Alle Beiträge von Saablix
-
Entwicklung/Testen Prototyp für Fahrwerk Saab 900
Danke für die Rückmeldungen [mention=534]HAGMAN[/mention], [mention=7112]Arkane[/mention] ,[mention=4920]Saab Freund[/mention] Momentan schicken sich alle beteiligten Zeichnungen hin und her, damit das erstellte Gutachten zur Eintragung am Ende auch für alle passt. Es bleibt spannend! Falls ich mal etwas länger nichts poste, ist einfach zu viel los in der Werkstatt, aber über die wesentlichen Fortschritte werde ich natürlich berichten, Gruß Felix
-
Entwicklung/Testen Prototyp für Fahrwerk Saab 900
[mention=14]JanJan[/mention] Ich denke der richtige Weg wird der Praxistest sein, um solche Probleme garnicht erst aufkommen zu lassen und um heraus zu finden welche dazu die optimalen Dämpfer sind um mehr in die eine oder die andere (Komfort/Sport) Richtung agieren zu können Generell habe ich nicht nur durch Dein Feedback den Eindruck, dass das Interesse da ist, also werde ich mir einen Satz Prototypen anfertigen lassen und berichten. Auch ich bin sehr gespannt auf das was kommt! Danke für Meinungen und Inspiration! Felix
-
Entwicklung/Testen Prototyp für Fahrwerk Saab 900
[mention=3013]ST 2[/mention] gut möglich, dass wir da telefoniert haben. Ich weiß, dass ein Hersteller in Hamburg mal genau das gemacht hat, was ich derzeit plane. Mir ist auch klar, dass keiner was testet/kauft, was neu und unbekannt ist, daher werde ich den Prototyp fertigstellen, der dann auch vor Ort gefahren und begutachtet werden kann. Ich denke das Interesse ist ganz offenkundig groß genug, um den Schritt zu wagen. Ich komme ganz klar nicht aus der Tiefer Härter Breiter Fraktion, sondern mache mir Gedanken über den langfristigen Erhalt unserer Fahrzeuge. Die Progressiven Federn sind z.B. im 124er ein enormer Zugewinn an Fahrbarkeit und sind sehr beliebt, da der Kompromiss aus geringerer Wankneigung und uneingeschränkter Nutzbarkeit im Alltag einfach dafür sorgen, dass die Fahrzeuge lange genutzt werden und ihre Besitzer glücklich machen. Ich freue mich über weiteres Feedback. Ich habe schon von NL bis USA meine Fühler ausgestreckt um den Bedarf abschätzen zu können. Er ist definitiv vorhanden. Dem irgendwann zwangsläufigen Ausleiern sämtlicher Fahrwerke (Hinten unterschiedlich gelängte Federn, vorne kommt der Wagen hoch und was noch alles dazwischen passiert ist ja bekannt) steht ja nur eine Begrenzte Zahl von noch vorhandenen Aero und Sportfahrwerken gegenüber. Ich halte die Alternativen für derzeit leider etwas begrenzt. Genau da setzt mein Gedanke an.
-
Entwicklung/Testen Prototyp für Fahrwerk Saab 900
Es handelt sich um progressive Federn, was einen unschlagbaren Kompromiss aus Handling und Komfort bietet. Mich stört überhaupt nichts an dem was Saab neu produziert hat oder was jeder für sich rausgefunden hat. Das Problem sehe ich eher darin: Jemand hat kein 16S Fahrwerk zur Hand und möchte gerne bezahlbar etwas vergleichbares was eingetragen werden kann. Dazu noch aus einigermaßen leicht verfügbaren und bezahlbaren Neuteilen. Die Fertigung steht bereit, Zeichnungen Materialgutachten usw. auch. Mir geht es einfach darum herauszufinden wen ich damit glücklich machen kann. Reich werde ich damit nicht, Arbeit habe ich auch genug. Ich hab einfach Freude daran was auf die Beine zu stellen und sehe da in den nächsten Jahren einen gewissen Bedarf, denn die alten Federn leiern aus und adäquater Ersatz scheint mir momentan rar zu sein.
-
Entwicklung/Testen Prototyp für Fahrwerk Saab 900
Danke für die Rückmeldung, mir ging es darum aufzuzeigen, dass es die Möglichkeit gibt wenn man möchte die eigenen Seriendämpfer weiter zu nutzen.
-
Entwicklung/Testen Prototyp für Fahrwerk Saab 900
Danke für euer Feedback, mich interessiert vor allem auch wie realistisch meine Bedarfseinschätzung ist. Gerne Kann der Eintrag nachgebessert oder verschoben werden. Gruß Felix
-
Entwicklung/Testen Prototyp für Fahrwerk Saab 900
Moin liebe Leute, ich poste hier nicht viel, da ich recht viel arbeite (Selbstständiger KFZ Meister). Das tue ich mit viel Herzblut und unter anderem auch an SAAB. Generell liegt es mir nicht mich in den Vordergrund zu drängen oder Eigenwerbung zu machen. Ich lasse lieber die Arbeit/Ideen für sich sprechen. Jetzt brauche ich allerdings etwas Feedback aus der Gemeinde. Mir ist schon vor einer Weile aufgefallen, dass es an einem harmonischen und doch sportlichen Fahrwerk für den Saab 900 derzeit mangelt. Man bekommt ein recht hartes Fahrwerk von einem großen schwedischen Anbieter oder es wird viel probiert, alte Federn gepresst usw. Ich bin derzeit mit einem Hersteller in Verhandlung nach eigenen Vorgaben einen Fahrwerksfedersatz zu entwickeln, welcher leicht sportlich ist, mit dezenter Tieferlegung und angenehmem Restkomfort. Ich würde alle Kosten, sprich Prototypenerstellung, Prüfgutachten und Produktion der Teile übernehmen. Ohne Interessenten/ Nachfrage macht das ganze natürlich wenig Sinn. Sobald wir 100 Abnehmer zusammen haben, würde ich es machen. Es wäre dann ein Wagen mit Testfahrwerk in Hamburg vorhanden, um euch natürlich die Möglichkeit zu geben Erfahrungen zu sammeln und zwischen Prototyp und Serie mit zu wirken. Der Preis wird sich erfreulicherweise absolut im marktüblichen Bereich befinden! Zwischen 250 und 270€ inkl. mwst. für einen Satz Federn inkl. Gutachten zur Eintragung. Halte ich derzeit für machbar. Fahrbar ist das ganze dann mit Seriendämpfern oder Sportdämpfern, je nach persönlichen Vorlieben. Selbstverständlich können wir bei dem Testwagen mehrere Kombinationen ausprobieren, den Wagen mehrfach Vermessen usw. Je mehr Interesse/Abnehmer, desto günstiger am Ende der Preis. Ich freue mich auf Feedback, Gruß Felix www.beall-meisterwerkstatt.de