Alle Beiträge von Oldie55
-
Suche Bedienungsanleitung in deutsch vom900 ll
Vielen Dank, "Ataque" hat mir gerade erfolgreich geholfen. English spreche ich fliessend, habe ein paar Jahre beim Ami gearbeitet.Hätte ich "nix deutsch" bekommen, wäre English die Alternative gewesen. Bielen Dank nochmal[emoji16][emoji106] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
-
Suche Bedienungsanleitung in deutsch vom900 ll
Vielrn Dank,ja ich hatte da auch was gefunden, da stand was mit Clear und Set, also da ich diese Taste nicht fand, stellte ich die Frage im Forum. Ich hatte bei Ebay geschaut, aber nur Bedienungsanleitung und nicht Bordmappe eingegeben, auf die Idee bin ich nicht gekommen. Habe gerade die erste bestellt, noch mal herzlichen Dank[emoji106][emoji16] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
-
Zieht nach rechts und Servo schwergängig!
Habe heute mein Baby abgeholt, die ersten 50km merkte ich, das die Servo recht schwergängig ist,( Ölstand ist ok, sowie Reifendruck )Dann während der knapp 300 km langen fahrt, fing der Wagen immer mehr nach rechts zu ziehen und das Lenkrad steht aktuell in geradeaus fahrt auf 11 Uhr. Ansonsten fährt und schaltet er sehr gut, eine Überprüfung im Fahrwerksbereich auf einem Parkplatz, ergab nichts sichbares. Ach ja im Januar sind in Gent die Stoßdämpfer und Spurstangenköpfe gemacht worden. Bin Rudi Ratlos.
-
Suche Bedienungsanleitung in deutsch vom900 ll
Hallo, habe heute meinen neuen abgeholt, ja und wüsste gerne was hier alles für Knöpfchen und Lämpchen sind . Leider ist die die Bedienungsanleitung nur auf französisch hat jemand eine auf deutsch abzugeben. Dafür reicht mein Schulfranzösisch nicht aus. Achso, noch eine Frage kann man den SID 2 in der Sprache umstellen? Ach ja Cassette geht auch nicht:frown: Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
Eigentlich Kleinkram, bis auf das Schweißen und Schweißen muß man können, ich habe schon viele Pattex Schweißer gesehen. In Berlin gibt es doch Bredow am Tempelhofer Weg, hast Du da mal gefragt? Ein Freund hat noch originale Bleimenige stehen, ein großes Faß von der NVA. Ich weiß verboten, aber, einen besseren Rostschutz findest DU kaum. Die Ausnahme erst mal mit Walnuß oder Glasperlen strahlen und dann schauen was geht, Rost zeigt uns manchmal Horrorzehnarien, die sich am Schluß als nicht so tragisch erweisen. Ich nehme als Rostschutz am Auto untenrum immer etwas aus dem Maritimen Bereich http://www.bosche-schiffsbedarf.de/Werdol-Bleimennige-Loodmenie-orange-2-Liter. Habe meine ganzen 141a Pandas damit behandelt und bin sehr zufrieden damit. Als Tip, keinen Unterbodenschutz mehr drauf, nur noch Unterbodenwachs. Hält länger und sollte was sein, siehst Du es früh genug Im Herbst lasse ich meinen unten Eisstrahlen, mal sehen was sich unter dem alten gelumps zu sehen bekomme. Viel Glück.
-
Mal die ersten Fragen!
Also ich mag diesen ganzen Elektronik -kram nicht, Ich bin Mitbegründer des Fiat Panda Club Deutschland und habe erlebt, das man bei ATU ( Amateure treiben Unfug )den OBD gesucht hat. und das bei einem 1984er 141a. Die Werkstätten, insbesondere die Kfz Meckertroniker, können doch großenteils auf normalem Weg keine schrittweise Fehlersuche mehr durchführen. Es ist traurig zu wissen, das unser Wissen über die alte Technik irgendwann verloren ist, man verläßt sich einfach zu sehr auf das moderne, irgendwann fällt uns das mal ganz böse auf die Füße. In dem Sinne.
-
Mal die ersten Fragen!
Isch habe keine Kupplung isch lasse schalten:biggrin:. Dafür benötige ich dann wahrscheinlich einen zusätzlichen BLS. Mit dem anderen hast Du aber recht, ich meinte auch OBD 2. Man braucht sich bloß die Stecker anschauen. Dir noch einen schönen Restsonntag:hello:
-
Mal die ersten Fragen!
