Alle Beiträge von Jambo
-
Saab die 5te.
So wie es aussieht muss ich alle Verdächtigen abarbeiten, gestern Ölfalle gereinigt, neue Gleitschiene und Ventildeckeldichtung. In der Ölfalle waren nur schwarze Silikonreste zu finden, die wohl zum fixieren der Dichtung benutzt wurde.
-
LS vorn in den Türen...tauschen? AS3
Würde ich mir als einfacher Nachrichtengerätemechaniker niemals herausnehmen... Allerdings wurde dies vor 30 Jahren, als ich in meinem Scirocco GLI zusätzliche Lautsprecher eingebaut habe, für den einfachen "Bastler" auch schon so gehandhabt... Sollte sich da etwas geändert haben ist das für mich OK, bisher habe ich noch nichts gegenteiliges gelesen... Das mit dem klirren und das nichts kaputt geht, nehme ich als Versprechen! Falls den Verstärker im 2 Ohm Betrieb das zeitliche segnet, da zuviel Strom fliesst, werde ich mich vertrauensvoll an Dich wenden... Ausserdem sprechen wir hier immer noch von Autolautsprechern... Ein Mitarbeiter von Teufel hat mir zum Beispiel damals erzählt, dass mein M6000 eine extra Endstufe bräuchte, da er mit dem Bass von Hypnotize nicht klar kam. Tja, der hat leider auch nichts geholfen, ein Glück wurde der zurück genommen... Am Ende soll bei mir heutzutage das Preis/Leistungsverhältnis stimmen und der Aufwand nicht zu gross sein. Früher wollte ich immer nur das beste... Das dies nicht immer ausschlaggebend ist, konnte ich damals schon bei einer zu kleinen harman/kardon Endstufe und einem Phonocar soundboard feststellen... Klang und wums sind halt 2 Paar Schuhe...
-
LS vorn in den Türen...tauschen? AS3
Ich meinte das zu frühe verzerren wen der Verstärker überlastet ist. "Die" perfekte Lösung kann es in einem Auto schon aus räumlichen Gründen nicht geben, aber da erzähle ich Dir sicher nichts neues... Ich will hier auch kein Fass aufmachen, wollte nur 2 Türlautsprecher ersetzen... Ansonsten weisst Du anscheinend mehr als andere: https://praxistipps-chip-de.cdn.ampproject.org/v/s/praxistipps.chip.de/lautsprecher-in-reihe-schalten-so-gehts_42236?layout=amp&_js_v=0.1&usqp=mq331AQFKAGwASA%3D#gallery
-
LS vorn in den Türen...tauschen? AS3
Ich hatte die Info vorher schon vom WIS bekommen, wollte es nur noch veranschaulichen... "Mit den Augen rollen" finde ich hier in diesem Forum, in dem sich die Mitglieder helfen unangebracht!
-
LS vorn in den Türen...tauschen? AS3
Also bei der Impedanz sollte man schon aufpassen, um gerade ältere Endstufen, die nicht 2 Ohm stabil sind, nicht zu sehr zu belasten... Deswegen werde ich vielleicht in Reihe verdrahten, dann muss die Endstufe nicht so viel Leistung bringen und verzerrt nicht zu früh. Ich habe eine Beschreibung gefunden, da heisst es wieder 8 Ohm, siehe Foto.
-
Saab die 5te.
Und danke noch an [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] mein heutiger WhatsApp Joker...
-
Saab die 5te.
Leider zu spät, melde den Vollzug... Die kleine Regierung wollte zur grossen Regierung in die KiTa, da hatte ich spontan Zeit, sonst hätte ich mich besser vorbereitet... Wie wäre es den gewesen?
-
Saab die 5te.
Jemand gerade den Drehmoment für die Ventildeckeldichtung zur Hand für einen B205E? Dankeschön
-
LS vorn in den Türen...tauschen? AS3
Wunder über Wunder... Heutzutage muss man am besten wirklich erst alles ausbauen und dann bestellen... LS vorne links Türe Cabriolet... Woanders las ich das es 8 Ohm wären... Egal, die Pyle laufen gut auf 2 Ohm, werde überlegen ob ich Sie in Reihe mit 8 Ohm nutze...
-
Saab die 5te.
Software läuft, Tempomat geht, kein CE mehr... Aber die Dame qualmt immer noch...
-
LS vorn in den Türen...tauschen? AS3
Danke, gilt das auch für das Cabriolet?
-
LS vorn in den Türen...tauschen? AS3
[mention=467]brose[/mention] Kann vielleicht Licht ins Dunkle bringen... https://www.saab-cars.de/index.php?posts/1216662
-
Saab die 5te.
Dafür habe ich heute das von [mention=8976]vitmor[/mention] modifizierte Steuergerät eingebaut, damit Sie wieder gleich beim ersten Mal mit E85 anspringt... So kann man auch den verschiedenen Ethanol Anteil der Tankstellen feststellen... Probe-/Ein- fahrt Morgen auf der Schweizer Autobahn...
-
LS vorn in den Türen...tauschen? AS3
[mention=4280]Mario900II[/mention] Der Wirkungsgrad ist so hoch, dass ich den defekten Lautsprecher rechts nicht mehr höre. Mittwoch versuche ich den rechten einzubauen.
-
LS vorn in den Türen...tauschen? AS3
Vorne oben: 4,1 Ohm, 3.5" Vordertüren: 2,4 Ohm, 6.5" Hinten: 2 Ohm, 6x9" https://saabwisonline.com/a4/9-3/2001/3-electrical-system/audio-system/technical-data-audio-system/loudspeaker-audio-system-3/
-
Saab die 5te.
Heute überprüft, leider dicht... Beim weiteren inspizieren ist mir eine feuchte Ölfilter Dichtung aufgefallen und feuchte Stellen an der Ölwanne. Ölfilter und ein paar Schrauben an der Ölwanne konnte ich nachziehen. Danach noch gereinigt, damit bei der nächsten Überprüfung vielleicht ein neuer Verdächtiger ins Auge fällt...
-
LS vorn in den Türen...tauschen? AS3
[mention=4280]Mario900II[/mention] Hi Welche Crunch hast Du den jetzt in der Tür verbaut? VG
-
LS vorn in den Türen...tauschen? AS3
Die Einbautiefe ist kein Problem, man muss nur an der Aufnahme Material entfernen, es passen sogar die Originalen Löcher. Vom Wirkungsgrad her, auf einer Seite im Radiobetrieb, fing die Türe schon zu vibrieren an... Über den endgültigen Wirkungsgrad kann ich vielleicht morgen etwas schreiben, falls mich die kleine Regierung lange genug schrauben lässt...
-
Strom im Kofferraum?
Wen es wumsen soll, sollte man für die Spitzen noch einen Kondensator verbauen, oder 2te Batterie mit angepasster Lichtmaschine...
-
Strom im Kofferraum?
Genau das mit dem Querschnitt hat mich interessiert, wollte faul sein... Die Spitzenleistung ist schon 110 W, 90 RMS. Dann gibt es halt ein dickes Kabel das ich noch rumliegen habe, ab Batterie, natürlich entsprechend abgesichert. Und wen ich schon dabei bin vielleicht auch gleich ein Minuskabel vom selben Massepunkt des Radios, um Störgeräuschen vorzubeugen. Das wird dann wohl eher in der Winterpause passieren...
-
Strom im Kofferraum?
[mention=9298]Obenohne[/mention] Vielen Dank! Gruss Christian
-
Strom im Kofferraum?
Maximal 14,4V und 110W, die Frage ist allerdings berechtigt, bei 12V sind es schon 9,17A...
-
Strom im Kofferraum?
[mention=9298]Obenohne[/mention] @all Verstehe ich das richtig, dass es ein Dauerplus und ein Schaltplus für die Motor Antenne hat? Könntest Du mir bitte verraten welche Farben diese im vorbereiteten Stecker haben, oder hast Du die auch klauen müssen? Wie viel Ampere hat das Dauerplus? Ich würde gerne einen Reserverad Muldensubwoofer einbauen, der max. 7,64 A zieht, daran anschließen. Vielen Dank und ein schönes Wochenende.axton_atb20stp_info.pdf Sollte noch jemand wissen, wo ich die hinteren Lautsprecher unkompliziert abgreifen kann, würde ich mich freuen.
-
Hallo von einem 9-5 Aero Neuling aus der Nähe von Heidelberg...
Herzlich Willkommen! Hier werden Sie geholfen...
-
Saabsichtung
Bei Oensingen einen 9-5 I Sportcombi bis 2005 mit dem 2.3T B235L gesehen. Bis jetzt dachte ich der Motor wurde erst ab der Chrombrille 2006 verbaut...