Alle Beiträge von JesusCrys
-
Hirschperformance versus LPT-Boost
was kam raus, hatte das "popometer" recht und dir fehlte ladedruck? soweit ich weiss kannst du mit fast jeder software über OBDII ein paar kleinigkeiten super auslesen, motortemps ansaugtemps drehzahl geschwindigkeit zündwinkel einspritztrim und auch absoluten luftdruck da siehst du schnell ob was fehlt :p
-
Ungewöhnlicher Elektrikfehler wurde mir gesagt
wie erwartet ist der fehler wieder da -.- ABER engine checklight geht mit an wärend des fehlers, es gibt nur weiterhin keinen eintrag und inzwischen schreibt das SID danach noch den richtigen spritverbrauch weiter davor ist der spritverbrauch immer nach oben gegangen im SID ich melde mich wenn ich mehr weiss falls euch noch was gutes einfällt bin ich wiedermal bereit für gute tipps :D [mention=282]der41kater[/mention] ich würde mir ja gerne das steuergerät angucken ob man was sieht aber es ist ein hirschsiegel drauf und wiss es nicht brechen :p von aussen sieht es top aus es hat nicht einen rostsprenkler
-
Fuel trim T5
ein weiteres hallo liebes forum, ich habe mich jetzt ein wenig mit den fueltrims beschäftigt und hätte gerne sicherheit das ich alles richtig verstanden habe :D also kurzzeit einspritztrim (STFT) sagt an wie lange er der düsen auf macht um die richtige spritmenge einzufüllen >0 ist mehr <0 ist weniger langzeit einspritztrim (LTFT) ein durchschnittswert der über die dauer ermittel wird um den genauen STFT zu ermitteln so jetzt für meinen spezifischen fall ich lösche die daten, damit auch LTFT steht also alles bei 0 mein STFT ist dann zwischen 5-10% also hat er zu viel luft oder zu wenig sprit ich gehe mal von zu viel luft aus da meine kerzen das sagen :p nach einer weile schaltet sich dann der LTFT um auf satte 30-40% und der STFT läuft dann um die 0 herum so jetzt die frage dazu ich habe gelesen T5 gibt werte für den LTFT von 0-100 aus diese sind aber nicht in % zu betrachten sonder ein fixwert der 100 auch nicht überschreiten kann um die richtigen prozente zu ermitteln müsste man durch 4 teilen da T5 nicht über 25% LTFT einspritzen kann 'was den wert 100 entspricht kann es sein das meine 0 8 15 software das nicht beachtet und alles tutti ist ? also er liest den wert 30-40 aus und denkt es wären prozente es sind in wirklichkeit aber 7,5-10% LTFT das wäre dann ja auch im verhältnis zu den STFT die er vorher hat! und die letzte frage ist das viel ? xD ich finde keine luftlöcher !!! vacuum top map sensor spuckt top werte aus EVAC klickert fleissig vor sich hin auto läuft gut ! habe gelesen das andere werte von 50 LTFT hatten und happy mit waren
-
Ungewöhnlicher Elektrikfehler wurde mir gesagt
danke schonmal für die tollen tips !!! ich werde heute weiter schauen und melde mich nochmal vielen dank an thadi05! endlich weiss ich genau wie MIU(rpm) und ECU kommunizieren werkstatt hatte H33-4 pin 20 gemessen und nichts gefunden soweit ich weiss ist das ground auch an der41kater! klingt plausiebel :D ich glaube auch das der tanzende RPM nur symptom ist und nicht ursache des problems ich werde ihn aber trotzdem mal abnehmen jetzt aber noch eine frage wenn ECU einen kurzen verursacht und kaputt sein sollte wie kann es denn ein signal auf H33-4 pin9 geben wenn das ECU selbst keinen strom bekommt(sicherung raus!)? es ist schwächer aber dennoch vorhanden! für mein leihenhaftes stromverständnis muss also eine andere quelle den strom für diesen fehler liefern auch wenn er durchs ECU fliesst gleiches gilt für den KWS ich kann ihn abziehen wenn der fehler "aktiv" ist und RPM tanzt unbeeindruckt weiter ist ja auch klar ein generator(KWS) der stehnt produziert nichts :p und habt ihr schonmal gehört das ein ECU so kauputt ist das es nur manchmal fehler verursacht ? kaputt und nichts geht mehr kann ich mir gut vorstellen :p aber ein fehler der nur ab und an auftritt und nicht repruduzierbar ist klingt das realistisch? wenn eine platine im arsch ist dann geht sie doch garnicht mehr kleines update seid gestern habe ich -die lambdasonde gewechselt -twice ausgebaut angeschaut stecker gereinigt und den massepunkt daneben gereinigt (sah aber alles nicht anders aus als vorher) -korrodierten stecker im kofferraum gereinight (nicht CD wechsler) (es ist ein 8pin für die beleuchtung [rücklicht,blinker usw.] 7 sind belegt habe diesen auch nicht im wis gefunden es gibt nur einen H8 stecker) -masse, karosse zur batterie gereinigt hatte leichten flugrost das wars seit dem ist der fehler nicht wieder aufgetreten O.o
-
Ungewöhnlicher Elektrikfehler wurde mir gesagt
hallo liebe Mitglieder, ich habe ein automatik ys3d cabrio (b204e) von hirsch von 154ps auf 224ps mein Problem: während der fahrt, in der regel nach 10km-15km, fängt aufeinmal der drehzahlmesser an zu tanzen zwischen 2k-3k rpm wenn das der fall ist geht das auto sofort aus! rpm tanzt aber fleissig weiter der motor ist aber AUS das dauert so 10sec-1min dann hört er in der regel auf und alles funktioniert wieder normal KEINE fehlercodes wärend des fehlers kann man nicht auf das steuergerät zugreifen inzwischen habe ich 3 kurbelwellensensoren getestet und verbaut problem bleibt bestehen grounding ... bin leider keine elektriker :p gerne hilfe dazu habe aber selber nichts gefunden werkstatt hat ebenfalls gemessen und nichts gefunden stecker und pin suche ich gerne nochmal raus :p deren diagnose motorsteuergerät! und sie haben sowas noch nie gesehen mein problem dazu ecu schreibt weiter fleissig fehler wenn ich einen sensor nicht anschliesse und funktioniert ansonsten einwandfrei! dazu kann ich das motorsteuergerät vom strom entfernen und der fehler bleibt bestehen! drehzahl tanzt dann nurnoch zwischen 0-1k rpm aber er tanzt kurbelwellensensor kann ich ebenfalls ziehen und es hat keine auswirkungen! habe dazu auch ein kleines video wenn ihr interessen habt bei fragen oder anreizen gerne bei mir melden ich will ihn reparieren !!!