Alle Beiträge von gelmac
-
9-5: Sitzverstellung, Tachomanipulation
Was erwartest Du für 3.000,-€? Stell Dich auf viel Ärger und zusätzliche Kosten ein. Google mal nach Tachomanipulation, daß geht ohne Probleme.
-
Mängel hören nicht auf
Welcher Motor mit welchem Getriebe?
-
Saab 9-3 2,8 V6 Aero XWD 01/2009 - Erfahrungen
Ich habe mal gehört, daß der Motor nicht für Gas geeignet ist, da die Ventile das wohl nicht mitmachen würden. Ganz sicher bin ich aber nicht, frag am besten mal bei Saab nach und lass Dir das schriftlich bestätigen.
-
Mängel hören nicht auf
So ist es doch gut, nun sag mal welches Auto, welche Probleme und dann werden auch ein paar Tips kommen.
-
Saab 9-3 2,8 V6 Aero XWD 01/2009 - Erfahrungen
Also sparen und 2,8V6 von GM Holden(der Motor kommt aus Australien), daß kannst Du schlicht und einfach vergessen. Mein Saab 93 2,8V6 ist im normalen Fahrbetrieb nicht unter 10l/km zu bekommen. 12-13l/100km sind normal, wenn der Motor richtig gefordert wird dann sind auch schnell 15-17l fällig. Das war das negative am Motor, aber er macht richtig Spass, zieht sehr gut, die Automatik schaltet sehr gut und der Motor ist sehr elastisch (kenne nur die Verbindung 2,8V6 mit 6-Gang Automatik). Die Bremsen des Aeros bei meinem Wagen sind gut und nicht weich, durchtreten ist natürlich nicht möglich. Vielleicht stimmt etwas mit den Bremsen nicht. Allerdings haben die Bremsen nicht das Niveau vom Audi A6 3,0 TDI.
-
Rückfahrkamera
Habe auch danach gesucht, es fehlt ein XM Modul für Satelittenradio. Dieses Modul kann man auch wohl einzeln beziehen, danach muß aber die Software des Navis freigeschaltet werden.
-
ATE Powerdisc
Na ob die Behauptung mal stimmt, vereinfacht gesagt alle Bremsen gleich sind. Bein Animal Farm waren auch alle Tiere gleich Der Saab 93I hat wirklich bescheidene Bremsen, speziell bei Regen. Konstruktiv sind Bremsen zwar immer Bremsklötze und Scheiben zumindest bei PKW (kommt mir jetzt nicht mit Trommeln, ja die gibt es manchmal auch noch). Aber sind bei den meisten Bremsen hinter den Scheiben Bleche befestigt, die Wasser mal mehr mal weniger abhalten auf die Scheibe zukommen. Manche Hersteller sollen so genannte "Scheibenwischer" verwenden. Hierbei soll, wenn der Scheibenwischer der Frontscheibe aktiviert ist, die Bremse immer mal wieder (ohne das man es merkt) betätigt werden. Genauso können ABS Systeme von einander abweichen. Wie oft wird das blockieren eines Reifens überprüft etc. Ganze Firmen beschäftigen sich nur und ausschließlich mit Bremssystemen, da glaube ich nicht dran, das alle Systeme gleich sind. Übrigens hatte ich auch Power Discs von ATE verbaut, die haben etwas Hilfe gebracht bei Nässe, allerdings waren die Bremsen danach immer noch nicht wirklich gut.
-
Ein Neuer, Frage zum Turbo
Ist der 2.0t auch ein LPT? Ich dachte nur der mit 150PS ist LPT? Hier gibt es ein paar Informationen zu den verschiedenen Leistungsdaten: http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Leistung
-
Ein Neuer, Frage zum Turbo
LPT = Low Pressure Turbo FPT = Full Pressure Turbo Mit den freundlichen Herren in der Schweiz kannst Du die Leistung eines LPT fast auf die Leistung eines FTP bringen. (http://www.hirsch-performance.ch) Übrigens der Hirsch lohnt sich. Unterschied ist im Fahrzeug die fehlende Turbo Anzeige beim LPT. Bin mir aber nicht mehr sicher, das es diese Bezeichnung noch beim 93II gibt. Hier ist der schwächere der 1,8t im Gegensatz zum 2,0T. Beides sind zwei Liter Motoren, der hauptsächliche Unterschied ist die Motorsteuerung.
-
Spureinstellung 93II Aero 2,8 mit 225/45 R18 Bj. 2007
Nachdem dem ich eben gelesen habe, wie einfach es doch ist, ein Scheinwerferbirnchen zu wechseln und man dafür nur den halben Wagen zerlegen muß, jemand wirklich eine Anleitung posten konnte nun meine Frage :-) Hat jemand hierfür die entsprechenden Daten? Der Wagen wurde im August 2009 eingestellt, allerdings mit den Daten für 235/45 R17. Da die beiden vorderen Reifen nun aussen völlig einseitig abgelaufen sind, stellt sich natürlich die Frage, ob die Reifen vorher schon runter waren oder ob die Spureinstellung falsch war.
-
Spannungsproblem
SAcheint wirklich ein Problem mit der Batterie gegeben zu haben Meine war auch nach drei Jahren fertig. Auf der neuen Batterie steht nur noch SAAB drauf. Das GM Schild wurde überklebt. Hoffentlich ist die Qualität nicht nur durch den Aufkleber besser. In einem alten Astra war die GM Batterie nach 8 Jahren erst fertig.
-
9-5 001
Habe gestern den ersten Saab 95II in freier Wildbahn auf der Autobahn im Großraum Stuttgart gesehen. Leider fuhr er auf der Gegenfahrbahn, schade hätte Ihn gerne vor mir gehabt, sah aber klasse aus. Schade das da kein 6 Zylinder Diesel für zu haben ist, zumindest am Anfang.
-
ein mal Tippen - 3 mal Blinken
Hab bei meinem Saab Händler gefragt, ob er das Ding einbauen kann. Der hat sich nicht so ohne weiteres dazu geäußert und bei Saab nachgefragt. Saab rät dringend vom Einbau ab, da dies den Can Bus stören kann. Und nun?
-
Radwechsel
@ t-m-s Alles was Du geschrieben hast ist ja richtig, aber den Schluß denDu daraus ziehst ist leider falsch. Im schlimmsten Fall könntest Du den Reibungskoeffizienten so weit reduzieren, das Du die Selbsthemmung de Schraube aufhebst----> die Schraube könnte sich lösen. Des weiteren verringerst Du mit dem Fett so wie Du richtig geschrieben hast, die Reibung (siehe oben), hierdurch verringerst Du richtigerweise die nötigen Kräfte. Wenn Du nun die Schraube trotz verringerter Reibung mit dem gleichen Drehmoment anziehst, wird die Zugspannung in der Schraube höher. Dies kann zum reißen der Schraube führen. Folge: An die Radschrauben gehört kein Fett!
-
ein mal Tippen - 3 mal Blinken
Ich hab die Jungs mal angeschrieben: Leider ist uns die Ansteuerungsmöglichkeit vom Lenkstockschalter zur Saab Blinkerelektronik nicht bekannt. Alle anderen Informationen haben wir bereits. In der Regel führt eine oder zwei Leitungen ein entsprechendes Signal (Masse, Plus, -5 Volt, -10Volt etc). Können Sie dieses mit uns gemeinsam prüfen? Wir würden gern sicher sein, bevor wir Ihnen irgendetwas ungeprüft verkaufen! Nun habe ich meinen Saab Händler mal angeschrieben wie die Belegung ist, werde dann berichten. Gut finde ich aber, das sie offen sagen "wissen wir nicht, aber helfen gerne". Nun schaun wir mal.
-
An der Stelle steht fast immer Wasser wenn es regnet
-
Preise 9-5II Deutschland
Mir fehlt eindeutig ein starker 6 Zylinder Diesel so wird man nicht ins Premium Segment kommen können. Schade eigentlich. Ob Reihe oder V lasse ich mal dahin gestellt. Und zwei Liter Hubraum sind nicht das Richtige wenn man sich mit den Bmws, Audis und Mercedes dieser Welt messen möchte.
-
Gummischlauch hängt unter dem Motor
Bei meinem 93II V6 2,8 hängt vorne ein fingerdicker Gummischluch herunter. Der Schlauch scheint auf der Frontschürze gelegen zu haben, hat jemand eine Ahnung wofür der sein kann? Der Schlauch hängt von links nach rechts und scheint über die gesamte Breite des Wagens zu gehen. Da die Schürze recht tief sitzt, kann ich ohne Bühne nicht sehen, wofür der Schlauch ist. Aufgefallen ist mir der Schlauch dadurch, daß er fast auf dem Boden war.
-
9-3 II oder 9-3 I Cabrio?
Habe ich gar nicht mehr dran gedacht, ja die Bremsen sind schon recht schlapp gewesen beim 93I
-
9-3 II oder 9-3 I Cabrio?
Also... Ich hatte ein 93 I SE Cabrio 2,0 LPT mit 150PS Bj. 2001, der dann auf 210PS gehirscht wurde und ein Koni Fahrwerk bekommen hatte. Ingesamt war das Fahrzeug schön und machte Spass, aber es war halt 8 Jahre alt und man merkte das er langsam alt wurde. Wir haben uns dann ein 93II Cab 2,8V6 Areo von 2007 geholt. So schön der alte auch war, der "neue" spielt aus meiner Sicht in einer anderen Liga, daß Fahrwerk ist um Welten besser, die Karosserie steifer, der Motor ein Gedicht, es knarzt fast nichts, fast weil es ist halt ein Cabrio und daher eben etwas lauter als eine Limmo. Einzig der Verbrauch ist nicht ganz zeitgemäß.
-
93 Cabrio 2.0T Hirschperformance
Hirsch mit 252 ist nicht nur Chiptuning. Was Hirsch macht hat Hand und Fuß, Du hast praktisch einen anderen Motor. Du wirst wenn sonst alles OK ist, sehr zufrieden sein.
-
Etehad hat ein Cabrio stehen....was haltet Ihr davon?
Das neue Navi ist wirklich in Ordnung, der Wagen sieht gepflegt aus, allerdings finde ich den Preis hoch oder ich hatte einfach Glück-
-
Sitz beschädigt
Wäre das keine Lösung? http://www.autogalerie-oberkassel.de/smartrepair.htm
-
Allgemeine Kaufberatung
Ich bin mir nicht sicher, aber das Ölschlammproblem war ein Thema beim 93 I. Des öfteren hört man davon, daß die Achse/Lenkung Geräusche von sich gibt und das Saab Navi bis 2006 eine mittelprächtige Katastrophe sein soll. Von Rostproblemen habe ich beim 93 II noch nicht viel gehört, beim 93 I gab es wohl an den Federbeinen vorne Probleme. Beim Diesel gibt es wohl mit der Drallklappe? des öfteren Probleme.
-
Einbau USA Sidemarkers
Ist ja nett, daß Du so etwas veröffentlichst, aber was sagt das Autohaus dazu?