Alle Beiträge von MisterX
-
Fehler Instrumentenanzeige
Ich hab gerade mal spasseshalber im Sicherungskasten die Relais gezogen und bei dem einen (s. Bild) klackerte das Relais ordentlich beim ziehen und nachdem ich es wieder reingesteckt habe waren die beiden roten Kontrollleuchten aus:biggrin: Hab es dann nochmals gezogen und beide Leuchten waren an, Relais wieder rein Leuchten aus. Nun muss ich mal schauen ob ich noch so eines rumliegen habe, mir scheint das Relais hat einen weg:hmpf: aber nach 30 Jahren darf das ja schonmal vorkommen. Ich werd mal beobachten ob es nun tatsächlich daran lag
-
Fehler Instrumentenanzeige
Moin, bei mir tritt seit einiger Zeit ein Phänomen auf das mir schleierhaft ist. Wenn ich das Auto starte, springt es ganz normal an, jedoch kommt es vermehrt vor das die Kontrollleuchten(Checkengine, Öldruck, Batterie) nicht mit aufleuchten, stattdessen bleiben die Handbremsleuchte und die Leuchte mit dem Ausrufezeichen(siehe Bild) auf der rechten Seite dauerhaft an. Wenn das der Fall ist funktioniert so einiges nicht: Blinker, Scheibenwischer, Lüftung, elek. Fensterheber, elek. Schiebedach, elek. Verstellung Seitenspiegel, zudem ist mir aufgefallen das die Ladedruckanzeige dann auch nicht richtig anzeigt oder nicht genug Druck aufgebaut wird, das Auto kommt dann nicht so richtig in die puschen. Oft langt es wenn ich kurz Gas gebe, in letzter Zeit muss ich jedoch 1-2 Kilometer fahren, dann gehen die beiden Kontrollleuchten aus und alles funktioniert wie gehabt, so als ob nie was gewesen wäre. Der Drehzahlmesser funktioniert zur Zeit auch nicht mehr, manchmal noch sporadisch. Mein Problem ist das die Elektrik, böhmische Wälder für mich sind Die Masseverbindung Batterie Karosserie hab ich schon komplett getauscht und neu gemacht unter dem Kniebrett die ist auch gegeben. Hoffe mir kann jemand nen guten Tipp geben, wo ich noch mal schauen sollte. Gruss MisterX
-
Spritz Schutzbleche wechseln
Ich kann noch kein Bild machen, ich mach das an nem Auto eines Freundes und wir legen erst am Mittwoch los. Machen zuerst hinten die Bremsanlage komplett, mit Blech, Sattel, Scheibe etc. Und den gesamten Schläuchen und dann kommt die Tage vorne dran. Aber schonmal danke für die Info
-
Spritz Schutzbleche wechseln
Moin, der TÜV möchte das die Spritzschutzbleche an den Bremsen erneuert werden. Hinten ist mir das soweit klar, da muss die Nabe runter. Aber wie sieht das vorne aus? Ich habe das gerade nicht vor Augen. Bekommt man das Blech getauscht ohne den Träger auszubauen? Muss der Achsträger runter und muss man die Nabe rauspressen? Oder kommt man da von der Rückseite ran wenn der Achsträger raus ist? Gruss MisterX
-
Montagesatz Traggelenke
Dessen bin ich mir bewusst. Ich hab ja a) ein Bild zu Hand auf dem die Schrauben abgebildet sind, b) nehm ich noch ein Traggelenk mit um zu schauen ob, das passt. Und c) der Laden hat alles mögliche an Schrauben und ist darauf spezialisiert, wenn keine passenden dabei sind dann lass ich es auch, aber fragen kostet nix
-
Montagesatz Traggelenke
Besten Dank für die schnelle Antwort
-
Montagesatz Traggelenke
Moin, Hab mir Traggelenke von TRW gekauft und festgestellt das dort kein Montagesatz bei war. Ja ich weiss man kann den bei Skandix bestellen. Aber da ich das gerne am Donnerstag machen wollte, ist meine Frage ob mir jemand sagen kann wie lang die Schrauben sind und welchen Durchmesser sie haben? Dann würde ich hier mal bei unserem örtlichen Schraubenhandel nachfragen ob sie sowas haben. Danke im voraus Gruss MisterX
-
Zündimpulsgeber für den 900 Turbo
Ja nur 5 und die passen definitiv. Da der hallgeber von elferink aus den Niederlanden genau den gleichen Stecker hat und ich hab den schon in meinem verbaut
-
Zündimpulsgeber für den 900 Turbo
Ich bin fündig geworden:biggrin: Ich erhalte jetzt von der Firma EBK Krüger GmbH & Co. KG den passenden Stecker. Die Firma stellt diesen Stecker für ein Bosch Produkt her und Sie schicken mir 5 Stück zu. Demzufolge benötigt man nur noch den Hallgeber 2av56 und kann sich das selber konfigurieren so das es passt, zudem kann man sich dann das entfernen von der Halteplatte beim Facet sparen. Und was besser ist man hat einen Stecker der genau passt. Manchmal lohnt es sich eben doch hartnäckig zu bleiben und zu suchen. Gruss MisterX
