Alle Beiträge von Sewa
-
Stoßdämpferaufnahmen HA.
Ja, mache ich morgen. Grüße Sewa
-
Stoßdämpferaufnahmen HA.
Schwach ist es nicht. Habe zwar noch nicht gemessen, aber van Wiesel-Stullenfolie ist es nicht. Jut. Dann werde ich das Verstärkungsblech vom später herausgetrennten Blechfetzen herausoperieren und auf das Repblech von Skandix aufschweißen. Danke! Grüße Sewa
-
Stoßdämpferaufnahmen HA.
Moinsen, heute habe ich die Sanierung der Stoßie-Aufnahmen angefangen. Wie vermutet, gingen beidseitig die oberen Stoßiebefestigungen nicht mehr zu lösen. Also Flex. Die untere Befestigung auf der rechten Seite ist auch vergammelt. Mutter rundgerostet und RIngschlüssel rutscht durch. Aber zur Frage: Original ist ein Verstärkungsblech an Stoßie-Aufnahme zu sehen. Muss ich das vom Altteil lösen und auf das Skandix-Repblech aufschweißen oder sind die Skandix-Repbleche stark genug, dass man die Verstärkung weglassen kann? Wie habt Ihr das gemacht? Danke & Grüße Sewa
-
9000 CS Wiederaufbau Dokumentation
Habe ich.
-
Stoßdämpferaufnahmen HA.
Wenigstens gibt es bei Skandix sogar Repbleche dafür. Kuhl!
-
Stoßdämpferaufnahmen HA.
Das habe ich erkannt. Dass das kein Homerun wird, weiß ich schon jetzt. Man wächst an den eigenen Erfolgen! Grüße Sewa
-
Stoßdämpferaufnahmen HA.
Allumfassend danke an Euch! Also alles neu. Na jut.... Viele Grüße an Euch! Sewa P.S: Vielen Dank für Eure Hilfe! Bin nun mal kein Saab-Fan und habe daher auch keine Ahnung von diesen Autos. Aber ich lerne! Und wo was verrostet ist, sehe auch ich. "Entlüftungsloch" - ja... Der Saab 900 ist schon ein Auto für sich. Vieles ist seltsam an diesem Teil.
-
Stoßdämpferaufnahmen HA.
Die Muttern oben? Ja, das habe ich dem Besitzer auch erklärt und ihm keine große Hoffnungen gemacht. Höchstwahrscheinlich neue Dämpfer. Wenn ich DAS zerstörungsfrei gelöst bekomme, wäre es ein Lottogewinn. Grüße Sewa
-
Stoßdämpferaufnahmen HA.
Moinsen! Heute beehre ich Euch mit einer Frage zu den Stoßdämpferaufnahmen der HA bei einem Steilschnauzer. Beide Seiten sind tot. (Die rechte Seite atmet noch, aber kackt auch bald ab.) Meine Frage betrifft die Löcher. Auf linker Seite ist es sehr großzügig gerostet. Auf rechter Seite lässt sich ein Loch mit dem Finger fühlen, welches oval ist. Sind an dieser Stelle Löcher für Entlüftung vorgesehen oder ist es einfach Blechkrebs im fortgeschrittenen Stadion (-um)? Sorry für die Fragen! Dieses Mal habe ich die Forensuche vorschriftsmäßig ausgeführt, aber nichts dazu gefunden. Kann natürlich sein, dass ich die falschen Suchwörter nutze... Rechte Seite: Linke Seite: Danke an Euch! Sewa
-
Problem bei Umrüstung Klima auf R134a (Saabrio 900, Bj. 1993)
Identisch waren sie auch schon zu R12-Zeiten nicht. Der HD-Anschluss hat ein größeres Gewinde, der ND-Anschluss ein kleineres Gewinde. Unschwer an den seltsam verschieden großen Kappen zu erkennen. Die rote ist größer als die schwarze, nech? Und das hat man bei allen Autos so gemacht, aus welchem Grund? Das will ich jetzt besser nicht näher erläutern... Am von mir genannten Kompressor bzw. "Objekt" ist jedoch ein anderes Anschlussstück für den ND-Anschluss eingeschraubt worden. Von wem auch immer... Und ich kann die R134a-Adapter eben nicht einfach drauf schrauben. Grüße Sewa
-
Problem bei Umrüstung Klima auf R134a (Saabrio 900, Bj. 1993)
Es sind keine neuen Leitungen vorhanden. Der Umrüstsatz beinhaltet einen Trockner, 2 x HD-Adapter (einer abgewinkelt, der andere gerade), 2 x ND-Anschlüsse (einer abgewinkelt, der andere gerade), eine Tube Öl für die Dichtringe und eine Tüte, gefüllt mit gefühlt 10000 Dichtringen. Hey, ein toller Aufkleber ist auch dabei! Befüllt wird die Anlage über die Anschlüsse am Kompressor. (Wie auf dem Bild im Post, den Du verlinkt hast.) Vertauschen kann man die Anschlüsse nicht, da sie unterschiedliche Gewinde-AD haben. Grüße & danke! Sewa P.S. Wenn Du nachmessen könntest, wäre das natürlich klasse! P.P.S. Einfach nachmessen ist nicht drin. Man müsste den Anschlussnippel für ND (bei R12 schwarz, bei R134a blau) aus dem Kompressor herausschrauben. Weiß nicht, ob Du wegen mir Deine Klima evakuieren möchtest.
