Zum Inhalt springen

EnnoD

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hey Leute, letztes Update an dieser Stelle. Eure Tipps und Ideen haben gewirkt, der Gute fährt wieder wie zuvor, nachdem ich den Schalthebel ausgetauscht habe. Vielen Dank an die Runde!
  2. Hallo Liebe Saabcars-Community, ich habe erstmal RobertS Hinweis befolgt und die 3 Torx-Schrauben gelöscht. Siehe da, es scheint ganz stark so, als sei der Stift, welchem vom Schaltknaufring angehoben wird, durchgebrochen (siehe auch Fotos). Ich schätze damit ich das Problem gefunden. Ich werde ich gleich auf die Suche nach dem passenden Ersatzteil machen. Vielen, vielen Dank für die Hilfe soweit! Ich geben noch einmal Bescheid, wenn er wirklich wieder läuft. Eine blöde Frage zur Abschluss. So wie ich mich belesen haben, blockiert das untere Ende am Stift das Einlegen des Rückwärtsganges, sofern ich Ihn nicht mit dem Ring hochziehen. Wäre es dann nicht möglich, einfach den Stift zu kürzen und auf die Spielerei mit dem Schaltknaufring zu verzichten oder bringe ich dadurch etwas anderes durcheinander? Beste Grüße, Enno
  3. Alles klar, vielen Dank für die vielen Tipps soweit, ich werd mich morgen bei Licht an das Abschrauben machen und mich mit meinen neuen Erkenntnissen zurückmelden.
  4. Die andere Gänge gehen weiterhin wunderbar, was mich erst hat vermuten lassen, dass es an der Sperre für den Rückwärtsgang liegt. Wie gesagt, das Schloss hat das Herauslegen/Einlegen des Rückwärtsganges noch nie verhindert. Auch im tüchtigen Zustand. Woran das liegt kann ich nicht sagen, habe es nie hinterfragt
  5. Liebe Saabcars-Community, mein ansich treuer Gefährte schwächelt zur Zeit leider ein wenig. Vor gut einer Woche musste ich feststellen, dass der Rückwärtsgang nicht mehr einlegbar ist. Dabei ist das Einlegen schlicht nicht mehr möglich. Der Gang ist blockiert. In der Hoffnung, die Ursache aus einer Kraft heraus zu beheben, habe ich die Verkleidung in der Mitte abgeschraubt. Leider bietet der Blick auf das drunterliegenden "Schaltgetriebe" (ist das der richtige Begriff?) keinen Aufschluss. Insbesondere hatte ich die Hoffnung möglicherweise die Mechanik des Ringes am Schaltknauf nachvollziehen zu kommen. Ein Bekannter hatte mir den Tipp gegeben, dass sich in der Schaltknaufröhre ein Stift befindet, welchen man von unter wieder hochschieben kann. Nach Abnahme der Mittelverkleidung stellt sich das "Schaltgetriebe" jedoch sehr robust dar. Zwar kann ich unter dieses fassen, hier befindet sich jedoch lediglich Metalverkleidung. Auch kann ich die Mechanik des Schaltknaufringes nicht nachvollziehen. Eine Betätigung lässt keinerlei Bewegung im "Getriebe" erkenntlich werden. Ich habe euch 2-3 Foto von der Vorrichtung im Anhang beigefügt. Vllt hat ja jemand noch eine Idee, was hier im Argen liegen könnte, bevor ich in die Werkstatt fahre. Möglicherweise relevante Fakten: 1. Zum Abziehen des Zündschlüssel muss bei meinem Saab nicht der Rückwärtsgang eingelegt sein 2. Am Tag vor meiner Entdeckung ging der Rückwärtsgang noch, ich bin mir zu 95% sicher rückwärts eingeparkt zu haben. Der "Schaden" muss also im Stand/ abgestellten Zustand entstanden sein? Vielen Dank und Beste Grüße in die Runde Enno
  6. EnnoD hat auf EnnoD's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wirklich Lichtmaschine ja. Danke schonmal für den ersten Hinweis Klaus.
  7. EnnoD hat auf EnnoD's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, bei meinem Saab 900 I ist vor kurzen die Lichtmaschine kaputt gegangen. Nachdem ich es zunächst mit einem gebrauchten Ersatzteil probiert habe, welches dann leider nicht mehr funktionsfähig war, möchte ich es nun gern mit einer neuen Lichtmaschine probieren. Habe da verschiedene Modelle von Valeo im Blick. Laut Yoyopart sollten diese in meinen Saab passen. Kann man diesem Angaben ohne weiteres Glauben schenken oder gibt es noch weitere Dinge zu beachten? Vllt kennt sich ja jemand etwas mit dieser Materie aus und kann mir 1-2 Tipps gebene. Bin für jeden Hinweis dankbar. Grüße Enno

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.