Zum Inhalt springen

Saabla

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Danke für den Support hier! Ich habe erst einmal das Benzin mit 100er Sprit ergänzt, keine Änderung. Dann ist im rumpeligen Leerlauf Gott sei Dank mal die Motorleuchte angegangen und ich konnte den Fehlerspeicher auslesen. P0106 P1300 P0300 Am Ende waren die Befestigung von Unterdruckschläuchen am Saugrohr (1 Schraube) total locker, festgedreht und alles lief wieder wie neu.
  2. Danke für die schnelle Antwort. Kabel/Schläuche habe ich mir soweit angeschaut - keine Auffälligkeiten. Ja, der Sprit ist in der Tat alt - ich bin die letzten 4 Jahre den Tank nie leer gefahren, immer nur wieder voll nachgetankt. Tank also voll, aber Sprit alt.
  3. Hallo, ich habe nach längerer Standzeit (ca. 1 Jahr) folgende Probleme bei meinem 2002er Saab 150 PS Turbo-Benziner, 90.000km. Nach dem Ausmotten aus dem Winterschlaf gemächlich gefahren, schon manchmal leichtes Ruckeln ab Teillast, keine Kontrolleuchte, kein Leistungsverlust. Beim stärker Beschleunigen aus mittlerer Drehzahl nach ca. 30km beim Einfädeln auf die Bundesstraße plötzlich kein weiterer Leistungszuwachs mehr, Motor-Kontrolleuchte an. Leistung noch vorhanden, kein Notlauf, Ruckeln etwas verstärkt. Ich bin dann umgedreht und noch ca. 3km nach Hause gefahren. An der Ampel im Leerlauf geht die Drehzahl auf 4 - 4.500U/Min hoch und verbleibt dort, wenn ein Gang eingelegt wird entsprechend automatische, leichte Beschleunigung. Kein blauer oder weißer Rauch vom Motor. Zuhause abgestellt, wollte dann Fehlerspeicher auslesen - kein Fehler mehr vorhanden und Leuchte aus. OBD-Auslese ohne Befund im Fehlerspeicher! Bei Start stark schwankender Leerlauf bis ca. 2.000 U/Min. mit teilweisen Geräuschen wie Fehlzündungen. Auto steht in der Garage und Werkstatt ist 4km entfernt - was tun? Es gibt sonst keine äußerlichen Anzeichen am Motor, Turbo, Kühlsystem etc. Habt ihr eine Idee, was das Problem sein könnte? Gibt es von eurer Seite einen Tipp, was ich anschauen könnte, um zu entscheiden, ob ich damit noch in die Werkstatt fahren kann? Danke für eure Hilfestellung!
  4. Hallo zusammen, ich bin Tom aus Moosburg, bin 42 Jahre alt und schon seit > 20 Jahren Saab-Fan! Ich hätte jetzt Zugriffsmöglichkeit auf ein schönes 9-3er Cabrio aus einer Erbschaft und muss für den Wagen ein seriöses Angebot abgeben - ich tue mich da grad sehr schwer und hoffe auf Expertenrat in diesem Forum. Die Eckdaten: Saab 9-3 I Cabrio SE Aussatttung 2.0T 150 PS Schalter silber, Leder schwarz Modell 2001, Zulassung erstmals im Juni 2001 auf einen Saab-Händler, ab 2002 auf den letzten, leider verstorbenen Besitzer. Laufleistung ca. 75.000km Scheckheft konnte ich einsehen, ist tatsächlich lückenlos gepflegt TÜV 02/24 ohne Mängel unfallfrei Saisonfahrzeug absoluter Serienzustand Sonderausstattung: 17" Alu 36 Leder schwarz Sitzheizung Audiosystem 3 Diebstahlwarnanlage Metallic sonst halt alles, was der SE glaub eh schon hat, also Klimaautomatik Tempomat Nebelscheinwerfer Mulitlenkrad etc. Meine Besichtigung/ hat nur minimale Kratzer und Dellen zu Tage gefördert, nicht der Rede wert. Einzig die 215er Reifen sind tatsächlich noch aus DOT 2001 mit 4mm, sollten aber denke ich aus Altersgründen raus - Risse haben sie keine! Stand immer in der Tiefgarage, Zustand wirklich gut, auch für die geringe Laufleistung. Was wäre eurer Meinung nach ein seriöses Angebot für den Saab? Ich finde nichts wirklich Vergleichbares im Netz... Eigentlich wollte ich nicht mehr als 10k für einen Sommerspaß ausgeben, könnte das reichen? Vielen Dank euch!
  5. So schaut er innen aus. Auf den Einstiegsleisten steht AERO, Sitzheizung nachgerüstet am Sitz, Navi, kein Xenon. Automatik 6.Gang mit Schaltwippen am Lenkrad
  6. Der Wagen steht in der Nähe von Freiburg bei einem Händler, der damit nicht viel anfangen kann. :-) Danke für euer Feedback hier - es scheint ja so zu sein, dass der Wagen 2007 ist und außen auf 2008 "umgebaut" wurde - sehr interessant! Die Felgen gefallen mir auch ausgesprochen gut - wäre nie auf die Idee gekommen, dass die nicht ab Werk sind, danke für den Hinweis! Eingetragen ist nichts extra in den Papieren, durch den TÜV ist er aber mehrmals und die Felgen schauen auch schon "älter" aus... Für mich als Laien ist das nicht erkennbar, schaut alles aus wie original - offenbar also gut gemacht, wenn es nicht ab Werk so umgebaut wurde ("Nullserie"). Was könnte man eurer Meinung nach dann für das Auto zahlen? EZ 06.07 105tkm 2.Hand Scheckheft unfallfrei ansonsten guter Zustand Ich muss ein Angebot machen - danke für eure Einschätzungen!
  7. [ATTACH=full]207053[/ATTACH] So schaut er aus... Aus meiner Sicht 100% Facelift-Optik, oder? Könnt ihr mir noch sagen, welche Außenfarbe das genau ist und wie die montierten SAAB-Felgen heißen?
  8. Liebe SAAB-Experten, ich habe heute einen SAAB 9-3 Cabrio besichtigt und jetzt vor Kauf folgende Fragen: Offensichtlich handelt es sich um ein Facelift-Modell außen wie innen. Wenn ich die VIN prüfe, erscheint als Außenfarbe ab Werk LIME YELLOW, das Fahrzeug ist allerdings SAPHIRBLAU! In der Reserveradmulde und am Unterboden erkennt man jedoch, dass er wohl tatsächlich ursprünglich mal gelb gewesen sein muss. LIME YELLOW gab es allerdings für das Facelift nicht mehr, SAPHIRBLAU schon. Das Auto wurde 03.2007 produziert und 06.2007 erstmals zugelassen, also genau im Modellwechsel. Die blaue Lackierung sieht auch wie ab Werk aus, habe z.B. einmal hinter die Kofferraumverkleidung geschaut, da ist auch auf der Innenfläche des Blechs blauer Farbauslauf sichtbar. Kann es sein, dass SAAB "alte" Rohkarossen des Vorfacelift für den Modellwechsel umlackiert hat? Wie kann es sonst sein, dass LIME YELLOW bei einem Facelift-Cabrio lackiert wurde? In den Fahrzeugpapieren steht als Farbe blau. VIN: YS3FH71U87XXXXXXXX Danke für eure Einschätzungen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.