-
Graf Zahl folgt nun GEWINDEFAHRWERK für 9-5 ----Baujahr 2003 ??? , Saab 900 Automatik fährt immer vorwärts , SID Tasten ohne Beleuchtung und 6 andere
-
Saab 900 Automatik fährt immer vorwärts
Hallo liebe Saab-Freunde, mein Saab 900 Automatik hat seit Freitag ein Problem, das mich ratlos macht - er hat sich nämlich recht spontan und ohne Vorankündigung dazu entschlossen, nur noch vorwärts fahren zu wollen. Auf den Fahrstufen D, sowie 2 und 1 funktioniert alles problemlos. Die Fahrstufe N verhält sich wie D in der fahrstufe P parkt der Wagen zwar, aber man hat das Gefühl er würde los fahren wollen Die Fahrstufe R führt dazu, dass der Wagen still steht - gebe ich in dieser Fahrstufe Gas, dann fühlt es sich an als würde der Wagen vorwärts und rückwärts gleichzeitig Fahren wollen. Schwer zu beschrieben und super komisches Gefühl... Ist der Motor aus lässt sich der Wagen in Fahrtstufe N problemlos schieben Die Rückfahr-Leuchten werden in Fahrstufe R ordnungsgemäß eingeschaltet. Der Fehler ist plötzlich aufgetreten. Es gab keine ungewöhnlichen Symptome im Vorfeld. Vorwärts lässt sich der Wagen auch nach wie vor einwandfrei fahren - zumindest soweit ich das auf dem noch zu bewältigenden Heimweg nach auftreten des Fehlers zwangsweise herausfinden musste... Der Getriebeölstand ist korrekt, der Wählhebel steht augenscheinlich in der richtigen Position und rastet auch entsprechend ein. Ich würd mich sehr freuen, wenn ihr einen Rat für mich habt, wo die Ursache liegen könnte - aktuell bin ich nämlich etwas ratlos... Vielen Dank im Voraus Nochmal kurz die Fahrzeugdaten: Saab 900 I EZ 04/1993 2.0 16V, 126PS Automatik
-
mein 2003er Saab 9-5 Aero
Stimmt natürlich... da hab ich ihm doch tatsächlich 6PS unterschlagen - und das wo er doch jedes Einzelne Pferdchen so dringend brauchen kann Danke für die Korrektur
-
mein 2003er Saab 9-5 Aero
Mein 9-5 ist tot. Motorschaden. Ich habe mich schweren Herzens gegen eine Reparatur entschieden. Zwar habe ich den Wagen sehr gemocht, aber es wäre alles Andere als Vernünftig gewesen. Stattdessen habe ich mich am Wochenende für einen Nachfolger entschieden. Ich habe mir zwar letztes Jahr einen VW T4 - den ich im Alltag fast ausschließlich einsetze - angeschafft und brauche den weiteren Wagen daher eigentlich gar nicht. Aber so ganz ohne Saab wollte ich einfach nicht sein... Saab 900i 2.0, Baujahr 1993 120PS mit Automatik die sportlichen Ambitionen des 9-5 verfolgt dieser Wagen nicht so wirklich Fährt, bremst, lenkt einwandfrei. Ausgestattet ist er mit E-Fenstern, Schiebedach, einem Airbag und sonst nicht viel - aber das reicht mir und es funktioniert soweit alles. TÜV hat er auch noch fast 2 Jahre lang. Aktuell bin ich sehr glücklich mit meinem Neuerwerb
-
SID Tasten ohne Beleuchtung
Die Helligkeitsverstellung funktioniert im Übrigen einwandfrei. Außer der fehlenden Tastenbeleuchtung beim SID konnte ich keinerlei Probleme feststellen.
