Zum Inhalt springen

Sewa

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sewa

  1. Moinsen! Die hier: https://www.ebay.de/itm/4M-Alubutyl-Dammmatte-Anti-Drohn-Matte-DSM-Bitumen-Ersatz-PKW-KFZ-Boot-Haus-Auto/303444929201?hash=item46a6ba2ab1:g:kT4AAOSwEGVeHXdA Grüße Sewa
  2. So. Färtsch! Wieder ein "bil" gerettet. Freu' ick mir! Grüße Sewa
  3. Moin! Der Kofferraumboden soll Wagenfarbe bekommen. Der Lack hält aber auf glatten Oberflächen sehr schlecht. Daher habe ich die Metalloberfläche der Matten mit Brantho Korrux grundiert. Brantho Korrux hat eine leicht rauhe Oberfläche. Grüße Sewa
  4. Moinsen! Weiter ging es... Grüße Sewa
  5. Schon klar. Ich habe das nur erwähnt, weil ich Tank bei einem 9000-er aus- und einbauen musste. Waren ca. 15 Liter noch drin. Getriebeheber bekomme ich von Muttern zum Geburtstag, der bald ist. Ohne Getriebeheber fetzt das nicht. Auch wenn es nur 15 Liter sind. Fang das Ding mal beim Ausbau ab, ohne ihn fallen zu lassen. Einbau war auch lustig. Tank auf Kopp gestellt (damit Ärmchen zur Verfügung stehen) und ans Auto gepresst, bis wenigstens ein Gurt angesetzt war. Aber auch das geht.
  6. Moin! Das steht nicht auf dem Wunschzettel vom Kunden. Ohne Flex würden die sowieso nicht mehr abgehen. Außerdem, Tank aus- und einbauen fetzt allein nicht. Auch wenn er fast leer ist. Grüße Sewa
  7. Moinsen! Eigentlich wollte ich die Schweißerei gestern beenden. Aber nee! Kam alles anders... Grüße Sewa
  8. Moinsen! Weiter ging's... Grüße Sewa
  9. Kiekn wa ma... Nicht, dass der Radkasten auch schon befallen ist. Werde ich morgen sehen. Da ist irgendein Gummilappen im Radkasten angeschraubt. Wenn der ab ist, werde ich sehen. Grüße sewa
  10. Moinsen! So, die Hauptwunde ist geschlossen. Nun noch die beiden Ablauflöcher rekonstruieren und links vorn im Kofferraum die beiden Rostnester sanieren. Grüße Sewa
  11. Macht nichts. Hat sich erledigt. Danke trotzdem! Habe selbst mit speziellen Spezialhämmerchen losgelegt. Grüße Sewa
  12. So habe ich es auch gemacht.
  13. Gern!
  14. Moin! Naja, wenn ein Spenderblech zur Verfügung steht, ist das schon eine feine Sache. Habe ich leider nicht. Die ganzen Sicken nachzubilden finde ich jetzt nicht so einfach. Ne Sickmaschine habe ich nicht. Grüße Sewa
  15. Moinsen! Das genannte Saabrio war schon bei mir, um rechten Koti vorn und rechten Radlauf zu schweißen. Das Mopped war inzwischen beim Lacker. Ich muss sagen, dass der Lacker gute Arbeit geleistet hat. And now for something completely different: Die neue Aufgabe - Der Kofferraumboden. Hypch isser ja. Naja, Fortsetzung folcht... Grüße Sewa
  16. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 9000
    Moin! Leider auch falsch. Zierleisten haben weiße Pümpel. Wie geschrubt, habe ich die Teile in eine Tüte gepackt, wo Schrauben vom Kofferraumzeug drin waren. Ich musste ja die Verkleidungen demontieren zum schweißen. Aber Kofferraum ist wieder komplett. Alles festgeschraubt, was festgeschraubt wird. Dummvormichhinglotz Grüße Sewa
  17. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Polhem, danke für Deine Hilfe! Allerdings hat der Pfumpftürer keine Lüftungsgutter. Und die schwarzen Dinger sind nicht aus Gummi, sondern aus "hart-weichem" Plaste. Sind auch nicht oval, sondern rund. Grüße Sewa
  18. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 9000
    Moinsen Leute! Der 9000-er war inzwischen beim Lacker. Nun ist er wieder bei mir, um ihn wieder zusammen zu stecken. Stoßstange hinten wieder ran, Radlaufzierleisten, Zierleisten usw. Alles soweit schick. Allerdings sind beim zusammenfrickeln diese beiden Spezialschrauben und die zwei Plastepümpel übriggeblieben. Ich habe sie bei der Demontage in eine Tüte mit anderen Schräubchen und Teilchen gepackt, die irgendwie mit dem Kofferraum zu tun haben. Kann mich leider nicht mehr erinnern, wo diese Teile verbaut waren. Kann mich bitte jemand aufklären? Dankeschön! Grüße Sewa
  19. Sewa hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin! Kannst selbst nachgucken. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/steuerung-heizung/heizungsregulierventil/879/ Grüße Sewa
  20. Sewa hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei Skandix gibt es zwei Versionen. Eine davon wohl "okinool Saab". Am Ventil war der Hersteller weggekratzt, nur die TN war noch zu sehen. Die andere Version "von jemand anners". Preisunterschied war wohl 3 oder 4 Ocken. Grüße Sewa
  21. Sewa hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ooch moin! Darüber kann ich nur zum Teil klagen. Die Muttern waren fest drin. Gab bei Montage diesbezüglich keine Probleme. Beim "Klappe 1" des Einbauversuchs, verschwand der große O-Ring in den Fjörden des Raumes hinter dem A-Brett. Ich habe ihn aber tatsächlich gefunden, was einem Lottogewinn gleicht. Habe dann beide O-Ringe, die bei meiner Version sehr gut passten, mit zwei Punkten Profilgummiklebstoff angeheftet, damit sie nicht nochmal irgendwo im Weltraum verschwinden. Grüße Sewa
  22. Sewa hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin! Das werde ich mal dem Eigentümer des Steilschnauzers verklickern und das alte Ventil aufheben. Danke & Grüße Sewa
  23. Sewa hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tach Frank, ja, beim Versuch mit dem alten Ventil habe ich "Dirko S" zusätzlich aufgetragen. Es hat funktioniert. Motor warm laufen lassen. Das neue Ventil ist vorschriftsmäßig nur mit den neuen Dichtringen montiert. (Dirko S natürlich vorher auf Wärmetauscherflansch entfernt.) Grüße Sewa
  24. Sewa hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nachtrag: Positiv zu bemerken ist beim neuen Ventil, das die Welle, also der Regelanschluss, aus Stahl gefertigt ist. Beim alten Teil war sie aus Grauguss. Grüße Sewa

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.