-
Zündimpulsgeber für den 900 Turbo
Es gibt kein Problem, sondern lediglich die Frage ob man das ganze nicht günstiger gestalten kann und teilweise auch einfacher, da man sich zun einen das lösen des neuen Hallgeber von der Platte sparen kann, zum andern kann man mit dem einzelnen Hallgeber und dem Stecker dazu die Kabel auf die richtige Länge bringen. Denn bei allen montierten Hallgebern sind die Kabel zu kurz. Also kein Problem sondern leglich eine Überlegung
-
Zündimpulsgeber für den 900 Turbo
Die Teile von Facet und Skandix haben den beschissen Stecker der halt nicht wirklich passt, da die Kabel an den Klingeldeckel im Zündverteiler kommen können, da er halt den Einschub nicht komplett ausfüllt. https://elferink.nl/nummer/12674/Details/ArtNr/12674 Das is bisher der einzige Hallgeber mit genau dem Stecker aber halt für Schlappe 100 Euro inklusive Versand
-
Zündimpulsgeber für den 900 Turbo
Wie und wo haste den gefunden, ich hab mir den Stecker angesehen und hab nix entdeckt. Und wo kann man das Teil jetzt ordern, wahrscheinlich direkt bei Bosch? Also im Netz ist der so unter der Nummer nicht zu finden, es wird mir dann nur der abgeknickte angezeigt
-
Zündimpulsgeber für den 900 Turbo
Das hab ich schon geschaut, aber da steht nix drauf
-
Zündimpulsgeber für den 900 Turbo
Da haste Recht, sicherlich kann man jeden Stecker nehmen, aber es gibt halt nur den einen der richtig passt und warum sollte man dann nicht versuchen genau den zu bekommen? Man kann ja auf der Boschseite sämtliche Zulieferer sehen und dort müsste auch der Stecker auf dem Bild zu finden sein, jedoch gestaltet sich die Suche schwierig, da ich halt nicht genau weiss wonach ich suchen soll.
-
Zündimpulsgeber für den 900 Turbo
Moin, da ich nun einen neuen Zündimpulsgeber einbauen durfte und das auch schon bei anderen 900ern machen durfte habe ich ja erschreckend festgestellt das die Kabel des Facet 8.2744 ja immer zu kurz sind als bei dem Original verbauten Impulsgeber. Also muss man ja immer einen Stecker anlöten damit die länge stimmt. Entweder man hat noch einen Stecker oder man benötigt einen neuen den man dann auf die richtige länge bringt und das dann anlötet. Aber der Stecker des Facet 8.2744 ist ja nunmal blöde, weil er nicht genau passt es bleibt immer ein Stück frei bei dem Einschub im Zündverteiler. Die Firma Elferink aus den Niederlanden bietet ja nun einen Impulsgeber an, an dem genau der Stecker dran ist den wir benötigen, aber auch bei dem ist das Kabel leider zu knapp bemessen. Ich habe mich jetzt mal ein wenig mehr mit der Materie beschäftigt und wollte mal um mithilfe bitten, denn wenn wir rausbekommen wo man diesen Stecker herbekommt, dann kostet der einbau eines neuen Zündimpulsgebers nur ein Bruchteil dessen was man für einen Facet 8.2744 ausgibt. Bei dem Facet ist auch nur der Sensor 2AV56 verbaut und so wie aussieht kein Honeywell, sondern Chinakram. Der Hallgeber 2AV56 selber ohne Stecker kostet nämlich nur um die 20 Euro und da man den Facet ja eh von der Halteplatte lösen muss, kann man sich das dann sparen. Man muss dann lediglich den Stecker an den Hallgeber befestigen was aber nicht das Problem ist, da man die Iso Kontakte auch kaufen kann. Dort zum Beispiel. https://www.automotive-connectors.com/tyco-1-963748-1-male-junior-power-timer-tin-plated-terminal-0-50-1-00-mm2-loose-pieces.html Jetzt nun die Frage ob jemand weiss was das für ein Stecker(siehe Bild) ist und wo man den beziehen kann? Ich hab den Boschkundenservice schonmal kontaktiert und warte auf Antwort, aber vielleicht ist ja einer hier vom Fach und kann mir meine Frage auch schon so beantworten? Gruß MisterX
-
Auto läuft unrund und ruckelt bei starker Beschleunigung
