Alle Beiträge von Frozenbird
-
Vollrestaurierung Saab 95
kurze Frage zur grauen Bodenmatte die so am Boden festgeclipst ist, gibt es die schon zugeschnitten irgendwo neu oder muss man das selbst machen inkl. dieser proprietären Verbindungselemente. Oder lässt man den einfach weg? Meiner ist so spröde das er einfach wegbricht bei kleinsten Berührungen...
-
Spaltmaße Radlager Vorderachse
danke an Alle, jetzt bin ich schon mal ein wenig beruhigt, ich dachte schon ich hätte beim Abziehen der Bremstrommel etwas kaputt gemacht. Das war ja schon ein ziemlicher Kraftakt....
-
Spaltmaße Radlager Vorderachse
ich muss zugeben das mir der innere Aufbau und die entsprechende Funktion nicht völlig klar ist. Ich hätte erwartet das man die Federn eigentlich überhaupt nicht sieht sondern das alles dicht ist, ich bin daher um jede Aufklärung dankbar
-
Spaltmaße Radlager Vorderachse
hast du da Referenzmaße?
-
Spaltmaße Radlager Vorderachse
Hallo, ich wundere mich gerade darüber das die beiden Radlager in der Vorderachse irgendwie unterschiedlich aussehen. Ich kann mir nicht vorstellen dass das so muss. Hat da jemand eine Referenz wie das aussehen müsste? Vielen Dank Thomas
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
einfach in Euro überweisen funktioniert bei mir ohne Probleme und ohne Gebühren, auch die Empfänger haben noch nie geklagt
-
Zierleisten aufarbeiten
erstaunlich wieviel Material man abtragen muss bzw. wie tief scheinbar nur oberflächliche Oxidationen so gehen, aber langsam wird es. Wenn ich dann mit dem schleifen fertig bin werde ich mal eines eurer Wundermittel probieren
-
Zierleisten aufarbeiten
Fröhliche Weihnachten miteinander, vor dem Schmaus will ich noch was sinnvolles machen und die Zierleisten der Motorhaube bei der Kurznase aufarbeiten. Polieren mit Elsterglanz war noch nicht ausreichend, aber vorm schleifen wollte ich noch mal fragen ob es noch andere Wege gibt. Es scheint ja Aluminium Vollmaterial zu sein, stimmt das? Und wie habt ihr das gemacht? Viele Grüße Thomas
-
Saab 900 Aero kit
3 oder 5 Türen?
-
Ausbau Vorderachse
Hallo, ich muß mal wieder dumm fragen. 1. Unterer Tragarm, wie kommt man denn an die hintere äußere Mutter ran, rechts ist der Batteriehalter darüber, links hab ich noch nicht geschaut. 2. Verbindung Lenkung Achse. Die Kronenmutter hab ich ab, aber da bewegt sich nichts. Brauch ich da wieder mal spezielles Werkzeug? 3. Bremsschlauch Die Seite an der Trommelbremse bekomme ich locker aber nicht ab weil sich der Bremsschlauch nicht soweit verdrehen lässt. An der Karosserie bewegt sich nichts,müsste man da evtl im Uhrzeigersinn drehen? Sorry für die vielen Fragen Thomas
-
Federspanner Bezugsquelle oder Verleih
Ok, dann probiere ich das mal heute Abend auf der anderen Seite, bin sehr gespannt ;-)
-
Federspanner Bezugsquelle oder Verleih
Hmm, ja, hinten. Aber wie denn, die Achse kommt zwar ein Stück runter aber doch nicht sooo weit das man die Feder einfach herausnehmen kann?
-
Federspanner Bezugsquelle oder Verleih
So, eine Feder habe ich draußen, wobei ich mich wohl ziemlich angestellt habe. Aber was mich verblüfft hat ist das im Werkstatthandbuch steht das es nach lösen des Fangbandes ohne jedes Werkzeug hätte gehen müssen. Also bei mir nicht... Hat das schon mal jemand ohne Werkzeug geschafft und wenn ja, wie geht das?
-
Federspanner Bezugsquelle oder Verleih
Danke für das Angebot, ich habe jetzt erstmal die obigen bestellt, wenn die nicht funktionieren würde ich sehr gerne auf dein Angebot zurückkommen. Viele Grüße Thomas
-
Federspanner Bezugsquelle oder Verleih
Hab versucht mir einen originalen Saab Federspanner bei Tradera zu ergattern, war aber nicht schnell genug
-
Federspanner Bezugsquelle oder Verleih
Hallo, ich bin gerade dabei mein Fahrwerk zu revidieren und suche jetzt gerade entweder nach einem Federspanner der definitiv passt und nicht zu teuer ist oder jemanden der mir einen passenden Federspanner bis ca. Ende Januar leihen könnte. Vielen Dank Thomas
-
Gebrauchte Saab-Ersatzteile 900 I+II/9000/9-3/9-5
Gibt es sowohl für die Ablehnung als auch für das Lob eine Begründung?
-
Saabsichtung
Hmmm, warum denn, zumindest auf den ersten Blick ist er doch garnicht sooo schlimm?
-
Batterie-Ladeerhaltungsgerät
da ich eine Garage ohne Stromanschluß habe wäre es spannend zu wissen ob jemand ein Gerät kennt welches selbst einen kleinen Akku hat, dann bräuchte man nur ab und an das Ladegerät in der Wohnung aufladen und nicht immer die ganze Batterie ausbauen.
-
Was man sich selbst zutrauen könnte ...
Gut, dann hier auch noch mal eine Vormerkung für den Fall das es tatsächlich einen Workshop geben sollte
-
Lack platzt ab od wie nun vorgehen
Ich auch, hab quasi noch einen ganzen 96er an dem ich üben kann, da wären ein paar Grundlagen bestimmt nicht ganz verkehrt
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Und hast du denn mittlerweile mal den Strom gemessen der bei Zündung aus(Schlüssel am besten aus dem Schloss) fließt?
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Wieviel Volt hast du jetzt an der Batterie?
-
früher Kühlergrill 900
kennt jemand zufällig den Farbcode von diesem Grill?
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Die Diode ist in der Lichtmaschine. Den Ruhestrom misst du indem du den Pluspol abklemmst und dann zwischen Pluspol und Pluskabel ein Amperemeter schaltest.