-
Saab 900 II - Reparaturen für TÜV oder aufgeben?
DAnke dir Patapaya, gute Idee. Ich habe eine Annonce verfasst vor ein paar Tagen, vielleicht findet sich ja noch jemand , der ihn wieder fahren (lassen) will.. Die Anzeige ist allerdings noch nicht freigeschaltet, das macht ihr Moderatoren dann irgendwann, richtig? Merci Shelly
-
Saab 900 II - Reparaturen für TÜV oder aufgeben?
Hi, danke noch mal für euer Feedback. 4.000 € ist wirklich eine Ansage ,das werde ich nicht mehr machen lassen (können). Falls ihr noch jemand kennt, der das Auto möchte, um es wieder für sich selbst in Schuss zu bringen, dann gern melden!
-
Saab 900 II - Reparaturen für TÜV oder aufgeben?
Hallo miteinander, [mention=4656]StRudel[/mention]: Danke nachträglich für das Angebot, dass du meinen Saab mal angeschaut hättest, leider war ich in der Zeit dann für 1 Woche ferienbedingt nicht in Berlin. Seit gestern nun habe ich auch das Feedback von dem Saab-Werkstatt-Mann: Lohnt sich nicht mehr, Reparaturen würden mich um die 4.000 € kosten. Aber immerhin, Rost hat er nicht ;-), aber: Zylinderkopfdichtung voraussichtlich kaputt Reifen vorne auszutauschen Querlenker vorne beide ausgeschlagern Verteiler stark undicht Hauptbremsleitung - Korrosion Achsenmanschette innen defekt Benzinpumpe Keilriemen Kupplung schwergängig rechter Fensterheber Mich rief noch mal ein Interessent für meinen Saab an, der meinte, dass mein Saab-Spezialist den Ruf hätte, ziemlich teuer zu sein, aber neben den mir bekannten Mängeln gibt es ja jetzt leider doch noch einige mehr, so das ich jetzt darauf hoffe, dass vielleicht der Interessent (hat schon einen Saab und sucht noch einen, der aufpeppen will) ihn übernimmt und wieder zumindest für sich fit macht (und nicht nur ausschlachtet). Eventuell bietet der Saab-Werkstatt-Mann den gleichen Saab etwa, den ich habe, aber wohl sehr gut in Schuss und in seiner werkstätterischen Obhut seit 17 Jahren, für 2.500 Euro an. Das würde ich mir dann überlegen und wahrscheinlich diesen kaufen. Vielen Dank an euch alle für Feedback! :-)
-
Saab 900 II - Reparaturen für TÜV oder aufgeben?
Hi miteinander, vielen Dank für das neue Feedback! Einen Schrauberfreund habe ich leider nicht. Daher habe ich das Auto vorhin vom ADAC zu besagten Saabspezialisten abschleppen lassen. Er wird jetzt das Auto komplett durchschauen und seine Einschätzung geben. Ich bin sehr gespannt. Aber am Telefon hatte er schon gesagt, dass die Zylinderkopfdichtung mit Arbeit über 1000 € kosten würde. Ich melde mich, wenn ich Feedback habe! Lg Shelly
-
Saab 900 II - Reparaturen für TÜV oder aufgeben?
Hallo miteinander, so wirklich entschieden ist hier noch nichts. Aber zumindest habe ich beschlossen, ihn noch mal zu einem Saab-Spezialisten vom ADAC abschleppen zu lassen, der laut Internet sehr gute Kritiken hat. Seine Ferndiagnose war, dass es sich nicht mehr lohnt. Aber er soll ihn jetzt noch mal inspizieren und seine Einschätzung geben. Den einzigen Saab-"Fan", der sich bisher über E-Bay Kleinanzeigen gemeldet hat, isteiner, der ihn für seinen Saab nutzen würde und sich das rausholt, was er noch gebrauchen kann für 150 €. Ich halte auf dem Laufenden, Merci :) Shelly
-
Saab 900 II - Reparaturen für TÜV oder aufgeben?
