-
Auspuff zu laut
-
Auspuff zu laut
Und noch ne Frage an Platana : gibt es nicht irgendeinen resonanzschalldämpger, den ich als zusätzlichen ‚Mitteltopf‘ einfach dazwischen bauen kann? Und der 60er Rohr hat ? Das wäre doch am einfachsten oder nicht ? Aber er darf wohl Max nur eine Höhe von 10 cm haben , sonst hängt er zu tief ?
-
Auspuff zu laut
……. An Platana : So richtig verstehe ich das noch nicht - Auspuff parallel zur Hinterachse? Das habe ich noch nie gesehen . War das mal serienmäßig und wenn ja, welche Teile für welches Modell sind das dann . Grundsätzlich würde ich am liebsten probieren, den Auspuff von meinem alten 91 mit 126 Ps einfach unter den neuen mit dem softturbo zu bauen. Den habe ich ja da (und er ist auch noch aus Edelstahl . oder eben bei Skandix einen Neuen bestellen nach teilenummern für den alten 91) . Denn ihr habt ja gesagt, die Anschlüsse ab dem KAT müssten passen . Richtig ? Passt das alte Auspuffmodell mit Mittel- und Endrohr denn genau unter die Geometrie des Fahrzeugbodens? Sind die Halterungen identisch? Auf jeden Fall brauche ich dann ja keinen Topf quer zur Fahrtrichtung einbauen . Und nochmal die Frage , ob ich mir dann Sorgen machen wegen der Reduzierung der Anlage von 60 auf 50 mm Durchmesser ? Passiert das etwas am softturbo (er hat mal zusätzlich noch einen Ladeluftkühler bekommen ) . So wie Platana sagt , hat das allenfalls bei höchster Geschwindigkeit Auswirkungen - aber die fahre ich eh so gut wie nie. (Was würde denn dann passieren , Probleme mit dem Steuergerät oder einfach dann nur noch etwas weniger Leistung . ) Ich muss soviel fragen , da ich selbst nicht soviel Ahnung habe und meinem Doktor immer die Infos geben muss
-
Genscher folgt nun Auspuff zu laut
-
Auspuff zu laut
Sorry, dass ich mich jetzt erst zurückmelde…. Super, dass ich soviel Feedback von euch zu dem Thema bekommen habe - viiiielen dank erstand an alle Engagierten ! Es sind ja jetzt viele unezrwhcielcihe Möglichkeiten die ich habe. Eine Frage an
-
Genscher folgt nun 99, 90, 900 I
-
Genscher folgt nun Guter Sound im Cabrio - Tipps für Lautsprecher etc , Hinterachse , Felgen und 1 andere
-
Hinterachse
Hallo zusammen, der Tüv hat an meiner Hinterachse einen gerissenen Halter bemängelt, den ich aber wohl offensichtlich nicht schweissen darf, wie der nette freundliche Herr nachdrücklich mitteilte. Der Anschlag für den Gummipuffer der Karosserie oben ist komplett durchgerissen/gerostet und vom Rohr weggebogen. Dadurch hat sich wohl in Folge der Halter entlang der Schweißnaht zum Rohr gelöst. (das Foto ist aus einem anderen Zusammenhang nur als Beispielbild mit Anmerkungen beigefügt. Achse liegt um 180° gedreht auf dem Tisch) Hat jemand einen Tipp ? Oder hat jemand eine Achse liegen ? Wichtig: Die muß die Bohrung für den ABS-Sensor haben (sagte mir zumindest mein Schrauber) viele Grüße an alle und danke für eine Antwort Achse.pdf
-
Felgen
Das ist der reifenrecchner Hier sieht man ganz gut die Unterschiede, wie die Felge und der Reifen weiter nach innen oder außen wandert. Ob das alles so stimmt, weiß ich natürlich nicht. Das Federbein scheint jetzt bei der 15 Zoll Felge schon ziemlich dicht am Reifen zu sein. Ich schätze nur 15 mm.
-
Felgen
Ein Händler meinte noch, wenn die ET zu klein wird, dann gibst Probleme mit den bremsscheiben /-Sattel
-
Felgen
Hallo René Darf ich nochmal nerven ? Ich habe so einen ziemlich genauen reifenrechner gefunden, bei dem man auch kotfügelanstand, federbein etc alles eingeben kann . Ich bin nach 1000 weiteren Recherchen jetzt soweit, dass ich 6,5x16 bestelle ET mit 32. (das gibt es für meine ausgesuchte felge von cms - c23 ) und dann 195x55 reifen . (205x50 werden wohl zu breit sein .?) was meinst du - passt diese Kombination ? Bestellen werde ich vielleicht erstmal nur eine Felge als Test (sonst habe ich alle 4 hier nutzlos liegen ) Außerdem schicken mir die großen Internethändler keine Schrauben dazu, weil sie den Fahrzeugpapieren eben Nicht eingeben können. Hast du da noch einen Tipp, welche Schrauben ich nehmen muss beziehungsweise wie lang die sein müssen?
