Alle Beiträge von BONOVOX
-
Saabi verweigert bisweilen Rückwärtsgang
was, wenn ich das jetzt so belasse - kann es dann sein, dass ich den Rückwärtsgang irgendwann gar nicht mehr reinbekomme od. gar das Getriebe schädige? Ich kann so jetzt damit leben, da ich die meiste Zeit eigentlich vorwärts fahre:rolleyes:, meine Frau wird halt nicht so begeistert sein...; Was würde der Kit kosten?
-
Saabi verweigert bisweilen Rückwärtsgang
Hab seit kurzem das Problem, dass der Rückwärtsgang meist erst nach längerem Durchschalten des 1. od. 2. Ganges eingelegt werden kann, manchmal geht's aber auch ohne Probleme. Alle anderen Gänge flutschen einwandfrei. Hab erst vor 6000km umölen lassen, jetziger Stand: 164000km. Ich las was von fehlerhaft eingestelltem Gestänge od. def. Synchronisation - was ist es in der Regel? Muss ich mich auf eine teure Reparatur einstellen? Nächstes Monat sind längere Fahrten geplant - lieber vorher noch in die Werkstatt? danke im Voraus für Eure Tipps!
-
Bei Hitze weniger Leistung?
streckenweise zwischen München und Passau - kein Witz; doch trotz der Hitze war es mal wieder schön, den Aero auf beheimateten Gefilden freien Lauf zu lassen, das entspannte Gleiten macht geradezu süchtig - insbesondere wenn man viel Überland + Stadt unterwegs ist. Kilometerstand mittlerweile 161000 und der Motor läuft wie eine eins (auf längeren Strecken unter 9l, kaum Ölverbrauch:rolleyes:)
-
Bei Hitze weniger Leistung?
Hallo zusammen, war heute mal wieder auf der AB unterwegs und bin mal kurz auf 220km/h, dabei fiel mir auf, dass die Turbonadel kurz vorm roten Bereich stehen blieb, bei 220 war somit auch Schluss - kann es sein, dass bei 37Grad Außentemperatur früher abgeregelt wird? Bei Geschwindigkeiten unter 200 ging die Nadel dagegen knapp in den roten Bereich. Bin die 240 bisher nur einmal ausgefahren, das war allerdings im Herbst.
-
Wechsel der Steuerkette
will das Thema Steuerkette nochmal kurz aufgreifen: hab meine bei der letzten Inspektion tauschen lassen u. mich genauestens erkundigt, ob denn nicht ein kompletter Wechsel des Kettensatzes notwendig sei. Nach Auskunft der Werkstatt reicht es voll u. ganz eine Kette einzuziehen, solange die Kettenräder noch in gutem Zustand sind und die Führungsschienen nicht beschädigt sind. Bei mir war der Spanner noch nicht ganz ausgefahren (157tkm), die oberen Kettenräder und die Schienen noch sehr gut, weshalb ein Wechsel der Kette und des Spanners ausreichte (Ca. 100€ Kette, 120€ Spanner, 200€ Einbau). Meine Werkstatt praktiziert das schon seit Jahren so und es hätte noch nie ein Problem damit gegeben. Auch bei motor-talk gibt es einen sehr bekannten Schrauber, der einen rechtzeitigen Wechsel der Steuerkette - regelm. Ölpflege vorausgesetzt - für ausreichend hält. Die Ketten (-räder) der Ausgleichswellen müssten seiner Aussage nach mind. 300tkm halten, da sie unter geringerer Spannung als die Steuerkette stünden.
-
Wechsel der Steuerkette
mein Meister meinte, wenn man den Spanner ausbaut, kann man gleich eine neue Kette einziehen, da der Mehraufwand unwesentlich ist - ich weiß also nicht, was der Kettenspanner sagt..
-
Wechsel der Steuerkette
Thema Steuerkette: komme gerade von meinem alljährlichen Gardasee-Urlaub zurück (Schnitt wieder 8 Liter!) u. muss demnächst in die Werkstatt, da ein Ölwechsel ansteht. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, bei ca. 160tkm die Steuerkette tauschen zu lassen (hab jetzt 157tkm), doch der Motor läuft wie eine eins - die Kette rasselt meinem Gehör nach nicht. Was soll ich machen? Kette vorsichtshalber tauschen od. bis 200tkm warten und gleich alles machen lassen. Das wäre dann in ca. 2 jahren, da ich im Jahr nur 20tkm fahre. Oder soll ich mich auf mein Gehör verlassen (mit 31 höre ich noch ganz gut...) u. erst bei Rasselgeräuschen tauschen? Der Saab-Meister meinte übrigens, es reiche völlig aus, nur die Kette zu tauschen! Beim Thema Steuerkette gehen die Meinungen meines Erachtes etwas auseinander u. ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich machen soll - zumal mein Motor wirklich einwandfrei läuft. Ich weiß, es gibt hier keine allg. Regel - doch was sagt die Erfahrung? Wann habt ihr getauscht? danke Flo
-
Rasseln aus der Ölwanne bei warmen Moto
Mein Aero hat jetzt 154tkm, die Steuerkette hört man noch nicht - als ich kürzlich beim Freundlichen war, meinte dieser, für 300 bis 400€ würde er beim nächsten Service (160tkm) vorsichtshalber eine neue Kette einziehen, ein Tausch des gesamten Kettentriebs sei aus seiner Sicht nicht notwendig. Er ist übrigens ein erfahrener Saab-Meister, der selber auch Saab fährt - was natürlich nicht immer was heißen muss:rolleyes:. Ich glaube, dass die Frage, ob sich das Einziehen einer neuen Kette lohnt od. gleich ein neuer Kettentrieb her muss, für einen Großteil der 9-5er Fahrer interessant sein dürfte und hier Klärungsbedarf besteht - zumal ich bisher immer davon ausging, dass ein Steuerkettentausch bei ca. 160 bis 180tkm zunächst ausreichen müsste.
-
Spannrolle-/Umlenkrollen
Zur Info: Obere Umlenkrolle war der Übeltäter (Lager verschlissen), Spannrolle wurde auch getauscht. Da bei der Aktion auf der Hebebühne der hintere Dämpfer leckte bzw. fast sein ganzes Öl auf den Boden ergoss, wurden im selben Zug die beiden hinteren Dämpfer ausgetauscht. Ab einer gewissen Laufleistung ist halt immer mal was auszutauschen:rolleyes:.
-
Spannrolle-/Umlenkrollen
Bei meinem Aero (Bj. 2000) rasselt eine der Umlenkrollen (seit Montag nach 400km AB ziemlich stark), vermutl. die Spannrolle; werde damit heute in meine Werkstatt fahren (freie Werkstatt); um dem Meister die Arbeit zu erleichtern, bräuchte ich die Teilenummern der Rollen u. ein Schema des Riemenverlaufs (kurzer Riemen) - wär super, wenn mir jemand schnell helfen könnte, da ich die Infos bis zum Abend bräuchte u. jetzt in der Arbeit bin... Besten Dank:rolleyes:
-
So jetzt nochmal die Profis bitte: Fragen zu KW-Entlüftung und paar Geschichten.
weshalb soll denn der längere besser sein?
-
So jetzt nochmal die Profis bitte: Fragen zu KW-Entlüftung und paar Geschichten.
zu Frage 2: das selbe Knarzen hatte ich bei meinem Aero auch; war eine Buchse der Hinterachslenker, kostete ca. 100€ mit Einbau - das Knarzen ist seitdem weg. Wirkt sich aber nicht auf Fahrverhalten od. Komfort aus - ist vielmehr reine Geräuschkulisse...; nicht TüV-relevant;
-
Das wars - Motorschaden - und nun?
wenn man das so liest, könnte einem ja Angst u. Bange werden.., sauberes Ölsieb, regelm. Intervalle - muss man also bei leichtem Kettenrasseln einen kapitalen Motorschaden in Betracht ziehen? Mein Aero hat jetzt 152tkm, die Kette rasselt nicht - soll ich sie jetzt gleich wechseln lassen? Mein Saab-Meister meinte seinerzeit, solange man sie nicht höre, brauche man sie nicht zu wechseln, ab 160tkm könne man sich mal Gedanken darüber machen. Lag er damit falsch?
-
Neuer 9-5 kommt erst 2010
am allerbesten wird sein, seinen 9-5er pfleglich zu behandeln und ihm somit ein langes Leben zu ermöglichen:rolleyes:, denn so wie's ausschaut, kommt da nix od. zumindest nix besseres nach. Wenn mein mittlerweile 9 Jahre alter Aero dann doch mal das Zeitliche segen sollte, kauf ich mir halt einen der letzten 9-5er, meinetwegen auch mit Chromgesicht - immer noch besser, zeitloser und individueller als der Einheitsbrei, den insbesondere deutsche Firmen so hervorbringen. Ich denke, mein Aero dürfte noch ein paar Jahre reichen (km 151000, letzter TüV ohne Mängel, kein Rost, erster Turbo, erste Dämpfer, erster Auspuff, zweite Drosselklappe, zweiter Luftmassenmesser, zweite Zündkassette, dritte Batterie, kein Ölschlamm, Verbrauch unter 10l) u. wie gesagt, wenn er mal nicht mehr will, gibt's mit Sicherheit schöne 09er Aeros, die dann bis 2019 halten - die nächsten 10 Jahre 9-5 sind somit gesichert .