Hab mich verschaut 013 ist esasdf ist nen 89er Baujahr. Aber der Fehler ist behoben, es lag an der Früh Erstellung und an dem neu eingebauten Zündimpulsgeber, den musste ich ja verlängern und nen Stück Kabel dazwischen setzen, sprich 6 Lötstellen. Das ist definitiv zu starr gewesen habe jetzt einen Stecker von Elferink eingebaut, dieser passt perfekt und ist tausendmal besser als der von Facet. https://elferink.nl/nummer/12674/Details/ArtNr/12674 Ob dort die Kabellänge passt, das kann ich jetzt nicht genau sagen, aber für alle die einen neuen Stecker benötigen, weil der originale zerbröselt ist. Kauft diesen, ich kann den nur empfehlen Danke für die Hilfe und die Tipps Gruss MisterX
-
Auto läuft unrund und ruckelt bei starker Beschleunigung
Also ich hab da so eine fixe Idee oder besser gesagt zwei:biggrin: Ich musste ja nun den Zündimpulsgeber wechseln, da der neue von Facet aber zu kurze Kabel hat, so hab ich einfach nen Stück dazwischen gelötet:redface: den Stecker konnte ich nicht in die Nut des Zündimpulsgebers schieben da ich Angst hab das mir der Klingeldeckel dann wieder die dünnen Drähte durchtrennt. Also hab ich den Stecker kurzerhand mit Kabelbinder am Zündverteiler festgemacht, wahrscheinlich erstmal zu fest, nachdem ich das gelockert habe kann sich die Frühverstellung auch bewegen. Nun ruckelt es nur noch wenn der Motor kalt ist, sobald der Motor warm ist, läuft er auch bei Beschleunigung meistens gut. Ich tippe darauf das die Lötstellen zu starr sind und sich das bei Wärme ein wenig flexibler gestaltet:confused: Den Luftmassenmesser hab ich jetzt auch erstmal gereinigt, schlagt mich ich weiss das man es nicht machen soll. Zudem hab ich ein neues Massekabel gelegt von der Batterie zu den beiden Massepunkten. Fakt ist das er jetzt definitiv anspringt, auch ziemlich direkt und wenn er warm ist wieder besser fährt, woran es nun genau liegt kann ich gar nicht genau sagen. Aber ich suche noch nen alten Stecker vom Zündimpulsgeber, bestenfalls den originalen der in den Zündverteiler passt, da sind die Kabel so perfekt angebracht das wenn er in der Nut des Verteilers sitzt nix an den Klingeldeckel kommen kann. Also wer noch einen hat, bitte an mich denken 003 am Ende Gruss MisterX
-
Auto läuft unrund und ruckelt bei starker Beschleunigung
Hab noch einen liegen, werd den morgen gleich mal tauschen. Aber mal zum Verständnis, müsste nicht dann auch Checkengine leuchten wenn da irgendwas nicht stimmt? Das tut es bei mir nämlich nicht, die leuchtet nur kurz beim Start und dann bleibt sie aus. Na toll wird nix mit tauschen, is nen LMM für 2.1 Liter
-
Auto läuft unrund und ruckelt bei starker Beschleunigung
Und ein neues Problem dazuasdf nun springt die Karre erst an wenn man x mal an und aus gemacht hat und er durchgenüddelt hat. Der Zündzeitpunkt stimmt jetzt wieder hab ihn auf 16° OT eingestellt, musste auch noch nen neuen Hallgeber einbauen, da es mir ein Kabel durchtrennt hat. Und dabei stellt man dann erschreckend fest, das die Kabel des neuen Hallgebers nen ganzes Stück kürzer sind als beim Originalen. Wenn das Auto dann fährt, fährt es immer noch scheisse und ruckelt unter Last. Wenn ich ihn dann abstelle und direkt wieder zünde springt er auf Anhieb an. Musste gerade nen Stück fahren und dann stand das Auto 2h und das Spiel begann von neuem, x mal zünden aber er sprang nicht mehr an, erst als die Batterie überbrückt wurde sprang er nach 3 mal an ausmachen und durchnüddeln an. Was kann da denn jetzt schon wieder im argen sein. Hab die Batterie gerade beim abstellen mal durchgemessen 12,9 Volt. Werde morgen früh mal schauen ob die sich irgendwie entleert:confused: aber das glaub ich ned da es beim ersten mal heute nach x mal zünden ja auch geklappt hat. Mir düngt irgendwie das er kein Sprit bekommt, dem werd ich morgen auch mal nachgehen. Für weitere Ideen bin ich zu haben:biggrin: Gruss MisterX
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Dann ist mein dümmster Schrauberfehler eben, das ich nicht weiss woran es lag und ich zu blöd war den Fehler zu finden
-
Auto läuft unrund und ruckelt bei starker Beschleunigung
Die Nullstellung sah ich nicht bei der Kerbe sondern in dem Auge, wo sonst der kleine Nippel rumtanzt wenn die Zündzeitpunktpistole auf 16° OT eingestellt ist, erst als ich die Zündzeitpunktpistole auf 28° OT eingestellt hab, solange musste ich sie verdrehen, erschien der Nippel in dem Auge.
