Alle Beiträge von Fizi
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
So, heute wieder bei Dello in Schwerin gewesen, Ölwanne hatten Sie ab. Es lagen Stücke von einem Pleul drin. Andere Zylinder sind anscheinend fest. Also ein Ölproblem. Demnach heist es alles Neu was am Ölkreislauf hängt, Motor, Zylinderkopf, Turbolader etc. Werkstatt hat schon Kostenvoranschlag gemacht, werden wohl rund 10.000 Euro, wobei der Austauschmotor mit 3990 Euro zu buche schlägt und der Lader mit knapp 1000 Euro. Dann kommt noch der ZK und die Kleinteile. Anwalt hat heute das schreiben ans Autohaus fertiggemacht, damit da ja nix schiefgeht. Ich bin gespannt ob sich die Sache schnell erledigt, oder ob es ein Jahr dauert. mfG Martin
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Heute hab ich as Auto zu Saab gebracht. Morgen oder übermorgen bekomme ich die Diagnose. Dann sehen wir weiter. Meine Vermutung geht aber mittlerweile in Richtung Zylinderkopfdichtung.
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Aus welchem Grund?
-
Turbo X Race car track video.
Das Auto hat wohl nicht viel mit einem 9-3 Turbo X gemeinsam. Man beachte das Getriebe (!!!) und das Armaturenbrett mit SID das gar nicht zu Modell passt. Nähere Fakten zu dem Auto währen aber sehr interessant. Edit: - Saab 4-cylindrig –B206 - Turbonetics/ITS T76 turboaggregat, 76 mm kompressor, X-trimturbin, - Max laddtryck 2,9 bar. 802PS, Ok das ist mal anständig. Fahrbar scheint das zu sein. Saubere Sache!! Respekt!!! http://www.speedparts.se/php/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=3536 http://www.speedparts.se/php/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=3533
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Leider nein. Entweder ein Astra oder ein Corsa. Stellt sich erst Montag heraus was es wird. Ich sehe die ganze Sache relativ locker. Das kostet zwar wieder Zeit und Nerven, aber was solls. Besser so als erst in einem halben Jahr:biggrin: Edit: Kennt jemand die Preise für einen Austauschmotor B235R? Bin mir gar nicht sicher ob es in Deutschland AT Motoren für Saab gibt, was kostet der denn neu?
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Sehr ärgerlich, da alle notwendigen Reparaturen grad gemacht wurde, PCV FIX, Ölsiebkontrolle, neues ÖL, etc. Bin mal gespannt was der Händler dazu am Montag sagt, bei solchen Schäden wimmeln die ja gerne ab. Aber wozu gibt es die Rechtsschutzpolice. Weißer Rauch (es war ehr eine weiße Nebelwand) deutet auf Wasser hin, also könnte es die Kopfdichtung sein. Das würde auch das Wasser links im Motorraum erklären, welches nach der Panne dort zu finden war. Jetzt ist das Wasser weggetrocknet. Zwei kleine Ölflecken unterm Auto konnte ich auch noch beobachten. Wenns die Kopfdichtung ist, müsste der Motor aber besser durchdrehen. Beim anlassen dreht er nur noch kurz durch und dann wars das. Der Motor ist auf jedenfall hin, und ich vermute der Lader auch. Ich bin gespannt. Ist halt nur wieder blöd, da ich jetzt erstmal wieder Opel fahren muss Danke für Eure Anteilnahme MfG Martin
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
28.06.2008 negativ Update - bei 245km/h - plötzlich keine Leistung mehr, alle Warnleuchten an - Weißer Rauch aus dem Auspuff - Motor springt nicht mehr an http://img168.imageshack.us/img168/4513/img2073hm3.th.jpg
-
partsforsaabs.com down?
Die BSR Phase 1 kostet dort nur 750 Euro In Deutschland wollen die fast 1000 Euro dafür haben. Dann kauf ich mir lieber noch eine Öldruckanzeige fürs gleiche Geld. ---- Zum Thema: Gestern hatte ich noch die dazugehörigen Cookies und die Temp Internet Dateien gelöscht, brachte aber gestern keine Besserung. Heute gehts auf einmal. Eventuell lags ja an den Servern. MfG Martin
-
partsforsaabs.com down?
Ich nutze firefox. Dann werd ich mal dem Problem auf die suche gehen.
-
partsforsaabs.com down?
Hallo, ich wollte was bei Partsforsaabs.com bestellen, da ich dort kein Zoll zahlen muss und die Preise OK sind. Seit mehreren Tagen ist die Seite erreichbar. Weiß einer was genaueres? www.partsforsaabs.com thx Martin
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Update 01.06.08 Aero ist aus der Werkstatt zurück. - Der gerissene Krümmer wurde gewechselt.
