Alle Beiträge von ThorstenCE
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hallo Freunde, Ich brauche einen Tip, wie der Stecker vom vorderen Scheibenwischer Motor zu entfernen ist. Die violette Spange zwischen Stecker und Buchse lässt sich nicht aufhebeln(seitlich) und die seitlichen Nasen sind ebenfalls scheinbar fest. Da ich spürbar kurz vor abbrechen bin möchte ich hier lieber nach Rat suchen Freie ratlose Grüße Thorsten
-
Scheibenwischer spinnen, keine Endposition
Ich habe seit gestern auch ein Problem mit dem Wischer vorn, sieht ebenfalls stark nach Motor bzw. Laufring aus. Der Wischer verschiebt seine Ausgangslage schrittweise bei jedem Wischen nach oben, sodass er nach ein paar Wischern ständig mitten auf der Scheibe stoppt. Ich werde den Motor am Wochenende mal zerlegen und reinigen, evtl. ist der Sensor für die Nulllage lose?! Ich stelle mir sowas wie nen schleifring vor, der ggf. mitwandert. Beim Ausbau gibts Fotos. Freie Grüße, Thorsten
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
ISt das vom FL? Mein VFL hat diese Plastik-Griffmulen in Aero-Lenkrad. Generell finde ich es schade dass wir einen so großen Airbag-Topf haben, dennoch sehr schick
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Ich bin seit dieser Woche auch über die 250.000 km und sehr zufrieden.
-
weiß einer, ob dieses Lenkrad passt?
Also mein Lenkrad sieht exakt so aus, habe einen BJ05er SC Aero. Allerdings sieht der Airbagtopf bei mir anders aus als in DL-SYS Video.
-
Mein katalysator soll laut Tüv im Rohr lose sein.
Es gibt diverse Motoren mit Vorkat (zum schnelleren Erhitzen nah am Auslasskrümmer) und einem Hauptkat. Wenn ein Kat beschädigt ist kann der Abgasgegendruck, ähnlich wie beim vollgesetzten Kat, arg steigen in manchen Frequenzbereichen. Das kann zu Problemen führen, hauptsächlich bei Turbo-Motoren. Freie Grüße, Thorsten
-
Gibt es Heck-Diffusoren/Splitter für den 9-3 II ?
Mache ich gerne. Ich werde mal schauen ob man funktional überhaupt an Reserveradmulde etc. vorbei kommt um den Unterboden zu verkleiden. Wichtig ist mir eher dass ich die AHK vernünftig verdeckt bekomme, ich hoffe zwischen zwei Diffusor-Finnen ein keiner Ausschnitt macht ein gutes Bild. Außerdem werde ich auf 4-Rohr Optik umbauen und es soll dennoch edel aussehen, also werde ich sowieso am Diffusor schneiden müssen.
-
Gibt es Heck-Diffusoren/Splitter für den 9-3 II ?
Ja, ganz genau, meiner ist ein Aero VFL, also der klassische 9-3 II. Ich werde mir wohl den aktuellen Diffusor, naja er ist eher eine Blende, umbauen, mal schauen ob ich etwas passendes in den Kleinanzeigen finde, es gibt ja sehr viele Stoßstangen mit echtem Diffusor.
-
Gibt es Heck-Diffusoren/Splitter für den 9-3 II ?
