Zum Inhalt springen

Jaaak

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Jaaak hat auf Janosch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    und ja Aero Vordersitze waren gleich bei 9-5er und 9-3er soweit ich weiss. Was ich eigentlich sagen wollte: die mit Leder von Hirsch sieht man einigermassen oft, die Alcantara Dinger vom 2. Bild sind wirklich rar.
  2. Jaaak hat auf Janosch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    achso:) wir driften eh vom Thema weg ;)
  3. Jaaak hat auf Janosch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also wenn du weisst dass das 1. Bild in 'nem 9-3er gemacht wurde dann beantwortest du die Frage ja selber? Oder versteh ich was falsch?
  4. Jaaak hat auf Janosch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auf den Bildern sind unterschiedliche Sitze zu sehen. Das erste Bild zeigt Hirsch Sitze aus 'nem 9-5er. Das untere Bild die Alcantara Sitze aus nem 9-3 Troll. Preislich kann ich dazu allerdings nichts sagen.
  5. Jaaak hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    jep, bei meinem hat sich der Rost dann auch entschlossen erst am Bodenblech zuzuschlagen, aber das Wasser kam eindeutig von der A-Säule
  6. Jaaak hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wenns von der inneren Seite der A-Säule durchgerostet ist: Bei mir ist Wasser an den Halterclips der Windschutzscheibenabdeckung Links und Rechts reingelaufen und hat mir so ein Rostbescherungen verschafft.
  7. Meine Anfrage beim Schweizer Importeur von SuperSprint ist noch immer hängig, News gabs von der Seite aber keine bis jetzt. (Letzte Info war dass Supersprint auf diesen Sommer eine Neuauflage in Erwägung zieht.) Wenn eine Neuauflage kommt dann kannst du das auch rausfinden indem du regelmässig die Supersprint Website aufrufst und schaust ob die Anlage für den 9-3 I wieder aufgeschaltet worden ist, das würden sie dann nämlich machen. Ich habe mir unterdessen eine gebrauchte Hirschanlage organisieren können, bin aber nach wie vor an einer 2. Anlage interessiert. Für mich wegen fehlender Zulassung keine Option, so denke ich sind für DE im Moment die Heuschmid Anlagen die besten Alternative wenn man an was mit Zulassung interessiert ist, gibts halt nicht geschenkt. Alle schwedischen Alternativen hab ich bis jetzt nicht gehört oder gesehen.
  8. Ich hab die Heuschmid Anlagen gehört und gesehen und klingen schön und sehen gut aus. Soweit ich weiss lässt er sie bei Fox herstellen. Für mich war sie leider keine Option da keine Zulassung für die Schweiz aber ansonsten sind sie meiner Meinung nach empfehlenswert.
  9. @ Vinario und alle Anderen: Das Problem ist ja nicht die Verfügbarkeit des Upgrades sondern die Legalität in der Schweiz;) Das Originalgutachten mit allen Messungen (im Gutachten das man ausgehändigt kriegt steht nicht alles im Detail drin) ist das was ich suche (zwecks Umschreibung), und weil sie das beim TÜV nicht finden habe ich die Nummer von dem Gutachten gesucht aber ich habe mich ein wenig unklar ausgedrückt und das hat zu viel Verwirrung geführt, mein Fehler... Das Upgrade kriegt man noch bei jedem Saab IPRO Servicehändler, das weiss ich, und bei Hirsch ist das auch kein Problem mit der Kommunikation falls das so rüberkam. (was hab ich hier nur für ein Wirrwarr angerichtet, oje ) Die Nummer vom Gutachten habe ich mittlerweile und ev. findet es der TÜV dann auch noch, damit wäre das Thema für mich erledigt. @ Janosch: Hirschauspuff hab ich gefunden, gebrauchter Mittelschalldämpfer (zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen) und dann hab ich noch einen neuen Endschalldämpfer gefunden den ich mit dem Mittelschalldämpfer kombinieren konnte, war aber zumindest meines Wissens der Letzte.
  10. Das ist Step 1 jep. Step 2 gibts wegen nicht mehr verfügbarer Hardware nicht mehr. Hab jetzt nochmals meinen Mailkontakt mit Hirsch angeschaut. Sie haben effektiv das TÜV Gutachten das sie auch aushändigen, aber das Prüfcenter hat gesagt sie wollen das Originalursprungsgutachten mit den ganzen Tests etc. (das hab ich im ganzen Hin- und Herschreiben jetzt auch durcheinandergeworfen.) Naja, ich lass mir jetzt von Hirsch das Gutachten geben dass jeder kriegt und frag dann damit mal beim Testcenter hier nach, gibt vielleicht trotzdem 'ne Reduktion ;) Eine Einzelabnahme bis 20% kostet hier je nach Anbieter ca. 3000 bis 3600 CHF, das beinhaltet dann Leistung, Abgas und Geräusch.... Bis 40% gibts grössere Unterschiede aber geht dann mal schnell Richtung 6000 CHF, je nach Prüfkatalog für das Fahrzeug, hüstel... Das mit der Hoffnung stimmt, mit 1 1/2 Jahren Hoffnung und Suchen hat es ja auch noch mit dem Hirsch Auspuff geklappt den es nicht mehr gab ;)
  11. Ich denke auch dass es ein Gutachten für den 9-3 I B205R noch gibt, nur gilt das auf jeden Fall nicht für die Schweiz und Hirsch war zumindest nicht gewillt es mir für eine weitere Prüfung zu geben falls sie es noch haben. Das könnten sie mir zwar auch einfach sagen anstatt die Sache mit dem nicht mehr finden vorzuschieben aber was solls;) Naja, haben noch eine Anfrage bei meinem 2. Kontakt beim TÜV gestartet und wenn die mir nicht weiterhelfen können frag ich halt bei meinem nächsten Werkstadtbesuch mal wieder nach, vielleicht lassen sie sich ja noch erweichen...;)
  12. @ Conmar: ich bin nicht jetzt erst zugezogen und müsste es umschreiben sondern wohne schon länger hier, ich habe also vorgängig vor dem Tuning bei Hirsch (ist schliesslich meine Hausgarage) gefragt ob sie das TÜV Gutachten herausgeben können (direkt an den Prüfer, nicht an mich damit auch kein Missbrauch möglich ist) damit ich es allenfalls umschreiben lassen kann. Sie haben dann gemeint sie finden es bei sich nicht mehr im Archiv. (ich beziehe mich auf das Gutachten zum B205R vom 9-3) Daraufhin habe ich beim TÜV Pfalz nachgefragt welche so ziemlich alle Hirsch Gutachten gemacht haben die es gab und hier im Forum den Thread eröffnet. Da das Gutachten beim TÜV auch nicht auffindbar ist wie ich mittlerweile herausgefunden hab (so ziemlich alle anderen Motorvarianten aber schon, nur halt B205R und B235R beim 9-3 I nicht) und mir hier bis jetzt auch noch keiner weiterhelfen konnte werde ich die Suche nach dem Gutachten wohl aufgeben. Ich muss wohl oder übel eine Einzelabnahme in CH machen wenn ich den Step 1 noch will, da die aber exorbitant teuer ist lass ich es vielleicht auch einfach sein.
  13. natürlich sind sie das, die VIN kommt ja jeweils auf das Gutachten draufstehen. Zu dem Wisch den man in Deutschland mit nach Hause kriegt sollte aber jeweils ein Originalgutachten beim TÜV hinterlegt sein, und davon suche ich für den Step 1 und Step 2 beim 9-3 Aero die Nr. des Gutachtens. Dies weil ich beim TÜV danach gefragt hab damit ich es allenfalls umschreiben lassen kann für die Schweiz ,die finden es aber bis jetzt nicht bei sich im Archiv es müsste aber existiert haben. Ich dachte wenn ich denen eine Nummer geben kann finden sie es vielleicht doch noch....
  14. aber keinen Aero oder?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.