Alle Beiträge von ThorstenCE
-
Schiebedach zischt ganz leicht bei >100km/h
Magst du mir das mal rüber schicken? Ggf steht es mit der vorderen Kante ja nur etwas zu weit im Wind. Grüße, Thorsten
-
Schiebedach zischt ganz leicht bei >100km/h
Hallo liebe SAABleer, kennt jemand das Phänomen, dass das Schiebedach ab ca. 100km/h etwas zu pfeiffen anfängt? Ich vermute ja dass die Dichtung im vorderen Bereich etwas rauh geworden ist mit der Zeit und daher bei schnellerer Fahrt dort Geräusche entstehen. Wind oder gar Nässe sind nicht spürbar, wenn man mit dem Finger durch die vordere Abschlusskante des Scheibedachs fährt. Ich bin für Tipps dankbar, ggf. die Dichtung einmal nachbehandeln? Wenn ja womit? Da die ja leicht schaumstoffig wirkt. Oder sollte man gleich die Dichtung erneuern? Oder kann es sogar zu Verformungen des Shciebedaches kommen? (was ich mir weniger vorstellen kann -> Sicherheitsglas) Grüße, Thorsten
-
Endlich angekommen - Saab in CE
Stimmt, aber kurz zum Hintergrund: Ich würde jetzt mit dem Tuning beginnen, also ca. 450PS als Ziel mit HX35 Turbo, Ansaugung und Abgas, ECU etc. Und um ehrlich zu sein habe ich am meisten Lust auf elektronisches Tuning (als ITler ;-) ). Dann habe ich neulich entdeckt dass man für 5-10k€ schon vernünftige E-Mobile kaufen kann die mit der geeigenten Community viel mehr meine gewünschte Art des Tunings unterstützen (eigene Firmware entwickeln, eigenen Akku bauen etc.) Außerdem ist der Saab so schön, dass ich den Verkauf auch nicht zu eilig habe.
-
Endlich angekommen - Saab in CE
Der Vollständigkeit halber und weil ich gerade gedenke den Saab zu veräußern: Nach Lagertausch ist die Hinterachse ruhig und stabil, vorn ist noch minimales "juckeln", wohl von den Buchsen der Querlenker. Ggf. werden die noch gewechselt, da gibt es ja einen Reparatursatz. Zudem habe ich meinen Tempomat repariert, Danke ans Forum für den Tipp den Kupplungspedalschalter neu zu justieren :D Der Saab fährt gut mit den 19" Rädern, ich bin sehr zufrieden wie der jetzt da steht. Und der Umluftsteller war defekt, nach Tipps hier übers Forum habe ich den auch getauscht. Alles in Allem macht es jeden Tag wieder Spaß hier einzusteigen und zu fahren, ich hoffe der Nachfolger wird ähnliche Gefühle wecken, wenn auch völlig anderes Konzept. Gruß, Thorsten
-
Knackgeräusch bei Lastwechsel
Ich hatte auch mal (nicht beim Saab) den Fall dass sich eine Bremsscheibe gelöst hatte bzw der Bremssattel leicht Spiel hatte und daher immer von Anschlag zu Anschlag wanderte. Bitte einmal Scheiben, Sättel und auch Felgenschrauben testen, sind die etwas locker wandert die Felge auch bei jedem Lastwechsel innerhalb der Schraublöcher-Grenzen.
-
Bremsenwechsel beim 2.8 Turbo V6
Das lässt sich übrigens auch gut mit einer Schraubzwinge und Zange erledigen, da man immer ein paar Grad drehen und dann zusammen pressen kann.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hat jemand von euch die Alterungserscheinungen auch z.B. an der Dachantenne? Meine ist mittlerweile derart brüchig dass ich die wohl demnächst austauschen werde (von innen verschraubt?)
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Anbei die Bilder von den hinteren Stellen (neu grundiert). Besonders auf dem letzten Bild ist die Schweißstelle und das aufgepilzte Blech sichtbar. Gruß Thorsten
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Habe wegen deines Hinweises die vorderen Radläufe auch beide runter genommen und dort war nicht ein Röstchen zu finden. Da bin ich mal sehr happy. Gruß, Thorsten
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Wird gemacht. Ich habe wegen Lagerwechsel hinten aktuell auch beide Radhäuser rausgenommen und auch hier sind schon etliche Rostpunkte sichtbar, besonders die Schweißstelle von Innenkarosse an hinteren Stoßstangenträger ist schon sehr aufgeblättert. Hier am Besten die geschäumte Dichtkante entfernen und neu grundieren und schützen. (Die Dichtmasse biltet klar eine Fuge zum Blech, wo sich Spritzwasser ungehindert sammeln und rosten kann.) Gruß, Thorsten
-
Endlich angekommen - Saab in CE
Guten Morgen liebe Saabisten. Es gibt wieder etwas neues, leider nicht wirklich erfreulich. Die letzte Woche durfte ich Bekanntschaft mit der Fehlkontruktion der hinteren Mehrlenkerachse machen, die der 9-3 von GM geerbt hat. Eigentlich war nur eine Achsvermessung für die neuen Federn und Räder geplant, allerdings wurde ich von der Werkstatt weggeschickt weil die Exzenterschrauben nicht gängig waren. In der Halle eines Freundes riss dann eine der beiden Schrauben des unteren Querlenkers innen ab, typisches Problem mit dem Altern von Alu-Lagerbuchsen. Da es diese nur mit ganzem Querlenker gibt habe ich mir nebst neuen Schrauben die Lager von Powerflex gekauft. Gestern dann erfolgreiche aus- und eingepresst, nur um die nächste Schraube der Stabistütze abzureissen Naja, wieder Teile bestellen und schwupps sind knapp 200€ für "noch" nichts weg. Hoffentlich ist nach dem Akt (Dengeln, Flexen, Bohren, Hämmern) wenigstens das Quietschen beim Fahren weniger. Ich berichte weiter, Bilder folgen... Glück auf Kollegen. Gruß, Thorsten
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hallo, ich habe leider gestern beim Dämpfer-Wechsel an der Hinterachse meines SC die Excenterschraube der unteren Zugstrebe abgerissen. Hat jemand die Teilenummern für mich für die Schraube und das entsprechende Lager? Gern zusätzlich auch noch das Lager der unteren Dämpferaufnahme, das obere habe ich bereits mit getauscht. Vielen Dank. Gruß, Thorsten
-
Getriebeöl
Bitte bei solchen Aktionen immer erst die Gängigkeit des Gewindes prüfen. Beim Schweissen treten hier sehr schnell Materialverspannungen und entsprechende Verformungen auf, die evtl. zu Undichtigkeit oder schlimmerem führen können.
