Zum Inhalt springen

Dirk90093

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo W-immer, ich habe Dir auf dem Wege der persönlichen Unterhaltung geantwortet.
  2. Der Mechaniker, dem ich meinen Saab 900 II zur Reparatur gegeben habe, hat Dank der Schaltpläne, die Ihr mir zur Verfügung gestellt habt, die Ursache gefunden und behoben. Es lag an dem elektronischen Teil des Zündschlosses, Nennt sich das Bauteil ggf. Zündschloss-Schalter, welches "der41kater" alls mögliche Ursache genannt hat?. Mein Saab hat übrigens ein Schaltgetrebe.
  3. Vielen Dank für die ganzen Tipps und Schaltpläne. Ich habe meinem Mechaniker den Link zu dem Beitrag hier im Forum gesandt, so dass er die Vorschläge bei seiner Fehlersuche berücksichtigen kann. Ein Problem dabei ist, dass der Fehler nur sporadisch auftritt.
  4. Sowohl als auch. Es passierte im kalten Zustand und im warmen und sprang dann erst nach einiger Zeit und Abkühlung wieder an.
  5. Danke für die Antwort.
  6. Super, vielen Dank. Ist der Plan spezielll für den 2,0 Liter Saugmotor oder ist der Kreislauf für alle Motorisierungen gleich?
  7. Hallo liebe Mitnutzer dieses Forums, ich besitze einen Sab 900 II mit 2 Liter Saugmotor, EZ 02/1998. Seit Dezember letzten Jahres springt dieser hin und wieder nicht an und sämtliche Kontrollleuchten blinken dann bem Orgeln des Anlassers. Seitdem steht das Auto bei einem Bekannten, der jahrelang als KFZ-Mechaniker in einer Saab Werkstatt gearbeitet hat. Leider hat dieser keinen Stromkreisplan für die Zündanlage uind kommt mit der Diagose daher nicht weiter. Hat jemand von Euch den benötigten Elektrikplan und könnte mir diesen als PDF senden? Liebe Grüße Dirk
  8. Dirk90093 hat auf Dirk90093's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aus diesem Grund bin ich seinerzeit wegen der für mich örtlichen Nähe zur Firma Pixelfehler Hamburg, Inhaber Dirk Sturat, persönlich dorthin gefahren und habe nach vorhgeriger telefonischer Terminvereinbarung das Display dort abgegeben und habe die Wartezeit mit Autowaschen in einer Autowaschanlage in der Nähe sowie einem Spaziergang überbrückt und habe das reparierte Display anschließend mitgenommen und von meiner Werkstatt wieder anschließen lassen. Bis heute funktioniert die Diplayanzeige einwandfrei.
  9. @ tahdi05: Vielen Dank für die Information bezüglich des Radios, das beruhigt mich sehr. Bei meinem 900 II musste ich nämlich den Code neu eingeben. Dieser ist bei meinem 900 glücklicherweise handschriftlich in der Betriebsanleitung vermerkt, welche bei meinem 9-3 gänzlich fehlt. Zum Tech2: Es wird dann sicherlich eine Softwarekarte darin gewesen sein, aber eben weder eine spezielle für Saab noch für Opel. Mehr kann ich dazu nicht sagen, ich bin weder Schrauber noch Techniker.
  10. Ich habe soeben mein Saab 9-3 Cabrio wieder in der Werkstatt abgegeben, damit nun die Schweißarbeiten am Unterboden durchgeführt werden, und bei der Gelegenheit noch einmal nachgefragt, ob zum Eliminieren der Airbag-Fehlermeldung zumindest eine Opel-Karte im Tech 2 Gerät gewesen ist, was der Werkstattmeister verneint hat. Er hat nach Beseitigung des Wackelkontakts unter dem Fahrersitz einfach Fehlermeldung Ausschalten bei seinem Tech 2 eingegeben (ohne dass eine Saab- oder Opel-Karte darin gewesen ist) und es hat funktioniert. Der Werkstattmeister hat sich selbst darüber gewundert, da es ja bei meinem Saab 900 II nicht funktioniert hatte. Da für die Schweißarbeiten die Batterie abgeklemmt werden sollte, hoffe ich, dass die Fehlermeldung nach Anklemmen der Batterie nicht erneut aufleuchtet. In diesem Zusammenhang habe ich eine weitere Frage: Danach werde ich wohl auch den Code für das werksmäßige Radio erneut eingeben müssen. Leider habe ich den Code nicht. Wo bekomme ich den? Bei jeder (ehemaligen) Saab Werkstatt, wie z.B. Etehad in Halstenbek, wenn ich meine Fahrzeugpapiere vorlege?
  11. Dirk90093 hat auf Dirk90093's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für Eure Hinweise, auch auf den anderen Anbieter, ich werde aber den in Hamburg nehmen, weil ich mir einen Termin geben lassen werde, persönlich hinfahren und auf die Fertigstellung der Reparatur (ca. 1 1/2 Stunden) warten werde, Dann kann meine Werkstatt in der Nachbarschaft das Display wieder einbauen, so lange die Schweißarbeiten eh noch im Gange sind. [mention=13689]Thombo77[/mention]: Darauf, dass bei irreparablem Display der von Dir genannte Betrag dazu kommen könnte, hat man mich bei einem gestern mit der Firma geführten Telefonat hingewiesen. Ob mein 9-3 Cabrio überhaupt eine Alarmanlage hat, weiß ich nicht, das Auto wird aber eh derweil in der Werkstatt wegen der Schweißarbeiten sein und bei dem Wert stiehlt den auch niemand mehr. Auf jeden Fall ging noch nie ein Alarmanlagensignal unvermittelt an, im Gegensatz zu meiner 900 II Limousine, bei der das schon öfters unvermittelt passiert ist, was echt nervt bei solch einem alten, relativ wertlosen Auto. ;-)
  12. @ Erik: Das kann sein, ich muss meinen Werkstattmeister mal danach fragen.
  13. @ Patapaya: Die Werkstatt hat ein Tech 2 aber keine Saab-Karte dafür. Die Werkstatt hat also die Fehlermeldung mit dem Tech 2 eliminiert, ohne die Saab-Karte darin.
  14. Dirk90093 hat auf Dirk90093's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die Antwort, Patapaya. Kannst Du als Moderator übrigens meine misslungene Überschrift bearbeiten? Meine Tastatur hat erst die Buchstaben nicht annehmen wollen und dann waren es zu viele "aaa's" und ich habe es erst später bemerkt. ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.