-
Neuer 9-5 kommt erst 2010
Hab heute morgen in der Autobild gelesen, dass auf Grund der schwierigen Situation bei GM die Einführung des 9-5 auf das Frühjahr 2010 verschoben wurde - bin mal gespannt, ob der überhaupt noch kommt:rolleyes:
-
Hilfe! Aero springt nicht mehr an
stimmt - nur wusste ich das vorher nicht. Deshalb mein Tipp an alle: Kauft keine Saab-Batterie, auf alle anderen gibt's 2 Jahre, bei Opel sogar 3 Jahre Garantie - auch ohne Batterietestcode-Einträge im Serviceheft (was das bei wartungsfreien Batterien bringen soll, sei mal dahingestellt). Egal, ich freu mich über meinen Aero, der jetzt wieder mit neuem TüV (keine Beanstandungen), neuem Radlager und neuer Batterie gleitet wie vor 2 Jahren als ich ihn gekauft habe. Den Kauf hab ich, trotz so mancher Saab-Eigenheiten, nie bereut:rolleyes:
-
Hilfe! Aero springt nicht mehr an
bei Saab leider nur, wenn im Serviceheft regelm. die Batterietestcodes eingetragen sind; da ich die letzten 3 Services nicht in Saabwerkstatt machen ließ, muss ich mir eine Batterie kaufen:frown:; laut Saabmeister sei dies nur bei Saab so, bei Opel hätte ich eine Ersatzbatterie bekommen - aber deswegen gleich einen Opel kaufen...?
-
Hilfe! Aero springt nicht mehr an
hab grad mit meinem Meister telefoniert, Lima liefert Top-Werte:rolleyes:, die Batterie hingegen ist Schrott. Kann mich erinnern, dass es auf eine Saab-Batterie 2 Jahre Garantie gibt od. lieg ich da falsch? Das Teil ist jetzt gut ein Jahr drin.
-
Hilfe! Aero springt nicht mehr an
heute morgen stand da eh eine Null, die 21 war wohl die Temp.-anzeige (hab ich in der Hektik wohl falsch interpretiert..); hab den Wagen heute morgen in die Werkstatt gefahren, während der Fahrt (ca. 25km) flackerte die Amaturenbeleuchtung leicht u. die Batterie hat sich auch nicht aufgeladen, d.h. es geht wohl doch in Richtung Lichtmaschine; ich hätte ja bei 150tkm mit so manchem gerechnet, mit der Lima jedoch nicht...
-
Hilfe! Aero springt nicht mehr an
mach ich, man muss ja nicht gleich immer vom Schlimmsten ausgehen...
-
Hilfe! Aero springt nicht mehr an
Kontrollleuchte leuchtet nicht, jedoch erschienen nach dem Start 2 Zahlen auf Klimadisplay, rechts glaub ich 21 - hat aber vermutl. nichts mit dem Problem zu tun, Klima funktioniert ja.
-
Hilfe! Aero springt nicht mehr an
Auto springt per Starterkabel an, allerdings flackert das Licht beim Gasgeben bzw. Wegnehmen, was zuvor nicht der Fall war - kann es sein, dass die Lichtmaschine gerade den Geist aufgibt? Nach dem Abstellen springt er wieder nur per Kabel an. Fahre morgen in die Werkstatt. Was kostet in etwa eine neue Lichtmaschine? danke
-
Hilfe! Aero springt nicht mehr an
Batteriekabel ist dran, Anlasser dreht gar nicht - ich tippe auf Batterie, obwohl orig. Saab und nicht einmal ein Jahr alt; muss jetzt nur auf Starterkabel warten...
-
Hilfe! Aero springt nicht mehr an
Wollte eben in die Garage fahren u. den Wagen in warmem Zustand starten - plötzlich geht gar nix mehr, kein Anlasser, kein Licht, nur ein leises Zucken u. Surren aus dem Amaturenbereich - Batterie ist fast neu; kann es evtl. der KW-Sensor sein? Die Türen lassen sich allerdings auch nicht mehr schließen - kein Saft mehr. Der Wagen sprang nach der Arbeit im kalten Zustand ohne Probleme an. Was kann das sein?
-
Radlager fällig
Bei meinem 2000er Aero (150tkm) wird das linke Radlager fällig; erst dachte ich, die Sommerreifen seien schuld, aber jetzt brummts auch mit den Winterreifen, am stärksten bei Rechtskurven (weshalb ich momentan Linkskurven bevorzuge:rolleyes:); das rechte wurde noch vom Vorgänger getauscht, kostete laut seiner Aussage um die 200€ inkl. Einbau; muss mein Meister (freie Werkstatt) beim Einbau was besonderes beachten u. welches Lager soll er bestellen - Original od. nicht Original? Hab gehört, dass die originalen nicht die besten sein sollen. Besten Dank u. schönen Abend Flo