Zum Inhalt springen

900talli

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 900talli

  1. Zum Glück kein Bedarf an Werkstatt Servus, zum Glück hat sich das Problem nicht mehr gezeigt und das Auto lief wie gewohnt gut auf langen Strecken.So konnte ich die Werkstatt auch nicht testen. Gruß, Markus
  2. Servus, vorhin hat zum ersten Mal bei unserem Saab 900 II 2.3 die Check Engine Lampe zwei Mal kurz geleuchtet. War dann wieder weg. Das Auto läuft normal, ichh habe schon gesucht, scheint was mit der Zündung zu tun zu haben. Optisch war alles gut. Jetzt zum Problem: Wir fahren morgen zum Gardasee, d.h. Werkstattbesuch fällt aus. Losfahren wollen wir schon. Sollte gehen, oder? Das Handbuch spricht nur von verminderter Leistung. Kennt Ihr eine Werkstatt in der Gegend Gardasee Nord (Riva), die wir notfalls aufsuchen könnten? Die Hilfeliste reicht leider nicht so weit in Italien. Edith sagt: es gibt wohl eine Werkstatt, Bimobil in Trient, das wäre vermutlich das nächste. Danke für Eure Hilfe, Markus
  3. 900talli hat auf marcelt3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ab 1995 sind Daten bei Autobudget Servus, ab (Modell-?)Jahr 1995 sind die Daten auch für Sonderausstattungen bei http://www.autobudget.de einzusehen, einfach mal eine Bewertung starten. Ich weiß nicht, ob sie 100% korrekt sind, aber scher ein guter Anhaltspunkt. Gruß, Markus
  4. 900talli hat auf andys9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Halter von Brodit funktioniert Den Halter von Brodit zum Einstecken in die DIN Montagelöcher des Radios verwende ich schon lange, hält sehr gut. Man sollte nur bedenken, dass bei größeren Geräten der Schalter der Warnblinkanlage etwas verdeckt wird aus Fahrersicht. Gruß, Markus
  5. und am besten vorher noch eine 1/4 Zoll Ratsche mit Torx Aufsatz besorgen.
  6. Erledigt So. da ich keine Zeit hatte, musste ich die Werkstatt meines Vertrauens beauftragen. Die waren mindestens genauso begeistert wie ich, die mussten einen Kurzschluss suchen. Aus der geplanten halben Stunde ist etwas mehr geworden, in Summe 250€ nur für Arbeit :-(, mit Ölwechsel und HU dann gleich 413€, hmmm. Aber jetzt ist alles Tiptop und die Plakette drauf. Danke trotzdem für Eure Hilfe. Markus
  7. Danke für Eure Hilfe, ich fürchte nur, da reichen meine Elektrikkenntnisse ( R = U/I) nicht aus, um das selbst zu machen. Die Scheinwerfer sind in Nullstellung korrekt, deshalb hatten vorherige Prüfer das auch als geringen Mangel eingestuft. Gruß, Markus
  8. Die Sicherung war es schon mal nicht (ist übrigens die 31, falls mal jemand sucht). Der Schalter war optisch auch o.k. und kein Kabel locker. Da bleibt wohl nur die Werkstatt.
  9. Servus, bei meinem 900 II Talli (BJ 97) war gestern HU Termin bei der Dekra: alles paletti außer der defekten Leuchtweitenregulierung der Frontscheinwerfer. Die werfen den Schein richtig, aber lassen sich eben nicht nach unten verstellen. Vor vier und zwei Jahren war dies ein geringfügiger Mangel, es gab es beim TÜV die Plakette trotzdem, jetzt leider nicht :-( Habt Ihr einen Tipp? Es sind beide Seiten betroffen, also ist eher unwahrscheinlich, dass es die Motoren sind, oder? Gruß, Markus
  10. 900talli hat auf Mosinger's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So schlecht ist der gar nicht Wenn man immer so liest, was die Turbo-Fraktion alles für Zipperlein hat, ist der Motor doch eine gute Wahl für einen Cruiser. Ich habe den 2003 eher "zufällig" mit dem Motor gekauft, und bin sehr zufrieden, 60km/h geht im fünften Gang, Verbrauch um die 8l, bei 160 eher 9l. Im Winter bei reinem Stadtverkehr stop and go waren es auch shcon mal 13l, aber da ist den ÖPNV eh besser. Gruß, Markus
  11. Kleine aber feine Details Servus, ich habe das gleiche Modell in Silber mit dem 2.3 Motor aus 04/97, die Tallladega Ausstattung ist sehr schön (bis auf fehlendes Leder). Zwei Details sind mir aufgefallen: Auf der Motorhaube ist das Saab Scania Logo nur mehr silbern (sollte so aussehen wie auf der Heckklappe), das ist nicht schön und ein Händler sollte das neu machen. Auf dem Lenkrad sieht es wohl nur auf dem Foto silbern aus Gruß, Markus
  12. unter 9l Glückwunsch zum "langweilig motorisierten" Saab, mein 2,3er braucht seit 4,5 Jahren unter 9l, auf Strecke in Austria unter 7l, da hast Du noch Potenzial. Gruß, Markus
  13. 900talli hat auf Andre90's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Welche Farbe? Servus, welche Farbe hat der denn? Sind noch gute Blechteile verwendbar? Gruß, Markus
  14. Im Talladega Serie? In meinem Talladega Coupe sind die auch drin, deswegen war ich anfangs etwas erstaunt über die Beiträge. Gruß, Markus
  15. Mission abgeschlossen So, jetzt habe ich bei A.T.U. zu geschlagen. Auto läuft wieder. Sind Batterien jetzt aus Gold? Die wollen 95,50 für 60Ah, ich meine mich zu erinnern, an gleicher Stelle vor 5 jahren noch etwas in den oberen sechzigern bezahlt zu haben. Blei scheint sehr beliebt geworden zu sein... Gruß, Markus
  16. Danke Euch allen für das Feedback. Könnte tatsächlich sein, dass die Batterie Schwierigkeiten hat, immer das Blechdach zu öffnen und zu schließen :-) Weil das Coupe das einzige Auto ist, fällt die Ausbaulösung wohl auch eher flach. Da man Batterien schlecht bei Amazon kaufen kann, muss ich wohl in ein Geschäft gehen. Da steht aber tatsächlich 600A drauf (ist das irgendeine Prüfnorm?). Gruß, Markus
  17. Hej, vorgestern habe ich schön die Sommerreifen montiert, leider fiel die Probefahrt aus, da die Batterie platt war. Starthilfe hat funktioniert, Aufladen über Nacht hat zwar am Ladegerät die grüne Lampe gebracht, aber keinen Startvorgang. Derzeit ist eine Arktis mit 600A von 2005 montiert, das Auto wird zur Zeit teilweise nur am Wochenende bewegt. Welche Batteriegröße wäre denn sinnvoll? Gibt es bessere als die von A.T.U. zu einem guten Preis? Danke, Markus
  18. Teil 1 erledigt Danke für die Tipps. Genau das war der Plan, ein Gebrauchtteil in der passenden Farbe. Jetzt habe ich bei ebay zugeschlagen. Jetzt muss ich nur noch warten, dass es kommt und dann basteln. Muss dann auch der Innenkotflügel weg? Gruß, Markus
  19. Servus, im Parkhaus habe ich mir den Kotflügel vorne rechts so verschrammt, dass nur ein Austausch in Frage kommt. Ist das relativ einfach selbst zu machen oder eher schwierig? Im Haynes habe ich nichts dazu gefunden. Danke, Markus
  20. So viel säuft der gar nicht. Also, so schlecht ist der gar nicht, der Motor, kein Turbo, klar, aber sehr angenehm zu fahren. Mein Verbrauch pendelt um die 8l (6,5 bei Tempolimit in A und CH, eher 10 in der Stadt, 12l bei vielen Kurzstrecken im Winter, aber dafür gibt es den ÖPNV). Das einzige, was mich wirklich stört, ist dass es auf ebay nie die hinteren Türen als Nachrüstsatz für das Coupe gibt, wäre mit Kind schon praktisch, so bleibt halt die schöne Seitenlinie :-) . Gruß, Markus
  21. Dann halt Night Guide, genau. Da blickt doch keiner mehr durch.
  22. Phillips Night Vision Double Life eingebaut Nach targas Tipp habe ich jetzt mal die Phillips Night Vision Double Life (Deluxe Premium Royal Edition TS mit allem oder so ähnlich eingebaut). Sind zuerst mal hell und schön bunt an der Garagenwand gewesen, mehr Test dann heute abend. Gruß, Markus
  23. Welches Leuchtmittel für 900 II? Hej, da meine Suche weder in der Betriebsanleitung noch hier im Forum erfolgreich war, wüßte ich gerne, welche "Birnen" ich für das Abblendlicht meines 900 II benötige. Zum Wintereinbruch würde ich gerne etwas mehr sehen und auf Osram wechseln. H4 sollten richtig sein, oder? Danke, Markus
  24. Und welche wären jetzt die originalen? Boge, Sachs oder andere? Markus
  25. Stoßdämpfer getestet bei DEKRA So, jetzt habe ich die Stoßdämpfer bei der DEKRA testen lassen: Vorne 75 und 76%, hinten 63 und 68%, der Bremsentest war auch o.k. Der Prüfer meinte, alles in Ordnung. Soll ich noch was prüfen lassen oder kann es in den Sommerurlaub gehen? Gruß, Markus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.