Zum Inhalt springen

hazard900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. ...Treffer, was mein Auto betrifft! Nicht wenig Km, hier und da mal nachlackiert und Historie schon auch... nämlich einige Vorbesitzer und viele Rechnungen und noch mehr Eigenarbeit. Daily Driver sowieso. Hmmh. Dann muss ich da jetzt wohl bestellen. Seufz. Grusel. Zögern. Eben das war ja Wunsch und Wille hinter der ursprünglichen Anfrage: zu erfahren, ob die angebotenen Produkte für den Einbau in ein ganz gut dastehendes Gebrauchsfahrzeug bei gemäßigtem Anspruch an Perfektion vielleicht doch was taugen könnten oder um von Euch Enthusiasten konkrete Warnungen zu erhalten, lieber doch die Finger davon zu lassen. Ich kann ja hier nicht der einzige 900er-Fahrer mit etwas verranztem Ledergestühl und begrenztem Budget sein, ist ja bestimmt für viele hier interessant. Aber wie man in den letzten mehr als 60 posts sieht, hat eigentlich kaum jemand Konkretes mitzuteilen, jenseits von „der Ami is doof, wählt Trump und steht auf muscle-cars" und „Sitzunterbau nicht vergessen“. Ersteres ist generalisierender Schwachsinn-, und dass man auf plattgesessene Schaumstoffe oder gerissene Sitzmatten ohne Vorbereitung keine neue Pelle aufzieht, versteht sich ja von selbst. Die 50% off-topic-Girlanden in den letzten paar Tagen sind ja forumsüblich und m. E. auch größtenteils unterhaltsam, beweisen ja nur die Kapazitäten der meisten User, auf 'ner Glatze Locken zu drehen. Aber was die ursprüngliche Fragestellung direkt angeht: Da waren die von mir mit gleicher Intention befragten Autosattler (obwohl die ja auch nur spekulieren konnten) doch ein bisschen hilfreicher, bezweifelten die US-amerikanische Provenienz der Leder, erwähnten die zu befürchtende schlechte Gerbung und mangelnde Dicke (Spaltung) des Leders, schlechte Haptik, Reib- und Lichtechtheit etc. Professionelle Bedenkenträgerei halt... Tenor bei den Fachleuten war aber trotzdem überwiegend: krasses Angebot, eigentlich zu günstig, um gut zu sein...aber: bitte bestell doch mal, wenn der Umtausch und Käuferschutz gewährleistet ist! Und leider, leider ist letzteres, der Service und die Kundenkommunikation, bei der besagten US-Firma dem Vernehmen nach ja grad nicht so toll, wie hier in diesem thread auch schon vor zwei Jahren thematisiert wurde. Wundert mich bloß, dass zwischenzeitlich wirklich noch nicht einer von den hier im Forum Angemeldeten einfach trotzdem mal aus Neugier dort bestellt hat. Entweder Eure Sitze sind alle noch schick genug oder Ihr seid wie ich zu geizig/nicht geizig genug und/oder hasenfüßig... ich hab das Angebot jedenfalls erst vor ein paar Wochen entdeckt und fand die Bilder der angebotenen Ware erstmal absolut porno... So'n amtliches sattes Porsche-kackbraun z. B. hat's bei Saab ja leider nie gegeben... :biggrin: Mal ehrlich, viel schönere Fotos könnte man damals von dem "Bridge of weir"-Originalleder auch nicht machen....
  2. Jau, bin schon ganz albern von dem unkonstruktiven Gebaren hier.... Was ist denn „FSH“? Gegoogelt und „Follikelstimulierendes Hormon“ gefunden. Bitte um Aufklärung
  3. *werdungeduldig* ... Wer bestellt denn jetzt mal endlich diese Bezüge und schreibt einen amtlichen bebilderten Erfahrungsbericht?! Wenn auf den gemeinen Ami bei Bewertungen angeblich kein Verlass ist?! Ich trau mich nicht, kann es mir auch gar nicht leisten, 300-600$ plus Versand plus Zoll in den Sand zu setzen. Da bekomm ich ja schon 'nen nagelneuen Eier-Fön der Marke Apfel für!
  4. Aber echt, wo bleibt die Forumsaufsicht und ermahnt! Hier wird „der gemeine Ami“ auf eine Weise charakterisiert, die den Querschnitt der Amis durchaus nicht zu beschreiben geeignet ist! Ich protestiere! *ironiemodusaus*
  5. [mention=306]wizard[/mention]: Danke!
  6. [mention=306]wizard[/mention]: sorry, hier kommt“s prompt: bitte! (War mir auch gar nicht sicher, ob das geht)
  7. Kann der mod oder Admin oder wie die Forumsaufsicht heißt, die Zitate vielleicht in die richtige Form bringen? Ich kann's jedenfalls nicht.
  8. Ups, das richtige Zitieren übe ich dann nochmal...
  9. Die Warnung beruht aber nicht auf der Annahme, dass die Produkte der Firma nix taugen, sondern auf der Idee, dass ich der Meinung wäre, mit den ratzfatz draufgezogenen Bezügen wäre dann automatisch alles wieder schön und schick?! Dem ist natürlich nicht so. Die Frage ist ja schlicht und einfach, ob ein örtlicher Sattler mit der angelieferten US-Ware vielleicht doch was anfangen kann, vielleicht sogar respektvoll das Haupt neigt und anerkennen muss, dass in China oder Kolumbien oder wo auch immer die Ware herkommt, handwerklich gute Arbeit geleistet wird. Oder ob das einfach viel zu dünnes, gar schlecht gegerbtes Leder mit quasi eingeprägtem Verfallsdatum ist. Natürlich müsste vor Neubezug der Sitzunterbau geprüft und ggfs. überarbeitet und der Schaumstoff an Schadstellen aufgefüllt werden, ist ja klar. Aber mit den angelieferten Bezügen wären diese Arbeiten wohl durchaus bezahlbar, ganz im Gegensatz zum Auftrag: "Hier ist mein 34 Jahre altes Autoleder, bitte einmal alles neu und schön, Sie wissen ja, wie man das macht!" Solche Erfahrungen hab ich nämlich auch, aber nicht nur, gemacht. Gibt natürlich auch Spezialisten, die das gerne übernehmen würden, aber dann kostet alleine das Rohmaterial ohne Zuschnitt mehr als bei dem fraglichen Übersee-Angebot die gesamte Ausstattung für vorn und hinten. Ebend! Einige Bewertungen hab ich auch gefunden, einer hatte die Bezüge (für'n alten Porsche glaub' ich) sogar selber aufgezogen und mit Bildern dokumentiert und war durchaus angetan. Gibt dann natürlich gleich Kommentare von Leuten, die zigtausend Währungseinheiten beim Sattler bezahlt haben und dann mit Bildern dokumentieren müssen, dass deren Leder viiiel strammer sitzt und viiiel mehr nach Original-Auslieferungszustand aussieht. Und das stimmt dann natürlich, aber auch hier gilt: Ziemlich schön ist auch ganz schön, Perfektion wirkt oft streberhaft!
  10. Naja, is ja nicht jeder so'n Wort-Äquilibrist und wägt und wichtet endlos, immer die ungeschriebene Forums-Anstandsfibel im Hinterkopf, bevor er was sagt. Ich sehe das so: der einzige, der sich erbarmte und meiner Fragestellung annahm, bekommt gleich heftigst einen übergebraten -, für eine Aussage, die m. E. absolut in der üblichen Variationsbreite der statthaften Meinungsbekundungen liegt und ja höchstwahrscheinlich auf persönlichen Erfahrungen beruht. Man kann‘s aber auch übertreiben mit der Empfindlichkeit. Sonst noch einer Ideen zum eigentlichen Thema?! Dann werd ich mal, wie von Karsto vorgeschlagen, die ominös günstigen Lederbezüge aus USA bestellen und hier die Tage dann vielleicht den ultimativen Internetbestellungsabzockungsthread to end all Internetbestellungsabzockungsthreads eröffnen.
  11. *nachobenschieb* Moin nochmal, hat denn niemand 'ne aktuelle Meinung zu diesem absoluten Premium-Thema?! Mich würde halt besonders interessieren, ob irgend jemand schon mal Lederbezüge von dieser Firma bestellt hat und dementsprechend beurteilen kann, was von deren eigenartig niedrigen Preisen zu halten ist. Kann ja trotzdem was taugen... Wäre andererseits hinwiederum aber auch für jeden Hinweis dankbar, der mich davon Abstand nehmen lässt, 300 oder gar 600 $ für Schrott nach Amerika zu schicken... Vielleicht kann der admin diesen thread ja auch parallel im 96/99er Forum öffnen, da gibt’s doch bestimmt auch Leidgeprüfte mit verschlissenem Sitzen.
