Zum Inhalt springen

falkfalk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von falkfalk

  1. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich werde demnächst Motor und Getriebe von einem 900 16 VMJ 92 in einen 900 16 V MJ 90 einbauen. Beide haben die Bosch-Einspritzanlage. Sind die Kabelbäume identisch, oder hat es da Änderungen gegeben? Wäre praktischer, wenn ich den Motor komplett einbauen könnte, zumal beim Spender die CE-Leuchte nicht brannte... Gruß Falk
  2. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, es kamen schon leichte Summgeräusche beim Einschlagen der Lenkung. Klackern habe ich jetzt nicht gehört, aber das Lenkungsspiel bei laufendem Motor dürfte ja nicht sein. Und die Lenkung war eben schwergängig. Passen denn die Lenkgetriebe von allen Modellen bzw. Baujahren (auch vom 8V)? Gruß Falk
  3. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich habe mir gestern einen Saab 900/1 (300 000 km) angesehen, der mit laufendem Motor ein Lenkungsspiel von ca. 2-3 cm hatte. Ausserdem ging die Lenkung schwergängig (Flüssigkeitsstand auf MIN bei kaltem Öl). Da kann mann wohl davon ausgehen, daß das Lenkgetriebe hin ist, oder? Gruß Falk
  4. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, nachdem der blöde Bolzen im Steuerkettengehäuse (B202 i) mich gestern eine Stunde gekostet hat (letztendlich habe ich eine Mutter aufgeschweisst und konnte ihn dann rausdrehen), frage ich mich nun, ob das einen Sinn hat, daß ausgerechnet da keine Schraube von Saab verbaut wurde. Beim Zusammenbau würde ich gerne statt eines neuern Bolzens eine Schraube nehmen, spricht irgendwas dagegen? Außerdem habe ich im Motorblock an der Auspuffseite ein kleines Deckelchen mit 2 Anschlüssen gefunden, das ein (rausgebrochenes) Loch hat, durch das sich das Kühlwasser verabschiedete. Die zwei Anschüsse waren bei mir nicht belegt (wofür sind die? Turbo mit Wasserkühlung?), es würde also wohl auch ein Deckel ohne Anschlüsse reichen, wenn es das gibt. Hat das zufällig jemand rumfliegen (egal ob mit oder ohne Anschlüsse)? Gruß Falk
  5. falkfalk hat auf Kheelan63's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich habe an der Hinterachse verstärkte Federn (von Lesjöfors, ca. 160 Euro für 2) eingebaut, weil ich ab und an (wenn der Volvo unterwegs ist) einen Pferdeanhänger ziehen muß (ca. 1500 kg, Stützlast recht hoch). Das Fahrverhalten ist schon deutlich besser geworden (auch wenn der Saab kein tolles Zugfahrzeug ist), und die Fahreigenschaften im normalen Zustand haben sich nicht verschlechtert. Ich würde also wenn ich die Federn auswechsele direkt die verstärkten nehmen, die sind kaum teurer, und es macht sich schon bemerkbar, wenn man die schwere Werkzeugkiste in den Kofferraum stellt. Gruß Falk
  6. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Geht und geht nicht hat sich seit gestern erledigt, es bleibt jetzt beim geht nicht... Da der Sitz schon 320 000 km runter hat, und entsprechend durchgesessen ist, wird auch das Drahtgestell erneuert, wenn ich schon mal den Bezug ab habe. Ich habe noch einen Sitz mit automatischer Heizung rumfliegen, der übergangsweise eingebaut wird. Kann ich da die Sitzheizung anschliessen? Wenn der Schalter auf 3 steht, dann liegen da doch 12V an.
  7. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich habe zwar schon einiges zur Sitzheizung gefunden, aber mein Problem war nicht dabei. Meine (regelbare) Sitzheizung funktionierte bis vorgestern IMMER problemlos. Gestern funktionierte sie nicht, obwohl es unheimlich kalt draussen und im Auto war, heute war es von den Temperaturen her gleich, aber die Sitzheizung tat es wieder. Wenn die Heizmatte hin wäre, dann wäre das doch endgültig, oder? Kann das der Temperatursensor sein? Wie kann ich das überprüfen? Gibt es den bei Flenner? Gruß Falk
  8. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hoffe ich natürlich auch, zumal er ABS und Airbag hat... Die Kontrollampen davon arbeiten aber wie immer.
  9. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, Fehler ist gefunden. Der LiMa-Regler wars. Er lieferte 16,5 V im Leerlauf, und hat wohl die beiden Glühlampen vom Abblendlicht gleichzeitig zerschossen. Ich habe einen anderen Regler eingebaut, und alles funktioniert wieder. Gruß Falk
  10. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, ich dachte, da müssen so 14 V anliegen, wenn ja gut, wenn nein kaputt... Wenn es nicht so ist, klär mich bitte auf, und verrate mir, was es sein könnte. Gruß Falk
  11. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte ich auch schon überlegt, werde ich heute Abend mal messen. Aber kann der dafür sorgen, daß die Scheinwerfer nicht funktionieren? Und müsste dann nicht langsam die Batterie leer sein (hatte die Sitzheizung an, alle Lampen ausser eben den Hauptscheinwerfern, das Gebläse...)?
  12. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, seit heute morgen macht mein 900 16V (Bosch-Einspritzung) seltsame Sachen... -der Leerlauf schwankt stark, im gleichen Rythmus wurden die Scheinwerfer (solange sie es taten) heller und dunkler und das Gebläse schneller und langsamer -irgendwann gingen die Hauptscheinwerfer aus, und bis jetzt nicht mehr an (alle anderen Glühlampen tun es) -die Freisprechanlage lädt nicht mehr, obwohl der Strom beim Radio abgezapft wurde, und das nach wie vor funktioniert -allle anderen elektrischen Verbraucher (inkl. Sitzheizung, Zigarettenanzünder etc.) funktionieren -Check Control leuchtet NICHT Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Gruß Falk
  13. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, in meinem 900er riecht es morgens bzw. nach längeren Standzeiten nach Benzin. Im Fahrbetrieb wird der Geruch wohl von der Lüftung vertrieben. Ich vermute mal, daß es vom Tank kommt (Dichtung Kraftstoffpumpe ?), ist das Problem bekannt? Gruß Falk
  14. Hallo, habe das Problem, daß ein Lichtwischer nicht in Grundstellung zurückgeht, sondern mitten auf dem Scheinwerfer stoppt. Es bringt auch nichts, den Wischerarm auf der Welle zu verdrehen, da dann in Richtung Stoßfänger kein Platz ist, d. h. er will dann über den Scheinwerfer nach unten wischen. Es sieht so aus, als sei die Endabschaltung defekt. Kann man da was machen, oder muß ein neuer Motor her? VG Falk
  15. falkfalk hat auf saabiest's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Bentley ist ein Schaltplan dafür, wenn das Problem noch akut ist, kann ich Dir den am Montag einscannen und zumailen oder -faxen.
  16. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    meine ich, sonst hättet ihr mich sicher rumtoben hören... Nur die mit dem Schaltknüppel verbundene ist krumm. Am Getriebe ist noch alles ok.
  17. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich habe gestern meinen Motor / Getriebe ausgebaut, und beim lösen der Antriebswellenmanschetten getriebeseitig kam mir was dünnflüssiges, öliges entgegen. Ich dachte immer, da sei Fett drin, aber das war schon eher Öl. Womit muss ich das neu befüllen? Gruß Falk
  18. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, Motor ist gestern raus gekommen. Dummerweise hatte ich den Rückwärtsgang rausgenommen, als ich das Auto von der Grube schob, und damit die Schaltstange wieder schön fest mit dem Getriebe verbunden. Dann ein Stahlseil an die vorgesehenen Ösen, alles mit dem Stapler angehoben, und mich gewundert, warum das Auto so hoch aus den Federn kommt... Die Schaltstange ist nun krumm:mad: , hat zufällig jemand eine günstige rumfliegen? Das Motorlager auf der Beifahrerseite ist auch hin (war ich aber nicht, die Schraube war gelöst ). Wenn jemand die Teile hat, bitte melden. Gruß Falk
  19. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, habe also gestern mal den Kettenspanner ausgebaut. Ergebnis: 12,5 mm ! Da kann ich also wohl mit dem vollen Programm rechnen, oder? Gibt ja bei Flenner einen Reparatursatz, der alles enthält. Kopfdichtung sollte ich dann wohl auch gleich machen, was fällt Euch denn noch so ein? Irgendwo habe ich gelesen, daß die Ölpumpe gleich mit gewechselt werden sollte, richtig? Und der ganze Aufwand für ein Auto, daß ich für 800 € an die Schwester meiner Freundin verkaufe... Naja, bleibt ja wenigstens in der Familie. Brauche ich für den Steuerkettenwechsel oder den Motorausbau Spezialwerkzeug? Motorkran, Grube etc. ist vorhanden. Ein Kfz- und ein Nfz-Meister stehen auch mit allgemeinem Rat und Tat zur Seite, kann also eigentlich nichts schiefgehen! Vor ein paar Wochen habe ich mal einen 900er ausgeschlachtet, da hatte ich Probleme, den Motor nach oben rauszuheben wegen der Gelenkwellen. Gibt es für den Ausbau der Gelenkwellen einen Trick? Einfach lösen und nach unten rausziehen, oder alternativ den Motor nach oben rausheben klappt nicht, oder? Beim letzten war es egal, da bin ich um 23:00 Uhr an der Vorderachse mit der Flex kreativ geworden und habe ihn anschließend mit dem Stapler rausgefahren... Bin also für jeden Tip dankbar!