-
Problem bei Umrüstung Klima auf R134a (Saabrio 900, Bj. 1993)
Moinsen! Kennt jemand das Gewindemaß des ND-Anschlusses am Kompressor? Es ist ein Seiko Seikki SS170PSS. Innengewindemaß am Kompressor oder Außengewindemaß vom Anschlussnippel reicht vollkommen. Die Forensuche ergab nichts. Auch das Durchforsten des Zwischennetzes förderte kein Datenblatt vom genannten Kompressor zu Tage. Problem ist, dass der ND-Befülladapter (mitgeliefert im Skandix-Umrüstsatz) nicht an den Anschlussnippel am Kompressor passt. Es muss also ein anderer Anschlussnippel angeschafft werden. Danke & Grüße Sewa
-
Saabrio Bj. 1993 - Ölsiff Servo
Ja?
-
Saabrio Bj. 1993 - Ölsiff Servo
Moin! Es sifft aus der Rücklaufleitung selbst. Nachdem die Leitung aus Metall zum Schlauch wird, hängt irgendein blaues Ding am Schlauch, bevor es in den Vorratsbehälter geht. Was ist das für ein Teil? Denn aus diesem Ding sifft es. Kann man es vorläufig weglassen? Denn einen Schlauch hätte ich da. Danke & Grüße Sews
-
Saabrio Bj. 1993 - Ölsiff Servo
Jut. Verstehe ich. Grüße Sewa
-
Saabrio Bj. 1993 - Ölsiff Servo
[mention=225]troll13[/mention]: Da die 900-er nun alle ca. +/- 30 Jahre alt sind, wird vermutlich jedes Thema an diesem Auto schon 1000 Male durchgekaut worden sein. Wozu eigentlich dann überhaupt ein Forum? Eine Database, worin die hier gesammelte Information eingefrostet ist, würde doch vollkommen reichen. Wäre über Gurgel jederzeit abrufbar. ;-) Danke an Dir & klaus! Grüße Sewa
-
Saabrio Bj. 1993 - Ölsiff Servo
Moinsen, icke wieder! Diesmal eine Frage zum Ölsiff. Es ist nun schon der dritte 900-er, den ich auf der Bühne habe, der im Bereich Lenkhelfpumpe sifft. Das Öl läuft über den Faltenbalg der Spurstange und fällt mit 9,81m2-Beschleunigung auf den Boden. Da die Stelle nicht wirklich gut einsehbar ist und der Ölsiff überall verteilt ist, habe ich folgende Frage: Gibt es im Bereich Lenkhelfpumpe "übliche Verdächtige", die gern Öl verlieren? Wo sollte ich zuerst suchen? Danke Euch! Grüße Sewa
-
Nebelschlussleuchten beim '84-er Saab CC "Steilschnauze"
Die Karre muss aber auch mega-selten sein oder? Grüße Sewa
-
Nebelschlussleuchten beim '84-er Saab CC "Steilschnauze"
Moinsen, danke Euch allen! Die Fehlfunktion der Rücklichter und der NSL ist behoben. Wurden innerhalb der "Lampen" in Heckklappe falsch verdrahtet. Kann also zu hier. Danke! Grüße Sewa
-
Nebelschlussleuchten beim '84-er Saab CC "Steilschnauze"
Danke für die Antworten! Wo finde ich denn die "Kupplungen" zu den Kabelbäumen zur Heckklappe und zu der unteren Leuchtenreihe? Werde wohl umverdrahten müssen. Danke & Grüße Sewa
-
Nebelschlussleuchten beim '84-er Saab CC "Steilschnauze"
Sorry wegen Sedan. Ist ein Viertürer mit "Fließheck". Der Spoiler sitzt bei dem Ding unmittelbar hinter der Heckscheibe, welche in die Heckklappe integriert ist.
-
Nebelschlussleuchten beim '84-er Saab CC "Steilschnauze"
Moin! Habe bitte eine Frage: Wo sind die Nebelschlussleuchten beim oben benannten Saab, Bj. 1984? Sind die in der unteren "roten" Reihe oder oben? Hintergrund ist, dass die Heckklappe getauscht wurde. Der Saab besitzt irgendeine Schweden-Schaltung. Das bedeutet, dass bei Licht aus (vom Schalter aus gesehen) trotzdem vorn die weißen Lampen leuchten und hinten, abgesehen vom Rücklicht, weitere zwei Lampen leuchten. Ich vermute, das beim Einbau der "neuen" Heckklappe, die Nebelschlussleuchten mit den roten Leuchten der "Schwedenschaltung" falsch verdrahtet wurden. Ich danke Euch! Grüße Sewa
-
9000 CS Wiederaufbau Dokumentation
Moinsen Knorke, ich schweiße auch plan. (Außer, wenn z.B. Innen- und Außernradläuf original auch gepunktet waren.) Die Welligkeit kommt daher, weil Du wahrscheinlich beim Schweißen zu schnell warst. Die Schweißung nennt sich "Pilgerschrittverfahren". Man setzt mit den nötigsten Schweißpunkten die Bleche aneinander. Dann wird mal hier, mal dort ein Schweißpunkt gesetzt. Dann Eine rauchen. Dann wieder mal dort mal hier ein Schweißpunkt. Dann wieder ne Kippe usw. Ziehst Du ne Naht oder setzt mehrere Punkte zu nah aneinander, verformt sich das Blech durch die Hitze. Viele Grüße Sewa
-
Saab 9000 Tankstutzen
Moinsen! Der "Hintern" ist für den Lacker soweit vorbereitet. Nach dem Lackierer kommt er nochmal zu mir zur Hohlraumversiegelung. Dann wird er zusammengefrickelt und Abfaaaaaht! Grüße Sewa
-
Saab 9000 Tankstutzen
Moin! Da war ja noch die linke Seite... Heute rechts und links Hohlraumkonservierungslöcher, Abläuflöcher und Löcher für Radlaufzierleisten gebohrt. Morgen geht's mit der Konservierung los... Grüße Sewa