Zum Inhalt springen

Jambo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jambo

  1. Also ich muss schon sagen, Hut ab, was Du hier immer so theoretisch raushaust, da muss Dein Saab ja in einem Topzustand sein...
  2. Oder jemandem einen Stempel aufzudrücken und immer weiter darauf herumzureiten...
  3. Wen ich die Düsen eh ausbaue, und habe so ein Gerät zur Verfügung, dann reinige ich Sie auch! Selbstverständlich baue ich diese Düse dann nicht wieder auf dem selben Zylinder ein. Aber klar, ich kann natürlich erst ausbauen, dann bei einem anderem Zylinder wieder einbauen, Auto warm fahren, ordentlich beschleunigen und feststellen das sie vielleicht doch verdreckt ist, wieder ausbauen, reinigen und dann wieder einbauen... Persönlich spare ich mir da lieber einmal aus und wieder einbauen. Ich sage mal Theorie und Praxis... Ich dachte Du wärst hier raus?
  4. Warum sollte das nichts bringen? Habe selbstverständlich eine spezielle Reinigungsflüssigkeit. Am besten funktioniert es natürlich wen man noch Spannung anlegt, damit sie öffnet.
  5. Die Düsen werde ich mal mit meinem neuen Spielzeug reinigen: ELEGOO Ultraschallreiniger 1,5L mit digitaler Zeitschaltuhr, Heizung und Degas-Funktion zum Reinigen von Schmuck, Brillen, Uhren, 3D-Druckobjekten, Leiterplatten, Ultraschallreinigungsgerät (110) https://www.amazon.de/dp/B083531PLC/ref=cm_sw_r_em_apa_i_J0fnEbY1ZR275 Habe wohl den letzten gekauft, ist gut so, sonst heißt es noch ich würde bestimmte Produkte empfehlen und davon profitieren... Ich wurde schon mal für einen Samsung Vertreter in einem Forum gehalten.
  6. Gestern habe ich noch V-Power Racing 100 ausprobiert, leider selbes Ergebnis. Allein eine mal wieder einrastende Zapfpistole, war den Aufpreis wert... Ausserdem kostet Super Plus in den Niederlanden bis zu € 1,859. So konnte ich ein bisschen im Innenraum klar Schiff machen. Jetzt, da ich wieder zu Hause bin, werde ich die anderen Punkte abarbeiten.
  7. Jambo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Chevy in Alkmaar, Niederlande.
  8. Das Grolsch hat Erinnerungen geweckt, als ich noch im Saft stand und in Thailand eine Halb Philippinen kennenlernte, mit ordentlich Holz vor der Hütte, was damals in Thailand eher selten war. Diese trug ein Grolsch Tanktop. Es schien mir an dem Abend so, als ob alle Männer große Verehrer von Grolsch Bier sind... Aber das ist eine andereGeschichte... Es gab noch ein Hertog Jan und ein Amstel und als erstes, zum reinen Durst löschen, ein Hollandia, das ist aber nicht ganz entleert im Mülleimer gelandet...
  9. Klar, andere als Troll zu bezeichnen ist dagegen natürlich voll in Ordnung...
  10. Schade das der Miezekater nur Unterhaltungen im Internet mag, hätte gerne mit ihm in seiner Heimat ein Bier getrunken. Ich habe extra Verstärkung mitgebracht: Dann muss ich die Saab Flagge halt alleine hoch halten. Habe extra Feuer gemacht
  11. Die alten Zündkerzen waren etwas rötlich, wahrscheinlich von dem Additiv das ich reinkippe. Danke für die Hinweise, den ich habe nämlich eigentlich keine Lust morgen beim Teilehändler noch schnell die Benzinpumpe zu wechseln, die schon in der Reserveradmulde liegt...
  12. Ist ein ganz normaler B235L, in dem ich natürlich "nie" E85 reinkippen würde, auch wen das mit einer optimierten Software und 630er Dekas, knapp 300 PS bedeuten würde...
  13. DI und Kerzen neu. Kompression kann ich erst messen, wen ich wieder zu Hause bin. Wie gesagt die Vermutung mit der Benzinpumpe ist nicht von mir. Hatte gehofft es ist die DI. Ohne treten läuft er super. Hab jetzt mal Super Plus getankt, werden ihn aber trotzdem nicht treten.
  14. Muss Dich enttäuschen, ist nur das 10W-40 mit Motor Doctor und Valvoline Oil treatment drin... Hier werden gerade Deine Steuergelder sinnvoll ausgegeben:
  15. [mention=800]patapaya[/mention] Genau deshalb frage ich hier nach, da mir jemand den Tipp mit der Benzinpumpe gegeben hat.
