Alle Beiträge von Fizi
-
4 gegen 6 zylinder
Ich hatte mal einen Vectra GTS 3.2 V6. Schöner Motor, läuft sehr ruhig und Kraft von ganz unten raus. Org. 211PS, auf dem Prüfstand hatte er 227PS. Bei einem OPC Training durfte ich die OPC Palette von Opel mal richtig Testen. Vectra OPC (= 9-3 280PS Aero Motor). Gefühlt sind die ziemlich lahm. =Autobahnmotor Wennn man dann in einen Astra OPC umsteigt (2.0l Turbo 240PS) hauts ein die Socken weg. Viel agiler. Gefühlt sind die sehr viel schneller. Hat alles Vor- und Nachteile mfG Martin
-
Serviceplan 9-5 MY2003
Oder einfach fix bei Rapidshare hochladen http://rapidshare.de/
-
Serviceplan 9-5 MY2003
Dateien gehen nicht mehr. Kann mir jemand den Serviceplan mailen? mfG Martin
-
Kurz:0W40 oder 5W50
Das sagt eigentlich alles, was es zu sagen gibt. Schönen Feiertag mfG Martin
-
Kurz:0W40 oder 5W50
Hier nochmal das Datenblatt für das 5W50 http://werkzwo.net/pafiledb/uploads/4310257e248623b6ce6999badc4c7b76.pdf mehr sag ich dazu nicht mehr. Schaut euch mal woanders um, niemand mit Leistungsgetseigerten Motoren benutzt 0w40. Das ist Müll und viel zu Teuer. Zu dünn, Motor Ölt gerne, Stabilität des Schmierfilms ist bei hohen Temperaturen nicht gewährleistet. Und der Turbo verursacht nun mal extrem hohe Öltemperaturen. 0w40 und 5w50 nehmen sich im Preis überhaupt nichts, verstehe nicht wieso viele so ein Risiko eingehen. Saab empfiehlt für einige Motoren 5w30 und 0w30. Das ist blanker Selbstmord auf der Autobahn. Da braucht man sich nicht wundern, das bei 50km Vollast einige Motoren auseinanderfallen. MfG Martin
-
Domstrebe
Braucht man beim 9-3 II nicht. Steck das Geld lieber in ein gutes Fahrwerk. Bilstein B8 oder B12(eventuell auch Öhlins) oder ähnliche. mfG Martin
-
Kurz:0W40 oder 5W50
Welche Fakten, TurboMotoren haben Abgastemperaturen von über 900 Grad Celsius. Die Lader glühen bei Belastung. Da kannst du dir ja mal ausrechnen, wie heiß dein Öl wird. 0w40 HTHS Viskosität, mPa s bei 150ºC, ASTM D 4683 3.7 5w50 HTHS Viskosität, mPa·s bei 150ºC, ASTM D 4683 4.3 Folglich ist das 0w40 bei 150 Grad viel dünner und die Gefahr besteht das der Ölfilm abreist. Das 10w60 hat eine noch besseren Wert, aber da muss man die Wechselintervalle extrem kurz halten(Ölschlamm). Bei dem 10Tkm Intervall ist meiner Meinung nach da 5w50 mit am besten. MfG Martin Wenn ich kein Angebot fürs Öl finde, bestelle ich immer hier, da zahlt man keine Versandkosten: http://www.motoroel-direkt.de/
-
Kurz:0W40 oder 5W50
Wie gesagt, das 0w40 ist Gut, aber zu Dünn. Der Lader wird durch das Öl gekühlt, das ist das 5w50 viel besser. Das 5w50 ist nochmal eine Stange besser und kostet gleich viel. Wir hatten hier aber schonmal einen langen Fred, bitte einmal nachschauen. mfG Martin
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Ah, danke. Ich werde gleich das Öl auf 5w-50 Wechseln. Danke für die Info mit den Ringen, ich hab keine Explosionszeichnung wo ich das sehen kann. THX Nochmal zu E85. Ich möchte gern Folgendes Kit von Nordic: Saab 9-5 Aero 00- * Nordic ECU software for E85 * Optimized for fuel economy * Increase of power approx. 15% * 4 pcs. of sparkplugs * Price: 6 160 sek excl. VAT (Also zuzüglich Steuer) http://www.nordictuning.com/main.php?tuning=9-5&sub_page=E85&lang=en kk-http://www.kk-autoservice.de/ sagt das sie es nicht anbieten. Muss ich jetzt nach Schweden fahren? Wer kennt noch Händler?
