Zum Inhalt springen

Inter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Inter

  1. Ja, ich denke die Vollabnahme ist nicht das Thema. Wenn ich aber nun einen EU Wagen hier Abnehmen lasse, dieser aber nicht mehr seiner ursprünglichen Bauart entspricht, ich den TÜV Mann darüber informiere, was könnte eine Lösung sein? Ist ein LPT mit dem Umbau auf FPT, kann mann dann grundsätzlich davon ausgehen, das der Wagen den Daten aus dem Datenblatt der FPT entspricht? Wie könnte ich das Belegen? Also konkrete Frage: Hat das bereits jemand umgesetzt und vielleicht hier gepostet? Könnte mir jemand Unterlagen zu Verfügung stellen, aus denen ein solcher Umbau hervorgeht (den Link im Netz mit Bauteilen etc. hab ich gefunden). Hab den Meister jedoch so verstanden, er muss sich bei den Eintragungen im Brief auf Daten von Saab beziehen. Wäre Klassen wenn hier jemand helfen könnte. Danke Inter
  2. DANKE, also ja, am liebsten ein Datenblatt von Saab...oder der Werkstatt...beides hab ich nicht. Ggf. würde er die Eintragungen vornehmen, wenn er z.B. eine Kopie eines Briefes mit einem änhlichne Umbau hätte und einem Datenblatt von einem Vollturbo, denke dann käme ich mit der vollabnahme klar. Nein, wohne in Rhld Pfalz
  3. Hallo, bin jetzt ganz frisch hier und möchte mir wieder einen Vollturbo zulegen, hätte jetzt einen aus dem Ausland im Angebot welcher von LPT auf Vollturbo von Saabkennern umgerüstet wurde, hab auch schon mit Tüv Ingeneur gesprochen. Der möchte für die Vollabnahme gerne ein Dokument wo er die Werte ablesen könnte, bzw. vielleicht hat ja jemand den Prozess vollzogen und könnte mir hier helfen, was hochladen? Danke und Gruß dafür Inter

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.