Alle Beiträge von gelmac
-
Fahrwerk Orginal Federn mit Koni Sportdämpfern
bei meinem Cabrio 93 2,0t gehirscht 210 PS möchte ich mein Fahrwerk etwas straffer machen. Macht es Sinn, die orginalen Federn mit Koni Sportdämpfern zu kombinieren. Ich möchte eigentlich nur ein etwas strafferes Fahrwerk haben und kein bretthartes Auto fahren.
-
Windschott 9-3 I
Lohnt sich auf jeden Fall. Der Unterschied ist sehr deutlich. Bin gestern mal ein wenig BAB gefahren. Offen mit Jacke und Mütze und Windschott 240 km/h kein Problem. Leider hatte ich das Windschott nicht richtig befestigt. Nachdem es sich nach unten gedrückt hatte war dann meine Mütze weg. Ich habe das Orginale von Saab. Man kann ein Teil wegklappen, falls man es nicht braucht. Hast Du denn hinten zwei Ösen zur Befestigung in den Seitenteilen? Die müssten ansonsten nachgerüstet werden.
-
Ölschlamm am Peilstab?
Wie sieht es denn aus mit Deinem Serviceheft? Hast Du den Service immer bei Saab machen lassen? Wenn ja, und Du (Dein Wagen) in einem gewissen Zeitraum gebaut worden ist, hast Du gute Chancen ins erweiterte Kulanzprogramm zu kommen. Dies gilt max. 8 Jahre nach Erstzulassung.
-
Zündung
Also die Zündkasette wird, falls im Nummernkreis vorhanden, kostenlos getauscht.
-
Bluetooth Freisprechen
Na groß ist relativ. Der ist nicht so groß wie es auf dem Bild erscheint. Der kommt hinter das Radio auf den Mitteltunnel. Man muß nur seitlich das Kunststoffteil (das mit dem Netz9 im rechten Fußraum entfernen und dahinter kann man es Problemlos verstauen.
-
Neuer Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein ab 01.10.05
Und was sagt die Polizei, wenn die Reifen nicht eingetragen sind?
-
Bluetooth Freisprechen
Sorry, habe eine falsche Typenbezeichnung genommen. Schau mal hier, den Vorgänger hiervon habe ich eingebaut: http://www.ignition-shop.de/epages/Store.sf/?ObjectPath=/Shops/Ignition/Products/%22DPY%20901%20618/1%22&ViewAction=ViewSpecialPrices Der heisst ... 300 und damit geht alles gut, man kann auch direkt einen Kabelsatz dort kaufen, damit am Kabelbaum des Saabs nichts verändert werden muß.
-
Zündung
Ist der Wagen auch einfach mal so ausgegangen und dann nach einiger Zeit war er dann wieder zu starten? Wir hatten so ein Problem, beim gleichen Fahrzeug, 2001 150 PS LPT. Es war ein Kabelbruch im Kurbelwellensensor, ca. 150 Euro inkl. Material und Fehlersuche.
-
Neuer Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein ab 01.10.05
Neuer KFZ Schein Ich habe meinen Wagen aufpeppen lassen mit dem eingetragenen Hirsch Tuning. Nun habe ich mir den neuen KFZ Schein angeschaut. Es ist nur noch eine Reifengröße darin vorhanden. Im alten Schein sind sämtliche Möglichkeiten aufgeführt, die Reifen die ich im Sommer drauf habe, waren im alten Schein aufgeführt, im neuen Schein nicht. Laut Aussage des Saab Händlers ist das so. Ich würde ihm ja auch gerne glauben, aber ein ungutes Gefühl bleibt dabei trotzdem. Habt Ihr damit Erfahrungen? Was sagt die Polizei wenn sie mich anhält?
-
Bluetooth Freisprechen
Habe im Cabrio 93 I eine BT Anlage von SonyEricsson verbaut (HBH-300) funktioniert tadellos. Einzige Schwierigkeit war es, die Fernbedienung vernünftig auf das Armaturenbrett zu kleben.
-
Hat jemand zufällig ein Datenblatt von Hirsch Tuning 2,0t auf 210 PS
So ich habe die erste Ausfahrt hinter mir. Zum Glück war der Tank fast leer. Da ich Winterreifen drauf habe, die nur bis 210 zugelassen sind habe ich es mal nicht übertrieben. Da die Reifen eher im unteren Toleranzfeld vom Durchmesser sind, (hohe Tachoabweichung) habe ich bei 240 km/h aufgehört. Ich gehe nicht davon aus, das dies wirkliche 240 km/h waren, eher 210 oder 220, aber es war noch lange nicht Schluss. Mein lieber "Elch", der geht ab wie die Hölle. Wenn man etwas ruhiger fährt, hatte ich das Gefühl, das der Verbrauch nicht höher geworden ist. Der maximale Verbrauch lag mit Automatikgetriebe bei 12l, das ist nicht höher als der Verbrauch ohne Hirsch. So im normalen Betrieb lag der Verbrauch bei 9,5l das ist zwar viel, relativiert sich aber wenn man bedenkt, das es Stadtverkehr mit Automatikgetriebe war. Ich denke am Wochenende kommen die Sommerreifen drauf, mal sehen wie es dann mit der Leistung aussieht.
-
Hardtop
Nur wenn das Serviceheft sauber geführt ist, hat Saab die Kulanz erweitert. Ansonsten, das Dach ist Winterfest.
-
Keine Schonzeit? Hirsch-Halter von Versicherung waidgerecht erlegt!
So kenn ich das auch, Chiptuning 500,- Kosten 20,- Euro 1000,- Kosten 40,- Euro 1.500,- Kosten 60,- Euro
-
Keine Schonzeit? Hirsch-Halter von Versicherung waidgerecht erlegt!
Bei mir will die HUK 24 60 Euro mehrhaben? Woher hast Du Deine Infos?
-
Leistungsteigerung bei 70 000 km noch sinnvoll?
Kein Problem mit dem Hirsch Tuning, es steht zwar nicht auf der offiziellen Seite von Hirsch, ist aber ohne Probs zu bekommen. Meiner ist nächste Woche dran.
-
ölschlamm
Ich habe einen 2,0 LPT Turbo mit 150 PS. Auch ich hatte das Thema Ölschlamm. Leider habe ich den Wagen erst mit 76 TKM gekauft und hatte daher keinen Einfluß auf die Ölwechselintervalle. Nun wird alle 10 TKM das Öl gewechselt und nur beim SAAB Händler mit Stempel. Warum? Ganz einfach. Bei knapp 90 TKM fing der Motor beim starten sich mit einer blauen Ölwolke zu melden. Der Saab Händler untersuchte das Fahrzeug und hat festgestellt, das das Ölsieb zusitzt, der Motor verkokt ist und das diverse Teile zu tauschen sind. 1. Turbo. 2. Kettenantrieb mit Spannrolle etc. 3. Der Motor gespült werden muß. 4. Die Ölwanne mußte gereinigt werden. Da der Wagen Scheckheft gepflegt war hat SAAB den Kulanzantrag sehr wohlwollend geprüft und ich habe nun genügend Geld gespart um den Wagen zu hirschen Nun geht die Post nach dem Einfahren richtig ab.
-
Hat jemand zufällig ein Datenblatt von Hirsch Tuning 2,0t auf 210 PS
Hallo, bin hier neu und habe mit der Suche Funktion einmal versucht das Datenblatt vom Hirsch Tuning für meinen Motor zu finden. Es handelt sich bei dem Motor um einen 2,0t LPT mit 150PS. Diesen würde ich gerne auf 210 PS hirschen lassen. Leider gibt es das Datenblatt auf der HP von Hirsch nicht mehr, die Software allerdings noch. Das es sich lohnen wird, den Wagen hirschen zu lassen, davon gehe ich mal aus. :-)