  12. Moin, hat jemand aktuelle Informationen zum Ursprungsthema dieses threads, nämlich der Qualität der neu angefertigten Ledersitzbezüge der US-Firma Lseat.com? Hat sich vielleicht schon mal jemand ein Muster des Leders schicken lassen? Die nehmen mittlerweile leider das gleiche Porto für den Versand der Muster wie für die ganze Ware. Für komplette Bezüge vorne und hinten werden zusammen 600$ fällig, passfertig und ready zum Aufziehen, sogar Bezüge für900er vor '90 mit alter Sitzschiene sind im Angebot.. Dass das höchstwahrscheinlich Fertigungen aus Fernost sind (in einer Bewertung die ich gefunden habe, wurde Kolumbien angenommen) war ja hier schon Thema, aber vielleicht sind die ja doch ne akzeptable Alternative zu verschlissenem Originalleder und schwindelerregenden Autosattlerpreisen hierzulande. Und nein, mein Leder aus dem Modelljahr 84 lässt sich n i c h t wieder aufarbeiten.. https://www.lseat.com/products/1990-1993-saab-900-convertible-custom-real-leather-seat-covers-front.html
  13. Weiß jemand, ob für den 900tu16 ohne kat die Steuergeräte 0280000533 und 0280000521 gegeneinander ausgetauscht werden können?! Habe die folgende Liste gefunden, und nach deren Lektüre sieht's ja fast so aus..., oder? http://faq.saabnet.ru/_9000/LH_Jetronic/SaabJetronicComponents.html Würde mir dann das -521 Gerät bestellen, das jetzt verbaute, originale -533 kann ich nirgends finden. Ich vermute, die Ecu ist defekt, ich messe auf diesem Zündverstärker-Darlington-Stecker keine Spannung, da sollen laut Bentley bei eingeschalteter Zündung mindestens 10V anliegen, auf der Zündspule und am Hallgeber-Stecker am Verteiler kommt auch kein Strom an. Lieg ich da richtig, dass ein defektes Steuergerät dafür verantwortlich sein kann? Der Anlasser dreht, Batterie ist voll, Sicherung 22 und Zündverstärkerrelais im Sicherungskasten hab ich schon getauscht. Hatte ursprünglich nur ein Kabelproblem mit dem Hallgeber-Stecker und sporadische Aussetzer, jetzt springt die Fuhre gar nicht mehr an..
  14. Der Tipp mit der Alternativreparatur ist ja ganz interessant, aber wenn man den ganzen Kram schon mal auseinander hat, sollte es ja schon ne halbwegs dauerhafte Arbeit sein.... Kleben geht ja schon mal gar nicht, selbst Schweissen dürfte den Kräften, die da für die Zündstellung wirken, nicht nachhaltig standhalten. Da hätt ich Schiss, dass das gleich wieder abreißt... Zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen: eng im Sinne von schwierig oder gar nicht zu beschaffen, das ist ja wohl nicht wirklich zu bestreiten! Luftmassenmesser 0280 212 005 für die Bosch L.H. 2.2. - musste ich mir 'remanufactured' aus USA beschaffen, nix und nirgends in Europa aufzutreiben, Bremssättel alte Achse mit Handbremse vorn dito, ist mittlerweile von ALLEN Firmen komplett aus dem Wiederaufarbeitungsprogramm rausgenommen. Man möge mich korrigieren, wenn sich da was geändert hat, sind alles Rechercheergebnisse aus dem letzten Jahr... Repbleche Radlauf teilweise nirgends mehr erhältlich, geschweige denn Kotflügel, APC-Boxen für frühe Modelle (die unter der Rücksitzbank), APC-Ventil, Radlaufleisten (na gut, das ist verschmerzbar) - alles nicht mehr für Geld zu haben, es sei denn als Gebrauchtteil von Bastlern oder mit Glück bei eBay nach aufwändigster und beizeiten nervtötender Recherche. Aber wem erzähl ich das... Soll ja nur nicht 'n Saab-Neuling hier lesen und schlussfolgern, dass man alles, was man für so'n 900er, gerade prä'87, so braucht, nach ein, zwei Anrufen easy geliefert bekommt.... *rechthabenwollen-Modus aus* Trotzdem gutt Auto...
  15. Danke für den wohlmeinenden Hinweis, hab' ich schon gestern alles durchrecherchiert, aber Bucht und amazon USA schien mir dann doch erstmal etwas entlegen. Wenn der Repsatz aus Übersee, - falls überhaupt noch lieferbar und nicht nur gelistet-, dann nach zwei Wochen hier eintrifft, muss das ja alles noch eingebaut werden...Das ist ja kein Sonntagsauto, sondern wird eigentlich täglich gebraucht... Langsam wird's teilweise echt eng mit der Ersatzteilversorgung, Luftmassenmesser, Bremssättel vorne Gradschnauzer, gute gebrauchte Ledersitzbezüge....alles nur noch aus USA zu beschaffen, in den schwedischen Börsen könnt man noch mal gucken, aber ich beherrsche die Sprache nicht

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.