Hallo miteinander, erst mal herzlichen Dank für die Antworten. Ich verstehe durchaus, dass ich in einem Saab-Liebhaber Forum keine Punkte für das Stück Pappe im Fenster und Konsorten (Wartungsintensität) erhalte :-(. Kurze Erklärung zum Fenster: Als das Fenster runterfiel, war das die Ad-hoc-Lösung einer Werkstatt, die auf dem Weg lag, die aber auch keine Zeit hatte für die Reparatur. Beim Durchkalkulieren der tatsächlichen Kosten für neuen Fensterheber etc. waren sie dann schnell weit über 100 € ... und da das Stück Pappe seinen Dienst so gut erfüllte, war die Notwendigkeit nicht mehr so dringlich und irgendwann hatte ich mich dran gewöhnt und es störte nicht. Inzwischen hat der Saab etwa 198.000 km. Von außen gibt es an beiden Seiten einen lange dünnen (Schlüssel)-Kratzer, vorne rechts im Kotflügel eine kleinere Delle (Berlin um den 1. Mai herum) und hinten rechts oberhalb der Stoßstange ist an einer kleinen Stelle etwas Lack ab. Eine Rost"problematik" hat er nicht. Achja, der Kofferraumdeckel hält nicht mehr von alleine. Die Reparaturen der letzten Jahre werde ich mal raussuchen, vor einem Jahr war es mal der Kühler, der ausgetauscht werden musste. Vor 4 Jahren hatte ich noch mal viel Geld reininvestiert, da u.a. der Rückwärtsgang nicht mehr auf Anhieb funktionierte. Bzgl. Benzinpumpe: Dies war die Aussage des ADAC, als der Saab trotz Überbrückung nicht mehr ansprang (nachdem er länger stand). Bzgl. Zylinderkopfdichtung: Hier sagte mir die Werkstatt und der ADAC, dass es ja auch nicht 100% sicher sei, ob es überhaupt nur die Zylinderkopfdichtung sei oder mehr (sie hatten ja nur diesen Indikatortest mit der Kühlflüssigkeit gemacht). Wenn ich hier jemanden kennen würde, wie dich Opelmichl, würde ich den Saab auf jeden Fall reparieren (ich wollte schon schreiben operieren) lassen. Wenn es eine Werkstatt macht, wird es sicherlich ziemlich teuer und die Frage ist, was als nächstes kaputtgeht, was ihn nicht mehr fahren lässt, aber das kann man ja eh nicht wissen . Viele Grüße Shelly
-
Saab 900 II - Reparaturen für TÜV oder aufgeben?
Hallo miteinander, es geht um meinen guten alten Saab, von dem mir bisher die Werkstatt und der ADAC abrät, ihn reparieren zu lassen: Derzeitige "Diagnosen" zur TÜV-Erneuerung: - Zylinderkopfdichtung laut Werkstatt defekt (Indikatortest) - Batterie/Benzinpumpe laut ADAC voraussichtlich zu erneuern - Scheinwerferhalter gebrochen, Waschanlagenpumpe hinten zu reparieren - neue Reifen vorne Dann wäre er wieder TÜV-tüchtig und ich wäre mit ihm weitergefahren, allerdings - ohne funktionierendes Radio - schwer zu tretendem Kupplungspedal (Kupplung wurde aber 2014 erneuert) - Beifahrerfenster hält nur (aber seit 5 Jahren ohne Probleme) durch Pappstück Bitte um eine Einschätzung von euch Saab-Liebhabern,wozu ihr ratet, kennt jemand evtl. einen Saabschrauber in Berlin-Ost? Noch einmal reparieren lassen :-)? Oder würdet ihn auch eher als "Spender"auto weitergeben? Viele Grüße, merci Shelly
padmalita
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch