Zum Inhalt springen

moypet

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von moypet

  1. Kupplung Defekt ? ... nach diesem Beitrag unsicher . Hilfe ! " die Kupplungsscheibe wurde getauscht, das Problem besteht weiterhin. Wenn ich im 3ten, 4ten oder 5ten Gang Gas gebe scheint "die Kupplung" bei cirka 2500 U/min durch zu rutschen. Die Drehzahl geht hoch, die Geschwindigkeit bleibt gleich." Hallo Isländer (und wer mir helfen kann), ich habe die gleiche Diagnose bei meinem 9-3 II 2.2 DIT . Ich habe die Kupplung noch nicht getauscht. Was soll ich jetzt tun ? Was war den Kaputt wenn nicht die Kupplung ? Bitte um eine schnelle Antwort da ich nicht irgendwo hängenbleiben möchte . Herzlichen Dank im voraus ! Grüße, Peter (München)
  2. moypet hat auf cutsick's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ausprobiert Hallo an alle, also ich habe mir bei meinem 9-3 I Cabrio die 40mm pro Achse (20mm pro Seite) von FK gegönnt . In Kombination mit den 17" Viggen Felgen und den Reifen 225/45/17 muß zumindest gebördelt werden . Bei mir haben sie schon am Radlauf geschliffen. Überlege nun ob ich bördeln oder doch auf 15mm umsteigen soll obwohl bei meiner Reifen/Felge Kombination zweifel angesagt ist ob das reichen wird. Grüße, Peter
  3. Zusammenfassung Hallo, erstens kann ich das Becker Indianapolis nur empfehlen . Tolles Gerät ... Radio mit zwei Tuner (FM/MW/KW) , Navigationsgerät , CD/MP3 , Bluetooth Freisprecheinrichtung . Navigation : Wenn die Version V4 vorhanden ist dann muß man das Gerät nicht mehr an das Speed Kabel legen aber im Tunnel verliert man den Empfang ... mit Anschluß an das Geschwindigkeits-signal geschieht das nicht . Speed Signal kann man selber legen (habe ich noch nicht entdeckt ... ist aber möglich) oder man kauft sich ein ein Adapter Kabel von Dietz "61029" und das Interface von Dietz "61009" und dann hat man wohl keine Schwierigkeiten mehr mit der Verdrahtung und die Lenkradfernbedienung soll ebenfalls funktionieren. Kostenpunkt ca. 150,- Euro auf ebay . Ich habe mir den Einbausatz mit der Ablage von Saab gekauft (20,- Euro) , ein Adapterkabel mit dem vertauschten dauer-plus 12,- Euro und danach folgendermaßen eingebaut . Alte Radio sollte vom Saab-Händler "geschieden" werden damit man es unter Umständen verkaufen kann . Wenn das Radio ausgebaut ist dann sollte man erst die Antenne verlegen und das Mikro Kabel für die Freisprecheinrichtung . Antenne kann man vor den Sonnensensor anbringen (Sonnensensor gegen sich ziehen und schon hat man einen "kanal" zu m Autoradio. Funktioniert einwandfrei. Das hatte ich auch ursprünglich aber dann wurde ich eines besseren belehrt (hier im forum). Zweite Möglichkeit (das habe ich nun auch gemacht) die Antenne unter der Lautsprecher Abdeckung Links oben am Armaturenbrett mit einem doppelseitigen klebe Band anbringen . Abdeckung ist nur drauf gesteckt und lässt sich leicht nach oben abziehen. Rechts , am rand vom Lautsprecher die "Maus" Antenne anbringen und das Kabel am Scheiben rand zur A-säule hin wegführen . Die A-säule Verkleidung ist ebenfalls nur aufgesteckt und kann man leicht entfernen . Mikro von der Freisprecheinrichtung oberhalb der A-säulen Verkleidung anbringen . Dann das Mikro-Kabel mit dem Antennekabel hinter dem Sicherungskasten / unter dem Lenkrad zum Radio verlegen . (unsichtbar unter der Verkleidung ) Adapter Kabel "Billige vertauschte dauer-plus Adapter" oder den Dietz "Adapter Kabel mit Interface " mit dem vorhandenen Kabel im Auto anschließen , Mikro- , Antennekabel vom Navi und Radio nicht vergessen und testen ob alle Funktionen wirklich funktionieren. Wenn alles funktioniert die obere Ablage anbringen und das Radio bis zum Anschlag(einrastet) einschieben . Farbe: ich habe den Fehler gemacht und mich für grün "**53" entschieden weil die Armaturen überwiegend Grün sind . Nun ist das Becker Grün ein anderes Grün und heller. Ich würde mich dann eher für die Gelbe variante "**50" entscheiden . Es klingt alles sehr aufwendig aber es ist in einer Stunde locker von jedem Laien zu bewerkstelligen. Viel Text aber ich habe versucht so ausführlich wie nur möglich zu sein. Wenn noch Fragen auftauchen dann nur zu . Grüße, Peter PS: Speed CD kaufen ... Warnung von fest eingebauten Blitzer .
  4. moypet hat auf moypet's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schlüssel bestellt ... Hallo, also inzwischen habe ich in mehreren Saab-Werkstätten angerufen und habe festgestellt das jede Werkstatt unterschiedliche Preise für einen Ersatz-schlüssel verlangen. Erkenntnis 1 : Ein neuer Schlüssel ohne Fernbedienung wird nicht angeboten weil man mit ihm den Wagen nicht Starten kann und wird für das Saab Cabrio Bj. 2002 auch nicht angeboten . Erkenntnis 2 : Der Preis pro Schlüssel ohne "Programmierung" auf's Fahrzeug von 105,- Euro (Saab/Opel Wickenhäuser in München am Olympiapark) bis 150,- Euro (Saab Luzzi&Luzzi in München) . Erkenntnis 3 : Die "Programmierung" von 5min bis 30min Arbeitszeit von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich . Unfreundlichste Händler war SAAB in Bad Tölz ... "Wenn sie bei uns nicht Kunde waren oder sind dann gehen sie dahin wo der den Wagen bisher betreut betreut worden ist !" (Ich habe meinen Saab seit 3 Wochen ... also potenzieller neuer Kunde, wohne 30km entfernt in München und der bisherige Saab Händler war in Pforzheim) Vergleichen , vergleichen , vergleichen ...
  5. Endlich funktionierts ... Hallo, also ich habe euren Tipps befolgt und habe nun die "Maus" Antenne vom Navi unter dem Lautsprecher Gitter (links oben) angebracht und mit dem Mikrofon Kabel zum Radio geführt . Nun wollte ich auch das Speed Kabel verlegen aber das war für mich nivht nachvollziehbar von welchem Kabel in meinem Fußraum das Speed Signal zu entnehmen ist . Ich habe zwar auf http://www.petri.de nachgelesen aber die Angabe ist für ein Saab 9-3 I aus 1998 und bei meinem aus dem 2002 scheint es zu anderes zu sein ?! Ich habe mindestens drei Schwarz/Grüne Kabel gesichtet und die in einem 31 poligen Stecker enden ... vielleicht kann mir jemand genauer darstellen welcher Stecker im Fußraum betroffen ist . Desto trotz habe ich mir die V4 - Version gekauft für das Indianapolis Pro und da kann man das GAL-Signal abschalten und damit auch ohne Speed Signal fahren. Ich möchte aber trotzdem das Speed Signal verlegen damit ich im Tunnel oder dergleichen eine dauerhafte Routenführung habe . BItte daher um genauere Angaben wo das Speed Signal Kabel zu finden ist beim Saab 9-3 I Cabrio von 2002 . Herzlichen Dank im voraus . Grüße, Peter
  6. moypet hat auf moypet's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Erkenntnis Hallo, so nun war ich beim Saab Händler Luzzi & Luzzi in München (Saab/Citroen/Renault auf engstem Raum) und der hat mir mitgeteilt das ein neuer Schlüssel 150,- Euro kostet ! (zum Vergleich: Beim 5er BMW 80,- Euro) Ich habe sowieso den Eindruck das dieser Händler sehr pauschalisierte Preise verrechnet ... nach dem Motto "Saab muß man sich leisten können" . Also werde ich nun bei den anderen Händler in München nachfragen vielleicht wird's billiger und kompetenter . Grüße, Peter
  7. moypet hat auf moypet's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich habe leider meinen zweiten Schlüssel verlegt oder verloren . Muß ich nun zum Saab Händler gehen um einen neuen zu bestellen (was bestimmt sehr teuer ist) ... oder kann ich mir vielleicht auf eBay einen Satz von den moderneren einklappbaren Schlüssel (kleiner und handlicher) ersteigern ? Kann man sie zu dem vorhandenen System adaptieren ? Grüße, Peter
  8. Hilfreich Hallo compAix , also die Idee mit der Navi Antenne "Maus" beim Lautsprecher Links oben klingt gut ... ich werde es demnächst ausprobieren. Ich habe zwar bedenken das die Abdeckung zuviel abschirmt aber ich probiere es halt wenn Du eine so gute Erfahrung hast . Betreff Speed Signal werde ich mir wohl nicht die Mühe machen das Kabel zu verlegen sondern das Interface 61029/61009 zulegen damit ich alle Funktionen nutzen kann auch die Lenkrad-Bedienung vom Navi . Mal ganz abgesehen davon hat mein Becker Navi Indianapolis PRO nur die Version V3 und d.h. ich habe die veraltete Version bei einem neuen Gerät . Ich habe bei Becker angerufen und da wurde mir mitgeteilt das beim Indianapolis PRO ab Version V4 das Navi auch ohne Speed Signal funktioniert (System wie bei den tragbaren Navi's) . Eine neue Version ist unglaublich teuer ... also habe ich einen "Ladenhüter" gekauft . iPod anschließen geht leider auch nicht mit der alten Version . Bin stinkig denn der Verkäufer will nichts machen um mir kostengünstig im Austausch die neue Version zu verschaffen . Ich benutze auch die Bluetooth Freisprech-Einrichtung vom Becker Navi und bin damit sehr zufrieden bis auf die Kleinigkeit das nur ein Lautsprecher (oben rechts) bei dieser Funktion zu hören ist . Grüße, Peter
  9. ich hab es probiert und geschafft ... fast Hallo, Danke für deinen Beitrag . Ich habe gestern das Navi Gerät selber montiert . Erstmals oben den Sonnen-Sensor gelöst und damit die Antenne zum Radio verlegt. Die Antennen-"Maus" habe ich vor dem Sensor angebracht. Zweitens habe ich das Micro für die Freisprecheinrichtung oben Link's in der A-Säule angebracht und das Kabel unter der Lenksäule verlegt. Dann habe ich das Navi Radio mit einem Adapter angeschlossen (Adapter 12,- Euro ... Dauerplus sonst nicht vorhanden) . Alles funktioniert bis auf das Navi ! Ich dachte das ich das Navi auch ohne Speed Control benutzen kann ... ist aber nicht so , leider. Kalibrierungsfahrt bringt nichts . Nun gibt es folgende Möglichkeiten soweit ich mich erkundigt habe : a.) Im Fußraum ist ein Stecker woher mein Kabel für das Speed verlegen muß ... Profi muß ran also 50,- bis 100,- Euro voraussichtlich und die Lenkredbedienung geht immer noch nicht . b.) Adapter von Dietz 61009 und Dietz 61029 ab 150,- Euro . Schlussfolgerung : 25% vom Kaufpreis muß man wohl investieren um das Gerät vollständig anzuschliessen . Also werde ich mich kundig tun und das Adapter Paket zu einem angemessenem Preis Kaufen . Grüße, Peter
  10. Hallo, ich habe rechts hinten über dem Tankdeckel in etwa eine kleine Stummel-antenne . Nun habe ich bei mehreren Fahrzeugen meines Typ's solch eine Antenne an der gleichen Stelle gesehen. Kann mir jemand sagen ob das eine für den Mobilfunk ist , und wenn ja ob da serienmäßig ein Kabel verlegt ist und wo das dann zu suchen ist . Ich habe den Saab erst vor 2 Wochen gekauft , daher ahnungslos . Danke im voraus für jeden nützlichen Hinweis . Grüße, Peter
  11. Hallo, ich habe mir ein Navi Becker Indianapolis gekauft und möchte es nun in meinen Saab 9-3 I Cabrio Bj. 2002 einbauen. Was benötige ich für Adapter / Interface usw. ? Ich habe das Forum schon durch-forstet und dadurch noch mehr irritiert worden. - Speedimpuls (Tacho-signal) --> gibt es da eine kostengünstigere Lösung als "Dietz"- Interface ? - Lenkradbedienung --> gibt es da eine kostengünstigere Lösung als "Dietz"- Interface ? Benötige ich grundsätzlich noch einen weiteren Adapter für das Becker Navi ? Ich bin um jeden Hinweis Dankbar ! Wenn ich alles von Dietz kaufen müsste dann bin ich über 200,- Euros los . Grüße, Peter

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.