Zum Inhalt springen

gj9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gj9000

  1. Natürlich interessiert es 'jemand' da sonst dieses Thema nicht entstanden war... Welchen Eindruck hast du "im Vorbeigehen" vom Wagen bekommen (ausser das das Preisschild ein zu hoher Preis zeigt)?
  2. Ob der unfallfrei ist oder nicht weiss ich nicht aber ich habe mich auch gewundert warum Teile der Einstiegsleiste fehlen...
  3. Beim Saab-Händler in München steht ein 9000 Aero mit sehr geringer Laufleistung und recht hoher Preis. Kennt jemand dieses Fahrzeug? HIER KLICKEN http://i15.ebayimg.com/03/m/000/7b/3f/fbdf_27.JPG http://i21.ebayimg.com/04/m/000/7b/3f/fdf7_27.JPG
  4. gj9000 hat auf Saab Viggen's Thema geantwortet in 9000
    Ich fahr so einen aber ohne Automatik. Die Steigerung von 150 nach 210 PS ist schon merkbar:smile:, aber viel wichtiger für mich ist die Zunahme des Drehmoments von 210 nach 310 Nm!
  5. Auf unser 9-3 Aero das sitzen noch die original Reifen von 2002 (Pirelli P6000, 215/45R17) und die haben noch 4 mm. Profiltiefe nach einer Laufleistung von ca. 38000 km. (nur im Sommer). Wie lange ein Reifen hält ist von vielen Faktoren abhängig wie Reifenmarke, Luftdruck, Untergrund, Einsatzbereich, Fahrweise usw.
  6. gj9000 hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Vor zwei Wochen ist auch bei meinem 9000 nach 230tkm die Zündkassette durchgebrannt. Für umgerechnet €350 eine neue einbauen lassen und wie du beschreibst läuft der Wagen jetzt wie nie zuvor. Spritzig, hängt viel besser am Gas und ruckelt weniger.
  7. Dieses schöne Stück steht bei Schweden Automobile in Rastatt. Hat einer von euch sich dieses Cabrio schon mal angeschaut? Es sieht auf den Bildern sehr gut aus. 900 CABRIO, hier klicken http://i17.ebayimg.com/01/m/000/7c/5f/5e39_27.JPG http://i14.ebayimg.com/03/m/000/7c/5f/61e2_27.JPG http://i24.ebayimg.com/01/m/000/7c/5f/6246_27.JPG http://i4.ebayimg.com/02/m/000/7c/5f/6383_27.JPG
  8. gj9000 hat auf gj9000's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schau mal hier:smile: : http://annonces.saabsportclub.com/index.php?catid=40&PHPSESSID=95b87f4ab925489aa2d547a617e600e1
  9. gj9000 hat auf gj9000's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatten nicht alle LPT Italiener 'EP' (EcoPower) als Typenbezeichnung statt 'S'?
  10. gj9000 hat auf gj9000's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kennt jemand dieses Cabrio das bei Caragent SwedenClassics in Fränkisch-Crumbach angeboten wird? Gab es tatsächlich ein 'Last Run' edition vom Cabrio? Es wundert mich das es kein Airbag hat... HIER KLICKEN http://i7.ebayimg.com/07/m/000/7a/c9/c046_27.JPG http://i21.ebayimg.com/05/m/000/7a/c9/c07c_27.JPG http://i23.ebayimg.com/01/m/000/7a/c9/c0ff_27.JPG
