Alle Beiträge von BONOVOX
-
Mögl. Nachfolger-Saab für meinen 2000er Aero?
...hatte schon mal einen 9000er (91er 2.3turbo CC, Automatik) für 2 Jahre. Lief gut und machte Spaß - allerdings kam ich mit einem Tank immer nur max. 400km, was auf Dauer etwas nervig war. Zum Schluß machte auch die ABS-Einheit Schwierigkeiten und als ich ihn verkaufte, zerbröselte dem Käufer auf dem Nachhauseweg das Lager des Klimakompressors - insgesamt war der Wagen trotz seiner 250tkm aber noch gut in Schuss und hatte auf alle Fälle seinen Reiz. Qualitativ und fahrwerkstechnisch empfinde ich den 9-5er (MY 00 - 02) als besser - meine Meinung.
-
Mögl. Nachfolger-Saab für meinen 2000er Aero?
...o.k., dann werde ich mal versuchen, mich dagegen zu wehren - zumal sich mir heute das Ganze auch mehr als Luxusproblem darstellt. Betrachte ich nämlich die Bilder in Fernsehen und Internet, sehe ich das Haus, in dem ich bis vor 2 Jahren wohnte, mittlerweile fast komplett unter Wasser (Passau, Stadtteil Hals - traumhaft schön dort, jetzt gerade Katastrophengebiet). Hab 2002 schon mal ein Hochwasser in Passau miterlebt und kann nachempfinden, was die Bewohner derzeit mitmachen. Nun wohne ich 15km davon entfernt, trotzdem geht mir das Ganze ziemlich nahe - und wenn man mitbekommt, wie Hunderte Schaulustige und Touristen teils die Arbeiten der Helfer bzw. den Verkehr behindern, könnte man schon "grantig" (bayerisch für zornig) werden. Mein Luxusproblem werde ich auf alle Fälle mal auf sonnigere Zeiten verschieben bzw. mich an der zeitlos schönen schwarzen Silouette meines Aeros erfreuen... Danke u. viele Grüße aus Niederbayern Flo
-
Mögl. Nachfolger-Saab für meinen 2000er Aero?
Bin derzeit etwas hin- und hergerissen, was ich machen soll - meinen durchreparierten Aero SC (234tkm) weiterfahren oder ein jüngeres Modell kaufen. Hab den Wagen nun seit 7 Jahren, mag ihn eigentlich immer noch, hätte aber ganz gerne mal wieder was anderes. Außer Saab kommt für mich derzeit nix in Frage. Reizen würde mich ein 9-3 aero SC (2.0T oder 2.8), es stellt sich allerdings die Frage, ob ich hier qualitativ einen Fortschritt mache. Der 2.0T ist sicherlich ein guter Motor, zum meinem 2.3er wird es nicht viel Unterschied machen; der 2.8 würde mir grundsätzlich gefallen, allerdings verunsichert mich der Verbrauch und die Kettenproblematik (welche Baujahre sind denn nun betroffen, es kursieren hier unterschiedliche Meinungen?). Hab letztens einen 2007er 9-3 2.8 mit Hirsch gesehen (erst 37tkm gelaufen), der's mir irgendwie angetan hat. Kann man damit viel falsch machen oder sollte ich lieber meinen 9-5er noch so lange fahren, bis gut ist (was aber noch rel. lange dauern dürfte:rolleyes:)? Danke für Eure Meinungen!
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
Nachtrag: die DI ist's - wo bekomm ich denn jetzt eine orig., am besten möglichst günstig, her?
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
ABS-Leuchte ist seither nicht mehr angegangen. Wir konnten bislang auch nicht verstehen, weshalb ein def. ABS-Steuergerät zum plötzlichen Motor-Aus bzw. Startschwierigkeiten führen könnte. Falls DI heute auch keine Änderung bringt, müssen wir doch das ABS-Steuergerät nochmal näher betrachten (war zu Beginn aus meiner Unwissenheit heraus meine erste Vermutung).
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
danke schon mal für eure Tipps, die Batterie wars leider auch nicht; morgen wird mal die DI getauscht (kann mir eine leihen); wenn's das nicht ist, weiß ich auch nicht weiter... - nervt mich mittlerweile alles ein wenig, zumal ich den Wagen eigentlich nächstes Jahr gegen einen neueren Saab eintauschen wollte und nicht mehr allzu viel reinstecken wollte. Auspuff, Reifen, Bremsen sind neu, Kupplung ein Jahr - jetzt evtl. noch neue DI, dann lohnt sich ein Verkauf eigentlich nicht wirklich...
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
Batterie ist von 12/2008 (3 Jahre Opelgarantie:)...zeigte bislang aber keinerlei Ausfallerscheinungen, wobei die zuvor nur ca. 2 Jahre hielt.
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
Die Frage, wie getestet wurde, kann ich leider nicht direkt beantworten, da ich nicht dabei war. Mein Mechaniker hat mir nur per Tel. davon berichtet. Ich hab es aber so verstanden, dass er die DI (nachdem der Wagen ausging und nicht gleich wieder ansprang) abnahm, eine Zündkerze reinsteckte und startete (kein Funken), nach ca. 10min gab's wieder einen Funken. Danach lief er wieder einwandfrei (die DI war quasi noch nicht ganz im Himmel...). Aber wenn's die DI jetzt nicht ist (werde ich morgen rausbekommen), was könnte es denn sonst noch sein? DroKla habe ich vor etwa 100tkm getauscht, das Fehlerbild müsste aber ein anderes sein, oder?
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
...was gäbe es denn sonst noch?
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
Passau, Niederbayern, Saabs sind hier eher selten anzutreffen (ich weiß nur die 2 in meiner Garage) - nein, einen kenn ich noch, 9-3 (Baujahr 2001) - passt da die Zündkassette?
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
kw-Sensor war es def. nicht (außer 2 Neuteile hätten Fehler, was sehr unwahrscheinlich ist); nachdem der Motor wieder ausging hat mein Mechaniker Stromversorgung überprüft (war vorhanden), es sprang jedoch kein Funken über; nach einer gewissen Wartezeit dann schon wieder, d.h. es kann dann nur noch die Cassette sein; Problem - wo bekomm ich denn jetzt so schnell eine her, einigermaßen günstig?
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
nein, kein Automat. Zündkassette ist die 2., seit ca. 130tkm in Betrieb, gewechselt 2005.
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
Haben Benzinpumpe getauscht, nach 30km Fahrt Motor wieder aus, 10min gewartet, Motor sprang wieder an - werden jetzt nochmal den kw-Sensor tauschen, evtl. hatte der neue ja eine Macke. Wär das theoretisch auch ein Symptom für eine def. Zündkassette? Wenn er läuft, läuft er aber ohne Probleme, keine Aussetzer, nix. Sch..., 200€ für eine neue Pumpe, obwohl die alte noch funktionierte - es waren zwar ein paar Späne drin, Ding lief aber noch...; Ach ja - leuchtet bei def. Zündkassette CE? Danke!
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
Zündkassette ist die 2., getauscht vom Vorgänger 2006 bei km 90000. Das komische ist, dass er nach einer gewissen Zeit des Abkühlens (ca.20min) wieder anspringt - was zunächst für den kw-Sensor sprach (der wurde getauscht, dann war ein paar Tage Ruhe bis die ABS-Leuchten angingen und dann schließlich CE kam). Mit Tausch des KW-Sensors wurden auch Öl und Kerzen getauscht. Kann es sein, dass es an den Kerzen liegt? Es wurden allerdings genau die selben reingeschraubt wie zuvor (NGK ...II, weiß jetzt nicht genau die Bezeichnung, auf alle Fälle die, die Hirsch empfiehlt und die ich seit 100tkm fahre). Aber wenn das Diagnosegerät ein fehlerhaftes ABS-System anzeigt, kann es zunächst ja nicht falsch sein, das zu reparieren, oder? Zündkassette, Kerzen können ja kaum mit dem ABS-System zusammenhängen, oder? Mein Mechaniker hat Zündfunken und Spritförderung getestet, beides war in Ordnung. Trotzdem sprang er erst nach einer Zeit des Abkühlens wieder an. Kann eine fehlerhafte ABS-Platine die Motorsteuerung verwirren? Warum geht nach ABS/TCS plötzlich CE an?
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
...stimmt leider. Nachdem ABS/TCS/Brake-Leuchten ausgingen, leuchtete gestern nur noch Check-Engine. Beim Fahren merkte man bis gestern nichts, bis der Motor während der Fahrt plötzlich ausging und auch nicht mehr ansprang. Nachdem ich den ADAC rief, sprang er plötzlich wieder an. KW-Sensor wurde letzte Woche bereits getauscht, Diagnosegerät zeigt fehlerhafte Kommunikation mit ABS-Steuergerät an, welches jetzt zu reman geschickt wird. Kann es sein, dass das ABS-Gerät derartige Motoraussetzer erzeugt?
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
seit 2 Tagen läuft wieder alles normal, mal abwarten...
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
Hab bei meinem 2000er Aero letzte Woche den KW-Sensor gewechselt, da er im heißen Zustand nicht mehr ansprang (war schon der 2. mittlerweile; Stand 233tkm). Nach dem Tausch war wieder alles gut. Diese Woche, nach Öl- und Zündkerzenwechsel leuchteten 2mal nach dem Start die ABS-TCS-und Brake-Leuchten, gingen nach kurzer Fahrt aber wieder aus? Mir fiel auf, dass es kurz nachdem ich die Handbremse gelöst hatte, aufleuchtete - was aber irgendwie alles keinen Sinn macht. Überhaupt spuken unsere beiden Saabis derzeit etwas seltsam. Beim 900IIer meiner Frau wollte ich kurz vorm Italienurlaub auch den KW-Sensor tauschen, da hin und wieder die Checkengine-Lampe anging bzw. er zwischendurch mal ausging. Nach dem Tausch (hab's mal mit billiger ebay-Ware versucht, wär er im 2. Gang bergauf beinah verreckt - weshalb ich den alten Boschsenor wieder montierte. Seit 2000km nunmehr keinerlei Störungen mehr - dafür spinnt der 9-5er nun:confused:.) Kann es sein, dass sich beim Aero das ABS-Steuergerät verabschiedet? Falls ja, gibt es die Reparaturfirma noch? Ansonsten wär ich mit dem Aero sehr zufrieden, hab ihn nun seit 6,5 Jahren und immer noch Freude an ihm (Wagen ist bis auf BSR-Auspuff komplett original und ohne Reparaturstau. Lader ist noch der erste.) Danke für Tipps!
