-
Altert eigentlich ein Airbag?
Da gebe ich dir recht, die Zündung erfolgt da nur einmal. Die ungewollte Auslösung wünscht man keinem.
-
Altert eigentlich ein Airbag?
Zum auslösen der Airbags, habe mit der Zuliefererbranche für die Automobilindustrie zu tun. Damit die Auslösen sind mehrere Faktoren nötig. Geschwindigkeit, Beschleunigungskräfte, Masse...usw. ein Physiker hier im Forum kann das bestimmt besser erklären. Habe das Sicherheitssystem eines Zulieferers gesehen, bzw deren Zusammenspiel der Systeme in der Ausstellung. Im Auto ist mehr als nur ein Beschleuningssensor verbaut, wenn mehrere Komponente erst einen Aufprall melden kommt es zur Auslösung. Zu den alten Airbags. Hatte diesbezüglich mal mit einem Unfallgutachter gesprochen, sein Büro ist gleich neben meiner Lieblingswerkstatt, bei ihm Stand ein Mercedes 190. Sah echt bescheiden aus, hab den Gutachter gefragt wieso die Airbags nicht ausgelöst wurden. Der Mercedes hatte keine gehabt, aber dann kamen wir auch auf das Thema mit den alten Airbags. Sein Fazit nach 40 Jahren Erfahrung, lösen die alten Modelle, die 20 Jahre oder mehr haben immer noch aus. Er hatte nur paar Fälle gehabt wo es nicht der Fall war, dort wurde aber mit einem Widerstand die Airbag-Technik manipuliert. Wie Flemming schon geschrieben hat, alles altert. Aber das MHD ist denke ich auch so etwas wie eine Art Selbstschutz der Automobilhersteller. Nicht das die nach 20 Jahren ihre Modelle zurückrufen sollen weil die Airbags massenweise versagen, altersbedingt. Ausgenommen sind hier technische Fehler beim Einbau.
-
AS3 Verstärker Ausgang tot
Sieht gut aus, baue den Anni aber komplett auf Originalzustand zurück. Habe auch kurzzeitig überlegt eine modernere Endstufe einzubauen. Zu deinem Angebot mit dem Verstärker, am Wochenende werde ich mal die Vorschläge von Flemming prüfen und wenn ich da nichts finde, komme ich auf dich zurück. Muss dann erstmal schauen wie der Schaltplan von dem Verstärker aussieht und ob ich optisch defekte Bauteile finde.
-
AS3 Verstärker Ausgang tot
Kann erst wieder am Wochenende dran, bin gerade viel unterwegs. [mention=5855]CurryKetchup[/mention] was hat der Verstärker dir getan das du ihn kastriert hast?
-
AS3 Verstärker Ausgang tot
Ja das ist die Frage, aber dann dürften die anderen LS ja auch nicht spielen...die vorderen und die hinteren funktionieren einwandfrei. Das Audiosignal müsste ja an alle LS gleich rausgehen, ausgehend aus der HeadUnit.
-
AS3 Verstärker Ausgang tot
Die restlichen 4 LS Tröten wie sie sollen. Die ist an an einem Kabelbaum dran, denke das die einen eigenen Adapter genutzt haben. Die Kabel sind echt lang und in die Mittelkonsole reingestopft worden. An der RadioUnit sind am Stecker alle Kabel für die FSE belegt, habe keine Referenz wie es vorher mal ausgeschaut hat. Werde die Kabel von der FSE mal durchprüfen wohin die das gelegt haben. An den LS Kabeln ist sie nicht dran, da ich das Kabel vom Linken und Rechten LS auf Durchgang prüfen konnte. Das heißt dass der Anschluss vom Verstärker zu den Boxen im Ursprungszustand ist.
-
AS3 Verstärker Ausgang tot
Hallo Leute, hatte mich vor einiger Zeit hier angemeldet...für den Fall der Fälle . Habe Anfang des Jahres einen tollen 9-3 Anni von 2002 aus erster Hand erworben, nun bin ich nebenher dabei ihn wieder im alten Glanz erstrahlen zu lassen. Zufällig bin ich an das AS3 Paket dran gekommen, lt. Vorbesitzer ging es in seinem alten 9-3 Cabrio. Nach drei monatiger Lagerung habe ich es am Wochenende eingebaut. Erste Erkenntnis, wow, es funktioniert nicht. Nun zur Fehlersuche: Sicherungen kontrolliert (Sicherungskasten+Verstärker) Kabel der Lautsprecher in der Tür durchgeprüft, Lautsprecher auch 8 Pol Kabel vom Radio zum Verstärker auch geprüft Verstärker bekommt Strom Spannung an den Transistoren der Endstufe ist auch vorhanden Ausgang des Verstärkers, keine Spannung Bevor ich den Verstärker komplett auseinander nehme um die Platine von der anderen Seite anzuschauen und weiter nach fehlerhaften Komponenten suche, hatte ich hier im Forum irgendwo gelesen das es bei jemanden in einem 9-5er BJ02 auch der Verstärker die Boxen nicht angesprochen hatte. Da ging es irgendwas um die Mute Belegung und der FSE. Den Eintrag finde ich aber nicht mehr. In meinem war auch eine FSE von Siemens verbaut, kann es daher kommen das der Verstärker kein Audiosignal bekommt? Es sieht nach einer universal Lösung aus, denn die Saab-Tele-Vorrichtungskabel wurden nicht benutzt. Ein Oszilloskop habe ich leider nicht. Hat noch jemand Vorschläge?
dm_bb_fd
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch