Zum Inhalt springen

911

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. 911 hat auf zeini's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    hallo, kleine Faltdächer gibt´s z.B. in der Engländerszene. Mir fällt im Moment nur Britax ein. Die saßen meine ich im MGB GT. Also British Elend:eek: Also vielleicht mal im Oldtimer Markt schauen. Gruß Thomas
  2. Zitat: Man kommt schneller von´ner Crackpfeife los als von Porsche 911 911 Typ 964 RS Bj. 91 mit Umbau Luftmassenmessung von Cartronic/Gummersbach in dunkelblö mit Leistungsdiagramm 300 PS und leider einem Verbrauch von 17 ltr/100 :eek: Schlichte Eleganz:cool: Gruß Thomas:rolleyes:
  3. Tja, was mich etwas stört, ist die Ungewissheit was diese dämlichen Feinstaubfahrverbote angeht. Ich wäre froh wenn mal bald eine Entscheidung getroffen würde. Das würde eine Kaufentscheidung positiv beeinflussen. Kann aber wohl noch dauern:confused: Ansonsten schaue ich mir die Fahrzeuge der Reihe nach an. @Erik: Umrüsten auf Bleifrei sinnvoll?? Vielleicht im Rahmen von Köpfe überholen. Bei mir kommen schon so min. 10.000 km im Jahr zusammen, wieviel von diesem Ersatzstoff kippe ich da rein. Kosten/Nutzen? Gruß Thomas
  4. Angebot aus Lehre bei Hannover http://lehrte.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=5900292 Ich hab ihn noch nicht angeschaut. Die paar Schweißarbeiten haben mich davon bisher abgehalten. Außerdem bin ich skeptisch was die Laufleistung angeht, o.k. ´ne 1 davor wäre auch nicht tragisch. Gruß thomas
  5. @72 sonett: Danke für die Schatzkarten wo man braunes Gold findet! @ Rene: Sehe ich auch so. Fällt mir aber schwer! Aber immerhin gibt es ja Politiker die sich werbewirksam in einem Oldtimer ablichten lassen. Nur sind das meistens 300 SL Flügeltürer, von denen es bald mehr geben wird als von einem guten Renault R 4. Das werden dann mal richtige Juwelen. (Klar, wie sieht das auch aus, ein Politiker in so einer Brot und Butter Karre.) Klar stirbt die Hoffnung zuletzt. Vermutlich 24 Std. nachdem ich einen Kaufvertrag unterschrieben habe. @Erik: Dachte ich mir doch:biggrin: Aber wie siehts mit Bleifreiköpfen aus? Sinnvoll/ nicht sinnvoll? Nicht das man feststellt das der Ersatzstoff gar fürchterliche Geschwüre verursacht und ihn tüchtig versteuert/verteuert. z.B.:http://www.hoddow.de/Unbenannt5.htm Gruß thomas
  6. Leider werden aber auch heute G-Kat Anlagen zur Nachrüstung angeboten die auch nur Euro 1 erreichen und eben keine Plakette sondern nur einen steuerlichen Vorteil erreichen.(Motor Klassik, Heft 3/2007, Seite 37 Jedenfalls für die Fahrzeuge oder das Fahrzeug das in diesem konkreten Fall für mich interessant ist. Grund sind die fehlenden teuren Abgasgutachten. Mich interessieren bei einem Fahrzeug das 30 Jahre oder älter ist aber weniger die steuerlichen Vorteile, sondern mehr die Möglichkeit das Fahrzeug auch bei drohenden Fahrverboten bewegen zu können. Ich lass mich gerne korrigieren, aber ich gehe davon aus das ein 75 Saab 96 V4 nicht Euro 1 erfüllt. Gruß thomas
  7. ...da es sich um Blinde handelt die von Farbe reden.............. thomas
  8. hallo Tobias, dann lies mal die neue Motor Klassik. Alles was weniger hat als Euro 2 hat die Ar...karte gezogen. Also Schlüsselnummer 77 und Euro 1 kannst du z.B. vergessen:mad: Der Bericht ist lesenwert. Die Situation allerdings ehr hoffnungslos. Bar jeder Vernunft wird das durchgezogen. Irgendwann stellt man dann fest das die Luft nicht besser, die Steuereinnahmen geringer aber etliche Arbeitsplätze weniger vorhanden sind. Gruß Thomas