-
Federbruchstatistik
Gab es eigentlich auch schon Federbrüche bei H&R o.ä. Nachrüst-Federn?
-
Alternative Turbolader für B284 - Erfahrungen?
Hallo, da ich dieses Jahr den Turbolader überholen oder tauschen möchte interessieren mich die Erfahrungen, die der ein oder andere bereits mit alternativen Ladern gesammelt hat. In der Suche habe ich keine Anhaltspunkte gefunden, kann mir jedoch kaum vorstellen dass hier noch keiner etwas anderes verbaut hat als den gleichen kleinen TD04-Lader. Bekannt ist ja der Tausch gegen den TD05 aus dem Insignia OPC, aber mich reizt z.B. ein Holset/Cummins HX35 o.ä., es gibt ja einige Twin-Scroll T3 Turbo-Modelle die passen sollten. Ich bin über Anregungen und Hinweise dankbar. PS: Welches Volumen schaffen die Serien-Einspritzdüsen beim B284? Gruß, Thorsten
-
Saab Turbo X - 280 PS - 240tkm - 2.8 V6
Guten Morgen, das klingt ziemlich nach Steuerkette, evtl. nur die obere Kette der hinteren Bank. Wenn du es selbst reparieren willst würde ich mit der hinteren oberen Kette anfangen incl. Kettenspanner. Anleitungen gibts da gute bei Du-Röhre (analog Z28NET Opel/GM) Gruß, Thorsten
-
Kauf
Ich bin aktuell, ohne Phase1, bei 10,8l SP.
-
Kauf
Ein sehr schönes Auto :D Sieht genau aus wie meiner, hehe... (nur hat dieser kein Schiebedach) Aber ich habe gerade die hälfte gezahlt, auch wenn ich jetzt schon ein paar hunterter in Fahrwerk und Motor stecken musste ist der Mehrpreis für die Händlergarantie ziemlich üppig. Realistiasch fände ich etwa 5,2-5,5t€
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hallo, ich habe gestern bei der Achsvermessung leider feststellen müssen, dass sich die Hinterachse nicht mehr verstellen lässt. Kann mir jemand für den MJ06 SC Aero die Teilenummern für die Langlochbuchsen etc. schicken? Gerne auch diese ausschlagenden hinteren oberen Lager/Pendelstützen, da mein Kombi schon sehr bei Bodenwellen juckelt bzw. quietscht. Vielen Dank, Thorsten
-
Stossdämpfer
...und die 35mm tieferen Federn bewegen die Serien-Dämpfer auch nicht zu weit aus dem Leistungsspektrum heraus, es ist also wohl Geschmackssache. Ich persönlich spare gerade auf die Koni orange.
-
Kauf
Klar, aber im Regelfall sollte ein 2.8t mit >150tkm die problematische Kette bereits überwunden haben. Ein Riemen kann auch immer reißen, aber deshalb auf einen Motor mit Riementrieb zu verzichten halte ich doch für sehr generalistisch.
-
Kauf
Ja, der 2.8t hat /hatte schon immer im GM-Konzern Kettenprobleme, zumindest währen der Saab-Bauzeiten. Allerdings sind diese Probleme meiner Erfahrung nach (Saab- und Opel) innerhalb der ersten 5 Jahre bzw. der ersten 100tkm aufgetreten und sollten in den vorhandenen Gebrauchten bereits behoben sein (Revidierte Tausch-Kette). Natürlich sind nicht alle z28NET / B284 Motoren betroffen und nicht alle Fahrweisen verursachen den gleichen Verschleiß. Ich habe gerade (vor 5 Wochen) einen 2.8t Aero gekauft und bin sehr zufrieden. Der hat vor 4 Jahren nen Tausch-Motor bekommen, garantiert wg. Ketten-Problemen. Mit dem Tausch ist somit alles wieder ok.
-
Endlich angekommen - Saab in CE
Vielen Dank:hello:
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Beim Bluetooth schließe ich mich an, wobei ich davon ausgehe dass der BT Standard 2005 heute bei nem halbwegs modernen Smartphone (bei mir S5) nicht mehr unterstützt wird?!? Das wären bei mir wohl Radio 1.1 und Handy 4.0, theoretisch kompatibel aber damals gab es ja noch herstellerabhängige Unterschiede etc.
-
Endlich angekommen - Saab in CE