-
Kurz:0W40 oder 5W50
Kurz: Meiner Meinung nach ist das 0W40 zu dünn. Das 5W50 ist sehr gut. In unseren Opel(c20let/z20let) und Mitsubishi (4g63T[Evo Motor]) Turbo Motoren verwenden dieses Öl fast ausschließlich. Das Castrol RS 10W-60 solltest du auf keinen Fall verwenden im Saab Motor, das Öl verkorkt sehr schnell, selbst in Opel Maschinen bilden sich Ablagerungen. Da würde nur ein sehr kurzes Wechselintervall helfen. mfG Martin
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Hab mal grad bei Scanimport geschaut, 18 Euro ist OK. Da steht zwar nicht für Saab 9-5, aber ich denke mal die passen. Teilnummer 07.2884 Ich wollte noch eine Ölwannendichtung kaufen, aber die gibt es wohl nicht. Was brauch ich alles für einen Ölwannen Check - 6,5L? Öl - Ölfilter - Ölablasschraube - Loctite - Bremsenreiniger noch was?? Wenn noch was fehlt bitte sagen, das bestell ich dann gleich mit.
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Ah, ich dachte schon die Kosten ein Vermögen. Ist das Normal das die abblättern? Und sind diese geklebt oder gesteckt? Danke Martin
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Soo, Auto ist so gut wie gekauft Ist ein 99er Aero in blau mit 100.00km auf der Uhr, aber dafür ist er billig. Serviceheft ist gepflegt, ansonsten bis auf einen kleinen Riss in der Stoßstange (bei der Anhängerkupplung) und den Abgeblätterten Saab Logos in Ordnung. Innenraum Sehr ordentlich. Ich brauche jetzt folgendes - E85Kit für 99er Aero 230PS - Saab Logos (Wo bekommt man die her?) - PDC (muss ich nachrüsten, Empfehlungen) - Andere Glühbirnen(H5 oder H7?), die Eingebauten sind total Gelb, das sieht Mist aus. Ich hatte sonst immer Xenon. Gibt es da was vernünftiges? Über Infos bin ich dankbar, mfG Martin
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Hm, ich sehe nur dass es die Software und E85 nur einzeln gibt. 230Ps sind etwas mager. Ich stelle mir so 260PS vor mit Ethanol und Super+. Was kostet die Kombination, falls es die gibt? Was muss noch Hardwaremäßig geändert werden (Pleuel und Pleuelschrauben, Kerzen,Thema Korrosion durch Ethanol), bzw was ist anfällig bei diesem Motor bei Leistungssteigerungen. Ich sehe nur das E85 Rund 6200 SEK kostet. Auspuff und Downpipe kann ich selber bauen.
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Das hört sich ja gut an. Das würde passen. Würde mir dann gleich die BSR Stage 1 oder 2 bestellen.Dann liegen knapp 270 PS an:biggrin: Ich bin schon am suchen, mal schauen ob ich was passendes finde. mfG Martin
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Hallo, da ich vom Diesel die Nase voll habe, schaue ich mich nach einem neuen Alltagswagen um. Das der Aero Super+ benötigt, habe ich bereits herausbekommen. In der Stadt wird der Aero wohl ziemlich viel Sprit verbrauchen, das ist mir klar. Überwiegend fahre ich Überlandstraßen, und da würde mich der Verbrauch Interessieren. Der Aero hat ja nur 5 Gänge, nicht das er dort zu hoch dreht. Was sind eure Erfahrungen? (Zum Vergleich 9-3 2.0T Aero dreht bei 100km/h 2000U/min im 6.Gang) mfG Martin
-
Irritation: 2.0T Super oder Super+
So, hier die Antwort:
-
Irritation: 2.0T Super oder Super+
Corpus Delicti http://img204.imageshack.us/img204/5756/img1657lu8.th.jpg http://img352.imageshack.us/img352/7959/img1655cs8.th.jpg
-
Irritation: 2.0T Super oder Super+
Was steht bei Dir im Handbuch? Bitte schau mal nach. Danke Bisherige Antwort von Saab: Dann warten wir mal. MfG Martin
-
Irritation: 2.0T Super oder Super+
Ich hab mal zu Saab geschrieben, mal sehen was für ne Antwort kommt. MfG Martin
-
Irritation: 2.0T Super oder Super+
Hallo, es geht um meinen 2003er 2.0T Aero (B207R). Im Handbuch steht geschrieben das der Motor Super+(ROZ98) benötigt. Bei den späteren Vector Modellen und in der aktuellen Modellreihe benötigt der Motor nur noch +95 Oktan und hat die gleichen Leistungsangaben. Mir ist klar das der Motor einen Klopfsensor hat und bei Klopfen die Zündung zurück nimmt, d.h. fahrbahr sind auf jeden Fall beide Kraftstoffe. Nun die Frage: Hat der Aero ein anderes (aggresiveres) Kennfeld das auf Roz98/Super+ optimiert ist? Mir ist da so ein Ruckel aufgefallen, um 3. Gang bei 60km/h. Da merkt man, dass er gewaltig Zündung zurück nimmt mit Super(Roz95). Währe auch mal interessant, wenn Jemand in das Handbuch eines 2005er Vector (mit 2.0T) schauen könnte, womit der Motor dort angegeben ist. mfG Martin
-
Ölwechsel, welches nehmen?
Toll, der Klügere gibt nach. Wie steh ich denn jetzt da? Schon klar. Kennt jemand eine gute Ölbude, wo man das 5w50 günstig bestellen kann?? Günstigster Preis den ich gefunden hab war 10 Euro pro liter inkl Versand. MfG Martin
-
Ölwechsel, welches nehmen?
Also aufpassen beim Kauf! Ein kleiner aber feiner Unterschied. Ich dachte das heisst immer noch TWS! Nochmal das Zitat lesen^^! Wieso soll ich kein besseres Öl einfüllen (Vor allem bei Leistungsoptimierten Abgasturbomotoren), wenn das "fast" den selben Preis hat wie das Castrol 0w30 oder 0w40?
-
Ölwechsel, welches nehmen?
Castrol Edge = altes RS Öl in neuer Verpackung. Das ist die gleiche Suppe wie vorher. Problem beim RS/Edge ÖL ist der Schwarzschlamm der sich nach kurzer Zeit bildet. Einfach mal Googlen. Deshalb Ölwechsel min jährlich und max 10.000km Laufleistung!!! Vorteil des 10W60 von Castrol: Der Ölfilm ist min 5 mal stabiler als bei allen anderen herkömmlichen Ölen (inkl. 5w50 von Mobil1). Für Hochleistungsmotoren das Nonplusultra. Das Castrol TWS 10W60 ist nochmals verbessert und nach meinem Wissen ist die Schwarzschlammproblematik behoben. Für Kurzstrecke ist das Öl absolut nicht geeignet!! Ich denke ich werde beim b207r Motor Mobil 1 5w50 einfüllen, dieses Jahr kommt noch Software von BSR rauf, wenn ich endlich mal einen vernünftigen Händler in Deutschland finde. MfG Martin Hier noch mal ein Zitat aus einem anderem Form:
-
Ölwechsel, welches nehmen?
Danke für den Link. Werde mal 2x 5 liter Kanister für meinen 2.2er Diesel bestellen, das ist die gleiche Suppe wie bei meinem Opel Händler früher hab ich immer 2,50€ pro Liter bezahlt, das ist leider vorbei. Da kommt mir das Angebot gerade recht. Nur beim Saab 9-3 mir b207r Motor bin ich mir noch nicht schlüssig. mfG Martin