Alle Beiträge von trust.no1
-
Unterdruckschläuche
Ist der Diagnosestecker einer von den 5 unter der kleinen schwarzen Abdeckung, fahrerseitig aufm Kotflügel kurz vorm Innenraum? Gibt es in meiner Nähe (31319Sehnde bei Hannover) jemand mit Tech2 der das evtl hier vor Ort auslesen könnte?? oder Ich hab in diversen Threads gesehen, dass man die Fehler selbst auslesen kann, wenn man vom Diagnosestecker ein Kabel zum Massepol legt, usw. usf. und dann blinkt er nen Code. Hat hier jemand nen Link zu einer Anleitung zum selbst Auslesen, die auch funktioniert? Habe verschiedene gefunden... Achja, die DI sieht gut aus und riecht auch gut ;) Sonst werd ich morgen mal sehn ob ich jemand aus der Hilfeliste erreiche..Wenns was neues gibt werd ichs hier reinstellen! --> Nochmal Danke an alle, die sich hier bis jetzt so intensiv mit dem Thema beschäftigt haben!
-
Unterdruckschläuche
Die Sache ist nur, am Anfang des Rohrs und im Turbo war gar nix.. Der Siff wird also schon älter sein?! Zum Auto: 4 Vorbesitzer 337tkm, Motor vor 180tkm gehirscht und überholt (angeblich) grad als defekt gekauft, laut Vorbesitzer nur das Ventil anner Spritzwand, das wars aber nicht Öl ist nicht frisch aber ok (Auch kein Wasser im Öl oder andersrum) Tüv ist 6Monate und 6tkm her, keine Mängel bin bisher selbst nur ca 2km gefahren (im Notprogramm) Mehr fällt mir grad nicht ein. Sprudeln konnt ich bisher nicht beobachten.
-
Unterdruckschläuche
...kann ich sehen! und Gott bin ich jetzt dreckig.. das war aber auch eklig da unten, hab den dicken Schlauch nach dem LMM auch noch abgebaut der war voll versifft innen drin, so öliger Ranz der fast bis in luftfilter durchgelaufen ist...
-
Unterdruckschläuche
Jetzt ist auch noch genau die Stelle dick gedruckt, wo ich mich verschrieben hab Wollte mal versuchen diese Blinkcodes selbst auszulesen, da gibt es ja einige Anleitungen zu. Den Wagen so weit zu bewegen erscheint mir fast unmöglich, hier in der Nähe gibt es keinen Saab-Spezialisten. CE geht nach dem Start recht schnell wieder aus, so wie ich es von meinem alten 9000er kenne. Auf Zündung blinkt sie einmal auf. Die Batterie hatte ich vor ein paar Tagen schon fast 24 Stunden ab und letzte Nacht auch.
-
Unterdruckschläuche
@SaabStockCar: man kann 34MB per Mail verschicken?? Hab ihn grad nochmal angelassen, er zischt und pufft bevor er ausgeht/ausgehen will (mittlerweile läuft er immerhin so stabil das man ihn mit Gas meistens anbehalten kann)..und das Pedal ist zimlich hart. Die gestern erwähnte CE Leuchte ist aber wieder aus. Vllt wills ja nur gestreichelt werden.. Ich glaub ich nehm mir die ganzen Schläuche nochmal vor, der in den das Bypassventil geht, der ist irgendwie verdächtig. Ist es eigentlich möglich, dass das Bypassventil aufmacht, weil wegen eines anderen Fehlers permanent Unterdruck drauf ist? Im ausgebauten Zustand isses nämlich dicht. Mal am Rande, gibt es TCS Fehler die man löschen muss, oder sind die raus wenns behoben wurde? So steht es ja in den meisten Threads. Fragen über Fragen! Die beiden Unterdruckventile vom TCS (an der Spritzwand und auf dem Kotflügel) sind übrigens in Ordnung. Die Unterdruckleitungen die ich im Motorraum finde sind es auch und diese kleine rot/weiße Dose, bei der man den Saugtest machen kann ist ebenfalls ok.
-
Unterdruckschläuche
Hab es zwischenzeitlich schon gefunden, aber Danke, die Zeichnung hilft mir trotzdem schonmal weiter. Solche Pläne wären genial für die gesamte Verschlauchung. Kannst du mir sagen wo ich so etwas bekomme odern gutes Reperaturbuch? Hab da bislang nix gefunden..
-
Unterdruckschläuche
Jawoll so ist es, war grad nochmal in der Garage, Ventil ist da wo es sein soll. Ich baus aber erst morgen aus, hab eigentlich schon im Bett gelegen, aber ich musste nochmal nachsehn sonst hätt ich mich die ganze Nacht gefragt ob es da nun ist... Danke nochmal und ne gute Nacht
-
Unterdruckschläuche
Erstmal danke für deinen Support! Was für ein Ventil meinst du? Ich find das nicht..Oder kanns bei mir auch woanders sitzen/alles anders aufgebaut sein? 9000CS bj12.91 2,3t Der Kühler ist dicht und das Wastegate ist von Beweglichkeit und so ok, kann ich das noch anders kontrolliern? Seit heute leuchtet auch noch Check Engine, die Begeisterung steigt Kommt hier jemand zufällig aus der Nähe von Sehnde (31319) und hat Lust sich den Hobel mal anzusehn?
-
Unterdruckschläuche
Also: gestern haben wir diverse Massekontakte neu gemacht, Widerstände von den Reglern (an der Spritzwand und auf dem Kotflügel) gemessen, Schläuche, Stecker und Kabel überprüft. War aber alles soweit ok. Mein Mechatroniker-Kumpel hat noch gesagt: Lader ist i.O., Lambda wohl auch und der Wagen läuft 'nbißchen zu fett. Durch unsere gestrigen Aktionen trat kaum eine Verbesserung ein, ausser, dass er jetzt etwas schneller anspringt.
-
Unterdruckschläuche
Besten Dank, am Schläuche und Leitungen prüfen bin ich schon dran. Also noch eine zweite Baustelle sagst du, hört sich super an für jemand mit gefährlichem Halbwissen der sich zum ersten mal mit Turbo-Technik auseinandersetzt Ein Glück, dass nachher noch jemand kommt, der das Ganze mal gelernt hat! (Nur leider bei VW ) Ich geh gleich in die Garage und schreibe später wenn es irgendwas neues gibt!
-
Unterdruckschläuche
Da is der Übeltäter.. http://img2.imageshack.us/img2/1696/p1060327.jpghttp://img196.imageshack.us/img196/8743/p1060325f.jpg
-
Unterdruckschläuche
So, hab ihn eben warmlaufen lassen und bin tatsächlich ungefähr zwei Kilometer gefahren. Aufgefallen ist mir, dass er auf jeden Fall weitaus weniger Dampf macht als mein 2,3er Sauger CS. Ladedruckanzeige bewegt sich nur leicht, dafür geht die Temperaturanzeige schlagartig in den Keller wenn man Gas gibt! Fotos von meinem Motorraum kommen gleich..
-
Unterdruckschläuche
Aha, dann müsste er ja mit dem neuen Teil laufen wenn es daran liegen sollte.. Werds gleich nochma ausprobiern, im Zweifelsfall brenn ich ihn halt ab.. Trotzdem nochmal Danke an alle
-
Unterdruckschläuche
Vielen Dank erstmal für die schnellen Tipps! TCS hat er, geleuchtet hat es bei meinen gestrigen Startversuchen nicht, nur Check Engine. Der Saab lief auch gestern ein paar Minuten (etwas rauh, nahm Gas nicht unbedingt euphorisch an), dann ging er aus, ohne das man dem entgegenwirken konnte und danach ließ er sich nicht mehr starten. Wenn ich jetzt wieder hingehe springt er wahrscheinlich wieder problemlos an und im Anschluss passiert wieder das gleiche. (War schon ein paar mal so) @Turbo9000: es ist angeblich der Sensor/das Ventil defekt, dass man so auch auf dem Kotflügel bzw vor der Batterie findet. Hab auch ein neues da, find nur leider besagten letzten Schlauch nicht um alles mal anzuschließen und auszuprobieren. Wagen steht leider ein Stück weg, werde später noch ein Foto machen, wenn ich da bin um den Schlauch zu suchen
-
Unterdruckschläuche
Nabend, habe seit kurzem wieder einen Saab (9000CS 2,3t 143kw bj.12.91, Handschalter). Der Karren geht gelegentlich an, läuft dann ein paar Minuten relativ normal und stirbt ab ohne das man irgendwas dagegen machen kann. Defekt sein soll wohl der Druckregler (nicht sicher ob es wirklich so heißt, dass Teil ist mit einer Klammer an der Spritzwand hinterm Motor befestigt und es geht ein Stecker rein und drei Unterdruckschläuche). Einer dieser Schläuche war abgerissen wie mir jetzt aufgefallen ist und ich finde ihn nicht wieder! Meine Frage ist kann mir jemand sagen was da noch angeschlossen ist? Die auffindbaren Schläuche kommen einmal aus der Oberseite der Drosselklappe und einmal aus der Ansaugbrücke. Fehlen tut mir der Schlauch, der wenn man vor dem Wagen steht nach links weggeht! Hab leider hier im Forum nix gefunden, hoffe irgendwer kann mir helfen..