  16. DI gewechselt, als nächstes Benzinpumpe?
  17. Besser nicht, die haben mir gerade Blut abgezapft um zu sehen ob Alk drin ist... Jetzt könnte ich allerdings ein Schlückchen nehmen, werde aber lieber heute Abend in Holland ein Bier genießen. Gestern Abend noch neue DI eingebaut inklu 1095, heute Langstreckentest.
  18. Gerade zur Untersuchung im UPK, wäre schon verlockend, das Fläschchen als Oktanbooster mitzunehmen...
  19. Auch OT: Deshalb habe ich die Maserati Owner Gruppe auf stumm geschaltet. Da beschweren Sie sich, dass Sie für $130k keinen Kaffeehalter haben...
  20. Jambo hat auf Casi89's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das hier sollte der Filter sein, gib aber bitte nochmal Deine Fahrzeugdaten dort ein. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/automatikgetriebe/getriebeinstandsetzung/oelfilter-automatikgetriebe/1047850/
  21. Jambo hat auf Casi89's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wen Su das machen möchtest dann schau bitte hier, oder einem anderen Saab Teile Spezialisten,nach der Dichtung für die Automatikgetriebeölwanne. http://www.skandix.de/de/
  22. Das kann teilweise daran liegen, das es manche Besitzer irgendwie schaffen, ewig keinen MFK zu machen und das Fahrzeug trotzdem angemeldet haben. Hier im Kanton Basel kann man auch erstmal eine Zeit ohne herumfahren, bis das Aufgebot für den MFK kommt. Ist der letzte MFK noch nicht so lange überschritten, kann man die Frist sogar noch ein paar Monate verschieben.
  23. [mention=282]der41kater[/mention] Morgen Abend bin ich in Alkmaar, Niederlande, die Teile für den Maserati holen. Wen Du vorbei kommst, geht das erste Bier auf mich.
  24. Jambo hat auf Casi89's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo [mention=13662]Casi89[/mention] Z.B. hier kannst Du das Automatiköl finden, das Du brauchst: https://m.mannol.de/?action=product_oil Ich würde Dir allerdings trotzdem raten, dass nochmals über Google zu recherchieren. In Deinem Handbuch sollte auch die Spezifikation stehen. Leider weiß ich nicht, ob Dein 9³ II noch einen Automatikölmessstab hat. Falls ja könntest Du selbst als ersten Schritt mal den Automatenölstand messen. Erkundige Dich vorher hier im Forum über die Suchfunktion, wie Du messen solltest. Ob mit laufendem Motor, oder stehenden. Normalerweise soll die Flüssigkeit beim messen 80°C haben und vorher alle Gänge durchgeschaltet werden. Insoweit möglich. Wen genug Flüssigkeit drin ist könntest Du über die Öffnung des Flüssigkeitsmessstabs mit so einer Pumpe https://www.amazon.de/dp/B004VEF1G4/ref=cm_sw_r_em_apa_i_TfcmEbCNVQXJG absaugen. Ich messe das dann immer ab, bei mir ca. 4 Liter und Fülle diese Menge neue Flüssigkeit wieder ein, am besten machst Du das bei kaltem Getriebe und lässt die Flüssigkeit, die Du nachfüllen willst im Auto, damit diese die selbe Temperaturen haben und wen es die selbe Flüssigkeit ist, sollten Sie dann in etwa die selbe Dichte haben. Du könntest auch noch so ein Additiv einfüllen: https://www.amazon.de/dp/B004X63XVU/ref=cm_sw_r_em_apa_i_lmcmEbS70MVSX Natürlich erst überprüfen ob Du ein ATF II oder III Öl einfüllst, da das Additiv nur mit diesen gemischt werden soll. Das sollte hoffentlich Besserung bringen. Bist Du technisch versiert, kannst Du natürlich diesen 2. Schritt auslassen und gleich komplett die Automatikölwanne abnehmen und gleich den Filter wechseln. Sollte das absaugen und das Additiv geholfen haben, würde ich diesen Vorgang wiederholen, da beim absaugen/entleeren immer nur ca. die Hälfte ausgetauscht wird. Wen Du es "richtig" machen willst, gehst Du eine Werkstatt, die ein Spülgerät haben und lässt das Getriebe spülen und den Filter wechseln. Ich hoffe Dich nicht zu sehr verwirrt zu haben und wünsche gutes Gelingen! Sollte ich etwas falsch beschrieben haben, bitte verbessern.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.