Zum Inhalt springen

Andy.9-5

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Andy.9-5

  1. Klingt plausibel! Danke für Deine Meinung!
  2. Alles klar, danke! Ich werde mal einen Blick auf alles werfen. Der Zeitfaktor spielt keine Rolle. Muss nicht innerhalb eines Tages fertig sein.
  3. Hallo, seit ein paar hundert Kilometern habe ich das Maptun Stage 2 Kit in meinem 2005er Aero installiert. Die 160.000 Kilometer alten Sachs-Seriendämpfer sind damit allerdings überfordert. Ich möchte daher gerne auf Bilstein B6 Dämpfer unter Beibehaltung der Serienfedern wechseln. Habt ihr eine Empfehlung für mich, welche Gummis/Lager/Buchsen ich sinnvollerweise gleich mittauschen sollte? Viele Grüße und besten Dank!
  4. Danke für den Hinweis. Allerdings habe ich keine Seriennummer.
  5. Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Kopie eines Teilegutachtens oder einer ABE für einen Supersprint- oder FOX-Endtopf am 9-5 Aero (2005). Ich freue mich riesig, wenn jemand sowas digital hat und mir als pdf schicken würde.
  6. Andy.9-5 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, die haben wir mitgetauscht…
  7. Andy.9-5 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Die beiden O-Ringe der Leitung, die zum Turbo geht? Da hatten wir beim Einbau der neuen Wasserpumpe schon Bauchschmerzen, weil ich keine neuen hatte. Das sind leider noch die alten. Allerdings wurde die Wasserpumpe vom Vorbesitzer wohl schon einmal getauscht. War keine originale und sah eigentlich noch einigermaßen gut aus.
  8. Andy.9-5 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi! Darf ich mich eben hier mit ranhängen? Mein 2005er Aero verliert ebenfalls Kühlwasser. Zunächst wurde ich vom SID darauf aufmerksam gemacht, dass ich Kühlmittel nachfüllen sollte. War tatsächlich ein bisschen unter dem Füllstrich. Die Ölwanne war ziemlich nass (s. Foto) und bei warmen Motor hat es gedampft und gestunken. Wir hatten die Wasserpumpe in Verdacht und diese vor drei Tagen nebst Dichtungen erneuert. Mit dem Ergebnis, dass die Ölwanne wieder komplett trocken ist und es aus dem Motorrraum nicht mehr qualmt und stinkt. Irgendwo muss aber trotzdem noch irgendwas undicht sein, denn auf der rechten Seite tropft rechts an der tiefsten Stelle der seitlichen Unterbodenverkleidung Kühlmittel auf den Boden. Keine Unmengen, aber dennoch hätte ich gerne alles dicht. Im Ausgleichbehälter fehlt augenscheinlich nichts bis sehr wenig. Ich kann allerdings nicht erkennen, wo das Kühlmittel herkommt. Hat jemand vielleicht eine Idee? Vielleicht hätte ich einen eigenen Beitrag erstellen soll, denn bei mir tropft es bei warmen Motor an dieser Stelle regelmäßig...
  9. Ich lege mich die Tage nochmal unter das Auto und schaue von unten. Von oben kann ich nichts entdecken. Der Motor ist seit 149.000 Kilometern der selbe und an der selben Stelle. Laut den Unterlagen des Vorbesitzers wurde die Motorvorwärmung nachgerüstet. Ob allerdings irgendwas davon wieder entfernt wurde, ist nicht überliefert. Ich hab das Kabel zusammengerollt und in der Stoßstange unter Zuhilfenahme eines Kabelbinders verschwinden lassen. Kann man das so machen? Oder ist es schlecht, wenn da Spritzwasser beim Fahren an den Stecker kommt?
  10. Hab nix gefunden...
  11. Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Eine Steckdose hab ich im Beifahrerfußraum nicht. Aber nach der Stelle im Motorraum schaue ich eben mal. Das würde erklären, warum der Stecker am Auspuff klebte.
  12. Hallo, gestern beim Ölwechsel ist mir dieser Stecker aufgefallen, der sicher nicht an den heißen Auspuff gehört. Nur wo gehört er hin? Denke, das ist die Motorvorwärmung, oder? Die benötige ich zwar nicht, aber trotzdem hätte ich den Stecker bzw. das Kabel lieber an der richtigen Stelle. Nur wo ist die? VG Andy
  13. Denkfehler gehabt. Dachte, der SD-Schalter wäre auch da drin.
  14. Wenn er noch schön aussieht, dann würde ich ihn gerne nehmen. Müsste aber bitte schnell gehen. Fenster geht nicht mehr hoch...
  15. Hallo! Ich benötige dringend einen neuen Fensterheberschalter für die Mittelkonsole meines 2005er Aero ohne Schiebedach. Sind die denn alle (ohne Schiebedach) gleich? Ist dringend und eigentlich möchte ich keinen von ebay kaufen, aber hier darf ich als Neuling leider noch kein Gesuch starten. Bleibt nur der ebay-Weg. Von daher möchte ich wenigstens keinen kaufen, der nicht kompatibel ist. So sieht meiner aus (s. Foto):
  16. Einer von denen hat Wunder gewirkt!
  17. Hallo! Monatelang haben wir den 9-5 (2005er B205E) meiner Tochter durchrepariert. Immer und immer wieder waren Ölflecken unter dem Auto. Das wurde immer frustrierender. Im Prinzip haben wir mittlerweile ALLES getauscht. Angefangen mit der Ölfalle, Kurbenwellensimmering, Öldruckschalter, Ventil Nr.3, Steuerkettenspanner, Ölwanne neu abgedichtet...keine Ahnung mehr was noch alles. Je mehr wir gemacht hatten, desto größer wurden die Ölflecken. Das machte alles keinen verstehbaren Sinn. Zuletzt haben wir die Ölwanne neu abgedichtet, die wohl auch undicht war. Das Ölsieb haben wir auch gereinigt, war allerdings nicht wirklich schmutzig. Wie auch immer...wir scheinen am Ende angelangt zu sein. Es waren mehrere Lecks, aber das fieseste konnten wir erst am Schluss entdecken als alles andere trocken war. Die NEUE Ölfalle ist undicht!!! Muss man erstmal drauf kommen. Kennt jemand dieses Problem? Der Dichtring ist von der Fadenstärke einfach nicht dick genug. Dort drückt es (viel) Öl raus. Falls dieses Problem bereits bekannt sein sollte, wo bekomme ich einen ausreichend starken Dichtring her? Auf dem Foto habe ich ihn bereits entfernt...
  18. Gleiches Problem bei dem 2005er meiner Tochter. Auch mich interessiert, ob man die Magnetkupplung separat tauschen kann bzw. wo es diese gibt? Wäre vielleicht ein gebrauchter, kompletter Klimakompressor eine Option oder eher die Finger davon lassen? Falls es ein Gebrauchter sein dürfte, gibt es da viele unterschiedliche? Das Auto meiner Tochter ist ein 2005er 2.0t, B205E, Automatik...
  19. Vielen Dank für das nette Willkommen!
  20. Hallo zusammen! Seit Montag bin ich nunmehr stolzer Besitzer eines 2005er 9-5 Aero mit 128.000 Kilometern. Nach 12 tollen Jahren mit einem Subaru Impreza GT (den ich allerdings sehr gerne weiterfahren werde) habe ich die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und bei einem tollen Aero mit verhältnismäßig wenigen Kilometern in einem wahnsinnig guten Zustand zugeschlagen. Fährt fantastisch! Freue mich, hier viele Informationen zu erhalten. Liebe Grüße Andy

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.