-
Felgen
Ich nochmal mit meiner Never ending Felgenstory….🙈 Also: nachdem die Dekra mich mit dem ganzen Kram nach Hause geschickt hat und dem Verweis wegen H-Kennzeichenverlust, und der TÜV mich ebenso abgekanzelt hatte (und ich für die eingehende technische ‚Beratung‘ 35,— bezahlen durfte) war ich jetzt bei GTÜ. Der Mann war super nett, hat sich Zeit genommen . Folgendes Ergebnis: mit dem H-Kennzechen hat er wenig Probleme, allenfalls bitte keine 17“ - die hätte es eben damals für den 900 nicht gegeben gemäß seinen Recherchen in entsprechenden Datenbanken . Rausgesucht hat er mir folgende Kombinationen die machbar sind und mit denen ich mich auch anfreunden kann. Felge 5,5 bis 6,5 x 16 Zoll Einpresstiefe 33 - 40. (4-Loch/108. Mittelloch 65,1). Eben so schwarze Speichenräder mit am liebsten ca 10-14 Speichen. Reifen : 195/55 R16 oder 205/50 R16 Bei diesen Kombination ist er sich ziemlich sicher, dass es passen könnte. Aber nur ziemlich. Eine Einzelabnahme müsste sein. (Denn die ABEs von neuen Felgen sind eben nicht für den Saab 900 geprüft.) Es kann also sein, dass ich im schlimmsten Falle vier Felgen mit Reifen bestelle, und er dann bei der Abnahme trotzdem irgendetwas feststellt, was nicht funktioniert (fragt mich nicht was…). Dann sitze ich auf den gekauften Reifen. Und ich wollte eigentlich nicht so gerne etwas ändern mit Fahrwerk, Federn usw. Er hat mir geraten noch mal zu recherchieren, ob irgendjemand im Forum vielleicht so eine Kombination auf dem. 900 Cabrio Bj 1993 fährt und mir eventuell eine Kopie der Abnahme schicken kann. Das wäre dann ein zusätzliches Plus an Sicherheit, dass die Abnahme gut durchläuft. Fährt jemand dieses Kombination mit Abnahme , die er mir eventuell mailen würde? Und 2 fragen noch : 1. welche von den Kombination haltet ihr für wahrscheinlicher dass sie durchkommt beim tüv , und ich die Dinger nicht umsonst gekauft habe ? 2. ändert sich bei den breiteren Reifen der Fahrkomfort ? Danke für eure Hilfe und hoffentlich Antwort …😇
-
Felgen
Hat den jemand einen Tipp für einen Zubehlr- / oder Felgenkatalog aus den 90ern oder 2000 - 2003 ? ich habe schon gegoogelt, aber nichts entsprechendes gefunden. Vielleicht suche ich auch verkehrt. Kann mich entsinnen, das es damals in den Läden ständig so dünne Werbe-Kataloge gab, in denen dann die ganzen Felgen und Zubehörteile abgebildet waren. wie so ein Otto-Katalog eben ...
-
Felgen
ich nochmal mit meinen Felgen. Ich dreh langsam durch ....... Jetzt habe ich nach Tagen der Recherche verschiedene Felgen gefunden, die von der Technik her passen könnten (Lochkreis, Mittelloch, annähernde Einpresstiefe etc) . Ein Anruf bei der Dekra (der Felgenmensch war ganz nett) : Mein Wagen ist Bj 1993, also darf ich nur Felgen fahren, die damals origninal vom Hersteller in den Serien waren, oder andere Felgen müssen max 10 jahre später, also bis 2003 auf dem Markt gewesen sein. Ansonsten würde ich das H-Kennzeichen verlieren. Das sollte ich für mich erst prüfen und entscheiden - erst dann würde er sich mit alternativen Felgen beschäftigen und prüfen, welche modernen und in welcher Größe eingebaut werden können. und nun ? Kenn jemand von euch so eine Richtlinie ? hat jemand damit Erfahrung ? Daek für eine Nachricht und Hilfe ...
-
Felgen
Die sehen ja beide klasse aus . Wie habt ihr das denn mit dem Tüv hinbekommen ? Nimmt der eure Felgen so ab ? ich habe jetzt mal 1 felgenhändler angeschrieben (wheelscompany ) und bei Heuschmidt angefragt) . mal sehen ob die etwas passendes für mich raussuchen können
-
Felgen
René und Troll 13 - könnte ihr mir ein Bild von deinen senden? und welche Marke? Darf ich die dann so breit überhaupt auf mein Fahrzeug schrauben oder wie hast du das gemacht ? in meinen Papieren steht nur 185/65R15 87H (ich schrieb einfach mal DU ...)
-
Felgen
kannst du mir ein Bild von deinen senden? und welche Marke? Darf ich die dann so breit überhaupt auf mein Fahrzeug schrauebn oder wie hast du das gemacht ? (ich schrieb einfach mal DU ...😏)
-
Felgen
hi- Rene, danke für deinen weiteren Tipp Die Felge muß ja nicht genauso aussehen, aber etwas ähnliches fände ich schon schick. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp für ein anderes Modell, was keine großen Probleme macht. Man muss das dann ja auch mW von TÜV absegnen lassen ?
Genscher
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch