Zum Inhalt springen

Sewa

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sewa

  1. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 9000
    Moinsen! [mention=10549]Knorke[/mention]: Das mit den beiden Schrauben SW13 am Gelenk der Längslenker ist mir auch in den Sinn gekommen. Allerdings nachdem ich die Längslenker bereits ab hatte. An den von Dir genannten Bereichen sieht er gut aus. Rost an Türen hat er aber. Rechter Koti wird getauscht. Den linken Koti versuche ich zu retten. Aber dazu komme ich noch, wenn der Hintern fertiggeschweisst ist. Ebenso die Stoßdämpferaufnahmen. Muss ich erst inspizieren. SD hat er. Rostmäßig ohne Befund. Heute noch den inneren Radlauf nachbilden und schweißen, denn Repbleche gibt es dafür leider nicht. Dann ist die rechte Seite fertiggebraten. Grüße Sewa
  2. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 9000
    Und weiter geht's. Grüße Sewa
  3. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 9000
    Naht wird durchgeschweisst. Aber erst wenn alle Bleche innen und außen angesetzt sind und das Gebilde im Ganzen von mir für stimmig befunden wird.
  4. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 9000
    Moinsen, weiter geht's! Die "großzügige" Tankstutzendurchführung hat ganze Arbeit geleistet. Im Prinzip ist die ganze hintere rechte Ecke knusprig. Das Wasser floß ab Tankstutzen nach vorn und nach hinten. Der Rost sitzt in wirklich jedem Falz, der unterhalb des Tankstutzens liegt. Der innere Radlauf ist fast über die gesamte Länge WEG! Das Schwellerende rechts ist fratze. Wenn es jemanden interessiert, kurz zu den Rep-Blechen von Skandix. Genau gesagt, das äußere Radlaufblech. Es ist zwar von Skandix verkauft, aber hergestellt von Klokkerholm und vertrieben (nach Skandix) durch van Weezel. Ich denke, dass ich jedem, der schweisst, nichts über van Weezel erzählen muss. Es ist Stullenfolie. Früher war der Hersteller Klokkerhom bekannt dafür, dass die Passform miserabel war, aber wenigstens das Blech 1mm stark war. Das ist nicht nun, sondern schon eine ganze Weile vorbei. Das merke ich auch an Repblechen für Mercedes W 123 oder W 124. Aber, war willste machen? Gibt ja nüscht anneret... Naja, so sieht der 9000.-er nun aus:
  5. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 9000
    Ja. Es ist M8.
  6. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 9000
    Moinsen! Mal ne Frage zu Entlüftungsnippel Bremssättel HA. Bj. 1990. Haben die Nippel ein M8-Gewinde? Danke & Grüße Sewa
  7. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 9000
    Danke!
  8. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 9000
    Moin! Damit wäre die Tantstutzendurchführungsepisode abgeschlossen. Grüße Sewa
  9. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 9000
    Moinsen! So sah übrigens die Durchführung vom Tankstutzen aus: Habe dann mal den Blechkrebs herausgeschnitten. Das ist natürlich eine der verschissensten Stellen ever! Blech aus einem Stück frickeln geht nicht, da die Plasteeinheit mit dem Tankverschluss montiert bleiben muss, damit man den Winkel von der neuen Tankdurchführung einhält. Denn da ist lediglich eine Art Schaumgummidichtung montiert, die das Eindringen von Wasser zwischen Plasteding und Innenblech verhindern soll. Also Repblech angefertigt. Schweißnaht ist nicht gerade schön. Aber wat willste machen? Schweißen mit Schild kannste knicken. Ebenso mit Helm. Warum? Weil kein Platz für Helm oder Schild. Aber wenigstens ist die Naht dicht. Habe dann von beiden Seiten Brantho Korrux aufgetragen. Ja, da ist Rost im Radkasten. Aber Aufgabe war nicht, das Auto komplett rostfrei zu bekommen. Die Schweißnaht wird morgen mit Karosseriedichtmasse versehen und weitere 24h später wird im Radhaus U-Schutz mittels Kompressor aufgetragen. Wenn der Mist dann getrocknet ist, kommt innen, also zwischen Außen- und Innenblech Fluid-Film großzügig rauf. Und dann kann auch der Tank wieder eingebaut werden... Viele Grüße Sewa
  10. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 9000
    [mention=9520]cabfreak[/mention]: Wo bistn in Bahlin stationiert?
  11. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 9000
    So ungefähr. Grüße Sewa
  12. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 9000
    [mention=9520]cabfreak[/mention]: Endspitzen sind knusprig. Die werde ich schweißen. [mention=7746]banwe[/mention]: Danke! Aber Tankstutzen ist in Ordnung. Es geht um das Blech innen, wo der Stutzen in die Karosserie in Richtung Tankdeckel geht. Das werde ich selbst formen und einschweißen. Grüße Sewa
  13. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 9000
    Ja, gern! Mir ist noch nicht klar, warum dort beidseitig Rost ist. Wie es aussieht, ist es außen gerostet und der Gilb hat sich zwischen Blech und U-Schutz vorgekämpft. Aber, ist meine Vermutung richtig? Danke & Grüße Sewa
  14. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 9000
    Moin! Tank und Auspuff sind nun ab. HA teilweise demontiert, um an die Rostnester heranzukommen. Nun habe ich jedoch eine Frage. Hier Foto: Zu sehen ist die rechte Seite. Es geht um den rot gekennzeichneten Bereich. Dort sind zwei Löcher. Im grün gekennzeichneten Loch war ein Hohlraumversiegelungsstopfen drin. Im anderen, unteren Loch nicht. Muss das so original sein? Auf der linken Seite genau das Gleiche. Das offene Loch kann eigentlich kein Drainage-Loch sein, da es an dieser Stelle nicht an der tiefsten Stelle ist. Fehlt also zufällig beidseitig dort ein Hohlraumversiegelungsstopfen? Danke & Grüße Sewa
  15. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 9000
    Noch ne Frage: Warum hat man die Bolzen für die HA-Befestigung von innen reingesteckt? Auf der linken Seite ist der Auspuff im Weg, auf der rechten Seite ist der Tank im Weg, um jeweils die Bolzen herauszuschieben. Der Tank und Auspuff müssen sowieso wegen Schweißung abgebaut werden. In meinem Fall also egal. Wäre es nicht logisch gewesen, die Bolzen von außen reinzuschieben? Grüße Sewa
  16. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 9000
    Nee. Leider ist es das Innenblech. Der Bereich um den Tankstutzen ist nicht mehr vorhanden. Aha! Dann ist das Loch innen gar nicht rund, sondern achteckig.
  17. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 9000
    Moinsen! Nachdem das Projekt Saab 900 I Turbo Cabriolet abgeschlossen ist, geht es jetzt mit einem 9000-er Bj. 1990 weiter. Es ist der ohne Turbo aber mit Big Block (2,3l). Eines der Problemchen, die anstehen, ist das Blech innen, wo der Tankstutzen in die Karosserie hereingeht. Dort ist leider nichts mehr. Das originale Loch existiert nicht mehr. Weggefault. Hat vielleicht jemand von Euch ein Foto, wie das in unzerbröselt aussieht? Am besten mit ausgebautem Tankstutzen? Also von innen fotografiert? Soweit mir bekannt ist, gibt es dafür keine Repbleche. Also muss ein Blechlein selbst hergestellt werden. Aber wie sieht es aus? Ist am Loch eine Wölbung? Vielen Dank & Grüße Sewa
  18. Sewa hat auf Schniet's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin! Ich habe die Lämpchen vergangene Woche in den eFh-Schaltern gewechselt. Habe diese hier verbaut: https://www.voelkner.de/products/1007837/TRU-Components-1590271-Subminiatur-Gluehlampe-12V-0.7W-Bi-Pin-2.54mm-Klar-1St..html Sind eigentlich eine Spur zu hell. Geht aber. Und man muss die Beine verlängern. Viele Grüße Sewa
  19. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ahhhh! Danke! Wieder dazugelernt. Ja, habe das Ding für einen Stellmotor gehalten. Schon gewundert, warum auf der linken Seite dreiadrig, aber auf rechter Seite zweiadrig. Viele Grüße Sewa
  20. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Noch ne Frage nebenbei. Das Cabrio ist Bj. 1988. Lt. BA wird die ZV über die Fahrertür (links) angesteuert. Beifahrertür und Kofferraumklappe lassen sich einzeln ab- und aufschließen. Wozu hat man dann in die Fahrertür dann einen ZV-Stellmotor verbaut? Grüße Sewa
  21. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nachtrag: TN: 9851602 Habt Ihr hier schon mal eingekauft? http://www.saab-parts.eu/Klammer-Drehgriff-Sitzlehne-vorne-1978-1987- Grüße Sewa
  22. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin! Nun bin ich bei der Reparatur der Wisch-Wasch-Wasser-Flasche angelangt. Alles kein Problem. Probleme bereitet allerding die Verstellung der Sitzlehne des Beifahrersitzes. Das Rad wurde schon mal geklebt. Das nützt aber nichts. Es wird immer wieder abfallen. Ursache ist diese defekte Haltefeder. Bekommt man das Ding irgendwo her einzeln? Die aktuelle Schlachtung im Forum habe ich bereits gefragt. Aber niemand hat logischerweise Lust die Feder einzeln zu verhökern. Lioeber werden Sitze in kompletter Form verkauft, was ich durchaus nachvollziehen kann. Die Funktionsweise ist mir klar. Verstellrad rauf. Feder über Welle einrasten lassen und nach rechts drehen. Damit wird das Rad arretiert. Dann Deckel auf Verstellrad rauf und Abfaaaht! Danke & Grüße Sewa
  23. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja! Coole Idee! Auf der BAB einfach anhalten, um die Feststellbremse zu betätigen. Möglichst in einer bergabführenden Rechtskurve. Das rockt! Grüße Sewa (Is Spasssss)
  24. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für den Hinweis! Das Objekt der Begierde stammt lt. Verkäufer aus einem 1988-er Saab.
  25. Sewa hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin! Habe das Kabel (grün oder so) am Regler kontrolliert. Der Stecker saß relativ lose und war korrodiert. Also gereinigt, bisschen zugebogen und drangesteckt. Neugierig ins Cockpit gerannt. Nee, Ladekontrolleuchte leuchtete immer noch nicht. Dann prophylaktisch eine andere Fassung samt Birnchen reingedreht. Immer noch nichts. Dann das KI nochmal herausgeholt und die Leiterbahnen auf der Folie überprüft. Und tatsächlich! Die eine Leiterbahn gerissen zur Ladekontrollleuchte. Habe das mit Löten hinbekommen. Nun funzt alles wieder, bis auf die Nebelschlussleuchte. Der Schalter ist (mechanisch) fratze. Habe ihn zerlegt. Da ist leider nichts mehr zu machen. Eigentlich seltsam. So oft wird der doch gar nicht betätigt. Aber wenigstens hat sich der Ausbau des A-Bretts gelohnt. Danke & Grüße Sewa

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.