  20. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, habe es nicht gleich getauscht, weil gestern meine erste intensive Begegnung mit dem Wagen war. Habe ihn vor ein paar Monaten für 123 € bei ebay ersteigert, und erst mal in die Scheune gestellt. Jetzt will ihn aber die Schwester meiner Freundin haben, weil sie den, den ich regelmäßig fahre so toll findet. Gefahren habe ich ihn noch nie, und weil der Kühler kaputt war habe ich ihn damals auf einem Anhänger abgeholt. Kühler hatte ich noch in der Garage liegen, bleiben eben noch die Geräusche von der Steuerkette. Meine anderer hört sich aber definitiv ruhiger an, trotz über 320 000 km. Na ja, werde mir erst mal den Kettenspanner ansehen, und dann sehen, wie es weitergeht. Das ganze Programm mit Motor ausbauen und tausend neuen Baustellen schreckt mich schon was ab... Das Teil aus dem Ventildeckel könnte ich natürlich tauschen, aber es hört sich so an, als kämen die Geräusche von weiter unten, zumindest wenn man unter dem Auto steht. Muß halt heute Abend mal den Kettenspanner überprüfen.
  21. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, mein 900 16v macht rasselnde und/oder mahlende Geräusche aus dem Bereich der Steuerkette. Hört sich so an, als kämen die Geräusche von unten, aber in der Schiene unter dem Ventildeckel sind Riefen zu sehen. Die Laufleistung beträgt 222 000 km. Den Kettenspanner habe ich noch nicht ausgebaut, mache ich noch, um zu prüfen, wie weit der ausgefahren ist. Die Kette selber hat nach oben oder unten zwischen den Nockenwellenrädern so ca. 5-6 mm Spiel, nach links oder rechts ca. 1-2 mm. Die eigentliche Frage (zum Wechsel selbst ist ja einiges beschrieben) ist aber, wie hoch meine Chancen sind, daß es nur der Kettenspanner ist? Unser Werkstattmeister (hat bei Mercedes gelernt, macht seit 30 Jahren aber nur etwas "größere" Motoren, also MAN, Scania, Volvo und Mercedes bei unseren Bussen) meint, daß es häufig auch nur der Kettenspanner sein kann. Wie sind denn da Eure Erfahrungswerte? LG Falk
  22. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schiebedach ist ok, funktioniert einwandfrei (elektrisch) und ist dicht. Betroffen sind die Regenrinnen, die sind ca. 3 cm ins Dach gedrückt.
  23. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, brauche mal einen Rat bezüglich meines Saab 900 Turbo 16v. Es handelt sich um ein 5-türiges Combi-Coupe mit ESSD und dem Turbo 16v-Motor. Laut Fahrgestellnummer ist er Modelljahr 85 (YS3AT55L4F1001143). Es müsste sich also um einen der ersten handeln. Außer am Kofferraumboden habe ich keine Stellen gefunden, die geschweisst werden müssten, selbst die Türen sind ok. Das Problem ist, daß der Schrotthändler, von dem ich ihn habe, den Wagen mit einem Stahlseil angehoben hat, daß er durch die Türen gezogen hatte. Das Resultat sind Knicke im Dach. Eigentlich wollte ich ihn ausschlachten, da Motor und Getriebe (235 000 km) einwandfrei funktionieren, und die rote Lederausstattung gut in meinen anderen 900er passen würde. Aber eben bin ich ihn mal gefahren (hatten in der Firma noch Kurzzeitkennzeichen rumliegen) und jetzt bin ich am zweifeln, da er eigentlich prima läuft. Nun zu meiner Frage: Wie selten ist der Wagen (MJ 85 müsste eigentlich das erste mit 16v-Turbo sein??), zumal in der Karosserieversion? Würdet Ihr ihn wieder aufbauen? Gruß Falk
  24. Ich denke schon, daß es passt, sind ja nur 4 Kabel anzuschließen. Lambdasonde, Klemme 15, Temperaturfühler und Masse. Luftventil und Steuergerät sind gleich, der Haltewinkel für das Steuergerät auch, eventuell könnten die Luftschläuche andere Längen haben. Drauf gekommen bin ich ja nur, weil die Anlage im Volvo nach Einbau nicht funktionierte. Habe dann mal beim Saab nachgesehen, und das Steuergerät hatte die gleiche Nummer, und mit dem Saab-Steuergerät gings dann problemlos (Volvo-Steuergerät war defekt geliefert worden). Bei 65,- € Unterschied wäre es ja noch ok, aber ich habe bisher (z.B. bei ebay) nur Saab-KLR für deutlich über 200,- € gesehen.
  25. Hallo, habe in meinen Volvo 740 einen Kaltlaufregler der Fa. GAT eingebaut, den es bei ebay ab 100,- € gibt. In meinen Saab 900 hatte der Vorbesitzer schon einen eingebaut. Die Anlagen sind absolut identisch, und in der ABE der Volvo-Anlage ist der Saab 900 auch aufgeführt. Da frage ich mich doch, warum der für den Saab dann über 200,- € kostet??? Ist ja wohl Abzocke, oder? Wie gesagt, die ABE gilt auch für den Saab! Wer mal eine Kopie der ABE haben möchte, kann sich ja mal melden. Gruß Falk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.