Alle Beiträge von 7-Schwaben
-
Getriebeöl
Kann dem nur beipflichten. Diese ganze Lifetime- Füllungsdiskussion - ob Automatik oder Schalter - ist faktisch Sachbeschädigung. Ein Ölwechsel ist nötig! Wenn man das abgelassene Öl sieht, weiß man auch sofort warum. Selbst an der Magnetschraube findet man beim Wechsel dann Anhaftungen, zwar (hoffentlich) keine Späne aber sehr feiner metallischer Abrieb. Man würde ja selbst nur mit Zögern eine Flasche Motoröl, die über 10 Jahre im Regal steht, noch verwenden (oder Salatöl im Haushalt). Um die 2 Liter Getriebeöl traut man aber zu, die Drehmomente Temperaturschwankungen und Scherkräfte über ein Autoleben lang aufzunehmen und im Zaum zu halten. Ich habe mir ein passendes Öl von Fuchs und vor allem ein Schaltgetriebe Additiv von Mathy geleistet. (Laut Mathy soll dann auch das Getriebejaulen zu lindern sein). Ergebnis: Geschmeidiges Schalten, wie nie zuvor.
-
(unsichtbare) Einparkhilfe vorn - Tachosignal abgreifen
Vielen Dank für Eure Unterstützung. Auch für die qualifizierte und ausführliche Bestätigung, dass es nicht so einfach ist, wie ich mir dies vorgestellt habe. Kleiner Zwischenstand: Die EPH von Tobe Savepark funktioniert schon recht ordentlich, über Schalter lässt sich noch feinjustieren. Sehen tut man wohltuend gar nichts. Nachdem die Stoßstange ja irgendwann wieder dran musste, ist derzeit ein simpler Schalter installiert. Den Vorschlag von DL_SYS mit dem Raspberry Pi / Arduino werde ich mir durchdenken und diese Lösung ggf. installieren. J
-
Automatikgetriebeölwechsel SportCombi
Was eventuell auch hilft, ist das Gehäuse vorsichtig heiß zu machen. Vermutlich Alu, hat einen größeren Ausdehnungskoeffizenten als die Stahlschraube.
-
Automatikgetriebeölwechsel SportCombi
Das Würth Boltex Spray ist zwar nicht billig, aber das Beste, das Du bei festgehenden Schrauben einsetzen kannst.
-
(unsichtbare) Einparkhilfe vorn - Tachosignal abgreifen
Danke, habe ich auch "befürchtet". D.h. aber, dass doch Daten aus dem CAN Bus oder dem SID abgegriffen werden müssten. Weiß jemand, wie das geht?
-
Automatikgetriebeölwechsel SportCombi
Hilfreicher Hinweis, danke. Das heißt, Du wechselst sehr regelmäßig, ca. 40% des Automatiköls (von ca. 7 Litern). oder wechselst Du 2 Mal hintereinander ("....dazwischen solltest du immer einige km fahren und alle Gänge durchschalten....") Der Schlauch würde mich noch (für meinen anderen Skandinavier) interessieren, denn ein Automatikgetriebe mit Maschine zu reinigen, kostet ab Euro 400 und 30 Minuten, wie Du schreibst, sind sehr übersichtlich: Es entstehen doch nicht unerhebliche Drücke im Getriebe. Bleibt der Schlauch dicht, zieht er Luft etc.? Ich bekomme das WIS erst nächste Woche, aber hat das Getriebe einen Filter oder Sieb? Als ich beim großen Skandinavier das Automatiköl wechselte und unten die Wanne öffnete (Aisin ATG), waren viele Kunststoff- Partikel drin verfangen, die von den Distanzscheiben zwischen den Synchronkörpern stammen sollen.
-
(unsichtbare) Einparkhilfe vorn - Tachosignal abgreifen
Es gibt Gründe, weshalb ich gerade daran bin, eine EPH vorn nachzurüsten (auch kleine Fahrer, auch Fahranfänger etc.). Dabei haben wir das Produkt der Fa. Safepark verwendet, das von innen und ohne zu Bohren unsichtbar angebracht wird. Man sieht nichts, die EPH funktioniert im Rangieren perfekt. Störend ist, dass sie leider auch während der Fahrt funktioniert und massiv irritiert. Einen Ein- Aus- Schalter, wie selbst bei deutschen Premiumherstellern zeitweilig verbaut wurde, möchte ich nicht. Frage: Wie / bzw auch wo kann man das Tachosignal abgreifen, dass (ggf. mittels Relais) ab 10 Km/h die Funktion der EPH deaktiviert werden kann. Besten Dank für Eure Unterstützung Jürgen
-
Automatikgetriebeölwechsel SportCombi
Kenne das Thema Automatik- Getriebeölwechsel nur an unserem ovloV, das Cabrio ist ein Schalter, jedoch: Unser Volvo hat keine Ablassschraube am Wandler. Öl Ablassen führt daher nur zu einem Ölwechsel von ungefähr 50% der Ölmenge. Ein Ölwechsel der die gesamte Ölmenge umfasst, geht bei ATG ohne Ablass am Wandler nur in Werkstätten, die die Spültechnik besitzen. Dabei wird rund die doppelte Ölmenge genötigt, bis klares Öl wieder zurück kommt Falls bei Saab das Öl am Wandler ablassbar ist, würde ich die Vorreinigung mit dem Mathy ATG Reinigungsfluid durchführen (etwas absaugen, Reiniger nachfüllen, 10 Min fahren, dabei durch alle Gänge schalten), dann erst das Öl wechseln, persönlich auch mit Mathys Additiven und ATG Öl wieder auffüllen. Manche Automatikgetriebe haben auch in der Ölwanne einen kleinen Sieb / Filter der dann auch zu reinigen ist (z.B. Zahnbürste, Druckuft)