  11. Du meinst wahrscheinlich dieser, oder?: http://www.stationwagon.com/gallery/pictures/1997_Ford_Scorpio_front2.jpg
  12. Da sagste was... nicht der schönste Saab aller Zeiten, aber um die gleich als 'Grausig' zu bestempeln...
  13. Noch ein gutes Beispiel in der Kategorie 'Grausig': Moskvitch Aleko, in Deutschland als Lada Aleko bekannt. Als Basis diente der Simca 1307 (schon selbst ein Grausiges Auto...): http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/f/fd/Aleko-moskvitch.jpg "Der Lada Aleko ist ein Mittelklasse-PKW des russischen Automobilherstellers Lada. Er ist identisch mit dem Moskwitsch 2141, den es in Russland schon seit 1986 gibt und dort von Moskwitsch bis 1998 hergestellt wurde. In Russland ist Moskwitsch zwar der größte Konkurrent von Lada, aber der Moskwitsch 2141 wurde von Lada ab 1992 als Lada Aleko nach Deutschland exportiert. Er hatte sogar noch das "Moskwitsch-Logo" auf dem Kühlergrill. Er sollte sich in Deutschland aufgrund des Kleinwagen-Preises (18.000 DM) bei Mittelklasse-Format gut verkaufen. Tatsächlich verkaufte sich der Aleko aber nur sehr schleppend, weswegen der Import 1995 schon wieder zurückgezogen wurde. Daran war nicht zuletzt der technische Stand der 1960er-Jahre Schuld. Der Lada Aleko hatte in Deutschland den 1,8-Liter-Dieselmotor mit 60 PS aus dem Ford Escort. Er beschleunigte den Aleko zwar erst nach 22 Sekunden von 0 auf 100 km/h und stoppte schon bei 140 km/h, aber er verbrauchte auch nur weniger als 7 Liter Diesel auf 100 km. Er war miserabel verarbeitet und sehr rostanfällig, was dazu führte, dass viele Fahrer schon Probleme bei der ersten TÜV-Prüfung hatten und den Aleko kurze Zeit später verärgert wieder verkauften. Heute sind fast alle Alekos schon "weggerostet" und in Deutschland praktisch ausgestorben. Das Kraftfahrtbundesamt führt den Aleko schon seit vielen Jahren nicht mehr einzeln in der Statistik der in Deutschland zugelassenen PKWs, sondern nur noch unter der Spalte der "sonstigen PKWs". Auch in Internet-Gebrauchtwagenbörsen werden nur extrem selten Alekos angeboten."
  14. Stimmt! Und gleich dazu den 9-7X:eek:
  15. Naja, das war kein Erfolg, aber keineswegs traurig:smile: : (habe das nur auf English) "The Saab 600 was a rebadged Lancia Delta, sold by Saab after a deal with Lancia (this deal was a part of the co-operation between Saab Automobile and Fiat-Lancia-Alfa Romeo, in the 1980s, which also resulted in the 'Type 4' project, which provided the common platforms for the Saab 9000, the Lancia Thema, the Fiat Croma and the Alfa Romeo 164). The 600 was developed because, at the time, Saab did not have the finances to support the production of entirely new models and looked to other companies in order to provide a new model line-up. Versions available were: 1500 base, 1500 GL and 1500 GLS, as per Saab nomenclature of the era. The Saab 600 was designed by Giorgetto Giugiaro and, in common with the company's other models, was a front-wheel drive and a hatchback, with a rallying pedigree. Saab helped with the design of the 600/Delta. As a result of this Scandinavian input, both the Saab-Lancia 600 and the Lancia Delta had better resistance to rust than most Italian cars and were better suited to a cold climate. The Lancia Delta earned the European Car of the Year Award in 1980."
  16. Der Alfa Romeo Arna ist meiner Meinung nach eines der traurigsten Beispiele von 'badge-engineering'. Geboren aus "Alfa Romeo Nissan Autoveicoli", kurz "ARNA" als Nissan Cherry Bruder/Schwester und nie geliebt (zu Recht): http://www.einszweidrei.de/alfa/arna_two.jpg http://www.einszweidrei.de/alfa/arnati-3.jpg Ein Alfa Lenkrad passt auch nicht so ganz in die triste Nissan Landschaft...
  17. Meinst du vielleicht dieses Cabrio das beim Saab Händler in Frankfurt steht? http://www.autoscout24.at/aut/detail.asp?ts=7979226&id=2yjpqezjyqc Sieht auf den Bildern eigentlich noch recht gut aus... Ein 901 cabrio sollte natürlich vorne im Schaufenster stehen, erst recht bei einer offiziellen Saab-Vertretung... http://pic.autoscout24.de/images/9/5/4/74956459_1.jpg http://pic.autoscout24.de/images/9/5/4/74956459_4.jpg http://pic.autoscout24.de/images/9/5/4/74956459_2.jpg http://pic.autoscout24.de/images/9/5/4/74956459_3.jpg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.