in der Werkstatt vor. :) Ich bin etwas aufgeregt.
  15. Naja, er soll schon für Kurzstrecke sein. Frau zur Arbeit und zurück. Den Zigarettenduft werde ich entfernen lassen. Haben da eine gute Reinigung die mir empfohlen wurde. Dann sind die Bremsen auf jeden Fall fällig. Kann mir aber hinsichtlich des Verbrauches nicht vorstellen, dass mehr trinkt als der Beetle.
  16. Also laut meinem Vater war es bis vor ein paar Jahren immer bei Borghardt, danach nicht mehr. Wird also doch ein Überraschungsei. Im Oktober hole ich ihn und dann fahre ich innerhalb Berlin zu einer Werkstatt zur Begutachtung. Ich hoffe da muss doch nicht mehr gemacht werden.
  17. Es wäre übrigens nicht mein erster Saab. Ich hatte auch mal einen 9000 CSE, aber der hatte dann einen Schaden, der teuer gewesen wäre. Damals, vor vielen Jahren, für mich kein Thema mehr gewesen danach. Aber dieser Wagen hat einen anderen Wert für mich. Rost lasse ich schauen. Ich denke aber, dass da nix grosses ist, denn TÜV hat er bis Mai 2019 d.h. letztes Jahr hat er bekommen. Wäre was grosses, relevantes hätte er kein TÜV bekommen denke ich. Wir werden es sehen, wenn er hier ist. Im Oktober hole ich ihn wohl ab. Runter hat er aktuell übrigens 146k KM - die Info bekam ich gerade per Whatsapp.
  18. Was haben Innenraumteile mit der Wartung zu tun? Du sagst selbst: 22 Jahre. Da geht eben mal was ab, aber meine Eltern waren mit den Autos IMMER bei Saab oder danach bei der Werkstatt die mal Saab war. Also technisch haben sie sich definitiv sehr gekümmert. Und wieso "Sauger"? Ist das so ein Schluckspecht? Wobei der Beetle mit 2.0 Motor jetzt auch kein Sonnenschein in Sachen Benzin ist. :D Nur mein Mazda 5 mit Gas ist nicht zu toppen.
  19. Ja ist jetzt bei meiner Frau SF3, vielleicht gibt es durch die Ehegatten Regelung noch bisschen Prozente, aber okay. Sie hat ihren Führerschein erst vor drei Jahren gemacht. Vielleicht melde ich ihn auch als Zweitwagen an. Aber denkst du ich tue das Richtige ?
  20. Guten Abend, im Februar diesen Jahres ist meine Mutter überraschend gestorben. Eine Woche vor ihrem Tode haben sich meine Eltern das erste Mal eine andere Marke gegönnt: einen BMW SUV. Sonst fuhren sie immer Saab. Nun hat mein Vater zwei Autos und natürlich braucht er nur eins. Davor waren es sogar drei. Den Saab 9000 CSE hat er weiter gegeben, weil Motorschaden oder irgendwas anderes schweres. Den wollte ich nicht haben. Frisst auch zu viel das Schiff. Den Saab 900 II Coupe meiner Mutter soll ich bekommen. Nein, ich will ihn haben. Der soll nirgendwo anders hin. Im Oktober soll ich ihn bekommen. TÜV ist im Mai fällig und die Bremsen müssen gemacht werden. Das sind Infos die ich jetzt bekommen habe. Mal sehen was da noch kommt. Dafür muss er auf die Bühne wenn er hier (Berlin) ist. Aktuell ist er ja noch in Paderborn. Habe mich auch schon informiert. Versicherung mit 55 Euro pro Monat und Steuer mit 145 Euro gehen. Überschaubar. Innenreinigung werde ich auch machen lassen sowie Aussenaufbereitung. Meine Mutter war Raucherin, weiss aber nicht ob sie im Auto geraucht hat. Ich gehe davon aus. Daher Innenreinigung. Natürlich muss dann auch ein Auto bei uns weichen: der Beetle von 1999 meiner Frau, aber es ist okay für sie. Folgende Infos habe ich bekommen bisher: EZ 15.11.1996 SAAB900 S.Arm Euro 2 Benzin Hubraum 1985 kw 96 Tüv 5.19 Was ich aber noch nicht absehen kann ist ob meine Entscheidung die Richtige ist am Ende. Vor allen Dingen wie sieht das mit den Teilen aus? Schwer zu bekommen? Oder gibt es Alternativen die man nehmen kann? Was würdet ihr sagen? Entscheide ich mich richtig? Wirtschaftlich gesehen auch. Bekommt man auch irgendwie noch Teile oder Knöpfe aus für das Armaturenbrett? Ich meine da hat ein Lüftungsregler gefehlt. Ich denke da muss so manches noch besorgt werden. Liebe Grüsse

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.