Alle Beiträge von BONOVOX
-
Ladedruckregelventil defekt?
Hab grad im Service-Heft geschaut, der Spritfilter wurde trotz durchgehend Saab-Service noch nie getauscht. Aktuell 179tkm, werde ihn umgehend tauschen, das würde das Verhalten bei Volllast erklären.
-
Ladedruckregelventil defekt?
danke schon mal für die Antworten. Fehler ist keiner hinterlegt (gestern mal auslesen lassen), Zündkerzen sind etwa 3000tkm drin, eine Zündspule wurde vor 2 Mon. getauscht (wg. defekter Zündkerze), danach war aber alles o.k. Mein Mechaniker tippt auf weitere Zündspule, meint aber, ich solle warten, bis Fehler häufiger bzw. auch in anderem Drehzahlbereich auftritt. Jetzt alles auf Verdacht tauschen, mache keinen Sinn. Benzinfilter muss ich mal schauen, das könnte auch eine Möglichkeit sein. danke, Flo
-
Ladedruckregelventil defekt?
Hab das Ventil getauscht, bei Volllast verschluckt er sich immer noch (bzw. ruckelt) und es fühlt sich ein bisschen an, als ob der Turbo leicht "pumpen" würde - aber nur bei Volllast im roten Bereich. Was könnte das sonst noch sein? Im Normalbetrieb alles normal. danke, Flo
-
Ladedruckregelventil defekt?
Seit kurzem "verschluckt" sich mein Turbo, allerdings nur bei Volllast im 3. od. 4. (im 5. konnte ich es auf Landstraße nicht probieren, ist so schon grenzwertig...,ist ein Step 2, 252ps). Leistung ist eigentlich wie immer, beim Durchtritt des Pedals schluckt er kurz, wenn die Nadel im roten Bereich ist, nach dem kurzen Schluckauf geht es aber normal weiter. Ist wie ein kurzes Plop, als ob ein Ventil kurz hängen bliebe. Da ich auf das Ladedruckregelventil tippe u. es nicht allzu teuer ist (ca. 30€), wollt ich das mal probehalber tauschen. Kann mir jemand sagen, wo das Teil sitzt bzw. wie ich da hinkomme? Danke!
-
Rost am 9-3 III
Komme gerade vom Lackierer, es wurden beide Kotflügel vorne sowie die bekannte Stellen unter der Verdeckdichtung lackiert. Da es auf der rechten Seite unter Dichtung schon etwas weiter gefehlt hat, wurde die gesamte hintere rechte Seite neu gemacht. Die Kotflügel vorne zeigten von außen nur sehr kleine, kaum sichtbare Stellen, nach innen hat es aber laut Aussage des Mechanikers schon stärker gerostet (wurde alles neu gemacht). Meiner ist 09/2007 zugelassen, MY 08, Hirsch Step 2 komplett, schwarz, TX-Optik, hat 178tkm und war die ersten 6 Jahre in Berlin unterwegs, die letzten 2,5 Jahre in Passau. Mein Mechaniker empfand den Rost im Vergleich zu anderen Fabrikaten jetzt als nicht gravierend. Der Vorgänger, ein 9-5 aero (MY00) rostete nach 9 Jahren auch, halt an anderen Stellen, insbesondere am Unterboden u. hinten am Beginn Radlauf, was beim 9-3 III Cab jetzt nicht der Fall ist. Für mich ist das jetzt aber def. der letzte Winter, Salz ist einfach für jedes Auto ungut.
-
Rost am 9-3 III
Bringe mein 08er Cab morgen auch zum Lackierer: beide Kotflügel vorne (Steinschläge -> minimale Roststellen), und das bekannte Problem unter der Dichtung des Verdeckdeckels. Unten rum, Türen etc. schaut aber gut aus. Der Wagen ist gut 9 Jahre und hat knapp 180tkm, da sehe ich das nicht so wild. Hab mir aber vorgenommen, dass dies der letzte Winter für ihn ist - nächstes Jahr kommt ein "Winter-Saab":)
-
Standheizung
Ist bei meinem Benziner (2.0T) auch so, unter 8 Grad leuchtet das Symbol dauerhaft. Sie läuft aber nur am Anfang mit (hört man) - dient quasi als Zuheizer, um schneller warm zu werden. Deaktivieren lässt sie sich nur durch die Sicherung. Manchmal ist es aber auch so, dass sie sich nicht einschaltet - hängt vermutlich auch mit der Batteriespannung zusammen. Ist bei mir schon immer so, bin noch nicht dahinter gekommen, woran das liegen könnte.
-
Gummiring unter Feder zerbröselt - Ersatzteilnummer?