-
Wie viele Kilometer hat euer Turbo geleistet?
9-5er Aero, Bj. 2000, aktuell 223400km, erster Lader, erster Motor, erster Auspuff, alles bestens.
-
Saabi sifft
Kurz vorm nächsten TüV zeigt mein 2000er Aero erste Anzeichen von Inkontinenz (um es mit den Worten von Det auszudrücken), d.h. seit kurzem hab ich in der Garage größere Ölflecken und einen leicht verbrannten Geruch nach jeder Fahrt, zudem stieg der Ölverbrauch leicht an. Kilometerstand aktuell 222777. War deshalb grad eben beim Schrauber, Ergebnis: Öldruckschalter undicht sowie eine undichte Ölwanne (Dichtung vermutl. porös). Da ich die Wanne das letzte Mal bei 120tkm unten hatte, kann ein Öffnen ja nicht schaden - bin gespannt, wie sie nach 100000km Mobil 1 und 10000er-Intervall aussieht! Der Öldruckschalter ist ja bekannt, aber dass die Wanne undicht wird, ist mir neu - gibt's das öfter? Danke, Flo
-
Passen 195er WR auf Felgen, wo zuvor 185er montiert waren?
d.h. 195/65 geht beim 902 def. nicht? Hab halt die Semperit erst letztes Jahr neu gekauft und max. 4000km gefahren. Soll ich die Tigar Winter 1 (made in Serbien) dann doch mal probieren? Die meiste Zeit fährt allerdings meine Frau damit und da möcht ich dann doch lieber auf Nummer sicher gehen - oder habt ihr Erfahrung mit Billigreifen. Beim 9-5er fahr ich seit Jahren Michelin, der höhere Preis relativiert sich in aus meiner Sicht in Leistung und Haltbarkeit. Beim Reifen zu sparen, ist glaub ich nix - aber die Tigar waren halt dabei und sehen noch relativ neuwertig aus. Danke nochmal für Eure Tipps. Wenns wirklich nicht anders geht, würd ich die neuwertigen Semperits für 150€ verkaufen (hab letztes Jahr knapp 300 dafür bezahlt). - - - Aktualisiert - - - danke. hab Deinen Beitrag erst jetzt gelesen (zeitgleich gepostet).
-
Passen 195er WR auf Felgen, wo zuvor 185er montiert waren?
...danke, ich meinte eh den 902er - dann würd's also gehen, oder?
-
Passen 195er WR auf Felgen, wo zuvor 185er montiert waren?
Ist zwar noch ein Weilchen bis Winter, hab aber grad meine Winterreifen inspiziert (beim heuer gekauften 900er waren nämlich gebrauchte Winterreifen dabei, die mich aber von den Testergebnissen nicht sonderlich überzeugten: Tigar Winter 1, Größe 185 65 R15). Da ich vom 9000er noch neuwertige Semperit (195 65 R15) habe (leider ohne Felgen) nun meine Frage: Kann ich die Semperit auf die Stahlfelgen des 900ers montieren lassen oder brauche ich neue Felgen? Es ist ja nur die Breite ein wenig unterschiedlich - müsste doch eigentlich passen, oder? Bei meinen Fahrrädern funktioniert es jedenfalls:rolleyes:. Danke.
-
Dringend: Kann man das DingDong deaktivieren?
im offenen Zustand hab ich keine Fehlermeldung. SID abziehen, heißt vermutl. Sicherung raus, oder:)
-
Dringend: Kann man das DingDong deaktivieren?
Bei meinem Cabrio spinnt das Verdeck (kenn die Problematik), es lässt sich öffnen und schließen, allerdings heißt es in geschlossenem Zustand immer "Dachsystem Prüfen" - und das alle 2 Sekunden während der Fahrt. Ich weiß, dass es geprüft werden muss (hinten rechts ist eine Stange verbogen, irgendein ein Nietstift ist gebrochen, mein Mechaniker wird's schon wieder richten, hat allerdings noch keine Zeit dazu). Kann ich die Meldung irgendwie ausschalten, zumindest das DingDong - ich bekomm sonst einen Vogel... Bin für Ratschläge sehr dankbar. Grüße Flo (ach ja: 900II, Bj. 95, 119tkm)
-
Saab 900 II Cabrio Bj. 1997 2.0
Weiß ich nicht, Nummer hab ich grad nicht vorliegen - spielt das eine große Rolle?