Zum Inhalt springen

falkfalk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von falkfalk

  1. Bentley ist schon bestellt, wird wohl Montag im Briefkasten liegen, danke!
  2. Hatte den Text schon bei motortalk.de eingegeben, dann einfach kopiert und hier eingefügt. Was meinst Du mit 1 vorwegstellen beim Öl? Wechselintervall und Kosten des Öls sind eigentlich egal, weil ich den 5l-Kanister 0W-40 für 18,- € bekomme (Dafür darf der Händler dann auch das 500l-Fass für den Busfuhrpark liefern...).
  3. Hallo, habe mir gerade zu meinem 9000er noch einen 900i 8V BJ 90 mit Automatikgetriebe zugelegt. Wenn ich mir hier die Beiträge so ansehe ist das wohl die unbeliebteste Motor-Getriebe-Kombination... Hat aber an allen kritischen Stellen keinen Rost und erst 111000 km runter! Jetzt habe ich ein paar Fragen: -Wieviel Getriebeöl und vor allem welche Sorte braucht die Automatik? -Hat die Automatik einen Filter fürs Öl, und wie wechselt man den? -Die Anti-Lock-Leuchte leuchtet, gibt es auch ohne ABS- Tester Prüfungen, die ich vorab durchführen könnte? -Dass die Automatik in den 70ern konstruiert wurde war mir klar, aber ist es normal, daß der Schaltpunkt bei ruhiger Beschleunigung vom 1. in den 2. Gang bei ca. 2000 U/min liegt, der vom 2. in den 3. aber erst bei 3000 U/min. ? -Der Schaltpunkt vom 2. in den 3.lässt sich auch durch die Gaspedalstellung nur nach oben verschieben (Vollgas => der schaltet erst bei 4500 U/min. oder später aber umgekehrt, also Gaspedal streicheln und er schaltet bei 2000 U/min. geht nicht!) Ist das normal? Wenn ja erzieht es einen wenigstens, innerorts 50 zu fahren, da dreht er mit 2400 U/min....jeder Kilometer mehr geht auf die Ohren, da das Ding erst bei 70 in den 3. schaltet... -Hat die Automatik auch eine Sperre, die den Wählhebel in P blockiert? Meine hats im Moment nicht... -Mag der Motor 0W-40 Öl, oder lieber doch kein Synthetisches? Gewechselt wird es sowiso alle 5000 km! Der 9000er (aus 1. Hand) hat immer nur Synthetiköl bekommen, jetzt alle 5000 km neues 0W-40er! Schon mal im Voraus Danke für Eure Hilfe! Wenn jemand zufällig die Werkstatthandbücher auf CD haben sollte, wäre ich daran interessiert, über Unkostenbeteiligung kann man ja reden... Gruß Falk
  4. falkfalk hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, seit gestern macht mein 900 8V, MJ 90, G-Kat, Startprobleme wenn er eine Zeitlang (es reichen wenige Minuten) gestanden hat. Man muß dann lange orgeln ehe er anspringt, er läuft danach aber sofort rund. Dabei ist es egal, ob er kalt oder warm ist. Das Problem ist von einem auf den anderen Tag aufgetreten. Ich vermute, daß ein Rückschlagventil undicht ist und der Kraftstoff zurück zum Tank läuft, aber laut ET-Lager hat meiner sowas nicht (die sind aber auch erst vor 3 Monaten SAAB-Händler geworden, zusätzlich zu Opel, und meiner war der erste 900er...). Bis gestern ist er auch nach 2 Wochen Stillstand auf den ersten Schlüsseldreh sofort angesprungen. Weiss jemand, woran das liegen könnte?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.