Mein Hirsch braucht neue Reifen, bei der Gelegenheit möchte ich die Gummiringe an der Hinterachse, unterhalb des Federbeins erneuern. Die sind mittlerweile regelrecht zerbröselt..., weiß jemand zufällig die Teilenummer bzw. wo ich die möglichst schnell bekomme? (Bin übrigens grad aus Italien zurück gekommen, Verbrauch 7,8L - kein schlechter Wert für ein 252PS Cab, wie ich finde:) Danke und Grüße Flo
-
Motorschaden 2.0T ?
Hab grad mit Werkstatt telefoniert: das Gewinde einer Zündkerze ist gebrochen u. hat Zündspule zerstört. Neues Gewinde ist schon drin, Zündspule kommt morgen - also nochmal Glück gehabt. Hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Bin aber heilfroh...
-
Motorschaden 2.0T ?
Hab noch nix von Werkstatt gehört. Ich kann es mir ehrlich gesagt auch nicht erklären - es war in einer Rechtskurve leicht bergauf im 4., dann plötzlich ein komisches Plopp und anschließend gleich ein leichtes Rattern und weniger Motorleistung. Turbonadel ging auch etwas hektisch hin und her, ein paar Sekunden später ging CE an und ich bin rechts ran. Motor bislang absolut unauffällig, vor 5tkm neues Mobil 1. Ölstand war max., es hat nicht geraucht u. auch sonst war im Motorraum auf den ersten Blick nix erkennbar. Den Poyriemen bzw. den Klimakompressor hatte ich auch schon in Verdacht. Was passiert eigentlich, wenn der Turbo ausfällt (Schlauch rutscht ab etc.)?
-
Motorschaden 2.0T ?
...ich hoffe, morgen weiß ich mehr.
-
Motorschaden 2.0T ?
Hallo zusammen, wurde gerade abgeschleppt..., gottseidank nur 5km von zuhause entfernt. In einer Rechtskurve bergauf im 4. Gang (ca. 70km/h) begann es vorne rechts plötzlich zu rattern, zuerst dachte ich, ein Radlager. Dann hatte der Motor nur noch verminderte Leistung und klang eher nach 2 Zylindern (Motorkontrolle ging an). Bin rechts ran und hab ihn abgestellt. Klang nicht gut. Ist ein Hirsch Step 2, MY 08 (252Ps), 170tkm, sehr pfleglich behandelt und top gewartet. Hab ich einen Motorschaden? Oder was könnte es sonst noch sein? Ölstand war normal, kein Rauch, nix. Danke und Grüße, Flo
-
Meldung:Verdeckbewegung vor dem Losfahren beenden
Hallo zusammen, hatte heute morgen beim Losfahren 3mal die Meldung "Verdeckbewegung vor dem Losfahren beenden". (Cabrio MY 08) Kann es sein, dass ich im Kofferraum irgendeinen Hebel betätigt habe, der zu dieser Meldung führt? Hab gestern 2 Winterreifen darin transport, die etwas größer waren u. gerade so reingepasst haben... Danke und viele Grüße Flo Nachtrag: auf dem Nachhauseweg gab es die Meldung nicht mehr - mal abwarten...
-
Premiumleder Langzeiterfahrung
Hab in meinem CV MY 08 auch das beige Premiumleder, sieht nach 165tkm immer noch sehr gut aus. Was mir besonders gefällt ist, dass die Innentaschen an den Rücklehnen auch aus echtem Leder sind. Das war beim Vorgänger (9-5 MY 00) nicht der Fall - es ist also nicht überall gespart worden...
-
Haltbarkeit 6-Gang-Getriebe?
Was mich mal interessieren würde, ist die Haltbarkeit des Schaltgetriebes beim 9-3 (ich selbst fahre einen 2.0T mit Hirsch Step 2). Beim Vorgängerwagen (9-5 Aero, MY00) hatte ich ab etwa 170tkm Probleme mit dem Rückwärtsgang und ab etwa 240tkm Schwierigkeiten beim Schalten in den 3. Gang (vermutl. Synchronringe), trotz Getriebeölwechsel bei 150tkm und schonenden ("schiebenden") Schaltvorgängen. Gibt's hier beim 9-3 schon entsprechende Langzeiterfahrungen?
-
Service-Intervall zurücksetzen?
Hab bei meinem Hirsch-Cabrio (MY 08, 2.0T, Step2) den Ölwechsel vorgezogen, die Intervallanzeige gab noch ein "Guthaben" von 26% an. Laut meinem Mechaniker lässt sich die Anzeige hier noch nicht zurücksetzen - oder doch? Bin 18000km gefahren (mitunter viel Langstrecke) und dachte, ein Wechsel kann hier nicht schaden. Beim alten 9-5 Aero bin ich nur max. 10tkm mit einer Füllung gefahren. Danke und viele Grüße Flo
-
Saab 9-3 Aero 2,0t "gehirscht" 240 PS
wo steht denn der Hirsch? - würde nämlich genau so einen suchen...
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
aktuell 240tkm, gestern von Toskana-Urlaub zurückgekommen. 2500km ohne Probleme. (2000er Aero, erster Lader).
-
9-3 Turbo X
Saab Treffen hab ich auf alle Fälle geplant, wenn nix dazwischen kommt, komm ich am Samstag.
-
9-3 Turbo X
...den hab ich auch schon gesehen - möchte aber lieber beim Händler. Letzte Woche gab's einen Kombi mit Schaltung in Freising bei einem Dacia-Händler für 18500 (11/2009, 55tkm), kurz nach meiner Anfrage war er aber weg. Jetzt, glaub ich, taucht exakt der selbe bei einem Exklusiv-Händler in Giessen auf, für 23500€. Da war ich wohl mal wieder zu langsam.... Schöne Grüße übrigens aus Hauzenberg, ist ja nicht allzu weit weg von Cham! Flo P.S.: gäbe es gg. diesen etwas einzuwenden?: http://home.mobile.de/EXMOBILE#des_176847748
-
9-3 Turbo X
...danke schon mal für Eure Einschätzungen. Hab heute übrigens von meiner Frau zum 6. Hochzeitstag das Saab-Buch (Der Weg einer Kultmarke) geschenkt bekommen - kann ich nur jedem empfehlen, absolut schön gemacht und der Marke Saab absolut würdig.
-
9-3 Turbo X
Da ich noch immer einen Nachfolger für meinen 2000er 9-5 Aero suche (ist gar nicht so einfach, wie ich dachte...), bekomm ich in letzter Zeit den Turbo X nicht aus meinem Kopf. Allerdings hab ich hier etwas Bauchweh, wenn ich an die Steuerkettenproblematik denke. Ist es tatsächlich so, dass nach ca. 70tkm jeder X eine Kettenkur braucht (was dann etwa 2000€ kostet)? Haldex-Einheit und Stoßdämpfer können im Extremfall auch noch dazukommen. Der X ist ein Exot, ist mir bewusst (ist aber mein Aero auch, den ich seit 7 Jahren bewege und auch schon einiges investiert hab). Kann man einen Turbo X mit Schaltung und 80tkm bedenkenlos kaufen od. ist es ein großes Risiko? Danke!
-
Nach Reparatur des ABS-Steuergeräts keine volle Turboleistung
Aero hat wieder volle Leistung, Ursache: an der Drosselklappe war ein kleiner Schlauch abgerutscht. Unterdruckschlauch hab ich bei der Gelegenheit auch erneuert, war schon ziemlich porös, hier aber nicht ursächlich. Und Overboost geht dank alternativer Reparatur des Rückschlagventils der Tankentlüftung auch wieder. Hurra!
-
Nach Reparatur des ABS-Steuergeräts keine volle Turboleistung
Ist ein Aero (MY 2000, 2.3, 230PS). Tatsache ist, dass der Motor exakt nach Einbau des ABS-Steuergeräts nicht die volle Leistung gibt, d.h. als ich den Wagen nach Einbau das erste Mal voll beschleunigen wollte, ging die Nadel kurz in den roten Bereich, man hatte den Eindruck, dass er sofort zurückregelte (2/3 oranger Bereich) und seitdem geht's auch nicht weiter (nur ganz selten rutscht sie in den Beginn des roten, wird dann aber gleich wieder zurückgeregelt, i.d.R. bleibt sie bei 2/3 orange hängen). Ansonsten läuft er normal, fällt nur bei Volllast auf. Liegt's an der Software?
-
Nach Reparatur des ABS-Steuergeräts keine volle Turboleistung
Nachdem mein ABS-Steuergerät repariert wurde (funktioniert auch wieder), bringt der Turbo nicht die volle Leistung, Nadel bleibt mittig bis kurz vor rotem Bereich stehen. Manchmal, aber selten geht sie kurz bis Anschlag rot, es wird aber dann sofort zurückgeregelt. Selbiges hatte ich schon mal bei def. Rückschlagventil Tankentlüftung (wurde aber mit Schraubentrick bzw. der alternativen Lösung behoben). Vor Reparatur des ABS-Geräts war das nicht so - hat hier jdn. einen Tipp? Danke!