Guten Morgen, ich möchte mich einmal erkundigen, ob einer von euch einen Hersteller für einen Heckdiffusor oder eine Hecklippe kennt, ide dem 9-3 II (bei mir Aero SC) die nötige Tiefe am Heck verleihen kann. Beim Recherchierten habe ich bisher leider nichts gefunden. 1. Das Heck vom SC ist hinten ca. 2cm höher als der Rest der Seitelinie, da ich Symmetrie liebe stört es mich. 2. Dass man seitlich den Verlauf der Auspuffrohre sehen kann finde ich ebenfalls nicht gelungen, mir gefällt es besser wenn diese innerhalb der Stoßstangenlinie verlaufen 3. Der Vorbesitzer meines Kombis hat leider sehr stümperhaft eine Aussparung für die AHK eingesägt. Da ich dies nun ausbessern möchte scheint es mir unverhältnismäßig teuer die Schürze bzw. den Diffusor nachzukaufen (>200€). Für Input bin ich euch wie immer dankbar. Freie Grüße, Thorsten
-
Aero Fahrwerk Federn/Dämpfer - Optionen
Bin auch mit den H&R 40/40 Federn zufrieden. Sicherlich nicht "optimales Fitment" dafür fehlen vorn noch ca 0,5mm und hinten 1,5cm, aber dafür preiswert und funktional. Ich finde aber Bilstein Dämpfer deutlich besser als die Serien-Sachs Dämpfer meines Aero. Freie Grüße, Thorsten
-
Lautsprecher
Der Lichtleiter geht nur zum Verstärker, die Lautsprecher sind normal mit Kupferadern angeklemmt.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Ja, allerdings halte ich 100-200 Messungen für realitätsfern, ich fahre nahezu nie Autobahn, seltener 200km/h, noch seltener beschleunige ich in einem durch auf 200. Für mich ist 80-120 einfach öfter notwendig/machbar, daher interessanter. vllt noch 50-150, falls es mit Schaltvorgang sein soll. 0-100km/h Messungen machen beim Frontantrieb einfach keinen Spaß
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Wieso, hast du Referenzwerte? Ich bin vom Fahrgefühl her sehr zufrieden, von der Hirsch-Software vorher ist es gefühlt 40% mehr Beschleunigung.
-
Airbag 9-3 II ausbauen?
Schick, Gefällt mir sehr gut, nur Masken mag ich so gar nicht Aber es wirkt etwas schief, oben die Mitte im Vergleich zu den unteren Abflachungen.
-
Endlich angekommen - Saab in CE
Wie befürchtet habe ich auch gleiche eine der Serien-Schellen oben am Saugrohr gelockert, jetzt eine neue Edelstahlschelle verbaut und etwas Feintuning für ein wenig Schubpoppen/blubbern. Ich bin sehr zufrieden, 80-120km/h von 4,5s auf 2,8s erhöht, der Motor kanns vertragen, die Kupplung und das Getriebe machen auch einen guten Eindruck.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
So, nach etwas Feintuning bin ich jetzt bei 2,8s für die 80/120km/h Messung und sehr zufrieden!
-
Airbag 9-3 II ausbauen?
Eine Frage aus dem Bauch heraus, passt auch einVectra OPC Lenkrad in den 9-3II ? Mir ist das Aero Lenkrad zu dünn und durch die Plastik-Inlays denke ich wird es komisch aussehen wenn ich das Lenkrad aufpolstern und abflachen lasse.
-
Neues Fahrwerk Unzufrieden Hart
Ja, habe die originalen benutzt. Und die habe ich noch nicht berührt bzw. wenn dann noch nicht spürbar, also nur mm-Weise.
-
Neues Fahrwerk Unzufrieden Hart
Also ich setze bestenfalls mit den Reifen im Radkasten auf, habe die 40er H&R Federn und die Serien-Endanschläge auf den Dämpfern. Ich kann mir nicht vorstellen dass man beim 9-3II derart kleine Reifendurchmesser fahren kann, dass zusätzlicher Federweg über den Endanschlag hinaus nutzbar wäre. Mal davon abgesehen dass die Dämpferkennlinie in dem Bereich echt bescheiden ist. Aber vllt. gibt es spezielle Dämpferhersteller die einen größeren Federweg bei kürzerer Dämpferstange integriert haben, aber diese sollten auch entsprechende Gummis mitliefern.
-
Neues Fahrwerk Unzufrieden Hart
Ich bezweifel dass man mit kürzeren Endanschlägen fahren sollte. Bei Koni waren die originalen drauf. Ich hätte Bedenken dass sich entweder dann die Federwindungen berühren (hohe Bruchgefahr) oder der Reifen die Karosse. Wenn du auf den Endanschlag federst hörst/spürst du einen ordentlichen Schlag, das bekommt man immer mit.
-
Beratung für Entscheidung
Schwierige Situation, da ein Auto keine Wertanlage(Investition) sondern ein Luxusgut(Verbrauchsgut) ist musst du abwegen was genau erfüllt werden soll. Ich würde in dieser Situation folgendes entscheiden: Erstens würde ich immer gebraucht kaufen, am wenigsten Wertverlust Zweitens kann jedes Auto kaputt gehen, du brauchst also eine gute, kompetente und günstige Werkstatt wo du dich aufgehoben fühlst. Drittens musst du dich für Streckenprofil, Kraftstoff, Verbrauch/Unterhalt udn Platz entscheiden. Z.B. ein AudiA6 älterer Generation mit 3.0TDI fährt auch ewig ohne größere Macken, ist natürlich kein Exot aber daher auch besser instandzuhalten. Viertens entscheide immer rational, nicht emotional. Emotional ist nur für Luxus, den muss man sich leisten können wenn vorab für dich und deine Familie bereits ausreichend gesorgt ist. Also investiere dein Geld und gebe das nötigste für Verbrauchsgut aus, zumal keiner weiss wie sich Banken/Geld etc. in Kürze entwickeln. Mein preiswertestes KfZ bisher war z.B. ein Fiesta, 500€ Anschaffung, 18 Monate Fahrt, keine Mehrkosten, 275€ Schrottwert. Spaß sieht natürlich anders aus, daher jetzt auch der Aero :-D
-
Neues Fahrwerk Unzufrieden Hart
Wer im Raum Celle/Hannover ist kann gern mal meine Kombi Bilstein B4/H&R 40/40 probefahren. Leider ist das Aero Serien-Fahrwerk deutlich zu hoch, auch wenn es angenehm komfortabel ist. Wenn sich schöne Felgen nicht lohnen muss man zunächst ein Fahrwerk verbauen. Btw. da ich vorher die Sachs Seriendämpfer hatte und jetzt B4 kann ich bestätigen, dass diese nicht unbedingt härter, aber straffer/angenehmer/präziser arbeiten. Vllt sind die B6 nochmals komfortabler, hat da jemand Erfahrungen? Von KW gibts ja meines Wissens nach kein Gewinde für den 9-3II.
-
Neues Fahrwerk Unzufrieden Hart
Also ich habe in meinem SC die 40er H&R Federn auf Bilstein B4 vorn und Koni Strt hinten. Ich finde es ist recht komfortabel, klar merkt man dass der schwere Kombi jetzt kürzer (im Federweg) ist aber für mich ist das so sehr angenehm. Es könnten optisch noch je 15mm tiefer allerdings würde dann auch die Aero Lippe wieder zu tief sein... Generell ist das Fahrwerk bei anderen Autos leichter umzusetzen. PS Ich habe mittlerweile auch dickere Reifen mit 255/35R19, das hat zu vorher mit 245/30R19 auch sehr viel verbessert. Freie Grüße, Thorsten
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Endlich die neue Software drin, ich bin sehr begeistert. Schade dass sie den Aero nicht gleich so gebaut haben. Zum Vergleich: 80-120 km/h Messung mit Opel/Hirsch Software: 4,4s / 44m Messung mit Stage 1 DionHPT: 3,2s / 17m
-
Endlich angekommen - Saab in CE
So, nach langer Reise und div. Problemchen ist nun das ECU Update drin. Und ich bin begeistert! Ich besitze nun ein ganz anderes Fahrzeug, gefühlt habe ich jetzt zwei weitere Zylinder entdeckt Jetzt werde ich den Ladeluftstrang noch einmal reinigen und ggf. neue Schellen verbauen, damit mir beim Fahren nicht plötzlich der Boost ausgeht. Freie Grüße, Thorsten