-
Bremslicht Beifahrerseite leuchtet nicht
Ich versteh dieses Auto ganz oft nicht, ich hab die komplette Rückleuchte auseinander genommen, wieder eingebaut, nix passierte. Es wurde auch eine neue Glühlampe eingebaut auch da tat sich nix, ja auch richtig rum. Ich hab die olle Sicherung gewechselt und siehe da es werde Licht, da wohl der Schraubergott gnädig mit mir. Wie auch immer mir geht jetzt stets ein Licht auf beim Bremsen
-
Auto läuft unrund und ruckelt bei starker Beschleunigung
Moin, kaum is das eine Problem behoben, tut sich schon das nächste auf. Also, mir ist vor 3 Tagen aufgefallen das der Wagen unrund läuft, wenn ich stark beschleunige ruckelt er auch sobald sich die Nadel der APC Anzeige dem roten Bereich nähert. Solange man normal Gas gibt, läuft er halt gefühlt unrund macht aber so keine Zicken. Ich hab dann erstmal die üblichen Verdächtigen getauscht, Zündkerzen, Zündverteilerläufer und Zündverteilerkappe. Die Zündkabel sind vor drei Monaten komplett erneuert worden. Beim Wechsel der Zünkerzen stellte ich dann fest, dass die Kerze beim dritten Zylinder nass war und nach Benzin roch, dachte mir dann das kann es ja gewesen sein. War es aber nicht, habe dann nochmal die neue Kerze vom dritten Zylinder geprüft, da ist alles jetzt so wie es sein soll trocken. Der Wagen ruckelt immer noch bei Beschleunigung und läuft irgendwie unsauber. Eben hab ich nochmal den Zündzeitpunkt kontrolliert, 16° vor OT soll es ja sein, also die Zündzeitpunktpistole auf 16° OT eingestellt, angeblitzt und dann erscheint nicht der Nippel der auf der Schwungscheibe ist sondern die NULL im Sichtfeld:confused: bei der letzten Kontrolle war definitiv dieser kleine Nippel zu sehen wie er da rumtanzt. Also mal die Zündzeitpunktpistole auf 0 gestellt, kein Nippel zu sehen:confused: dann mal weiter hochgedreht bis der Nippel erschien und dann zeigt mir die Zündzeitpunktpistole 28° OT an Das würde dann ja auch erklären warum er unsauber läuft! Aber ich habe nix an der Zündung verstellt, der Zündverteiler sitzt bombenfest am Zylinderkopf. Ich bin jetzt gerade ein wenig überfragt, weil ich jetzt nicht wirklich weiss was ich ändern soll, muss, kann damit der Zündzeitpunkt wieder stimmt:frown: den den Zündverteiler will ich jetzt nicht verdehen, da er ja fest sitzt. Bin für Ideen zu haben und werde mich jetzt auch zeitnaher zurückmelden Danke MisterX
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Ich bin einfach manchmal zu dumm, mich auf die einfachsten Dinge zu konzentrieren, anstatt einfach mal Sicherungen korrekt zu kontrollierenasdf
-
Bremslicht Beifahrerseite leuchtet nicht
Moin, tut mir Leid, dass ich mich erst jetzt melde, hatte ne Menge Stress im privaten Bereich und hatte nicht den Kopf dafür. Das Problem ist natürlich behoben, es war eine defekte Sicherung die augenscheinlich aussah, hab Sie dann einfach mal gegen eine neue getauscht und siehe da es war alle wieder im Lot