  9. Hallo, ahh, das ist eine Antwort da kann ich gut was mit Anfangen. Ich komme aus Braunschweig, also nicht eben mal um die Ecke, habe aber beruflich in/um Freiburg zu tun und habe auch schon mit dem Besitzer Kontakt aufgenommen. Ich schaue mir das Fahrzeug auf jeden Fall mal an und gehe nach " Liste" vor. Hin und wieder erlebt man ja auch angenehme Überraschungen!! (Ja meistens die Käufer meiner Fahrzeuge, ich habe mich gerade durch ein Oettinger VW LT Diesel mit Westfalia Ausstattung durchrepariert, als mich das Finanzamt eben mal mit einer 150% Erhöhung/Änderung der Steuer überrascht hat, nicht wirklich überrascht, aber gerade als ich "Hand angelegt" hatte ging die Diskussion los. Da ich mich als Verweigerer solcher Abzocke sehe, habe ich schnellstens verkauft. Noch gut verkauft.) Da kommt gleich der nächste Punkt: Baujahr 1975, o.k. da ist eine H-Zulassung möglich. Aber! Aber! Der Böse Belzebub FEINSTAUB, der zwar nachgewiesen nicht bei Ottomotoren erzeugt wird, aber es kommt mir so vor als ob es KEINE Ausnahmegenehmigung für H-Fahrzeuge geben wird. Logisch, geht es doch auch um die Erneuerung der Fahrzeugflotte und die Verhinderung von Schlupflöchern. Wo kommen wir hin wenn immer mehr Leute in die Historie flüchten. Könnte also sein das Fahrverbote in bestimmten Zonen drohen.Das sind meistens Innenstädte. Frage: Muss man da hin?? Schön ist aber wenn man kann. Denn: ich möchte nicht weiter Hallen oder Garagen füllen (und weil ich 5000 km im Jahr damit fahre als Umweltsau beschimpft werden, über die Brieftasche versteht sich), sondern dieses Auto soll fahren und notfalls auch verbraucht werden. Der größte Horror geht für mich allerdings von Blech aus das die Konsistenz von Blätterteig angenommen hat. Na schaun wir mal. Vielen Dank Thomas
  10. Danke für die Antwort. Das Problem ist, das ich bald nur noch Fahrzeuge habe die ich am Sonntag fahre. Nur was mache ich an den anderen Tagen? Nein, ich dachte an eine gute, sehr gute Konservierung, Mike Sanders z.B. und dann sollte auch mal eine Fahrt am Montag, Dienstag etc. drinn sein:biggrin: Z.zt. fahre ich an den "Wochentagen" einen Citroen C1, sehr zuverlässig, sehr praktisch, verbraucht wenig. Ist aber ehr langweilig. Vielleicht aus den genannte Gründen. (Bis auf den Verbrauch, da kann´s nicht langweilig genug sein. Na, evtl. findet sich noch jemand der das Fahrzeug kennt. Natürlich wird da von Restaurierung geschrieben. Schreiben die Amerikaner auch immer, aber die restaurieren mit Karnickeldraht und Gips. ) Nur wenn ich ein Auto verkaufen will schreib ich da auch nicht: Hilfe vor 6 Jahren viel Geld ausgegeben, jetzt rostet mir die Karre schon wieder unterm Ar... weg, rein. Oder?? Gruß thomas
  11. hallo, ich bin neu ( na ja ich bin 50) in diesem Forum und mache mich auf die Suche nach einem Saab 96 V4. Dieses Angebot liest sich gut (Angebote lesen sich meistens gut, auch die von ganz üblen Schnellrostern) Aber evtl. kennt ja jemand dieses Fahrzeug. http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=2953610&id=2qmt42fl1bn&source=as24_inseratsg_detail_bild Insgesamt macht mir der Zustand des Blechs mehr Kummer als die Technik, da ehr zu überschauen. Ich wollte vermeiden einen guten Blechschlosser reich zu machen, falls ich den einen guten finde, auch da verfüge ich über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz der negativsten Art. Leider. Bei diesem Angebot ist halt fraglich WIE die Bleche in das Fahzeug gekommen sind. Geschweißt oder gebraten?? Gruß und vielen Dank Thomas PS.: Irgendwo habe ich beim Stöbern mal so eine Art Grafik mit den eingezeichneten Rostnestern gefunden. Es war recht viel eingezeichnet. Leider finde ich das Teil nich mehr. Kann jemand helfen? Danke PPS.: Klasse Forum hier, schön das es sowas gibt!!!!!!!!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.