Zum Inhalt springen

MisterX

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MisterX

  1. Das werde ich morgen mal testen, vielleicht ist noch zu erwähnen das wenn die Nadel der Ladedruckanzeige sich im gelben bereich befindet das auto auch gut nach vorne schiebt. nur bleibt sie halt nicht wie gewohnt stehen zwischen gelb und rot sondern würde munter weiterwandern, wenn ich nicht vom Gas ginge:hmpf:
  2. Moin, als ich heute mit meinem Auto gefahren bin war mit der Ladedruckanzeige alles OK, der Zeiger ging bei Last maximal 2-3 mm in den roten Bereich und blieb dann am Ende des gelben Bereiches stehen. Als ich das Auto dann am Zielort stehen lassen hab und mich dann auf die Rücktour begab, fiel mir auf das die Nadel der Ladedruckanzeige bis weit in den roten Bereich geht. Dazu kam dann auch so einen Fiepton im Beifahrerbereich, denke hinter dem Kniebrett. Hab daraufhin dann mal ein anderes Apc-Ventil angesteckt um zu testen ob das alte eventuell defekt ist, aber das Phänomen trat auch bei diesem APC-Ventil auf, ein Defekt des Tausch APC ist auszuschließen. Die Stange des Wastegate ist beweglich und scheint nicht zu harken. Den Schlauch vom APC-Ventil zum Wastegate hab ich auch angeschaut da is kein Riss oder Loch drinne, denn wenn man eine Seite zuhält und auf der anderen reinpustet baut sich Druck auf. Die bewegliche Stange im Wastegate ist ja verstellbar mit so ner kleinen Mutter, diese ist auch nicht lose. Ich hab auch gar nix gemacht an dem Auto, das Phänomen der Ladedruckanzeige trat also aus für mich unersichtlichem Grund auf:confused: Gruss MisterX
  3. Also der Fehler wurde bisher nicht gefunden, da er einfach nicht mehr Auftritt, wir haben jetzt nochmal die alten Rechnungen von Saab angeschaut und dort wurde vermerkt das der LMM und der Temperaturgeber defekt sind, haben wir dann auch gleich nochmal mitgemacht. Bisher läuft er ganz entspannt und man kann den Fehler auch nicht provozieren
  4. MisterX hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin moin, hab da mal eine Verständnisfrage und da ich in der Suche nix gefunden habe dazu frag ich einfach mal. Es geht darum das ich bei meinem 900 16v Turbo den Zündzeitpunkt kontrollieren will und falls er nicht stimmt dann auch einstellen. Mir ist klar das ich dafür eine Stroboskoplampe benötige, langt eine einfache oder eine die man verstelllen kann? Der Zündzeitpunkt soll ja beim Turbo 16° vOT liegen bei 800 Umdrehungen und abgezogenem Unterdruckschlach von der Unterdruckdose am Verteiler:confused: Soweit ist mir das alles klar. Muss man nun bei der Stroboskoplampe auch 16° einstellen oder langt es wenn man den Verteiler soweit dreht das auf der Schwungscheibe 16° erscheint? Denn das Signal zum Blitzen erhält die Lampe doch von dem ersten Zylinder oder liege ich da jetzt komplett verkehrt? Da stellt sich mir zusätzlich die Frage was für eine Stroboskoplampe sollte ich mir zulegen? Danke für die Tipps und die Antworten:top: Gruss MisterX
  5. Er läuft ja auch zeitweise, wenn man ihn dann abstellt und versucht zu starten geht nix mehr, der Motor dreht durch aber startet nicht, 1-2h später springt er wieder an und läuft. Alle anderen verdächtigen sind ausgetauscht da bleibt nur noch der geber wenn ich nicht irre. Ich wüsste sonst nicht was ich sonst noch testen könnte oder tauschen.
  6. Hab da noch mal ne Frage. Haben nun alles getauscht (Zündverteilerkappe, Zündverteilerläufer, Zündkabel komplett, Kraftstoffpumpenrelais, Zündkerzen) also einmal das Komplettprogramm. Zündfunke kommt auch an, dennoch besteht das Problem weiterhin. Jetzt bleibt ja nur noch der Impulsgeber im Verteiler. Wenn ich nun das Teil Facet 8.2744 bestelle, muss ich den ja von der Halteplatte lösen und gegen den alten tauschen. Wie befestige ich nun den neuen Impulsgeber auf der alten Halteplatte? Ich hab mir das mal bei einem anderem Verteiler angeschaut da is ja kaum Platz für Schrauben und Muttern:confused: Würde mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen kann. Gruss misterx
  7. Das Problem ist das ich das Auto nicht fahre, da es nicht meins ist. Und der Besitzer hat sich mit der Thematik des Schraubens noch nicht auseinander gesetzt, das geht jetzt erst langsam los. Ich muss halt drauf warten das der Fehler Auftritt und dann muss ich auch noch Zeit haben um mir das dann vor Ort anzuschauen. Und das ist wenn einem das Auto nicht gehört, nicht immer so einfach. Aber erstmal Danke für die Ideen:top: dann war ich ja mit meinen eigenen Gedanken nicht auf dem Holzweg. Soweit ich mehr weiß, geb ich es hier bekannt:smile:
  8. Die Benzinpumpe ist schon getauscht worden, ich hätte da sonst noch das Relais im Verdacht. Ich kann mal schauen ob der Kurbelwellensensor noch verbaut ist, aber da stellt sich mir dann die Frage, ob die bei Saab so einen gravierenden Fehler machen würden. Den Sensor am Verteiler fiel mir auch ein. Gibt es ne Möglichkeit den zu testen oder auf Verdacht tauschen?
  9. Ich muß noch einen Zusatz machen! Das Problem bestand schon vor dem Umbau auf FPT
  10. Moin, ich hab da mal ne Frage, die nicht mein Auto betrifft sondern das eines guten Bekannten. Es ist ein 900er Softi Baujahr 92, der letztes Jahr im Sommer auf Vollturbo umgerüstet worden ist. Das hat eine Saabfachwerkstatt gemacht. Nun tritt seit dem der Fehler auf, das das Auto, meist nach Kurzstrecke, nicht direkt wieder anspringt. Er lässt das Auto dann 1-3h stehen und dann springt das Auto direkt wieder an. Erst trat das Problem nur auf wenn es draussen warm war, dann 3-4 Monate gar nicht und nun wieder vermehrt. Der Fehler tritt nicht bei jeder Kurzstrecke auf, man kann ihn also nur bedingt provozieren. Das Auto ist jetzt in meiner Obhut und ich würde gerne ein paar Ideen haben womit man bei der Fehlersuche anfängt. Danke für das Brainstorming Gruss MisterX
  11. Allen anderen natürlich auch danke für die Hilfe:smile:
  12. Perfekt danke Klaus
  13. Wenn ich das STG Relais erneuern will, welches muss ich dann bei skandix ordern?
  14. Moin, hab das Relais getauscht, das Auto läuft bis jetzt
  15. Leerlaufsteller hab ich gestern gereinigt die Drosselklappe werde ich mir nochmal vornehmen. Eine kleine Inspektion, sprich Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter, Verteilerkappe und Zündverteilerläufer, NGK Zündkerzen sind am 7.12.18 von mir getauscht worden.
  16. Ich habe das Auto letztes Jahr im Januar gekauft, bisher sind Zündverteilerkappe u. Läufer gewechselt worden, Zündkerzen, die Zündkabel sind 2 Jahre alt und von Bougicord, den Benzinfilter hab ich im Zuge des Einbaus Metallkat und Edelstahlauspuff auch gewechselt. Er hat vor 4 Jahren eine neue Benzinpumpe bekommen und das Steuergerät wurde auch schon getauscht. Die Unterdruckschläuche hatte ich gestern kontrolliert und das was auffällig war gleich ersetzt. Die Frage nach der Wartungshistorie hatte ich übersehen sorry.
  17. Ich weiß es nicht, eventuell wegen Gemisch zu fett, zu mager? Ich weiss ja gar nicht wo der Fehler liegt und ob er überhaupt mit der CE Leuchte was zu tun hat. Ich kann mir das Auftreten des Fehlers nicht erklären.
  18. Das neuste Update: Heute morgen sprang er direkt an, bin dann ne runde gefahren lief auch alles normal, bis ich kurz vor Fahrtende an der Ampel stand. Gang raus und das Auto blieb bei 2000 Umdrehungen stehen, kurz Gas angetippt und ein paar Sekunden später wieder normaler Leerlauf von ca 900. Bei allen Startversuchen, sowie beim Fahren, kein aufleuchten der Checkengineleuchte.
  19. Hab Ihn jetzt gerade nochmal gestartet, jetzt läuft er wieder und das auch rund und im normalem Leerlaufdrehzahlbereich:confused: nimmt auch normal Gas an, so als ob nix gewesen wäre. Ich werde ihn morgen früh nochmal starten und dann mal sehen was passiert. Nochmal ne ganz blöde Frage? Der Kraftstoffschlauch der von unten an den Kraftstoffdruckregler geht, is das der Zu- oder Ablauf? Das ist der von mir zuletzt gewechselte, tut mir Leid aber was die Theorie angeht bin ich echt schlecht.
  20. Hab gerade mal die beiden Schläuche verglichen. Der alte hat 8mm x14mm und der neue den ich noch liegen hatte da steht was von 7.0 x 3.0 mm drauf wenn ich das aussmesse sind es innen 6mm und aussen 12mm:eek: Is ja schon übel wenn 2mm den Unterschied machen, aber ich werde das morgen mal Rückgängig machen und mir nen neuen Schlauch in der alten grösse besorgen und dann mal testen. Hoffe das es das wirklich ist, denn was anderes hab ich nicht gemacht.
  21. Moin, ich hatte heute Morgen das Problem, das mein Auto nicht ansprang. Er hat zwar durchgedreht aber es tat sich nix. Habe gestern den Kraftstoffrückführungsschlauch gewechselt weil dieser undicht war. Nun habe ich als erstes geschaut ob die Benzinpumpe läuft und habe diese überbrückt mit zwei Kabelstückchen am Sicherungskasten, die läuft. Dabei fiel mir auf das der Kraftstoffdruckregler beim Überbrücken so Zischgeräusche macht:confused: Nachdem ich die Kabel gezogen habe und vergessen hab die Sicherungen wieder reinzumachen, einfach mal das Auto gestartet und es lief kurzzeitig und ging dann natürlich aus. Also die Sicherungen wieder rein und nochmal gestartet und das Auto sprang an, aber er lief wie ein Ascheimer, der Lerrlauf sprang von 900 auf 1500 Umdrehungen hoch und fiel dann wieder ab auf 900, also immer hin und her. Auch wenn ich Gas gegeben habe ruckelte und zuckelte er, so als ob nicht genug Benzin ankommt. Nach kurzer Zeit erholte sich der Leerlauf und auch die Gasannahme lief einwandfrei, habe dann eine Probefahrt von 5km gemacht und auch das lief das Auto rund. Also abgestellt und zur Arbeit gegangen und nach der Arbeit das selbe Spiel, er springt nicht an, also Benzinpumpe überbrückt, zischen am Kraftstoffdruckregler, Auto läuft wie ein Ascheimer, mit Ausbrüchen des Leerlaufs, dann lief es kurzzeitig normal, dann wieder ausgemacht und dann sprang er nicht mehr an. Habe eben an dem Unterdruckschlauch der zum Krafstoffdruckregler geht gesaugt und geblasen, ich kann da nichts feststellen. Zudem riecht es nach Benzin wenn man das Auto startet, aber den Kraftstoffzulaufschlauch hab ich schon anfang des Jahres gewechselt und es läuft auch nicht sichtbar in den Motorraum. Ich bin gerade ein wenig überfragt was ich noch machen kann. Gruß MisterX
  22. MisterX hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für die Info Klaus, das Teil is bestellt und wird verbaut :)
  23. MisterX hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen Dank :)
  24. Hallo, ich wollte meinem 900 16v Turbo gerne einen Nachrüstkatalysator verpassen damit er Euro 2 erhält. Bei Matrix Kat gibt es ja welche und bei Skandix auch. Kann mir jemand sagen ob die Kats von Skandix die gleichen sind wie die von Matrix? Bei Skandix soll das Ding ja nur 550 Euro kosten und bei Matrix 570 Euro, bevor ich jetzt 20 Euro spare und dafür dann nicht die gleiche Wertigkeit habe, frag ich mal nach. Skandix konnte mir das auf Nachfrage nicht genau sagen oder wollte es nicht. Gruss MisterX

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.