Zum Inhalt springen

Graf Zahl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Graf Zahl

  1. Ich bin da kein Experte, ging aber einfach mal davon aus, da laut Ausstattungsliste mein Saab die Ausstattung "Scheiben getönt und wärmeabsorbierend" hat. Das müssten dann doch die getönten Scheiben sein? Eine Funktion habe ich auch nicht verloren - wie gesagt habe ich den Wischer ohnehin nie benutzt. Von einer lilafarbenen Folierung und einem Airridefahrwerk werde ich im Saab dann aber doch absehen
  2. Tatsächlich hab ich den ausschließlich wegen der Optik entfernt - er hat dem Heck für meinen Geschmack zu viel Symmetrie geraubt. Und da ich ihn ohnehin nicht brauche kam er eben weg. Als ich ihn entfernt habe waren allerdings die Scheiben noch mit der werksseitigen schwarzen Tönungsfolie bestückt - da hat das besser gewirkt. Diese habe ich nur entfernt, weil sie einige Macken hatte - eine neue Folierung der Scheiben ist aber auf jeden Fall wieder geplant.
  3. Vielen Dank für die netten Willkommens-Worte In Puncto Komfort ist der F11 dem 9-5 deutlich überlegen, keine Frage. Immerhin liegen zwischen den beiden Autos in meinem Fall auch 10 Jahre und eine nicht unerhebliche Differenz im Neupreis. Ich persönlich vermisse das aber nicht und bin höchst zufrieden mit meinem Saab. Das mag aber auch durchaus daran liegen, dass ich mittlerweile bei ~3.000km Fahrleistung im Jahr angelangt bin während ich zu Zeiten des BMW beruflich bedingt fast das 10-Fache zurücklegen musste. Wäre das immer noch so hätte ich den Umstieg vermutlich nicht gewagt. Den Faktor Kosten kann ich dabei übrigens nur bedingt beurteilen, da ich beim BMW ja keine Kosten direkt bezahlt habe sondern nur eine Versteuerung der Privatnutzung tragen musste. Da der Saab aber wirklich angenehm im Unterhalt ist gehe ich davon aus, dass da schon Welten dazwischen liegen werden.
  4. Das K-Sport habe ich nur bis Baujahr 2001 gefunden. Hast du da andere Infos? Preislich liegt es zwar etwas über dem D2, aber immer noch in einem Bereich den ich investieren würde, wenn man dafür etwas Gutes bekommt.
  5. Ich bin schon eine Weile hier angemeldet, immer nur als stiller Leser - aber heute habe ich mal Lust meinen Saab vorzustellen :) Seit Mitte 2018 habe ich schon mit dem Gedanken gespielt mir ein "unvernünftiges" Auto zu kaufen. Ich hatte bis dahin als Alltagsfahrzeug immer einen Geschäftswagen (zuletzt einen BMW F11), was aber aufgrund meines veränderten Fahrprofils nicht mehr wirklich Sinn für mich gemacht hat. Also hab' ich in fast jeder freien Minute die einschlägigen Automobilbörsen durchforstet - ohne ein konkretes Bild im Kopf zu haben was ich kaufen will. Einen Saab hatte ich dabei gar nicht wirklich auf dem Schirm - bis ich ende Januar über einen 2006er 9-3 2.0 Aero gestolpert bin den ich mir zusammen mit einem Saab-erfahrenen Freund angesehen habe. Der 9-3 erwies sich vor Ort leider als ungepflegter als ich es auf den Fotos erhofft hatte, aber auch wenn schnell klar war, dass dieses Auto nicht meins werden würde hab' ich dadurch gefallen an dem Gedanken einen Saab zu kaufen gefunden... Wenig später habe ich dann im Internet meinen jetzigen Saab entdeckt - der stand beim selben Händler wie der 9-3, war sogar als ich dort war schon da - war zu dem Zeitpunkt aber noch nicht ausgepreist und ist mir gar nicht aufgefallen. Keine Woche später war er bei mir beim Kauf > Saab 9-5 Aero - 2.3 Turbo (250PS) Automatik > Erstzulassung 03/2003 > ~195.000km in der Schweiz bei einem einzigen Besitzer gelaufen > lückenloses Scheckheft beim ausliefernden Saab-Autohaus Überzeugt hat mich der gepflegte Zustand und die üppige Ausstattung. Zur Vollausstattung fehlt dem Saab wenn ich das richtig nachvollzogen habe nur das Schiebedach und die Anhängerkupplung - wobei ich bei letzterer eher froh bin sie nicht zu haben. status quo Ich bin mit dem Saab bisher ~2.500km gefahren - das ist zwar nicht viel, aber jeder Kilometer hat mir viel Freude bereitet. Ein paar kleine Updates habe ich dem Wagen auch verpasst: > Sommerreifen 235/35/19 auf 8,5x19" Ronal Alufelgen > 30mm Tieferlegungsfedern von H&R > neue Blinker > Holzverkleidungen und neue Fußmatten im Innenraum Mehr wollte ich nicht investieren, da nicht klar war wie lange ich den Wagen fahren will - und insgesamt war der Saab diesen Sommer auch so dass ich für's Erste sehr zufrieden war. die Zukunft Da ich nun sicher bin dass das mit dem Saab und mir was längerfristiges werden soll gibt's für 2020 aber doch einige Upgrades. Er wird auf jeden Fall neue Felgen bekommen, das Infotainment soll bei möglichst serienmäßiger Optik auf einen aktuellen Stand gebracht werden und das Fahrwerk soll durch ein Gewindefahrwerk ersetzt werden - auch wenn ich mir da momentan noch unschlüssig bin ob und wie das legal möglich ist. Wer den langen Text bis hier her gelesen hat, dem danke ich für die Aufmerksamkeit und freu' mich auf eine schöne Zeit hier im Forum und auf der Straße ;)
  6. Hallo, ich bin bei der Suche nach einem Gewindefahrwerk für meinen 2003er Aero Kombi auf diesen Thread gestoßen, da ich vor dem selbem Problem stehe. Da das Ganze ja schon etwas älter ist würde mich interessieren, ob mittlerweile jemand Erfahrungswerte hat - vor allem auch was das Eintragen in Deutschland anbelangt. Gefunden habe ich bisher die Fahrwerke von Maptun und von D2 - bei beiden gibt's aber wohl kein klassisches Teilegutachten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.