Ja OBD bei Benziner, glaube ich ab 98, ich habe ja einen Tech2 Adapter und auf meinem Läppi, die weiche Ware ist "MoDiag" und "Delphi" damit bin ich auch bei Opel immer klar gekommen!. Mein Läppi hat XP als Betriebssystem, da dürfte das ältere WIS mühelos drauf laufen.
-
Mal die ersten Fragen!
Ahh, plug and play, o.k. Was benötige ich den da alles, LSS, ist klar, Steuergerät???, Kabelbaum??? Wie sieht es aus muß man freischalten, brauche ich ein "Tech2" oder reicht mein Delphi. :dontknow:Fragen über Fragen:argh: P.S Ach ja wo sitzt der OBD?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Am 05.06, könnte ich kommen, sind Hunde erlaubt
-
Hallo aus dem schönen Hunsrück!
Beim 4 Gang Automat wird er dann so um die 9l liegen, das ist aber für so ein Auto ein guter Wert.
-
Hallo aus dem schönen Hunsrück!
Hallo Saab Elvis, wo liegt so dein Durchschnittsverbrauch!
-
Mal die ersten Fragen!
Zitat, Englischer Fahrersitz?! Nein Linkslenker. der Sitz ist rechts so tief, deswegen. Und nochmals danke für die Antworten[emoji106][emoji6] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
-
Mal die ersten Fragen!
Hallo und guten Abend, ich habe zu meinem ersten SAAB 900-2 ein paar Fragen in Sachen optische Aufwertung und Nachrüstungen, 1.Ich habe zwischen den Rückleuchten ein schwarzes Band und möchte dieses gerne gegen das den Leuchten angepaßte tauschen, hat jemand so eines abzugeben? 2. AHK, sind bei diesem Fahrzeug irgendwelche Besonderheiten im Zuge der Montage zu beachten ? 3 110tsd Inspektion, mein Fahrzeug stammt aus Belgien und hat volles Scheckheft. Der letzte Eintrag ist, soweit mich mein französisch nicht im Stich läßt bei 90 tsd erfolgt, gibt es im Forum eine Anleitung, welche Arbeiten lt. Inspektionsanweisung bei 110tsd ausgeführt werden müssen? 4. Das man den SID nicht gegen einen 2 oder 3 tauschen kann, war mir eigentlich klar, BC nachzurüsten ist immer aufwendig. Einen Tempomaten werde ich nachrüsten, da werde ich aber wohl einen von http://www.zemco.de/ nachrüsten, weil ich schon Erfahrung mit dem Einbau dieses Herstellers habe. Das Radio bleibt original, ich werde es nur zu den "Radiopiraten" senden, das diese mir Bluetooth und USB nachrüsten. 5. Sitzhöhenverstellung Beifahrer, gab es dafür eine und wenn ja, hat jemand eine?? 6. Hat hier schon jemand bei 2.3er Sauger LPG nachgerüstet und kann mir mal seine Erfahrung mitteilen 7. Nebelleuchten nachrüsten, ist das "Plug and Play", also soweit vor gerüstet, so da ist nur Schalter und Relais stecken muß oder muß gezogen werden? 8.Reparaturanleitung als Print oder E-book mit Schaltplan gesucht und last but not least, das Fahrzeug ist eine "S" Ausstattung, was hat diese Werksseitig beinhaltet ?ß Tja Fragen über Fragen, ich bin sicher, ihr könnt mir mit Rat und ab und zu Tat zur Seite stehen. Einen schönen Abend noch aus den tiefen des Hunsrücks.
-
Hallo aus dem schönen Hunsrück!
Ca 70 km wohne Nähe HHN in Sohren
-
Hallo aus dem schönen Hunsrück!
Hallo, ich heiße Andreas, Spitzname "Oldie" seit meiner Lehre.bin gelernter Kfz-Schlosser ,mit Erfahrung im Bereich "Au Weh", wo ich einst gelernt habe, Opel und Fahrzeuge der ehemaligen DDR wie Trabant, Wartburg,Lada uva. Ich habe nach Jahren der Entbehrungen mal einen Traum erfühlt, einen Saab 900. Es ist zwar nur ein 900-2 2.3i Automatik geworden (darf auf Grund einer Behinderung nur noch Automatik fahren), aber immerhin ein Saab. Die Bilder sind noch beim Händler entstanden, wo ich ihn nächste Woche endlich abholen kann. Ich freue mich auf konstruktive Gespräche.