-
Kabel Rückscheinwerfer für PDC
Ich hab einfach die Plastikblende abgebaut, geschaut wo ich bohren kann. Danach wieder angebaut, gebohrt, wieder abgebaut. Dann etwas Material für die Sensoren weggenommen. Die Einbauhöhe dort ist optimal (50 cm)! Wenn ich sie tiefer, in die lackierte Stoßstange eingebaut hätte, müsste ich den mitgelieferten Winkel verwenden. Zwar könnte ich sie lackieren, aber schräg nach oben sieht dann doch blöd aus. Es gibt 2 Varianten zum Einbau: 1. Wie ich, einfach 18mm Loch bohren und von hinten einkleben. 2. 24mm Loch bohren und den Einbaurahmen benutzen. Der Rahmen verdeckt dann das gebohrte Loch. Ist zwar sauberer, aber ist auch Optisch größer. Die Kabel hab ich durch das Elektrik Loch der AHK gelegt. In der Reserveradmulde (neben AHK Steuergerät) hab ich dann das Steuergerät untergebracht. Die Weco MWE900-4PPS ist wirklich sehr gut, alles sehr schön erklärt, sehr kleine Sensoren, viele Einbaumöglichkeiten.
-
Feuchtigkeit unter Sonnenblenden
Schnell zum Händler, bevor die Werksgarantie abläuft!
-
Felgen vom 9-3 Turbo X
http://www.saab.de/main/image/2008/accessories/medium/12787996_93_SS.jpghttp://www.saab.de/main/image/2008/arrow_2007.gifhttp://www.saab.de/main/image/spacer.gifRad, 18", 5-Speichen-Design Split Teilenummer: 12787996 http://www.saab.de/main/DE/de/accessories/10/93_SS/2008/T/2/result.shtml Das müssten die doch sein!
-
Kurze Frage
Meinst du ein 6 Gang Getriebe im B207r 9-3II ? Ich denke von Anfang an, der 175PS´ler müsste auch nen 6 Gang haben, nur der 1.8t eben nicht. mfG Martin
-
Saab Emblem ersetzt - Cabrio 9.3 2004
???? Oder mit ner Flex? TK ohne SB?
-
Kabel Rückscheinwerfer für PDC
Hat wunderbar geklappt, danke nochmal für den Tipp. Läuft alles :-) MfG Martin
-
Kabel Rückscheinwerfer für PDC
Danke, ich hab eine AHK. Das währe ja dann super einfach. MfG Martin
-
Kabel Rückscheinwerfer für PDC
Hallo, ich hab heute meine PDC (Weco MWE900-4PPS) eingebaut. Sensoren sind bereits in der Stoßstange, Kabel in den Innenraum verlegt. Morgen muss ich das + Kabel vom Rückfahrscheinwerfer suchen. Weis jemand wo ich am besten an das Kabel rankomme, würde morgen sonst die linke Kofferraumverkleidung abbauen und dort anfangen zu suchen. Masse kann ich ja fast überall abnehmen, sollte also kein Problem sein. Fahrzeug ist ein 9-5 Aero Kombi MY2000. Für Tips bin ich sehr dankbar. MfG Martin
-
Saab Emblem ersetzt - Cabrio 9.3 2004
Richtig! Man kann sich auch einfach einen sonnigen Sommertag aussuchen, das reicht von der Temperatur. Ich nehme immer Sternzwirn oder Polyesterfaden (gibs im Nähgeschäft/ Kurzwarengeschäft) Einfach mit dem Faden hinters Emblem, hin und hersägen.Nachdem das Emblem ab ist, sollte man noch die restlichen Kleberreste entfernen. Das ist die eigentliche Arbeit. Ich hab die Aktion gestern grade durch, hat wie immer alles super geklappt. MfG Martin
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
kurzes Update 06.05.08: - Kein Hydrotassenstösselklappern mehr:smile: - nach mehrmaliger Kontrolle konnte ich keine Partikel mehr am Ölmessstab feststellen:smile: - das Autohaus übernimmt die Kosten für die Reparatur, vermutlich Krümmer oder Turbolader. Update 18.5.08 - Vermutung Krümmerriss wurde bestätigt, Krümmer kostet 810 Euro bei Saab. Garantie übernimmt alles:cool:
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Das währe wohl zu schade. Auto ist sonst Top gepflegt, innen wie außen. MfG Martin Edit: Tempomat geht doch!!
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Es geht weiter. Ich hab vorhin Öl gemessen: Öl ist schon braun!! Ist mal grade 300km drin!!! Und ich habe kleine Partikel entdeckt. Nur wenige, aber das Auto lief ja noch nicht. Im Moment bin ich einfach nur genervt. Ich überlege wie ich jetzt am besten vorgehe. Der Händler ist ja in der Gewährleistungspflicht.
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Und es kommt noch dicker: Fotos
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Jetzt steht der 2000er Aero auf dem Hof. -Es kommen Geräusche (pfeifen, zwitschern) im kalten Zustand aus der Turboladerregion. Ich hatte den Verkäufer schon nach der Probefahrt darauf aufmerksam gemacht. Ist nix passiert. (Ladedruck ist aber voll da) -Das Tempomat geht nicht. -Eine Inspektion (110.000km) war vereinbart, außer Ölwechsel ist nix gemacht. (10W40 Bluetech VW Öl eingefüllt!) -In Rechtskurven klackert es vorne links, müssten der Stabi links sein (Wieso sieht der TÜVer das nicht) Sowas macht ein großes VW Autohaus in Hannover