Zum Inhalt springen

K. Rool

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Dann kann das Problem eigentlich ja nur noch bei der Antriebswelle oder dem Radlager liegen oder? Ich habe gestern nochmal nachgeschaut und die Saab Werkstatt, bei der ich damals ein paar mal war gibt es wohl doch noch in Osnabrück. Werde mich morgen früh mal dort melden.
  2. So, das versprochene Update: Teile kamen an und Wagen war dann auch nach knapp 9 Wochen mal fertig. Ich wollte vom Hof fahren, habe stark eingelenkt und hörte es wieder bzw immer noch extrem laut Knacken, genau wie vorher. Habe das angesprochen und es hieß, dass sich das Fett bei der Achsmanschette noch verteilen müsse und dann geht das weg. Hab an der Stelle auch präventiv gefragt ob den das extreme Wackeln des Lenkrades behoben sei. Nachdem erst gesagt wurde, dass ein Wackeln bei alten Autos normal sei, wurde mir aber versichert, dass das auch behoben sei. Ich fuhr dann laut knackend vom Hof und bog auf die Landstraße ein, und fuhr mit einem immer noch wackelnden Lenkrad nach Hause. Zugegeben wackelt es nur noch minimal, ich kann mich nach all der Zeit gerade auch ehrlicherweise gar nicht mehr daran erinnern, wie viel Spiel im Lenkrad dabei "normal" sind. Aufgrund der langen Wartezeit habe ich für die Arbeitszeit auch nichts zahlen müssen (ich möchte an dieser Stelle nochmal betonen, dass es sich um eine Werkstatt meiner Heimatstadt handelt und meine Familie einen ansonsten recht guten Kontakt zum Inhaber hat. Deswegen bin ich überhaupt erst dort hin). In diesem Thread hab ich's nicht thematisiert, aber ich gab den Wagen neben diesen beiden Problemen auch mit einem Elektronikproblem ab. Heißt im Klartext - die gesamte Elektronik bzw das Licht spielte beim Wagen absolut verrückt. Wenn die Scheinwerfer aus sind funktionieren alle Blinker korrekt, auch Rückfahr- und Bremslicht. Sobald ich aber gleichzeitig blinke und Bremse, dann sind die Blinker hinten vertauscht, und das Bremslicht selbst blinkt. beim Tagfahrlicht gehen einfach nur beide Blinker vorne an, der Rest bleibt gleich. Wenn die Scheinwerfer laut Position des Schalters an sind, spielt alles komplett verrückt. Die Scheinwerfer selbst gehen dabei gar nicht mehr und manchmal schaltet sich Fernlicht ein, wenn ich links Blinke ist es vorne korrekt und hinten blinkt das rechte Rückfahrlicht, auf der rechten Seite dann das umgekehrte Spiel. Dieses Problem sei bei der Abholung repariert worden. Vor Ort getestet - alles wie vorher. Keine Ahnung. Ich brauche jedenfalls ganz dringend eine neue Werkstatt. Oder einen neuen Saab.
  3. Auch bei dem Traggelenk 2 pro Seite?
  4. Guuuut, dann bestelle ich mal und halte euch wie immer auf dem Laufenden. Bis hierhin schon mal und noch einmal vielen, vielen Dank.
  5. Ich fahre Saab nur unfassbar gerne und meine Werkstatt des Vertrauens gibt es leider wie gesagt nur nicht mehr! Ich hatte in den letzten 4 Jahren keine Probleme, und dass nun alles so unfassbar chaotisch ist frustriert mich selbst enorm. Aaaaalsooo... kaufe ich dieses Skandix Teil zwei mal, eins pro Seite, und der Wagen ist Montag heile? :D Er hat wie gesagt noch ein weiteres Teil makiert, das fehlt auch? Er sprach irgednwas davon, dass man das sonst rauspressen und einpressen müsste, bla, keine Ahnung ich war beim Zuhören im Stress.
  6. "Kann auch einfach eine Verknüpfung von "der Mechaniker formuliert schlecht" und "der Zuhörende kennt sich wenig aus" sein." Ich glaube das trifft es sehr gut. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-vorderachse-querlenker-unterer-innen/1003604/ Dieses teil habe ich unter der Nummer gefunden.
  7. Ich entschuldige mich jetzt schon für die Anmaßung, dass ich das nochmal nachfrage aber: das ist sicher dann auch das Teil, das fehlt? Ich dachte es sind richtige Lager, die da drangeschraubt gehören, die fehlen. So wie auf dem Bild von der vorherigen Seite des Threads. Und welches Teil fehlt bei der unteren Makierung meines Bildes? Und ich weiß, dass man jetzt einfach sagen könnte, dass ich den Wagen da weghole und ihn einfach zu einem Fachmann bringe. Dann muss ich mich nicht um sowas kümmern, der weiß was zu kaufen und einzubauen ist. Das Problem ist nur, dass ich etwas bedenken habe den Wagen in diesem Zustand noch irgendwo hinzufahren. Es fühlte sich auf der Hinfahrt schon alles andere als sicher an und war nicht gerade eine entspannte Fahrt.
  8. Wo ließen sich diese Buchsen einzeln kaufen? Hab dazu nicht wirklich was gefunden, nur ein weiterer Händler, der mir wieder das komplette Set verkaufen könnte Und dass es ab 50km/h+ KOMPLETT verschwindet war jetzt auch vielleicht etwas dick aufgetragen - es ist nur deutlich, deutlich weniger am wackeln dann. In Richtung minimal Das Bild bekam ich heute von dem Mechaniker - das ist der Querlenker, den ich gekauft habe. Er meinte, die an den makierten Stellen fehlenden Teile brauche ich. Der Querlenker selbst (also der, der jetzt drin ist) sei nämlich in Ordnung.
  9. Direkt vom Schaden habe ich nichts bekommen, außer den angehängten Bildern. Die waren aber auch eher dazu da um mir zu zeigen, welche Teile ich neu kaufen solle.
  10. Es sieht aktuell aus als müsse ich möglicherweise auf den genannten dreistelligen Umkreis zurückgreifen, denn das bestellte Teil von mir war auch wieder falsch - es sei jetzt dann doch nicht der Querlenker sondern die Lagerbuchsen, die kaputt seien und deswegen nicht vom alten Querlenker übernommen werden können. Ärgerlich!
  11. Also ich würde vorschlagen euch auf dem Laufenden zu halten - die Teile waren wirklich nicht teuer und die Werkstatt bekommt an dieser Stelle einen Vertrauensvorschuss. Sollte der Wagen nach diesem Wochenende (wo die Teile eingebaut werden) kaputter sein als vorher widme ich mich gern den Vorschlägen für Osnabrücker Werkstätten, die bis zu diesem zeitpunkt möglicgerweise hier genannt werden könnten
  12. Also Achsmanschetten habe ich schon neue besorgt, falls damit die Gummibuchsen gemeint sind. Falls nicht, habe ich mich mit meinem fehlenden Wissen möglicherweise wieder blamiert. Ich komme aus Osnabrück!
  13. Ich habe gerade nochmal nachgefragt - der Querlenker sei wohl ausgeschlagen. Ich musste lange Zeit nicht mehr in eine Werkstatt, da mir meine Saabs (und auhc dieser) eigentlich immer sehr treu waren und abgesehen vom gelentlichen Ölwechsel nie was gemacht wurde. Beim letzten mal (das war 2019 glaube ich) war ich noch in einer "richtigen" Saab werkstatt - die ist mittlerweile aber pleite bzw geschlossen! Ich hoffe, dass mit dieser soweit alles irgendwie klappt und ich mir langfrsitig einen neuen Fachmann in der Nähe suchen kann.
  14. Also ich würde sagen, dass das Problem eher deutlich an mir liegt! Es ist keine spezielle Saab Werkstatt, der Mechaniker mit dem ich dort sprach fährt bzw. fuhr nach eigenen Angaben aber selbst einen 900er. Die Querlenker sollen getauscht werden, da ich mit dem Problem dort hinkam, dass es vorne rechts nach dem Einlenken und langsamen anfahren immer sehr sehr laut geknackt hat. Während der Fahrt hat das Lenkrad außerdem extrem gewackelt, vor allem bei Geshwindigkeiten zwischen 1 und 50 km/h.
  15. Unter "Lagerkonsole" finde ich leider gerade nichts, gibt es einen spezifischeren Namen für dieses Teil, damit ich danach suchen bzw die jeweiligen Kontakte danach fragen kann? Tut mir Leid, ich bin was das anbelangt vermutlich der unbewandertste Mensch in diesem Forum :) Danke schon mal!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.