-
SID Tasten ohne Beleuchtung
Das habe ich nicht probiert - würde diese Option aber ausschließen, denn meine bisherige Fehlersuche war wie folgt: ich habe festgestellt, dass meine SID-Tasten nicht leuchten. Erster Gedanke: Leuchtmittel defekt. Also wurden diese ersetzt - erfolglos Zweiter Gedanke: SID defekt. Also habe ich das funktionierende SID aus einem anderen Saab verbaut - erfolglos Danach wandere das SID wieder zurück in's Ursprungs-Fahrzeug. Dort funktioniert es nun wieder einwandfrei. Am SID kann's daher also meiner Meinung nach auch nicht liegen.
-
SID Tasten ohne Beleuchtung
Genau so ist ist - und genau das ist auch der Grund für meine Ratlosigkeit. Außer dem SID funktioneiren alle Tastenbeleuchtungen. Nightpanel funktioniert einwandfrei und dimmt alles was es soll - auch das Display vom SID Deinen Hinweis werde ich mal verfolgen. Dankeschön.
-
SID Tasten ohne Beleuchtung
Hallo liebes Forum, ich habe an meinem Saab ein Problem, das mir leider ein Rätsel aufgibt: an den Bedientasten meines SID ist die Beleuchtung ausgefallen. Defekte Leuchtmittel waren meine erste Vermutung. Das konnte ich aber mittlerweile ausschließen, da ich testweise ein SID verbaut habe, bei dem die Tastenbeleuchtung in einem anderen Fahrzeug einwandfrei funktionierte. Die Funktion der Tasten selbst und des SID ist - soweit ich das überprüfen konnte - voll gegeben. Hat jemand von euch eine Idee, wo hier das Problem liegen könnte? Eckdaten zu Fahrzeug: Saab 9-5 Aero Automatik BJ 2003
-
Aux / Bluetooth Saab 9 5 2004
Die Lautstärke kann ich über die Lenkradfernbedienung einstellen. Lieder vorspulen oder Telefongespräche annehmen bzw. auflegen funktioniert nicht. Wenn ich CD oder normales Radio höre ist die Lenkradfernbedinung weiterhin uneingeschränkt nutzbar.
-
Aux / Bluetooth Saab 9 5 2004
Ich habe mir einen FM-Transmitter gekauft, der einfach in den Zigarettenanzünder gesteckt wird. Dieser verbindet mein iPhone via Bluetooth mit dem FM-Signal des Radios. Die Lösung kostet wenig Geld (~10€) und funktioniert für mich sehr gut. Optisch ist das Teil natürlich kein Highlight, aber ich finde es nicht wirklich störend und zudem ist es ja innerhalb einer Sekunde wieder ausgebaut.
-
mein 2003er Saab 9-5 Aero
Am Wochenende war ich fleißig an meinem Saab. Neben frischem Motoröl war vor allem der Wechsel des Getriebeöls angesagt. Ob letzteres jemals ausgetuscht wurde weiß ich nicht - der Optik nach zu urteilen könnte aber durchaus noch das Öl, die im Werk eingefüllt wurde im Getriebe gewesen sein. Gewechselt habe ich direkt zweifach mit einer kleinen Probefahrt dazwischen um das Getriebe ein bisschen durchzuspülen. Mit dem Resultat bin ich sehr zufrieden. Die Automatik ist kaum Wiederzuerkennen. Schaltvorgänge sind butterweich und kaum wahrnehmbar. Die Aktion hat sich auf jeden Fall gelohnt. Außerdem habe ich die Gelegenheit genutzt und den Unterboden direkt von Rostansätzen befreit und mit einer dicken Schickt Unterbodenschutz überzogen. Wäre vermutlich nicht nötig gewesen, da es gar nicht so übel am Unterboden ausgesehen hat, besser vorbeugen als am Ende irgendwo ein Problem haben. Schöner aussehen tut's allemal - auch wenn man die Stelle nur selten sieht... Eine Stelle, die man deutlich öfter sieht ist der Auspuff - bzw. genaugenommen dessen Endrohr. Nach dem Tausch der Heckschürze passte dieses leider nicht mehr so wirklich in die dafür vorgesehene Aussparung, da es beim 2004er Facelift wohl etwas in Richtung Fahrzeug Mitte gewandert ist. Dass das so nicht bleiben konnte ist offensichtlich. Ohnehin war ich mit der Form des Endrohres nicht ganz zufrieden. Also habe ich mich durch die unendlichen Tiefen der Schrauberhalle gewühlt und tatsächlich ein Endrohr gefunden, das mir optisch sehr gut gefällt. Vom ATU Aufdruck auf seiner Oberseite habe ich mich nicht abschrecken lassen und so wurde das originale Endrohr kurzerhand durch ein neues ersetzt, das sich wie ich finde durchaus formschön in die Heckschürze einfügt Zu guter letzt gab's dann noch einen Satz Spurplatten um die hinteren Räder 10mm breiter im Radkasten stehen zu lassen. Viel sieht man davon nicht, aber der Gesamteindruck in der Heckansicht hat sich dadurch für meinen Geschmack verbessert und es sind ja oft auch die kleinen Details die die Gesamtoptik eines Autos ausmachen.
-
mein 2003er Saab 9-5 Aero
Eine Folierung der Türgriffe fürfte aufgrund der Form leider recht schwierig umsetzbar sein, befürchte ich. Sprühfolie wäre einfach und unkompliziert zu verarbeiten, aber da wage ich zu bezweifeln, dass die Türgriffe danach perfekt zum restlichen Fahrzeug passen.
-
mein 2003er Saab 9-5 Aero
Bei dem Thema bin ich immer mehr hin- und her gerissen. Vermutlich werde ich die Griffe irgendwann tatsächlich noch lackieren lassen - aber erst mal schau' ich sie mir noch ne Weile in Schwarz an - weil wenn der Lack drauf ist bekommt man den ja nicht mehr so einfach runter ^^
-
mein 2003er Saab 9-5 Aero
Gestern hatte ich endlich die Zeit die hintere Stoßstange zu tauschen, sodass die Heckansicht nun wieder zum modifizierten Rest des Wagens passt. Ich persönlich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis - würde es immer wieder tun.
-
mein 2003er Saab 9-5 Aero
Damit der Wagen endlich auch gefahren werden kann (auch wenn derzeit keine Veranlassung besteht das zu tun) habe ich das vordere Nummernschild endlich angebracht. Ich habe dazu Winkel verwendet, sodass das Nummernschild theoretisch Spurlos abnehmbar ist Außerdem kam die Woche meine neue Heckschürze an. Sie stammt von einem Shark Nose Sportcombi und hat daher diesen kleinen angedeuteten Diffusor, der mir sehr gut gefällt. Geordert hab ich das gute Stück bei Aero World Germany - "Guter gebrauchter Zustand, leichte Kratzer" wird dort leider anders definiert als ich es erwartet habe - aber da das Teil ohnehin komplett lackiert werden soll ist das in meinem Falle zum glück nicht so schlimm. Die Stoßleisten unlackiert zu lassen wäre hingegen bei diesem Exemplar wohl keine Option mehr...
-
mein 2003er Saab 9-5 Aero
Wow, dein Blick auf Details ist ja beeindruckend Tatsächlich ist die Stoßstange hinten noch nicht lackiert, aber auch die wird von den schwarzen Leisten befreit. Wie du schon sagtest passt das ansonsten nicht zu den Seitenleisten und der Front. Leider gab es hierbei beim Lackierer Corona-bedingte Verzögerungen... Mit der "schwarzen Strebe" meine ich den Bereich unter dem mittleren Lufteinlass in der Frontschürze. Die Türgriffe und auch die Leisten unter den Türen noch in silber lackieren zu lassen hatte ich durchaus schon überlegt, befürchte aber dass der Wagen dadurch eine zu monotone Optik bekommt und habe mich daher - zumindest derzeit - dafür entscheiden diese Teile in schwarz zu belassen.